Preistreiberrei bei LPG???

Hallo zusammen,

habe in den letzen 3 Monaten eine regelrechte Preistreiberrei bei LPG feststellen müssen!
zuerest war der Preis bei einer lokalen Tankstelle bei 63,9 cent, dann mal wieder 65,9 cent, heute ist er bei 67,9 cent.

Bei einer entfernten Tankstelle (Arbeitsort) war zuerst 62,9 cent, ging hoch auf 64,9 cent und fiel wieder auf 63,9 cent.

Ziehen die Gas-Scheichs jetzt die Preise fürs LPG an? Oder ist das nur eine Spinnerrei von meiner lokalen Tankstelle die, nachdem es ja immer mehr LPG-Tanker gibt, einfach ein bischen mehr provit rausschlagen möchte???

Wie schauts bei euch aus?

Danke für eure Beiträge!
Gruß Manuel

44 Antworten

Bei uns im Rheinland nordwestlich von Köln meinte auch eine Tankstelle, Vorreiter sein zu müssen. Durch eine Preiserhöhung von 3 ct. wurde sie zur zweitteuersten im Umkreis von 50 km (in diesem Umkreis befinden sich ca. 80 Gastankstellen). Ich habe mir erlaubt, den Betreiber daraufhin anzuschreiben. Der verwies mich dann an den Lieferanten (Rheingas), der die Verkaufspreise wohl diktiert. Von dort erhielt ich dann eine höfliche Antwort, dass man den Preis inzwischen wieder gesenkt habe.

Das hatte ich schon selbst bemerkt, der Preis war inzwischen wieder der alte.

Also Leute: Nicht jammern, sondern beschweren.

Zu Preistreiberei:

Meine Stammtankstelle hat in diesem Jahr eigentlich immer nur den Preis gesenkt und liegt jetzt seit Monaten bei 0,499 €.

In der Nähe meines Wohnortes sinken mit zunehmender Zahl der Tankstellen auch die Preise und liegen z. TZt. bei 0,53 bis 0,58 €.

Ob es an der Nähe zu den Raffinerien oder zu B und den NL liegt?

Jedenfalls bin ich froh, dass ich meistens in NRW tanken muss, denn vor zwei Wochen auf der Fahrt Richtung Hamburg lagen dort die Preise bei 0,65 €, in Bayern sind die Preise auch nicht ohne, im Saarland findet man kaum Tankstellen und wenn, dann sind sie teuer = 0,689!

Am LPG verdienen sich einige Firmen anscheinend eine goldene Nase, denn 0,20 € Preisunterschied beim Liter können nicht mit höheren Transportkosten gerechtfertigt werden und der Händler mit 0,499 lebt auch nicht vom Zuzahlen!

Ich glaube, dass die (Benzin-) Tankstellen von den LPG-Margen je Liter nur träumen können.

Hi Tilsiter!
Bin in den Ferien einen Tag im Panorama-Park ( Sauerland/NRW ) gewesen.
Hab` mich auf der Hinfahrt ein wenig verfranst und bin etwas "über die Dörfer" gefahren.
Dabei bin ich an einer "Genossenschaft" vorbeigekommen, die
sage und schreibe 1,129€/Liter LPG nimmt.😁
Diesel stand zu der Zeit auf 1,119€.

Hi schleuti,

bist du dir sicher, dass die dort die Preise nicht noch in DM ausgezeichnet haben?
Der Sauerländer ist bodenständig!

Dann würde es so einigermaßen stimmen,
oder es verdient wohl einer nicht an der Treibstoffmenge sondern an den wenigen dummen Kunden.

Ähnliche Themen

meine "Stammmtanken" bleiben solange Stammtanken bis sie den Preis erhöhen.
Da ich rund 3 mal die Karre zu je 100 Liter voll mache nehme ich die Tanke die auf dem weg zur Arbeit am preiswertesten ist. Und die Geschichte mit der MWST die umgerechnet rund 1,5 Cent hätte betragen dürfen (je Liter versteht sich) haben viele genutzt um locker mal das Doppelte und mehr draufzuschlagen.
Dort tanke ich halt nicht mehr.....

grüsse

bei meiner stammtanke ist letzte woche auch der preis von 0.589€ auf 0.609€ rauf gegangen.
haben in der stadt immer mehr gastankstellen, aber anstatt marktwirtschaftlich logische tendenz nach unten, geht der preis systematisch nach oben. wenn die sich nicht absprechen...!
Allerdings hat meine stammtanke immer für 0.589 ausgeschenkt bei einem gemisch von 95/5 - billiges heizgas. da kann ich auch die tanke wechseln, denn der andere schenkt 60/40 beim gleichen preis aus.

und rheingas ist der zulieferer. wenn ich das die preisunterschiede bei uns sehe und zu den preisen vom Tilsiter, dann farge ich mich echt, warum dieser preisunterschied so krass ist! transportkosten können´s nicht sein!
erst billiges heizgas verticken und dann noch darüber hinaus knappe 20 cent teurer! 🙁

Höhere Nachfrage - steigender Preis. Eigentlich nicht überraschend in einer Marktwirtschaft. Ähnlich ist es ja in den letzten Jahren beim "Geheimtipp" Pelletheizung gelaufen.

Mal rauf, mal runter, da sfängt ja an wie bei Benzin... oder sind wir nur empfindlich geworden 😁😁😁

Meine eine Stamm-Tanke (Schleiz) hat seit Okt 2005 den gleichen Preis... 58 Cent/Liter, seit Januar 2007 60Cent - also Märchen-Steuer...
Andersrum habe ich in Berlin auch eine Erhöhung von 64 auf 66 beobachten können - aber es sind viele geplant, das wird schon wieder *grins* Da muss man dan halt mal gucken...

Im Frankenländle tanke ich nicht mehr, ist mir viel zu teuer...

Benzinpreis gucken? wenn ich mal wieder was zum lachen haben will 😁😁😁

im Rhein-Main Gebiet iss auch alles gleich teuer geblieben aber es gibt immer mehr Tanken und da jeder was abhaben will vom Kuchen kann keiner plötzlich utopisch hohe Preise verlangen; dann fahr ich eben woanders hin.

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni



Allerdings hat meine stammtanke immer für 0.589 ausgeschenkt bei einem gemisch von 95/5 - billiges heizgas. da kann ich auch die tanke wechseln, denn der andere schenkt 60/40 beim gleichen preis aus.
🙁

Propan ist immer noch teurer als Butan, also ist 95-5 teuer in der Anschaffung als 60/40!!

Ich kanns nicht glauben, dass sich einige über Erhöhungen von 1-2 Cent aufregen?!?
Flüssiggas unterliegt gaunso Preisschwankungen, wie Diesel oder Benzin. Da sind die Preiserhöhungen oder wieder Senkungen noch extremer.
In Deutschland ist der Preis für Autogas meiner Meinung nach sehr stabil. Aber es ist ja auch ein sehr kleiner Markt.

Zitat:

Original geschrieben von romy2


Ich kanns nicht glauben, dass sich einige über Erhöhungen von 1-2 Cent aufregen?!?
Flüssiggas unterliegt gaunso Preisschwankungen, wie Diesel oder Benzin. Da sind die Preiserhöhungen oder wieder Senkungen noch extremer.

ja nur das alle anderen Tankstellen ausen herum zu einem billiger sind, zum anderen der Preis gleich geblieben ist...

ich denke meine jetzt nicht mehr Stamm-Tanke will einfach mal eben en Reibach machen!

ach ja noch was: ja ich reg mich über erhöhungen von 1-2 cent auf. bin pendler und muss jeden tag 120km auf die arbeit fahren das bei 11-12l LPG.. ist nicht viel, aber die nächste erhöhung ist dann auf 0,70 €, usw... auserdem hat sich am anfang auch niemand über die Dieselpreise aufgeregt, bis das verhältniss zum Benzin immer kleiner wurde!!!

Wenn du ohne das es dir weh tut für die gleiche Menge eines Produkts einfach mehr ausgeben kannst , dann kannst du auch Benzin weiter fahren.. oder besser: trink milch, denn dir wird auch teuer 😉

PS. nicht böse gemeint 🙂

Zitat:

Original geschrieben von romy2


Propan ist immer noch teurer als Butan, also ist 95-5 teuer in der Anschaffung als 60/40!!

Da hast du dich aber vertan.

Habe eine eigene Tanke und Propan 95/5 ist fast 10 ct billiger im Einkauf als Mischgas 60/40 !

Zitat:

Original geschrieben von X20xev


Da hast du dich aber vertan.
Habe eine eigene Tanke und Propan 95/5 ist fast 10 ct billiger im Einkauf als Mischgas 60/40 !

komisch , also ich weiß das wie C4 kaufen und das ist billiger als C3 , wir kaufen jedoch nicht BUTAN oder PROPAN sondern BUTEN weil wir das für unsere chemie brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


komisch , also ich weiß das wie C4 kaufen und das ist billiger als C3 , wir kaufen jedoch nicht BUTAN oder PROPAN sondern BUTEN weil wir das für unsere chemie brauchen.

Das mag für Chemie Gase gelten, bei Autogas ist Propan definitiv billiger im Einkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen