Preisschock an der Ladesäule

Unter diesem Titel beschreibt „Die Welt“ heute, dass das Tanken von Strom teurer ist, als das Tanken von Benzin für vergleichbare Verbrenner.

Besonders hervorgehoben wird hierbei der Telekom Tarif mit 89 ct. Dabei wird ein BMW i3 verglichen mit weiteren keinen BMW. Dann werden noch einige weitere hochpreisige Tarife in den Vergleich einbezogen. Maingau oder andere günstige Tarife findet man in dem Artikel nicht. Die Zahlen stammen von BMW.

Dann höre ich das eben noch in den Bayern 3 Nachrichten, einfach übernommen.

Beste Antwort im Thema

Natürlich stellt BMW die teuren Tarife in den Vordergrund, um die Leute bei den Dieseln zu halten. Außer im Kleinwagensegment haben sie keine Elektroautos im Angebot.

Ich hoffe dass sich Tarife wie vom ADAC schnell rumsprechen und solche Artikel als die Fake News entlarvt werden, die sie sind. Die gehören auf den selben Altpapierberg wie die Studien der Schweden, von Prof. Sinn und der Lungenärzte.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Ich habe mir als "Reservekarte" die Octopus Electroverse-Karte geholt, da völlig ohne Grundgebühr und mit sehr breitem Ladenetz europaweit. Es handelt sich wohl um eine Tochter der britischen Octopus Energy, lt. Recherche einer der größten Energieversorger in UK.

Da gibt es zwar hin und wieder teils komische Überraschungen was die Preise an der Ladesäule angeht (Abrechnungsfehler, überhöhte Priese, es gibt einige posts online in andren Foren), aber bisher hat das in Kombination mit der zugehörigen App bei mir immer wunderbar funktioniert und ich brauchte die Karte noch nie. und wer es nur im "Notfall" mal braucht, dem kann der kWh preis fast egal sein, das ist richtig.

Chargepoint Ladesäulen findet man in der App ab 46 cent DC und AC, Kaufland meist 55 cent DC. ab und an gibts auch mal ein paar "perlen" die keine geplfegten presie haen und daher kostenlos sind, oder aber ab 31 cent starten (das aber selten, mit Glück aber auffindbar, zB in München)

Wer also nur ab und zu mal auswärts laden will ohne großartige Verpflichtung einer Grundgebühr, der könnte sich das mal ansehen.

Gerade für laternenparkende Wenigfahrer lohnt sich das E-Auto halt einfach nicht... Da ist ein günstiger Verbrenner einfach deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt... 🙁
Aber: Was nicht ist kann ja noch werden. 🙂

Gruß

Jetzt zieht auch Ionity nach mit neuen Preisen 🙂

https://youtu.be/Oak7eNH1FNg?si=Tv88AryH2T5ri5u_

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 27. Mai 2024 um 12:26:50 Uhr:


Jetzt zieht auch Ionity nach mit neuen Preisen 🙂

https://youtu.be/Oak7eNH1FNg?si=Tv88AryH2T5ri5u_

Bei ad hoc 0,69 Cent/kWh oder 0,49 Euro Cent/kWh mit 5,99 Euro pro Monat in Deutschland ist es für mich irrelevant was für Mondpreise die vorher haben wollten.

Ähnliche Themen

Hier nochmal übersichtlich.
https://nextmove.de/.../

Das sind schon wirklich überzeugende Konditionen. Ich würde mir wünschen dass sich an den DC Preisen auch was tut - bei Mercedes Me kostet die Kilowattstunde an der Säule der Stadtwerke 36 Cent, das sind jetzt nur noch 3 Cent weniger als an Superschnellladern

Edit: Meine Natürlich AC

Auf change.org läuft gerade diese Petition passend zum Thema:

https://www.change.org/p/...adeinfrastruktur-f%C3%BCr-elektroautos?...

Das Thema ist jetzt auch wieder im Mainstream angekommen:

https://www.bild.de/.../...-teurer-als-benzin-6659c91a6e8e0b27d573e097

Zwar müssen die Investitionen fürs die Säulen auch irgendwie wieder erwirtschaftet werden, aber für die Motivation ein E-Auto zu kaufen natürlich nicht zuträglich.
Und da gibt es noch den Punkt der Auslastung.

Bei Tesla klappt es auch mit günstigeren Preisen und der Auslastung erst recht.

Tesla hatte zumindest beim Aufbau eine Querfinanzierung, und an den meisten Standorten auch eine gute Auslastung. Dort wo das dann nicht so war, wurde zu allererst eine Fremdnutzung freigegeben.

Also nicht wirklich vergleichbar.

Und ENBW hat keine Querfinanzierung? Oder Aral Pulse oder Shell Recharge? Ionity ist von den Autoherstellern finanziert auch hier kann gut querfinanziert werden. Finde das schon sehr vergleichbar.

Dass bei den Preisen die aufgerufen werden keine hohe Auslastung kommt ist klar. Ich fahre mittlerweile auch lieber zu Tesla.

Maingau war mir bisher eigentlich schon meist zu teuer. Heute kam die Mitteilung, dass sie die Preise zum 10.7.24 weiter erhöhen werden.

AC
Deutschland 0.59
Ausland 0.69

DC
Deutschland 0.69
Ausland, Aral, EnBW etc. 0.79

Blockiergebühr ab 3 Stunden, offenbar auch nachts an AC.

Maingau Preise ab 10.07.2024

Ja, es ist ein absoluter Beschiss was da gerade passiert. Die Ladekarten gehören weg und dann Preiskampf per Direktbezahlung um Kunden anzulocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen