Preisschock an der Ladesäule
Unter diesem Titel beschreibt „Die Welt“ heute, dass das Tanken von Strom teurer ist, als das Tanken von Benzin für vergleichbare Verbrenner.
Besonders hervorgehoben wird hierbei der Telekom Tarif mit 89 ct. Dabei wird ein BMW i3 verglichen mit weiteren keinen BMW. Dann werden noch einige weitere hochpreisige Tarife in den Vergleich einbezogen. Maingau oder andere günstige Tarife findet man in dem Artikel nicht. Die Zahlen stammen von BMW.
Dann höre ich das eben noch in den Bayern 3 Nachrichten, einfach übernommen.
Beste Antwort im Thema
Natürlich stellt BMW die teuren Tarife in den Vordergrund, um die Leute bei den Dieseln zu halten. Außer im Kleinwagensegment haben sie keine Elektroautos im Angebot.
Ich hoffe dass sich Tarife wie vom ADAC schnell rumsprechen und solche Artikel als die Fake News entlarvt werden, die sie sind. Die gehören auf den selben Altpapierberg wie die Studien der Schweden, von Prof. Sinn und der Lungenärzte.
447 Antworten
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. April 2020 um 09:27:34 Uhr:
Weil es nicht bei einer einzigen Karte bleibt.
Und wo ist das Problem? Was is denn da so schlimm daran?
Mit einer Karte deckst Du geschätzte 80% ab. Mit zwei Karten 99%.
Du holst Dir eine Ladekarte. Nehmen wir mal an bei Maingau. Damit kannst Du bei allen Allego, fastned, Ionity, EnBW, Innogy und Ladenetz Säulen laden. Oder anders gesagt: Damit kommt man für 0,35 Cent/kWh durch Deutschland und fast ganz Europa. Beachte: Bei Ladenetz sind diese ganzen kleinen Stadtwerke von Hintertupfingen bis Pusemuckel dabei.
Willst Du auf Nummer sicher gehen, falls da mal was gestört sein sollte, dann holst Du Dir noch eine zweite Karte als Backup. Bspw. von Shell (Ex New Motion) oder Get Charged. Die sind leicht teurer, aber ist ja nur die backup Karte. Die Preise sind Dir vorher bekannt.
Somit sieht Dein Entscheidungsbaum jetzt so aus:
- Immer Karte 1 probieren.
- Wenn Karte 1 mal nicht gehen sollte, Karte 2 nehmen.
- Falls auch das (unwahrscheinlich) nicht klappen sollte, dann zur Not ad-hoch laden.
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 29. April 2020 um 09:36:24 Uhr:
Ich habe nun seit zwei Jahren einen i3 und hatte eigentlich vor, mittelfristig auch meinen V8 Verbrenner, den ich für längere Strecken nutze, durch ein BEV zu ersetzen. Das lasse ich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit der Ladeinfrastruktur nun. Es geht nicht an, dass man vor einer Säule steht, und aufgrund intransparenter Abrechnungsstrukturen nicht laden kann.
Nimms mir nicht übel, aber warst Du nicht der, der keine einzige Ladesäule zwischen dem Rheinland und Hannover gefunden hat, obwohl dort hunderte herum stehen und bei Maingau, deinem Anbieter, verfügbar sind?
Könnte es nicht sein, dass das Problem gar nicht die Elektromobilität ist, sondern bei dir der user? 😉
Klar es gibt kein Problem, und wenn jemand berichtet, dass er ein Problem hatte, dann ist er das Problem.
Mal auf eine Firma übertragen, bei der sich Kunden wegen - von mir aus vermeintlicher - Probleme mit einem Produkt melden, heisst das: hey Kunde, Du bist zu dumm, unser Produkt richtig anzuwenden. Es gibt Firmen, die so vorgehen, aber ich denke erfolgreicher ist der Weg, den Kunden mit seinen Problemen ernst zu nehmen.
Und noch einmal: Wenn jemand berichtet, dass er ein Problem hatte, dann hat er wirklich ein Problem gehabt. Es mag eine vielleicht auch einfache Lösung geben, aber besser wäre erst, wenn es das Problem gar nicht es gegeben hätte.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 29. April 2020 um 12:48:40 Uhr:
Klar es gibt kein Problem, und wenn jemand berichtet, dass er ein Problem hatte, dann ist er das Problem.
Jetzt drehst Du mir das Wort im Munde um. Das habe ich weder gesagt, noch gemeint.
Vielleicht würde es helfen, wenn diejenigen, die ein Problem glauben zu haben, dieses konkret bennenen würden.
Bisher gab es in diesem Thread nämlich nur diese Beispiele:
1. Ich habe keine Ladesäule zwischen Ort X und Y gefunden, obwohl da hunderte herum stehen.
2. Ich würde gerne mit EC-Karte zahlen, weil ich andere Karten nicht mag.
3. Ich mag keine Verträge abschließen.
4. Ich habe den Preis in der App übersehen, weil ich nicht nach oben gescrollt habe.
Das sind IMHO keine Probleme, sondern individuelle Befindlichkeiten. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 29. April 2020 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 29. April 2020 um 09:36:24 Uhr:
Ich habe nun seit zwei Jahren einen i3 und hatte eigentlich vor, mittelfristig auch meinen V8 Verbrenner, den ich für längere Strecken nutze, durch ein BEV zu ersetzen. Das lasse ich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit der Ladeinfrastruktur nun. Es geht nicht an, dass man vor einer Säule steht, und aufgrund intransparenter Abrechnungsstrukturen nicht laden kann.Nimms mir nicht übel, aber warst Du nicht der, der keine einzige Ladesäule zwischen dem Rheinland und Hannover gefunden hat, obwohl dort hunderte herum stehen und bei Maingau, deinem Anbieter, verfügbar sind?
Könnte es nicht sein, dass das Problem gar nicht die Elektromobilität ist, sondern bei dir der user? 😉
Ich stelle mir Dich als Verkäufer vor. "Mein Produkt ist großartig, ich nutze es selbst. Wenn Sie als Kunde andere Wünsche haben oder mit diesem Produkt nicht klar kommen, dann liegt das ganz sicher an Ihnen, nicht am Produkt."
Du würdest reißenden Absatz finden. 😉
Henry Ford: "Der Kunde kann das Model T in jeder Farbe haben, solange sie schwarz ist!"
Grüße,
Zeph
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 29. April 2020 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 29. April 2020 um 09:36:24 Uhr:
Ich habe nun seit zwei Jahren einen i3 und hatte eigentlich vor, mittelfristig auch meinen V8 Verbrenner, den ich für längere Strecken nutze, durch ein BEV zu ersetzen. Das lasse ich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit der Ladeinfrastruktur nun. Es geht nicht an, dass man vor einer Säule steht, und aufgrund intransparenter Abrechnungsstrukturen nicht laden kann.
... Könnte es nicht sein, dass das Problem gar nicht die Elektromobilität ist, sondern bei dir der user? 😉
Könnte es sein, dass Du a) kein BEV besitzt, b) keine 50 kW Lader nutzen kannst und c) niemals auf der Autobahn mit einem BEV unterwegs warst? Andernfalls lässt sich die Einlassung mit den „hundert Maingau Ladestationen“ nicht verstehen. Die gibt es nicht an der A2 und Schnarchlader im nächsten Ort nützen nichts, wenn man auf der Autobahn fährt.
OpenAirFan
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 29. April 2020 um 16:11:04 Uhr:
Könnte es sein, dass Du a) kein BEV besitzt, b) keine 50 kW Lader nutzen kannst und c) niemals auf der Autobahn mit einem BEV unterwegs warst? Andernfalls lässt sich die Einlassung mit den „hundert Maingau Ladestationen“ nicht verstehen. Die gibt es nicht an der A2 und Schnarchlader im nächsten Ort nützen nichts, wenn man auf der Autobahn fährt.
OpenAirFan
Von Schnelladern auf der AB hast Du vorher nichts gesagt.
Da gibt´s 5 Stück auf der Strecke: https://abetterrouteplanner.com/?...
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 29. April 2020 um 13:20:35 Uhr:
Ich stelle mir Dich als Verkäufer vor. "Mein Produkt ist großartig, ich nutze es selbst. Wenn Sie als Kunde andere Wünsche haben oder mit diesem Produkt nicht klar kommen, dann liegt das ganz sicher an Ihnen, nicht am Produkt."
Du würdest reißenden Absatz finden. 😉
Was willst Du damit sagen? Das 5 Schnelllader auf einer Strecke von 160km ein schlechtes Produkt sind?
Wie viele brauchst Du denn, damit Du es kaufen würdest?
Moin,
es regnet, mir ist langweilig und manchmal regen mich unqualifizierte Aussagen einfach nur auf.
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 29. April 2020 um 16:11:04 Uhr:
Andernfalls lässt sich die Einlassung mit den „hundert Maingau Ladestationen“ nicht verstehen. Die gibt es nicht an der A2 und Schnarchlader im nächsten Ort nützen nichts, wenn man auf der Autobahn fährt.
OpenAirFan
Ich habe mich an der A2 entlang von Essen nach Berlin gehangelt und dabei folgende Ladestationen gefunden, alles mit ESL nutzbar, 50 kWh und größer und schlechtestenfalls 2-3 km von der A2 weg:
A2
Bottrop Süd, Fastned Gladbeck, HEM Gelskirchen, A(utobahn)R(aststätte) Ressepark Nord, AR Rhyern Nord/Süd, Ionity Lippetal, AR Vellern Süd, AR Gütersloh Nord/Süd, Bielefeld Nieder/Obergassel, Bielefeld Lipperland Süd/Nord, Ionity Auetal Nord/Süd, Auetal Schaftrift Nord, Maxi Autohof Lauenhof, Garbsen Nord/Süd, Hanover HEM, Lehrte ATU, Ionity Lehrte, AR Zweidorfer Holz Nord/Süd, Flughafen WOB, Autohof Lehre, AR Helmstedt Nord/Süd, Lappwald Nord, Marienborn Süd, Ionity Hohenwarsleben, Eurorastpark Theesen, Buckautal Nord/Süd, Innogy Miochendorf Nord,
Ja da schau an ... nachgezählt habe ich die einzelnen Ladepunkte nicht, in Summe sind es aber vermutlich nicht viel weniger als 100 ... das auch noch.
Und um das Topic nochmal in Sichtweite zu rücken: mit 35 Cent / kWh fällt der Preisschock gemäßigt aus
Bei meiner letzten Fahrt ging Rhyern nicht, also die nächste Raststätte raus, ging auch nicht, erst wieder Bielefeld, das wird vom Niederrhein schon knapp. Dann Hannover raus und privat geladen (Arbeitgeber). Solange es ein Glücksspiel ist, ob man laden kann oder nicht, mache ich das nicht mehr. Auch habe ich nicht die Zeit wegen einer Selbstverständlichkeit in der Gegend rumzufahren. Wenn das mal zuverlässig klappt, gerne wieder. Bis dahin, solange Tankstellen zuverlässiger funktionieren als Ladesäulen: Tankstellen.
OpenAirFan
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 29. April 2020 um 16:56:02 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 29. April 2020 um 13:20:35 Uhr:
Ich stelle mir Dich als Verkäufer vor. "Mein Produkt ist großartig, ich nutze es selbst. Wenn Sie als Kunde andere Wünsche haben oder mit diesem Produkt nicht klar kommen, dann liegt das ganz sicher an Ihnen, nicht am Produkt."
Du würdest reißenden Absatz finden. 😉
Was willst Du damit sagen? Das 5 Schnelllader auf einer Strecke von 160km ein schlechtes Produkt sind?
Wie viele brauchst Du denn, damit Du es kaufen würdest?
Wie uns
@OpenAirFandargelegt hat, hapert es an der Zuverlässigkeit. Dies war ja auch eine zentrale Beobachtung von Chris von CarManiac. Wenn aber eine noch relativ junge Infrastruktur schon so fehlerbehaftet ist, wie sieht das dann in ein paar Jahren aus? Mich würde es tierisch nerven, wenn ich an eine Ladesäule käme und die dann nicht funktioniert. In 40 Jahren Erfahrung mit Tankstellen musste ich noch nie ohne Tanken wieder wegfahren. Zu knapp sollte man beim E-Auto nicht kalkulieren mit der Anfahrt zu einer Ladesäule.
In 3 Jahren Elektomobilität musste ich bisher nur 1x weiter fahren, da die Säule eine Softwarewartung hatte und offline war.
Und nun? Was sollen uns solche Einzelschicksale sagen, Corsa?
Sicher nicht, dass man nicht von A nach B kommt. Wenn dem so wäre, würden tausende E-Mobilisten jeden Tag stranden und Unternehmen wir Maingau wären pleite. Was nicht der Fall ist.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 29. April 2020 um 20:23:07 Uhr:
..Wenn aber eine noch relativ junge Infrastrukturschon sofehlerbehaftet ist, wie sieht das dann in ein paar Jahren aus?...
Jung im Sinne von unausgereift! Das war mein Eindruck die letzten Jahre, es hackte an wirklich allen Ecken und Enden. Wenn ich die Threads so durchlas war immer irgendwas, bei mir war eine neue Säule der Nachbarschaft erst nicht vollständig angeschlossen dann immer Zugeparkt, dann streikte das Bezahlsystem.
Erinnere mich noch gut an das Gejammer der Youtuber wenn wieder mal eine Hotline nicht 24h besetzt ist oder die anfänglichen Wackelkontakte der E-Tron-Dose oder das fehlende passende Netz für die Apps und …
Das sind aber fast alles Probleme die verschwinden... Natürlich nur bis die Infrastruktur in die Jahre kommt, aber das klappt garantiert, mehr oder weniger. 😎
Sorry sehe gerade war OT, kann also zur Not weg.🙁
Wenn man sich ab sofort hier dem Thema "Preise der Anbieter" widmen würde, wäre das dem Topic dienlich.
Leider kann ich die diversen, hier diskutierten Themen nicht extrahieren, ohne den kompletten Threadverlauf zu zerstören.
Ich habe einen neuen Thread eröffnet, in dem man rund um das Laden unterwegs diskutieren kann - ohne dort eine Preisdiskussion zu entfachen. Die verbleibt bitte hier.
Zum Thread Laden unterwegs
Gruß
Zimpalazumpala