Preisnachlass
Hi,
für diejenigen unter euch, die schon bestellt haben: was fürn Preisnachlass war drin? Soweit ich weiß, bekommt man ja automatisch 1000 Euro Rabatt, als Sonderaktion. Geht dann weiter vom Preis nichts mehr ab oder konntet ihr noch ordentlich verhandeln....ich stelle mir das in etwa so vor: 10% vom LP runter, dazu noch 1000 Euro runter durch die Aktion. Ist diese Vorstellung realistisch oder eher nicht?
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Vielleicht macht das je dieser Händler.
Bleibt ihm ja letztendlich überlassen - allerdings bekommt er das dann nicht von Opel.
War keine Werbeanzeige sondern stand in den Splittern auf der Autoseite in der Samstagsausgabe unserer Zeitung
http://www.opel.de/.../content.act!78478004!-1857543251
dies ist, was Opel "offiziell" an Nachlaß für Frühbucher des Corsa D anbietet 🙂
Hallo zusammen,
hat eigentlich schon jemand bei diesem Auto-best-Preis was gekauft? Die Preise sind janicht schlecht, aber da wird eine Anzahlung verlangt und das macht normalerweise kein seriöser Händler. Also ich wäre da etwas skeptisch....
Soweit ich weiß haben schon relativ viele User hier positiv über ABP berichtet. Ein seriöser Händler bestellt auch nicht massenhaft autos, von daher benötigt er auch keine Garantie´/ Anzahlung.
Ähnliche Themen
hab zwar noch nix dort gekauft, aber seriös sind die schon. Die Anzahlung hat nur den Sinn, dass keiner denkt, er könnte einfach vom Kauf wieder abspringen und in den "Tiefen des Internets" verschwinden. Das täten nämlich viele, die auf einmal 20.000€ zahlen sollen. Auch nicht gerade seriös. Insofern ist das schon ok mit der Anzahlung.
Trotzdem kann&will ich diese vielen Anbieter von Fahrzeugvermittlungen nicht gutheißen. Die Idee ist nicht schlecht & nur von Vorteil für den Kunden. Allerdings schädigt dieses System die Autohäuser. Die haben nämlich die Kosten für Ausstellungsfläche, Berater, Vorführwagen + Probefahrten und im Endeffekt nutzt der vermeindliche Kunde dies alles nur aus, um nachher bei einem Internetanbieter zu bestellen. Die Preise können nämlich die meisten FOH nicht mitgehen.
Und so wird die Sammelbestellung bei einem getätigt, aber hunderte hatten Unkosten.
Es gibt immer Asipack. Das hast du überall und in jeder Branche. Von daher finde ich, ist es schon ok so. Wer beispielsweise eh' keine Probefahrt macht (weil er vllt das Modell hatte oder sonstwoher kennt) und sich auch sonst nur im Internet informiert, dem sollte man das Recht zugesteghen, das Geld, was man sonst für den Service hinlegen müsste, in Form von Rabatt einzusparen.
Trotzdem noch mal hier meine Meinung zur Anzahlung. Ich finde, daß das nicht notwendig ist, und weder von Autohäusern noch von seriösen Eu-Händlern praktiziert wird. Es geht ja hier nicht klick und kauf, sondern ich bekomme dann per Post einen Vertrag zugeschickt (mit Namen und Adresse), den ich unterschreibe, und in dem ausdrücklich geregelt ist, daß ich bei Nichteinhaltung des Kaufvertrages, also sprich Nichtkauf, einen Schadenersatz an den Händler zu zahlen habe. Von Spaßbestellung kann also hier gar keine Rede sein. Ich habe immer noch so ein bißchen die Geschichte mit dem IMS Makler im Gedächtnis (einfach mal mit "IMS Makler" googeln) die haben auch Anzahlungen kassiert, und der Kunde hat nie ein Auto gesehen. Da haben sich viele von den schönen Preisen locken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Trotzdem kann&will ich diese vielen Anbieter von Fahrzeugvermittlungen nicht gutheißen. Die Idee ist nicht schlecht & nur von Vorteil für den Kunden. Allerdings schädigt dieses System die Autohäuser. Die haben nämlich die Kosten für Ausstellungsfläche, Berater, Vorführwagen + Probefahrten und im Endeffekt nutzt der vermeindliche Kunde dies alles nur aus, um nachher bei einem Internetanbieter zu bestellen. Die Preise können nämlich die meisten FOH nicht mitgehen.
Mein Vater hatte mich bei den letzten beiden Autokäufen gebeten mit in Autohaus zu kommen, um Vertragsgestaltung und Preisverhandlung zu unterstützen. Kann ich übrigens jedem empfehlen immer zu zweit ein Auto zu kaufen. Es handelt sich dabei immer um Neuwagen (bestellt - keine Fahrzeuge aus dem Bestand des FOH). Betragung und Ausstellfahrzeuge haben wir nie in Anspruch genommen. Wir haben uns zuvor im Internet die Fahrzeuge zusammengestellt und haben dann die Wunschkonfiguration dem Verkäufer vorgelegt. Beraten hat der nichts. Der FOH gehört zu einer Kette mit ca. 8 Opel-Autohäusern in der Region. In keinem der 8 Autohäuser war ein Astra in Edition 100 Classic (damals bei Astra G) oder heute ein Cosmo vorhanden, den man sich hätte ansehen können. Die haben nur die billig Versionen in ihren Showrooms stehen. Warum kapier ich nicht. Eigentlich müsste es doch andersherum seinen. Schließlich könnte der Verkäufer dann an den gutausgestatteten Modellen dem Käufer noch zusätzliche Sonderausstattung vorführen und schmackhaft machen. Probefahrten wollten wir eh nie machen, da wir im Vorwege von der Fahreigenschaften der Autos überzeugt waren. Insbesondere jetzt beim Astra H, der ein absolut geniales Fahrverhalten hat. Und von Service bei der Auslieferung war auch nicht viel zu spüren. Mehrere hundert Euro für Überführung und Zulassung bezahlen, damit man den Wagen mit ´ner Buddel Sekt auf dem Rücksitz abholen kann. Das brauche ich nicht. Ich würde es lieber so wie bei VW oder Mercedes Benz machen. Einen Tag frei nehmen schön mit dem ICE zum Werk fahren, dort noch eine Werksbesichtung machen, um zu sehen wie und wo der neue Wagen gebaut wurde und dann schön mit dem neuen Auto gleiche eine längere Tour zum Eingewöhnen nach hause machen. So hat man das Abholen des Autos noch mit einem schönen Tagesausflug verbunden.
Tatsächlich ist es so, dass da wenig Beratung in einem Kauf enthalten ist - das meiste weiß der Kunde nämlich schon. Dass der Händler genau das Auto in der Konfiguration (z.B. Cosmo) als Vorführwagen da hat, das Du willst, ist ja wohl nicht zumutbar. Es reicht wenn das Auto an sich da ist. Und wie der Knopf für die Klima dadrin noch aussieht kann man sich wohl vorstellen. Das Problem ist doch logisch. Der FOH stellt sich einen Vorführwagen auf den Hof. Umso höher dessen Preis ist, und umso individueller er ausgestattet ist, desto geringer ist die Chance ihn loszuwerden. Wenn er einen Astra 2.0 Turbo Cosmo mit Leder und allem da hat, ist das ein teures Fzg. Jemand der so ein teures Auto kaufen will, der will genau das Leder, die Räder und die Ausstattung haben, die er sich vorstellt. Und nicht das, was der FOH gerade dastehen hat - nur um 2000€ zu sparen. Lange rede, kurzer Sinn. Teure Vorführwagen sind schwer abzustoßen, darum greift man zu den Basis-Fahrzeugen.
Dass Du keine Probefahrten gemacht hast, ist vielleicht nett von Dir, aber nicht die Regel. Gerade bei hochmotorisierten Fahrzeugen und bei Marken wie Mercedes zeigt die Erfahrung, dass nur ca. 25-30% der Probefahrten mit tatsächlichem Kaufinteresse durchgeführt werden!!
Ich verlange ja nicht, dass das Auto genau in der Konfiguration wie ich sie bestellen will im Showroom stehen soll. Aber irgendeiner der 8 FOHs in der Kette hätte finde ich schon einen Astra mit Cosmo Ausstattung haben können. Farbe, Motor oder ob mit Leder ist mir egal. Aber das die nur diese billig Varianten da hatten kann ich nicht verstehen.
Hallo,
zum Vorhandensein von Modellen bei den Opelhändlern kann ich nur eines sagen:
Als wir uns als Zweitwagen für den Corsa 1,7 CDTI (Als Neuwagen) interessierten, war bei allen Händlern im Umkreis kein Corsa mit diesem, scheinbar exotischen, Motor zu bekommen.
Anfrage an Opel in Rüsselsheim gestartet und als Antwort bekommen.
Bei einem Opelhändler in 150 Km entfernung steht so ein Fahrzeug.
Wir sollten also laut Opel 300 Km fahren um eine Probefahrt machen zu können.
Viele Grüße
Torsten
mal so ne ganz bescheiden frage:
hat schon jemand mal konkrete zahlen?
werd wohl am montag losgehen und mal den verkäufer nerven ...
dachte irgentwer hat doch bestimmt schon beim foh mal nachgefragt was so drin ist an rabatt ...
weil ich wollt morgen los und dachte da sich vielleicht von jemanden so nen groben richtwert bekommen könnte ...