Preisliste für 4er Coupe und Cabrio ab März 2014

BMW 4er

Die neue Peisliste für den F32 gültig ab März ist nun raus und kann hier als PDF geladen werden:
Preisliste 4er März 2014

Soweit ich das sehe, wird es nicht teurer, sondern es gibt erste Ausstattungspakete und natürlich mehr Auswahl durch Individual.
Hmm. Mein bestellter 4er soll Ende Februar gebaut werden. Also das muss aber etwas nach hinten verschoben werden. Hoffentlich geht das noch...

Viele Grüße

Michael

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bombo82


Wer den grünen Wisch in der Schublade verstauben lassen will....
Also ich brauch das nicht für mein Selbstwertgefühl.Am Auto kann man jedenfalls nicht erkennen, das er geleast ist.

100% Zustimmung!

Ich habe bis jetzt auch alle meine (neuen) Autos geleast und immer das Gefühl gehabt, dass es meiner ist. Wieso auch nicht? Meine Psyche hat damit kein Problem. 😁

Außerdem weiss ich, dass ihn mir die Bank nach der Leasinglaufzeit wieder abnimmt und ich mir keine Gedanken über den Wiederverkauf machen muss. Den Wertverlust muss jeder tragen, ob Leasing oder Barkauf.

Gruß

Alex

Du rechnest falsch. Man darf nicht vom Listenpreis ausgehen. Den zahlt (bei Barzahlung) natürlich niemand. 12% bis 13% gehen immer ab. Dann sieht die Welt schon ganz anders aus. Auch der angeblich hohe Wertverlust eines neuen Autos im ersten Jahr wird oft bezogen auf den Listenpreis berechnet und ist somit Mumpitz.

Leasing ist immer teurer als Barzahlung. Kann ja auch gar nicht anders sein.
Sonst würde ja jeder leasen... 😉
Leasingbanken wollen ja auch verdienen. Oder glaubst Du, die verschenken was?

Der Vorteil von Leasing liegt darin, dass das Fahrzeug nicht in das Firmenvermögen eingeht.

Ich bekomme immer den gleichen Rabatt, egal ob Barzahlung, oder Leasing. Deshalb ist auch der Wertverlust vergleichbar.
Natürlich weiss ich, dass Leasing teurer ist. Jede Finanzierung kostet!
Für mich ist das Leasing derzeit steuerlich günstiger, als Barzahlung, da ich meine Autos maximal 4 Jahre fahre. Bei einer längeren Haltedauer wäre ein Barkauf eventuell sogar idealer. Das werde ich dann mit meinem Steuerberater besprechen. 🙂

Ich wollte nur sagen, dass es mir egal ist ob ich als Besitzer eingetragen bin, oder nicht.

Stimmt, weiterer Vorteil fürs Leasing ist natürlich die (schwachsinnig) lange Abschreibedauer von 6 Jahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Leasing ist immer teurer als Barzahlung.

Die Aussage ist so nicht immer richtig.

Sie stimmt zwar, wenn man bei Barkauf und Leasing den gleichen Rabatt unterstellt. Da der Leasinggeber eigene Kosten sowie seinen Gewinn addieren muss, käme man beim Leasing dann zwangsläufig teurer.

Allerdings kommt der Barkäufer im besten Regelfall nur auf Rabatte von 10-15 %, wohingegen Leasinggesellschaften mit 20-30 % deutlich darüber liegen. Manche geben dies an den Leasingnehmer weiter, sodass selbst bei Berücksichtigung der Leasingkosten dann ein Leasing auch finanziell vorteilhaft sein kann, von den anderen Benefits einmal ganz zu schweigen.

Es kommt halt auf den Einzelfall an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen