preisleistung guter Familienkombi
Hallo ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen, zuverlässigen und natürlich preiswerten Familienkombi. Mein Budget liegt bei 15.000€.
Folgende Ausstattung sollte es mindestens haben:
-Kurvenlicht
-Xenonscheinwerfer
-Diesel
-1.5t Anhängelast
Ich habe schon ein wenig gesucht. Ich finde den Citroen C5 III sehr gut sowie den Ford Mondeo MK5. Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge und auch Ratschläge welche Motoren sehr gut laufen etc. pp. Es darf auch gerne ein deutsches Auto sein, diese liegen aber überwiegend im höheren Preissegment m.M.n.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
66 Antworten
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Selbst die neuesten DKGs, egal von welcher Marke, ruckeln nach spätestens 20.000 Km und sind weit überdurchschnittlich defektanfällig.
Die teuren Kupplungen (m.W. 700 Eur aufwärts zzgl. Einbau) verschleißen, im Vergleich zu einem guten Wandlerautomaten, quasi im Zeitraffer.
Das stimmt nicht, insbesondere nicht bei diesen absurd kurzen Kilometerlaufleistungen. Es gibt, wie schon zuvor Situationen in denen ein Doppelkupplungsgetriebe schneller verschließt (habe ich in einem vorigen Beitrag bereits genannt), aber auch hier sprechen wir von einem vielfachen der 20.000 Kilometer.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Hinzu kommen sehr lange Schaltzeiten von "D" auf "R", die beim Einparken sehr nervig sein können. Auch dies ist bislang mitnichten behoben.
Die Zeit ist nicht merkbar länger als bei vielen Wandlerautomaten. Einfach mal die Zeit wirklich messen anstatt sich aufs Hörensagen verlassen.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Außerdem treffen DSGs sehr häufig den richtigen Schaltpunkt nicht. Wenn ein Golf jaulend mit 5.000 U/min durch den Ort fährt muss man zu 99% nicht fragen, welche Art Getriebe verbaut ist (das übrige Prozent sind fahruntaugliche Ü90er mit Schaltgetriebe...).
Kein Fahrzeug mit automatisch schaltendem Getriebe und ohne Fehlfunktion oder manuellem Eingriff weißt dieses Schaltverhalten auf. Die Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen, nur für die kann ich aus eigener Erfahrung sprechen schalten tendenziell zu früh um Kraftstoff zu sparen und fahren kurzzeitig länger mit schleifender Kupplung als notwendig.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Diese Probleme hat weder Ford mit seiner Power-Shift, noch VW mit seinen neuesten, "nassen" DSGs im Griff.
Die "trockenen" DSGs auch in aktuellen Modellen weisen zudem ein extrem schlechtes Schaltverhalten bei Kälte auf.
Dies tritt nur auf, wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Reine Autobahnfahrer merken das weniger, weshalb hier auch einige Dienstwagenfahrer, die fast nur auf der Autobahn unterwegs sind, eher zufrieden sind. Dass das DSG bei VW seit 15 Jahren und bis heute in vielen Fällen das Leasingende trotzdem nicht erlebt, ist ein simpler Fakt.
Aufgrund solche Aussagen wurden der Begriff der "alternativen Fakten" eingeführt, früher hat man es schlichtweg Lüge genannt. Sicher kann man jetzt über die Definition von "viel" streiten, im Zusammenhang hier wird man sofort annehmen, dass es ein signifikanter, weit überdurchschnittlicher Anteil ist. Die meisten Defekte an Getrieben treten weit nach 150.000 Kilometer Laufleistung auf und damit nach dem Ende des typischen gewerblichen Erstnutzers. Gerade Firmenkunden würden nicht in der Masse auf Volkswagen setzen, wenn in der Einsatzzeit die Getriebe überproportional Probleme machen würden.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Deshalb muss man natürlich privaten Gebrauchtkäufern vom DKG abraten, denn das Risiko ist groß und unnötig. Schließlich gibt es genug Alternativen mit vernünftigen Getrieben wie Wandler oder CVT (funktioniert gut, außer bei Audi (natürlich...). Deren "Multitronic" war genauso ein Schrott wie nun das DSG).
Die Multitronic von Audi war zu Beginn der Produktion, ähnlich wie die Doppelkupplungsgetriebe nicht ausgereift und überdurchschnittlich problembehaftet. Zum Ende hin war das Getriebe bei den leistungs- und drehmomentschwächeren Motoren nicht mehr auffälliger als andere Getriebe. Auch hier muss man sagen, spricht wieder die Aversion gegen Alles aus dem Hause Volkswagen.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Weiters darf man auch die heute meist guten Schaltgetriebe nicht vergessen. Ein Ford Fiesta Einkaufswägelchen kann man z.B. als Wenigfahrer auch wunderbar von Hand schalten und einen Haufen Geld sparen.
Hier wird allerdings ein Familienkombi gesucht. Es ist auffällig, wie gerade Benutzer mit sehr wenig Fachwissen immer die Fragestellung ignorieren um etwas erzählen zu können. Es geht leider, wie so oft hier um Selbstdarstellung und nicht mehr um Hilfe des fragenden Benutzers.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Es können noch so viele Schmähungen gegen mich geschrieben werden, an den Fakten ändert das nichts.
Das verhält sich ähnlich wie mit den Frauen aus England: die meisten sind halt einfach hässlich, egal ob der eine oder andere mal eine Schöne aufgegabelt haben mag.... ;-). (Nix für Ungut).ZK
Die Fakten basierte Diskussion hast du ja längst verlassen und ähnlich der Politik baust du Kritik an deinen alternativen Fakten bereits vor. Damit muss man sich nicht mehr der Antwort beschäftigen, sondern kann es direkt auf eine persönliche Ebene ziehen. Sehr schade, aber so läuft es nunmal in diesem Forum.
An den fragenden Benutzer, wenn du regelmäßig Anhänger bewegst und diese nicht nur auf der Langstrecke gezogen werden, so würde ich auch nicht unbedingt nach einem Doppelkupplungsgetriebe Ausschau halten sondern, sofern es preislich machbar ist ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik suchen. Hier finde ich den Opel Insignia B ein sehr gutes Fahrzeug, von Audi, BMW und Mercedes würde ich die Finger lassen. Nicht weil es schlecht Fahrzeuge sind, sondern weil sie einfach den Preisrahmen sprengen würden und dir keinen Mehrwert bieten.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Moin,Es können noch so viele Schmähungen gegen mich geschrieben werden, an den Fakten ändert das nichts.
Das verhält sich ähnlich wie mit den Frauen aus England: die meisten sind halt einfach hässlich, egal ob der eine oder andere mal eine Schöne aufgegabelt haben mag.... ;-). (Nix für Ungut).ZK
Hochgradig Menschenverachtend ist deine Aussage schon, das sollte dir bewußt sein. Abgesehen davon gibt es gar nicht die den Engländer mehr. Die Römer haben eine starken Einfluss in der Region gehabt, danach die Normannen, später die Mixtpopulation aus dem Commonwealth, zwischendurch gab es immer die eine oder andere Völkerwanderung. Das allerdings nicht nur für die Engländer oder auch Briten sondern bei jedem Volk insbesondere hier in Europa mit den angrenzenden Kontinenten Asien und Afrika. Und weltweit gibt auch den genetische Fingerabdruck des Neandertaler in jedem.
Den Smiley hast Du geflissentlich übersehen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 2. Januar 2021 um 08:52:34 Uhr:
Den Smiley hast Du geflissentlich übersehen, oder?
Ein stilisiertes Lachen macht den Beitrag nicht besser. Gehört aber auch nicht in dieses Thema, nützt aber wenn man vom Thema ablenken möchte.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. Januar 2021 um 08:54:39 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 2. Januar 2021 um 08:52:34 Uhr:
Den Smiley hast Du geflissentlich übersehen, oder?Ein stilisiertes Lachen macht den Beitrag nicht besser.
Doch, weil der Smiley die Aussage bezüglich der englischen Frauen als Humor kennzeichnet. Aber in einer Welt, in der political correctness über allem steht eckt man damit leider an.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 2. Januar 2021 um 08:52:34 Uhr:
Den Smiley hast Du geflissentlich übersehen, oder?
Für mich ist das nicht gerade gerade seine Aussage das im Text Ironie vorherschen soll. Der zweite Teil ist eher als Argumentation für den ersten Teil gedacht. Und die Schlussaussage nichts für Ungut nanifestziert das ganze noch.
Ich dachte bislang, ein Forum ist dafür gemacht, persönliche und eigene Erfahrungen auszutauschen. Ich halte mich in meinen Beiträgen daran: entweder selbst gefahren oder mitgefahren (viele Jahre Fahrgemeinschaften) oder Fahrzeuge von nahen Verwandten, wo ich wirklich und echten Einblick habe. Immer mehr kommt jedoch zum Vorschein, dass man einfach das Gelaber der AutoBild oder sonstiger Medien hier rein schreibt. Dann braucht´s kein Forum mehr mit echten Menschen. User wie @ZiKla haben den Sinn eines Forums nicht verstanden. Ich kämpfe noch mit mir, ob so einer ein weiterer Kandidat für die Ingo-Liste wäre, dann kann man aber anderen Fragesteller nicht mehr von dem Unfug warnen.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Moin,
............Außerdem treffen DSGs sehr häufig den richtigen Schaltpunkt nicht. Wenn ein Golf jaulend mit 5.000 U/min durch den Ort fährt muss man zu 99% nicht fragen, welche Art Getriebe verbaut ist (das übrige Prozent sind fahruntaugliche Ü90er mit Schaltgetriebe...).
.............
ZK
Schon mal VW-DSG gefahren?
Dann weißt Du sicher auch, dass das Gejaule nicht Schuld des Getriebes ist, sonders ein Fehler des Bedienenden/Fahrers.
Allerdings gebe ich zu, auch von den Getrieben die ich kenne (3x VW Polo EZ 2015) absolut nichts zu halten.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:42:22 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:36:36 Uhr:
Moin,
............Außerdem treffen DSGs sehr häufig den richtigen Schaltpunkt nicht. Wenn ein Golf jaulend mit 5.000 U/min durch den Ort fährt muss man zu 99% nicht fragen, welche Art Getriebe verbaut ist (das übrige Prozent sind fahruntaugliche Ü90er mit Schaltgetriebe...).
.............
ZKSchon mal VW-DSG gefahren?
Dann weißt Du sicher auch, dass das Gejaule nicht Schuld des Getriebes ist, sonders ein Fehler des Bedienenden/Fahrers.
Allerdings gebe ich zu, auch von den Getrieben die ich kenne (3x VW Polo EZ 2015) absolut nichts zu halten.
Was kann man denn beim Fahren/ Bedienen mit einem Automatikgetriebe falsch machen??
Man kann z.B. den Wählhebel auf "S" stellen (auch versehendlich) um dann mit Gejaule durch die Gegend zu fahren.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:55:43 Uhr:
Man kann z.B. den Wählhebel auf "S" stellen (auch versehendlich) um dann mit Gejaule durch die Gegend zu fahren.
OK, aber um das zu machen und nicht zu merken, muss man schon ziemlich dösig sein ...
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:42:22 Uhr:
Allerdings gebe ich zu, auch von den Getrieben die ich kenne (3x VW Polo EZ 2015) absolut nichts zu halten.
Das ist das DQ200 und in der Tat nicht zu empfehlen oder zumindest mit deutlichen Einschränkungen.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:57:43 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:55:43 Uhr:
Man kann z.B. den Wählhebel auf "S" stellen (auch versehendlich) um dann mit Gejaule durch die Gegend zu fahren.OK, aber um das zu machen und nicht zu merken, muss man schon ziemlich dösig sein ...
Ich kenne Leute, welche so dösig sind (mich natürlich ausgenommen 😁). Das sind Menschen, welche fast nur mit den Augen fahren und die Ohren nur zum Radio hören haben.