preisleistung guter Familienkombi

Hallo ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen, zuverlässigen und natürlich preiswerten Familienkombi. Mein Budget liegt bei 15.000€.

Folgende Ausstattung sollte es mindestens haben:

-Kurvenlicht
-Xenonscheinwerfer
-Diesel
-1.5t Anhängelast

Ich habe schon ein wenig gesucht. Ich finde den Citroen C5 III sehr gut sowie den Ford Mondeo MK5. Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge und auch Ratschläge welche Motoren sehr gut laufen etc. pp. Es darf auch gerne ein deutsches Auto sein, diese liegen aber überwiegend im höheren Preissegment m.M.n.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

66 Antworten

Ja, der 508 hat eine 6-Gang-Wandlerautomatik von Aisin. Sehr oft bei GW mit entsprechender Ausstattung sogar mit Schaltwippen am Lenkrad: klasse!

Hallo wie ist denn der Mazda 6 hat jemand damit Erfahrungen? Vg

Zitat:

@Technology21 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:30:03 Uhr:


Hallo wie ist denn der Mazda 6 hat jemand damit Erfahrungen? Vg

Kann ich dir nur Empfehlen! Fahre einen 2016er g165 seit 4 Jahren.
Was genau möchtest du wissen?

Er wollte doch nur wissen, ob jemand Erfahrungen mit dem Mazda 6 hat, die hast Du und damit die Frage des TE auch beantwortet 😁.

Ähnliche Themen

Im Grunde ist es schon richtig das sich der TE komplett von den doch recht fehleranfälligen DSG fernhält. VW ist halt auch bekannt dafür den Kunden gerne im Regen stehen zu lassen bzw Kulanz nur dann zu gewähren, wenn mit dem Anwalt gedroht wird. Eine andere Sprache verstehen die halt nicht.
Es ist in der Tat besser du konzentrierst dich auf Marken die hier schon mehrfach diskutiert worden sind. Auch beim Mazda kannst du recht wenig falsch machen die bauen sehr haltbare Motoren und wohl auch aus gutem Grund keinen DKG Schrott. Warum wohl?

Zitat:

@Crazy_Cars schrieb am 14. Februar 2021 um 00:22:25 Uhr:


Im Grunde ist es schon richtig das sich der TE komplett von den doch recht fehleranfälligen DSG fernhält. VW ist halt auch bekannt dafür den Kunden gerne im Regen stehen zu lassen bzw Kulanz nur dann zu gewähren, wenn mit dem Anwalt gedroht wird. Eine andere Sprache verstehen die halt nicht.
Es ist in der Tat besser du konzentrierst dich auf Marken die hier schon mehrfach diskutiert worden sind. Auch beim Mazda kannst du recht wenig falsch machen die bauen sehr haltbare Motoren und wohl auch aus gutem Grund keinen DKG Schrott. Warum wohl?

Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers ! - Eine rechtliche Grundlage für eine Kulanzleistung gibt es nicht, so dass die Einschaltung eines Rechtsanwaltes ziemlich sinnfrei sein dürfte.

Das Kulanzverhalten von VW ist im Vergleich zu BMW deutlich schlechter. BMW gewährt i.d.R. auch noch bis zu 5 Jahre und 100.000 km Kulanz, wenn Serienfehler bekannt werden und alle Serviceleistungen bei BMW gemacht wurden. Das ist u.U. echte Werkstatt- und Kundenbindung, aber auch ein Indiz dafür, dass auch bei BMW nicht ganz fehlerfrei konstruiert und gebaut wird.

Bei VW werden Serienfehler häufig vertuscht - die Kunden laufen trotzdem nicht scharenweise weg. Dem Firmenwagenfahrer oder Leasingnehmer ist es egal, er muss die Vertragswerkstatt aufsuchen. Mein Tiguan ist jetzt aus der Garantie und ich überlege nun, ob ich überhaupt noch mein Geld für Serviceleistungen in die Vertragswerkstatt bringen soll - auf der Kulanzseite würde ich ja nichts verlieren. Bei einem Defekt hole ich mir auf jeden Fall noch ein Angebot einer freien Werkstatt ein, die auch unseren Audi A2 seit über 12 Jahren betreut.

Beim DSG sollte schon genauer hingeschaut werden. Das DQ381 und das DQ500 mit den drehmomentstärkeren Motoren kombiniert, sind durchaus empfehlenswert und auch für hohe Laufleistungen gut. Von den schwächer ausgelegten DSG mit Trockenkupplung würde ich bei Langzeitinteresse auch Abstand nehmen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ich kann den Mazda 6 ebenfalls wärmstens empfehlen. Macht Spaß zu fahren, super Qualität, ausreichend Platz für 4 Personen + Gepäck, moderater Verbrauch bei guten Fahrleistungen. Wenn man etwas zu kritisieren suchen würde, wäre dies maximal die Paketpolitik (warum gibt es Schiebedach nur in der höchsten Ausstattungsstufe?). Ansonsten ein vollkommen problemloser Wagen, keine Defekte, knackige Schaltung. Der Mazda 2 meiner Frau fuhr 10 Jahre bei nur einer einzigen Reparatur (vordere Traggelenke nach 9 Jahren), sonst nur Ölwechsel und sonst nichts. So muss ein Auto sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen