Preisfrage: E 320 final edition Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

HAllo Forum,

ich habe nach langer Suche wohl endlich etwas passendes gefunden, bin aber über den Preis (nach Auskunft des Verkäufers FESTPREIS) entsetzt:

Also:
E 320 Cabrio final edition
Violan (Blaumetallic?) mit leder Schwarz
Extra: E-Sitze
2. Hand, Bj 07/1997
72.000 KM
Unfallfrei

Mir ist klar, dass das schon etwas besonderes ist, aber 31.900 finde ich doch schon etwas "Abzocke". Was meint Ihr? Selbst unter Berücksichtigung Liebhaber und SOndermodell, gute Historie etc. Was wäre das Euch wert?

Würde mich über Meinungen freuen.

Danke und Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Dem kann ich mich anschließen. Ich habe meinen Wagen 2006 gekauft, damals mit 225.000 km für 13.500. Das war definitiv zu teuer. Der Wagen war einigermaßen verhunzt, falsches Fahrwerk, schlecht lackiert, Klima defekt etc. Zwischenzeitlich habe ich alles machen lassen oder selbst gemacht. Ich habe sicher in Summe noch einmal ca. 10.000 reingesteckt. Jetzt hat der Wagen über 300.000 km drauf und ist soweit durchrepariert, incl. komplett neuem originalem Fahrwerk. Ich vermute, mehr als 15.000 wären sicher nicht drin.

Was letztendlich viel wichtiger ist, ist der ideelle Wert des Wagens und die ganzen Erinnerungen, die sich damit verbinden. Mein Sohn ist quasi in dem Wagen aufgewachsen und will ihn später erben, das ist unbezahlbar...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


...böse, extrem böse.

Wenn ich mir überlege das ich für 28K € ein Fahrzeug kaufen kann, mit dem ich einen Aktuellen SL 55 AMG für das 6-7fache mal eben bis zum Limit am A**** kleben bleibe...nicht schlecht.

Kann aber nur ein "Hobby" sein, als Alltagsfahrzeug ist die Kiste wohl kaum finanzierbar...schade eigentlich 🙂

Natürlich, das ist kein Alltagsfahrzeug, sondern ein Zweitwagen für Schönwetter. Aber: Der Threadstarter will sich ja auch ein perfektes 124er Cabrio mit wenig km holen... Und: DAS ist genausowenig ein Alltagsfahrzeug 😉 Dafür ist auch der zu Schade. Und die 2000-5000 km Schönwetterfahren kostet in so nem 7 Liter V12 Monster, cruisend bewegt, auch nicht viel mehr als in nem 124er Cabrio (der 320er Motor muss sich zum Beispiel DEUTLICH mehr anstrengen als der 7 Liter V12). Klar ist es etwas teuer, aber soooo viel tut sich da auch nicht. Teuer wirds erst wenn was am Motor oder Getriebe kaputt geht. Da muss man sich den Wagen natürlich genau anschauen wie der vorher damit gefahren ist. Wenn man son Monstermotor aber immer schön warm fährt und meist locker und souverän damit fährt, habe ich keine Bedenken das man son Motor stressfrei 500.000 km fahren kann. Wenn die Karre natürlich nur getreten wird, kann natürlich nach 100.000 km schon Schluss sein... Aber cruisen macht doch einfach viel mehr Spass!

@Moonstone: CLK ist natürlich Geschmackssache... da würd ich glaub ich auch lieber nen schicken 124er Cabrio nehmen 🙂 Neuer ist nicht immer besser... Ich wollte mir zum Beispiel auch erst ne 210er E Klasse holen, aber irgendwie gefällt er mir nicht richtig und habe da sehr viele Schlechte gesehen, im Endeffekt isses dann doch ein guter 124er geworden (wohlgemerkt war der Wagen teurer als die ersten 210er E420T). Mir gefällt der 124er auch optisch einfach besser als der 210er. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Dem Threadstarter wird der 124er Cabrio halt auch besser als ein SL gefallen, sonst würde er nicht so viel Geld ausgeben um einen guten 124er Cabrio zu bekommen. Ich sagte ja auch nur, ICH würde mir eher ein 7 Liter V12 SL Cabrio für das Geld holen, was er für nen 124er Cabrio ausgibt, obwohl ich das Monster auch 90% cruisend bewegen würde. Halt alles Geschmackssache.

Hallo,

jedem sei seine Meinung gegönnt, jeder kann ja gut finden was er will. Aber der Threadersteller hat nun mal nach einem A124 Cabrio gefragt und nicht nach irgendwas, Hauptsache der Stern ist vorne drauf.

Da könnte man jetzt noch zig Sachen aufzählen, was man alles für soundso viel Geld bekäme. Z.B. ein gebrauchtes Punto Cabrio für 3000 Euro, absolutes Schnäppchen, oder? 😉

Sicher ist der R129 auf seine Art ein tolles Auto, ist vom Konzept her aber nicht direkt mit dem 124er vergleichbar.

Ein CLK vermittelt nicht mal ansatzweise das Flair, das ein A124 vertrömt. Tut mir Leid, aber das ist wirklich nur "irgendein" Gebrauchtwagen.

Nicht böse sein, aber auf mich wirkt das, als wolle man den 124 schlecht reden und dem Fragesteller unbedingt was anderes aufschwatzen.

Eines stimmt allerdings: 31900 Euro sind definitiv zu viel für so ein Auto. Das geht auch billiger.

Gruß
Alf

Es geht hier weder darum den A124 schlecht zu reden noch darum, dem Thread-Ersteller irgendein anderes Modell aufzuquatschen. Das einzige Ziel meiner Antworten und wahscheinlich auch denen vieler anderen ist es dem Thread-Ersteller aufzuzeigen, dass ein A124, egal welchen Baujahres oder welcher Limited Edition er auch angehören mag, für knapp 30.000 Euro einfach viel zu teuer ist. Das ist die reinste Abzocke, nichts anderes!

Die genannten Alternativmodelle sollen ihm nicht den A124 ausreden sondern zeigen, welche Gegenwerte er tatsächlich für diese Summer erhalten kann.

Um nochmal auf den Ursprungs-Thread zurückzukommen:
Es geht hier um ein 9 Jahre altes Auto, das technisch sogar schon 22 Jahre (ver)alt(et) ist. Man bedenke, dass die ersten 124er im Dezember 1984 vorgestellt wurden.
Bei den DaimerChrysler Händlern bekommt man so alte Fahrzeuge überhaupt nicht mehr. Für alles über 8 Jahre wollen die selbst keine Garantie mehr geben und schieben die Autos deshalb lieber ins Ausland ab.

Der A124 ist sicherlich ein schönes, viellericht etwas bideres, aber eben auch zeitloses Auto. Und der A124 ist mit Sicherheit auch ein äußerst ausgereiftes und langlebiges Auto. Als Cabrio und zusätzlich noch als Final Edition ist er gewiss auch noch ein relativ seltenes Auto. Aber das rechtfertigt immer noch nicht diesen abartig hohen Preis. Berücksichtigt man noch die 2 Vorbesitzer und die 71.000km, dann wäre meine persönliche Schmerzgrenze für speziell dieses Modell bei maximal 15.000 Euro. Und selbst für dieses Preis würde ich mich gegen den A124 und für den R129 entscheiden (aber das ist mein persönlicher Geschmack)

Hallo,

ich sag ja selbst, daß das angesprochene Auto zu teuer ist. Deine 15 Tausend sind allerdings dann auch zu niedrig. Für den Preis würd ich den sofort nehmen, auch wenn ich schon einen hab 😉 .

Die Argumentation gegen alte Autos ist nicht ganz schlüssig, dann dürfte man sich ja auch keinen R107 oder sonst was kaufen, schliesslich bekommt man für den Anschaffungswert auch schon einen 129er.

Ist halt alles Geschmackssache. Ich meine nur, wenn ich einen 124er will, steh ich nicht automatisch auf den 129er, nur weil der auch nicht mehr kostet. Und ganz taufrisch ist der ja auch nicht mehr.

Ein Kollege fährt einen 91er SL (129). Mit dem würd ich in 100 Jahren nicht tauschen wollen. Gerade Platz-, Geräusch- und Fahrkomfort sind ne ganze Klasse unter dem 124er anzusiedeln.

Aber wie gesagt, das muß jeder selber wissen, wo er die Prioritäten setzt.

Gruß
Alf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Die Argumentation gegen alte Autos ist nicht ganz schlüssig, dann dürfte man sich ja auch keinen R107 oder sonst was kaufen, schliesslich bekommt man für den Anschaffungswert auch schon einen 129er.

Der 107er Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. Die jüngsten 107er Modelle sind bereits 17 Jahre alt und die frühen Modelle fahren inzwischen mit H-Kennzeichen durch die Gegend. Damit dürfen sie sich auch offiziell als "Oldtimer" bezeichnen. Der Oldtimer-Status färbt natürlich auch auf die Marktsituation der jüngeren Modelle ab. Ein 107er ist inzwischen ein Klassiker, egal ob Baujahr 1971 oder 1989. Bis der A124 in diesen Genuss kommt vergehen noch mindestens 15 weitere Jahre. Ich würde ihn im Augenblick höchstens vorsichtig als "Youngtimer" bezeichnen. In den Augen der meisten anderen Verkehrsteilnehmer ist aber wahrscheinlich aufgrund seines Alters von >10 Jahren nichts anderes als "ne alte Karre". Gleiches muss ich mir auch oft genug über meinen C124 (Bj 94) sagen lassen. Und einen R129 würde ich im Augenblick ebenfalls nicht als Klassiker bezeichen. Dafür fahren einfach noch viel zu viele vor allem "getunte" Modelle rum. Erst wenn die Breitreifen und Sportauspuffanlagen wieder verschwinden wird er langsam Klassikerstatus erlangen. Aber bis dahin vergehen schätzungsweise auch noch 8-10 Jahre.

Huch.....

.... was habe ich denn hier jetzt für eine Diskussion angerichtet.....?

Also, nochmals vielen Dank für die vielen Tipps, Worte und auch "Quergedanken".

Fest steht aber: Es soll ein A124 sein. Ich habe halt den Anspruch an ein vollwertiges 4-sitziges Cabrio (daher kein SL), was aus MEINER Sicht die Chance zum Klassiker hat (damit Tschüss CLK, so leid es mir hier für die Vertreter dieser Autos tut, aber es ist nunmal meine Meinung). Ich gönne aber JEDEM hier seinen Traum und auch seine Gedanken, ob SL, ob CLK, ob getunt (wäre für mich GAR nichts) oder was auch immer.

Die Frage ist nur, den vom Zustand / Historie und Ausstattung (final edition wäre suuuuper) (Die Reihenfolge ist auch meine Rangfolge) Richtigen zu finden und dann den Preis zu verhandeln. Wenn man natürlich einen Yuppi als Gesprächspartner hat, der den Wagen vom Rentner-Pappi verkaufen will und sagt "wir sind sowieso nicht aufs Geld angewiesen", ist das schon nicht leicht. Aber - da bin ich mir sicher - steter Tropfen höhlt den Stein......

Ich denke, nächstes WoEnde bin ich hier schlauer...

Gruß aus dem Taunus

Andreas

Hallo,

eben, lass dich nicht irritieren und such dir nen schönen A124 aus. Lass dir Zeit, dann findest du schon einen passenden, der dann auch preislich im Rahmen liegt.

Viel Glück!

Alf

...um es mal in Zahlen zu fassen, letztendlich hat Moonstone ja recht, wir reden hier über einen Gebrauchtwagen.

Ich würde von allem unter 9.000€ und über 25.000€ die Finger lassen.

Erstere sind i.D.R. zu ausgelutscht und zweitere dürften eher der Versuch sein, einer Preisentwicklung im Jahre 2016 vorzugreifen.

Ausnahmen gibt es sicherlich bei beiden Versionen, ein Angebot mit 2 Vorbesitzern und 71K KM auf der Uhr dürfte jedoch keine sein.

Mehr als 21.000€ dürfte der nicht kosten...und wenn sie auf das Geld nicht angewiesen sind...warum wird der Wagen dann verkauft...man könnte ihn ja auch wegwerfen.

Sorry,
als Fahrer eines A124 würde ich mir wünschen das die Preiase schon so hoch wären, ich hätte meinen Kaufpreis locker verdoppelt, ist aber leider nicht die Realität.

...btw,
bin gerade ueber einen A124 gestolpert.

Kurzdaten:

BJ 12/96
320
70 K Laufleistung
Ziemlich volle hütte

25K € Preis

Guckst du unter

www.autosalon-gruenwald.de

Ist bei München...

Zitat:

Original geschrieben von emile125


Dieser handler http://www.budgetbenz.nl/voorraad.php?pagina=4 verkauft Deutsche wagen.
Er hat ein 320 selbes bj stehen und ist noch mit Deutscher zulassung.
Glaub mir die auto's sind neu.
Weil er steuer zahlen muss gibt er der auto sicher fur mindestens 22500 euro ab

Leider schon weg! Das wäre echt ne Alternative gewesen!

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat


Leider schon weg! Das wäre echt ne Alternative gewesen!

Gruß

Andreas

Ist noch nicht weg, sondern nur reserviert!

http://budgetbenz.nl/voorraad.php?pagina=4

Es ist sicher wert Ihn an zu rufen...

Zitat:

Original geschrieben von RoadJunk


Ist noch nicht weg, sondern nur reserviert! http://budgetbenz.nl/voorraad.php?pagina=4

Es ist sicher wert Ihn an zu rufen...

jau, habe ich gemacht. Er ist weg (zumindest sagt er das).

Update!

Hallo Forum,

hier nun die Erfahrungen nach der Besichtigung und Probefahrt:

- Innen: Sehr gepflegt, alles funktioniert, Elektrische Helfer gehen leise und gleichmässige
- Außen: Deutliche Steinschläge an den Leisten unter den Scheinwerfern sowie ca. 10 Steinschläge an der Motorhaube. Polierschlieren auf der Motorhaube (so kreisrund, wie von einer Polierhaube an einer Bohrmaschine oder billiger Baumarkt-Wax-Maschine).
- Auf Nachfrage: Unfall mit Motorradfahrer; Beifahrertür neu lackiert und eingestellt bei MB (gut gemacht, nicht zu erkennen).
- Fahreindrücke:
Tolles Auto, druckvoller Motor, sauber schaltende 5G-Automatik. (ich bin infiziert; so einer wird es werden!)
- Sonstiges: Kein Scheckheft

Keinerlei Verhandlungsspielraum beim Preis. Damit war aber auch für mich klar, dass 28 K völlig unrealistisch sind. Das wäre meine Schmerzgrenze gewesen, wenn der Wagen wirklich 1a da gestanden hätte (das bei 9 Jahren ist ja schon schwer genug). Das war er aber nicht; absolut natürlich sehr schön, relativ zum Preis (und das waren ja Eure Meinungen von Anfang an) aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Jetzt wird ihn der Sohn kriegen (in der Garage standen noch zwei andere Preziosen und die Tochter war gerade mit dem MiniCooper unterwegs). Naja, ich gönne ja jedem sein Glück.

Danke für Eure Hilfe. Ich halte weiter die Augen auf!

Viele Grüße

Andreas

Der Final Edition bei Budgetbenz ist wieder zuruck, also nicht mehr reserviert...
25.000€ fragepreis.

Den Preis finde ich übertrieben hoch, ich hatte mich Anfang letzten Jahres auch mal für einen W124 cabrio interessiert,
um so erstaunter bin ich jetzt wie die Preise explodieren!?

Ich habe im letzten Jahr ( glaube es war Autobild ) gelesen, das der W124 Cabrio in einigen Jahren kaum noch bezahlbar sein wird!? Mann, die haben recht, sollte ich mir vielleicht doch noch einen sichern!? Übrigens Motorempfehlung war der E220 mit 150PS!!

Anbei, schau dir den mal an:

http://boerse.autobild.de/autobild/gebraucht/detail.php?id=23284532

Deine Antwort
Ähnliche Themen