Preisfrage: E 320 final edition Cabrio
HAllo Forum,
ich habe nach langer Suche wohl endlich etwas passendes gefunden, bin aber über den Preis (nach Auskunft des Verkäufers FESTPREIS) entsetzt:
Also:
E 320 Cabrio final edition
Violan (Blaumetallic?) mit leder Schwarz
Extra: E-Sitze
2. Hand, Bj 07/1997
72.000 KM
Unfallfrei
Mir ist klar, dass das schon etwas besonderes ist, aber 31.900 finde ich doch schon etwas "Abzocke". Was meint Ihr? Selbst unter Berücksichtigung Liebhaber und SOndermodell, gute Historie etc. Was wäre das Euch wert?
Würde mich über Meinungen freuen.
Danke und Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Dem kann ich mich anschließen. Ich habe meinen Wagen 2006 gekauft, damals mit 225.000 km für 13.500. Das war definitiv zu teuer. Der Wagen war einigermaßen verhunzt, falsches Fahrwerk, schlecht lackiert, Klima defekt etc. Zwischenzeitlich habe ich alles machen lassen oder selbst gemacht. Ich habe sicher in Summe noch einmal ca. 10.000 reingesteckt. Jetzt hat der Wagen über 300.000 km drauf und ist soweit durchrepariert, incl. komplett neuem originalem Fahrwerk. Ich vermute, mehr als 15.000 wären sicher nicht drin.
Was letztendlich viel wichtiger ist, ist der ideelle Wert des Wagens und die ganzen Erinnerungen, die sich damit verbinden. Mein Sohn ist quasi in dem Wagen aufgewachsen und will ihn später erben, das ist unbezahlbar...
85 Antworten
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 9. März 2017 um 15:59:06 Uhr:
Die Gedanken machen wir uns auch grade.
Meine Eltern trennen sich nach rund 15 Jahren von ihrem E 220 Sportline Cabriolet.
Aus Altersgründen. Sie sind nun beide über 70.
Das Auto ist auch komplett gepflegt, vor zwei Jahren neu versiegelt, Rost entfernt, usw usw.
Verdeck sollte mal in den nächsten Jahren erneuert werden.
Absolut zuverlässiger Wagen, tolles Fahren. . .
Hat rund 220.000 gelaufen. Saisonfahrzeug.
Im Sommer muss er leider gehen.
Bin gespannt, was er bringt. Beobachte den Markt ständig.
Wie ging er denn weg? Der Sommer ist vorbei...
Ich würde ihn behalten. Er bringt je nach Ausstattung und Zustand zwischen 8000,00 - 12.000,00€...
Also, Tach zusammen-eigentlich wollte ich nur "dem Kernbeat" hier zum heutigen Birty gratulieren u. Gesundheit
allzeit wünschen!! aber laß mich auch mit.-u.hinreißen um ebenfalls den W124er -bei mir als CE 124 er aus 1993
mit nun 102, 680 auf der Uhr! und trotz dieser leidigen "Motor-Kabelbaumgeschichte" welche ich nicht zuletzt
auch mit Hilfe dieses Forums hier und der wirklich fabelhaften Mitglieder bewältigte!! Nein-einen besseren Wagen
hatte ich NIE! Diese Eigenständige Karosserie , diese Zuverlässigkeit, dieses unglaubliche Fahrgefühl - hier fühle ich
mich wohl!! Haben auch einen neuen BMW- ständig erklingt ein "Bahnhofssignal??!" und ER gibt `ne neue Anwei-
sung?! Immer erscheint `n Schriftzug im Display -was der allet von alleine "macht" nee, icke möchte noch selbst
fahren , mir graust bei dem Gedanken meinen Benz wegzugeben!!! NIEMALS!!!!!
Netter Thread,
ich habe lange nach einem A124 gesucht und in nun in New york state gefunden. ich weiß, US version, aber es ist ein schöner unischwarzer (040) 320e aus 10/95 mit innen hellem Leder (champigon) und sehr sehr guter Ausstattung. 95tkm, 2. Besitz. 15k USD, aufgerufen waren 20k, es war aber ein lincoln händler, der den wagen wieder loswerden wollte. ich mag kein SW-SW, ist mir zu trist.
Er kam nun letzte Woche in Bremerhaven an und ich habe ihn direkt zu meinem schrauber gefahren. wir investieren jetzt natürlich in den pflegezustand und das ein oder andere verschleißteil, dito holraumversiegelung und beseitigung us typischer schlampereien. Aber die basis scheint sehr gut zu sein und es gibt vor allem keine roststellen sowie originallack... wenn alles gut geht, habe ich dann für unter 25k ein recht gutes auto, was nicht mehr weniger wert wird. Spass hat der Import auch gemacht, wobei ich ehrlich gesagt auf einen seriösen vermittler zurückgegriffen habe. Die haben das Auto auch vorab begutachtet.
Gruß Shodan.
Ähnliche Themen
Für das Geld hättest auch ne EU Version kaufen können statt ner Amikiste und das ohne Investitionsstau & Co...
Na ja, aber wenn das Auto die Farbkombination hat die er sich wünscht kannst du unter Umständen ewig suchen. Und einen gewissen Grad an Nervenkitzel bringt das ja auch noch mit... Ich finde das klasse. Da ich meinen sei 20 Jahren fahre habe ich auch kein Problem mit meinem Kilometerstand, aber ein fremdes Auto mit 270000 km kaufen.... ?
Ich finde es auch ein Abenteuer. Meine Autos kommen aus Frankreich und der Schweiz. Halb so wild. Aber einen Import aus den USA wollte ich auch immer schonmal mit einem langen W126 machen, allein der Dollarkurs gefällt mir nicht. Nicht alle (aber die meisten) USA Benz sind schlecht. Schick doch mal Fotos. Finde das 040 schwarz immer klasse, weil hier so selten.
entfällt
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 14. November 2017 um 19:18:08 Uhr:
Für das Geld hättest auch ne EU Version kaufen können statt ner Amikiste und das ohne Investitionsstau & Co...
Hallo,
denke eher nicht, sind halt sehr wenig km und eine sehr volle ausstattung. die anderen farben wollte ich nicht, so viele werden ja auch nicht angeboten. die guten sind teuer.
der investitionsstau beschränkt sich nach mitteilung der werkstatt auf verschleißteile, die man einfach machen kann, und ich bin sicher, was wie gemacht wurde!
Die optik kann man dann nach und nach machen, ist aber nur im innenraum etwas. anbei die bilder.
nervenkitler ein wenig, aber mit einem seriösen vermittler passt das und der ganze transport, verzollung etc. war keinerlei problem. kann man auch selbst machen, aber das war mir die provision wert.
ich weiß nicht was immer gerufen wird "amikiste", gebaut sind die alle in DE und man muss halt schauen, wie die behandelt wurden. wie hier auch :-)
Gruß shodan
Na auf den Bildern sieht der doch gut aus. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß damit und mir wäre das auch egal ob der aus Amerika Importiert wurde, wie du schon sagst: Es wurden alle hier gebaut. Ich finde es hat auch etwas exotisches und das hat auch was... Mal ganz davon ab, mit nur insgesamt rund 32.000 gebauten Exemplaren in allen Modellvarianten ist es ohnehin eine Frage der Zeit wann die alle bei den Liebhabern in den Garagen verschwunden sind und nur noch bei schönem Wetter heraus geholt werden.
Ziemlich lange liegengeblieben dieser threat. Aber interessant zu lesen, dass man dachte, die Preise gingen in 2016 spätestens durch die Decke für den E320 Cabriolet. Zunächst: ich habe aktuell einen E320 Cabriolet, Baujahr 8/1995, blauschwarzmetallic mit schwarzem Leder und einigen Extras wie CD Wechsler im Kofferraum, Becker Exquisit, ATA. Gekauft 2012 mit 159 tkm für 7.900€. Das war zu günstig. Heute hat der Wagen 226 tkm,
Neue Zylinderkopfdichtung , neuen Kabelbaum, neues Verdeck. Ich liebe ihn.
Ich hatte einen SL 280, R129, gekauft in 2020 mit 145 Tkm für 12.000€. Dieser ist eine andere Klasse. Fährt viel komfortabler und ist viel verwindungssteifer. Er ist wieder weg. Dafür kam ein R107, 280 SL in 040 schwarz mit dunkelroten Lederpolstern. Kindersitze, Klimaautomatic, Automatic, Tempomat, Becker México, Scheinwerferreinigung. Orig 159.000 km, Tüv und große Wartung neu inkl aller Flüssigkeiten (auch Brems- und Klima-). Gekauft für 21000. auch das ist eine andere Klasse. Jetzt kommt mir der E320 wieder sehr komfortabel vor, 280 SL fährt wie ein Oldtimer. Aber: es macht unglaublich Spaß ihn zu fahren und ich bereue es nicht, mir diesen auch zugelegt zu haben. Wenn ich unterscheiden müsste zwischen R 129 und A 124 würde ich vom fahren immer zu erstem greifen.