Preisfrage: E 320 final edition Cabrio
HAllo Forum,
ich habe nach langer Suche wohl endlich etwas passendes gefunden, bin aber über den Preis (nach Auskunft des Verkäufers FESTPREIS) entsetzt:
Also:
E 320 Cabrio final edition
Violan (Blaumetallic?) mit leder Schwarz
Extra: E-Sitze
2. Hand, Bj 07/1997
72.000 KM
Unfallfrei
Mir ist klar, dass das schon etwas besonderes ist, aber 31.900 finde ich doch schon etwas "Abzocke". Was meint Ihr? Selbst unter Berücksichtigung Liebhaber und SOndermodell, gute Historie etc. Was wäre das Euch wert?
Würde mich über Meinungen freuen.
Danke und Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Dem kann ich mich anschließen. Ich habe meinen Wagen 2006 gekauft, damals mit 225.000 km für 13.500. Das war definitiv zu teuer. Der Wagen war einigermaßen verhunzt, falsches Fahrwerk, schlecht lackiert, Klima defekt etc. Zwischenzeitlich habe ich alles machen lassen oder selbst gemacht. Ich habe sicher in Summe noch einmal ca. 10.000 reingesteckt. Jetzt hat der Wagen über 300.000 km drauf und ist soweit durchrepariert, incl. komplett neuem originalem Fahrwerk. Ich vermute, mehr als 15.000 wären sicher nicht drin.
Was letztendlich viel wichtiger ist, ist der ideelle Wert des Wagens und die ganzen Erinnerungen, die sich damit verbinden. Mein Sohn ist quasi in dem Wagen aufgewachsen und will ihn später erben, das ist unbezahlbar...
85 Antworten
HiHiHi....das Problem kenne ich nur zu gut...davor stand ich vor einigen Jahren auch.
Kaufe ich mir einen R129 SL500 oder einen A124 E320? Preislich lagen / liegen sie in der Anschaffung ja auf gleichem Niveau.
...meine Entscheidung viel auf den A124 weil:
- 4 Sitzer (obwohl nur 1-2 mal im Jahr als solcher benutzt)
- SL etwas zu "protzig" (sorry, ist ein schönes Auto aber hat halt immer was Ludenhaftes finde ich)
- SL fährt jeder (der A124 war für ein Mittelklassecabrio so teuer in der Anschaffung das nur 10% der SL Stückzahlen gefertigt wurden..man sieht ihn einfach nicht so oft da die Leute, die bereit waren 120-150t DM für ein Cabrio beim Daimler zu lassen, anscheinend damals alle SL gekauft haben.)
- Richtiges Verdeck ( das der SL als Roadster geführt wird, hat er ja nur diese dünne, ungefütterte Plane und ein unverkleidetes Verdeckgestenge das beim öffnen auch noch bedenklich knackt...tat es zumindestens bei den beiden Modellen die ich mir angesehen habe...fand ich echt arm für ein Fahrzeug das neu mal eben ein Einfamillienhaus gekostet hat..ohne Grundstück, aber immerhin)
Bevor jetzt die R129 Fans ausflippen, bitte nicht falsch verstehen, ist ein tadelloses Fahrzeug mit beeindruckenden Fahrleistungen (konnte einen 600erter Probefahren..WAHNSINN) aber halt nicht mein Geschmack 🙂
Beim Verdeck kann ich dir nur teilweise zustimmen. Die ersten Modelle hatten tatsächlich ein ziemlich dünnes und lautes Verdeck. Bei Mopf1 Modellen war das schon etwas anders. Das wirkte deutlich besser isoliert. Mopf2 Modelle bin ich noch nie mit geschlossenem Verdeck gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Das wirkte deutlich besser isoliert. Mopf2 Modelle bin ich noch nie mit geschlossenem Verdeck gefahren.
...wurde auch nicht mehr verändert.
E320 Cabrio FE
Hallo,
habe gerade eine Probefahrt mit einem 320 FE gemacht.
Puh.
Leider musste ich schon nach einem Kilometer das Dach wegen einsetzendem Regen schließen und den Rest der Probefahrt geschlossen fahren.
Dennoch war ich beeindruckt. Der Wagen liegt (im Gegensatz zum E220 Coupé) einwandfrei auf der Straße, meine bereits getroffene Entscheidung für den 6-Zylindermotor wurde voll bestätigt.
Rein subjektiv erschien mir der Motor (mit dem 5-Gang-AT-Getriebe) leichter zu fahren als unser S210 E320T mit dem V-Motor. Der V-Motor hat mir "untenrum" fast zu viel Power, d.h. wenn man Passagiere hat, muss man sich sehr darauf konzentrieren, "sanft" zu fahren. Der R6 erschien mir zwar so, als hätte er insgesamt ein höheres Drehzahlniveau, aber genau dadurch empfand ich ihn als angenehmer zu fahren, weil er einen nicht direkt bei Berührung des Gaspedals mit dem Kopf an die Kopfstützen haut, wenn ich das mal so sagen darf.
Ich bin noch ganz weg von dem "Insgesamt-Eindruck", und unabhängig davon, ob ich mit dem Besitzer des gerade gefahrenen Wagens handelseinig werde oder nicht, ich werde mir einen A124 zulegen. Nur will ich mich nicht hetzen, und lieber länger, dafür sorgfältiger suchen.
Auch wenn ich den R129 nicht direkt kenne (ein Freund hat einen mit Schaltgetriebe), ist er für mich persönlich im Grunde aus dem Rennen.
Gibt es eigentlich ein eigenes 124-Cabrio-Forum?
Gruß
Espaceweiß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
HiHiHi....das Problem kenne ich nur zu gut...davor stand ich vor einigen Jahren auch.
Kaufe ich mir einen R129 SL500 oder einen A124 E320? Preislich lagen / liegen sie in der Anschaffung ja auf gleichem Niveau.
...meine Entscheidung viel auf den A124 weil:
- 4 Sitzer (obwohl nur 1-2 mal im Jahr als solcher benutzt)
- SL etwas zu "protzig" (sorry, ist ein schönes Auto aber hat halt immer was Ludenhaftes finde ich)
- SL fährt jeder (der A124 war für ein Mittelklassecabrio so teuer in der Anschaffung das nur 10% der SL Stückzahlen gefertigt wurden..man sieht ihn einfach nicht so oft da die Leute, die bereit waren 120-150t DM für ein Cabrio beim Daimler zu lassen, anscheinend damals alle SL gekauft haben.)
-
Hi, das sind absolut auch meine Überlegungen. "Protzig" hatte ich in einem meiner Beiträge mit "overdressed" gemeint. Natürlich ist der SL ein sehr schönes Auto, aber wenn der für mich in Frage kommen würde, dann auch nur als Edition, am besten natürlich Final Edition und dann -auch was kann man doch träumen- als 600 SL. Den Prospekt habe ich schon.
Aber: Mein Eindruck verstärkt sich, dass es ein A124 mit 320er Maschine wird..... (Siehe auch Probefahrt-Info von Espace-weiß).
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
... am besten natürlich Final Edition und dann -auch was kann man doch träumen- als 600 SL. Den Prospekt habe ich schon.
Na dann brauchst Du ja nur noch einen der 3 gebauten SL600 Final Edition zu finden und zu kaufen (1x silver arrow metallic, 2x designo brillantschwarz)... 😉
Wus? im Ernst?
Warum wurden denn nur 3 600er FE gebaut? *wunder*
Der 600er SL ist doch im grossen und ganzen recht gut verfügbar und gar nicht sooo selten. Warum ist denn die Final Edition nicht als 600er verkauft worden? Oder Gabs die Final Edition Offiziell nur als 500er?
Der Wagen ist meines Erachtens viel zu teuer.
DAT gibt einen Händlereinkaufspreis von 14310 € für den '97 FE an (ohne Berücksichtigung von Sonderausstattung).
Die Laufleistung weist zwar stark von der Bezugsfahrstrecke (145000 km) ab und die Preisermittlung wird dadurch ungenau aber doppelt so viel vie DAT ist viel zu teuer (selbst bei halber Laufleistung).
Mit Gewährleistung müsste so ein Auto doch bei einem Händler für 20000 € zu bekommen sein.
...vergiss DAT oder Schwacke.
Lt.Schwacke darf mein A124 als 94er Modell mit knapp etwas über 150 K Laufleistung und einer 35.000 DM Aufpreisliste auf der Orginalrechnung, noch 8.800€ im Händler EK kosten.
Ich lach micht tot.
Lt. Schwacke darf ein 96er Porsche 993 mit knapp 100K Laufleistung auch nur 26.000€ im Händler EK kosten....schon mal auf Mobile oder Autoscout geschaut was verlangt wird?
Mobile hat jetzt einen neuen Service, man kann sich den Durchnittspreis der für ein Fahrzeug im Schnitt verlangt wird anzeigen lassen.
Im Falle des A124 sind das, stand gestern, 16.000€
Soviel zum "Marktpreis" und dem was lt. DAT und Schwacke so ansteht.
Klappt halt nicht bei Fahrzeugen, die einen etwas höheren emotionalen Wert wie ein Golf besitzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Der 600er SL ist doch im grossen und ganzen recht gut verfügbar und gar nicht sooo selten. Warum ist denn die Final Edition nicht als 600er verkauft worden? Oder Gabs die Final Edition Offiziell nur als 500er?
Der 600er wurde in den letzten Baujahren (z.B. ab Modellpflege 2 in 1998) nur noch in sehr geringen Stückzahlen geordert - wg. Spritverbrauchsdiskussionen und so.
Diese Fahrzeuge dürftest Du nicht oft finden (auch schon als Nicht-Final-Edition).
Die massig angebotenen 600er sind meist 1992-1996er Fahrzeuge.
Kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen
Die Leute die sich nen 600er SL für 200.000 DM gekauft haben, denen dürfte der Spritpreis sowas von total egal gewesen sein...
Ausserdem verbraucht der 600er nun auch nicht deutlich mehr als nen 500er...
Also das Spritpreise für den deutlichen Rückgang der 600er der Grund sind kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen
egal warum - die Bau-Zahlen sind nun mal Fakt.
Der 600er benötigt ca. 2l mehr auf 100km als ein 500er bei gleichem Fahrprofil, ob das viel ist oder nicht und ob es das wert ist oder nicht muß jeder selbst entscheiden... 😉
Ein SL ist zwar sowieso ein relativ unvernünftiges Fahrzeug, aber Fakt ist daß zum Anfang der Bauzeit der 500er Anteil extrem groß war und auch einige 600er verkauft wurden.
Zum Ende der Bauzeit war das Volumenmodell mit Abstand der 320er und außer dem 500er wurden fast keine anderen Motorisierungen mehr nachgefragt.
War eben so... 😉
...und das obwohl das Highlight der R129-Motoren ja erst ab 1999 bestellbar war - die zugehörige Stückzahl ist aber im Vergleich zum Gesamtvolumen gesehen vernachlässigbar... 😉
btw, wenn ich die Wahl hätte und die veranschlagten 28.000 Euro ausgeben sollte würde ich wohl den hier nehmen:
[http://www.mobile.de/.../da.pl?...]
passt auch gut zu meinem Väth 124er T 😉
Und schön Understatement, wie ich es mag. Müssen natürlich dann noch die Serien-Felgen drauf 😉 Für so nen netten 7,3er würd ich jeden 124er Cabrio stehen lassen... Vor allem einen der das gleiche kosten soll...
...böse, extrem böse.
Wenn ich mir überlege das ich für 28K € ein Fahrzeug kaufen kann, mit dem ich einen Aktuellen SL 55 AMG für das 6-7fache mal eben bis zum Limit am A**** kleben bleibe...nicht schlecht.
Kann aber nur ein "Hobby" sein, als Alltagsfahrzeug ist die Kiste wohl kaum finanzierbar...schade eigentlich 🙂
Ich habe noch einen Wagen für ~ 28.000 Euro gefunden, mit dem ich offen fahren kann und für den ich ebenfalls jedes 124er Uralt-Cabrio stehenlassen würde.
Schau hier
PS: Mit dem kann man ebenfalls die ganze Sippschaft mitnehmen. :-)