Preisfrage bezüglich Verkauf und kauf eines anderen mondeos.

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Tagchen, leider müssen wir unseren geliebten Mondeo verkaufen da gesundheitliche beinträchtigungen aufgeterten sind die dazu führen dass mein Mann keinen schaltwagen mehr fahren kann sondern einen automatik braucht. da wir gerne bei mondeo bleiben möchten muss ein automaik her auch wenn viele davon abraten sind aber alle so schlecht? Leider kommt wie gesagt nur Automatik in betracht udn mondeo sollte es schon sein. Nun erstmal zu unserem wagen, könntet ihr mir sagen, was ich ca. maximal für ihn verlangen könnte und wie tief auf keinen Fall, Fotos leider zur Zeit nicht machbar. Mondeo Tunier Mk2 Ausstattungslinie: Futura baujahr märz 2000 2 Liter Hubraum 131 PS. Pantherschwarz, mit Schiebedach und Winterpaket, davon sind allerdings Nebler ausgebaut und die Sitzheizungen defekt. Stoßstangen vorne und hinten leicht gerissen. Rost behandelt nichts zu sehen. Tüv bis Oktober 2015 Leichte gebrauchsspuren. Räder auf Stahl 195/55 R15 mit Winterreifen, Sommerreifen gibts nicht dazu. So nun euren Preis oder jemand Interesse? Nun zu dem Wagen der es werden soll: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT der Preis ist mir zu hoch und möchte ich nicht bezahlen, bis wieviel maximal wäre der gerechtfertigt? danke für eure Hilfe!

26 Antworten

Boa krass echt nen säufer?
ist das bei automatik so extrem?
wir haben ja genau den selben 2 liter nur eben als schalter kommt eben an ob stadtoder autobahn je nachdem da finde ich es noch im rahmen muss also am automatik liegen?
dann also eher nen 1.8er?

na wir wollen den wie gesagt auch erstmal anschauen, allgemein so, da ich mit ziehmlicher sicherheit weiß dass der seine 950 inkl. tüv haben möchte den grund möchte ich dann wissen kommt der für uns eh nicht in frage.der wird sich bei 500-600 euro umdrehen und vogel zeigen.
sähe es denn anders aus wenn er erst 230tkm auf der uhr hätte?
obwohl ich das nicht so an den km festmache ich finde langstrecken fahrzeuge besser als kurzstrecke, auch halten manche ja auch ,ehr als 300ert tausend.
darum gehts ja nicht wie wir ja hier sagen, es geht ja um das auto an sich.
sol ja nicht gleich der erst beste sein, es muss ja vieles stimmen auch rost etc. zündanlage nicht das man dann wieder erstmal alles neu macht auch wenn man vn ausgeht das bei fast 280tkm die schon einmal neu sein sollte.

@artkos: naja es ist ja leider auch so, das wir keine großen sparreichtümer haben und unsere verwandschaft selber nichts bei steuern kann wir können da also nichts in die 2-3000 euro ausgeben.
hätte da auch bedenken das damit auch was ist man ist ja nie sicher und kann auch beimteuren ins klo greifen sprichwörtlich.
wollte ja nur eure meinung hören und auf die lege ich viel wert.
mich interiisert echt, was er morgen sagt zu dem preis den wir ihm anbieten würde.
letzendlich wird es aber darauf hinauslaufen das es der wohl eher nicht wird.
aber ich werde morgen berichten was er meinte.

Selbst bei 200.000 würd ich dasselbe sagen, finger weg, bei auch noch mehr als 7 Jahre Alter. In kurzer Zeit viele km sind ok, aber nicht bei so einem Alter. Dann noch die als anfällig verschrieene Automatik macht die Geschichte nicht besser. Mirfällt ein, daß ich mal einen interessanten Artikel irgendwo im Netz laß, daß der Diesel selbst bei Kurzstrecke wesentlich besser abschneidet, als ein Benziner, da gerade der Benziner im kalten Zustand extrem mehr verbraucht als der Diesel, bis er auf Betriebstemperatur ist. Insofern lohnt es sich sehr wohl einen im Preis günstigen alten Diesel zu holen. Falls bei Euch die Dummweltzonen nicht auch grasieren, eine interessante Option. Mein Nachbar hat vor kurzen einen sehr gepflegten 190 Benz aus 98 für 1000 Euro weggegeben, weil er mit roter Plakette hier keinen Marktwert hat. Fing vor nem Jahr mit 4.000 € an und schickte anfangs die Interessenten vom Hof, die drastisch weniger boten. Wobei, hätte ich seinen Sinneswandel vorher gewußt, ich hätte den gekauft und konserviert, bis er History-Kennzeichen bekommen hätte. Dann darf er überall rein und ist günstig in Steuer und Versicherung.

Hab mal meinem Sohnemann einen Sierra Kombi 1. Hand, Benziner, statt für die geforderten 900 € letzendlich für 300 € geholt, weil er auf die Schnelle ein Übegangsauto brauchte. Dachte wenn er gut die nächsten 6 bis 8 Monate übersteht, soll das doch reichen. Rote Farbe sah sehr blass aus, aber technisch und auch vom Rost sah der top für das Alter aus und hatte als Zweitwagen relativ wenig gelaufen. Hatte noch 1,5 Jahre TÜV und er wurde noch 2 Mal vorgeführt. Mein Sohn fuhr den wider Erwarten weitere 180.000 km und wollte ihn einfach nicht mehr, obschon mit kleinem Geld die angefallenen Verschleißteile hätten gewechselt werden können. Zusätzlich sind ihm Zwischendurch noch welche reingefahren und damit hat er mehr dafür bekommen, als der Wagen wert gewesen ist. Er hat nur notdürftig den Schaden kaschiert und hat das Geld für den künftigen Wagen behalten. Vor paar Wochen meinte er, daß dieses Auto einfach nur super gelaufen ist und er heute noch froh wäre, wenn er ihn jetzt immer noch als Zweitwagen da hätte. Erkenntnis kommt zu spät und er sucht für seine Frau etwas vergleichbares für kleines Geld, aber diesmal als Diesel Kombi und jetzt wird es schwierig, muß auch noch die grüne Dummweltzonen-Plakette haben. Damit wird es eher nicht günstig, da erst ab Mondeo MK 3 z. B. Euro 4 drin ist.

Man kann durchaus auch für kleines Geld an einen brauchbaren Gebrauchten kommen, wenn man nicht zu sehr festgelegt ist. Nur den Mut zum drastischen Verhandeln muß man schon aufbringen, sonst wird man immer den kürzeren ziehen. Für um die 1.000 € wird es garantiert auch einen mit geeigneter Automatik geben, der nicht ausgelutscht ist, tippe ich mal. Hab heute in einen Passat Kombi reingeschaut, die Ladefläche scheint mir kürzer als im MK3.

ich meinte wegen den km das ich in dem alter keinen nehme würde der nur 50 tausend oder so gelaufen hat da lasse ich auch die finger von zu wenige km sollen ja auch nicht so gut sein.
also du meinst wennein auto mit 7 jahren schon 230tkm auf der uhr hat das soll besser sein als in 14 jahren? wie siehts aber mit den autos wie gesagt aus die unter 100ert tausend oder etwas mehr wie 100ert tausend bei dem alter drauf haben? die werden ja immer mit wenig km angepriesen....
naja diesel lass mal alleine die dieselteuer bin ich krösus? ich stecke doch dem staat nicht batzen geld in den rachen nur wegen dieselsteuer.
auch ist dort ölwechsel etc. eher dran und wenn da der partikelfilter oder turbolader mal im arsch ist hör mir auf gerade ich kann nmir nicht vprstellen das der partikelfilter das so toll findet nur 1 km zu fahren wie soll er da richtig heiß werden?
aber alleine an der hohen steuer und nur den geringen unterscheuid zum sprit gefällt mir nicht ich habe schon bei euro 1 beim alten passi mit 272 euro schon gemeckert undnicht eingesehen mit dem geld wird eh nichts gemacht aber dann über 300 oder 400 euro nur steuer? ne das übersteigt dann auch bei weitem den wert, wenn das geld mal auch gewinnbringend eingesetzt werden würde, aber so.
bin nun auch kein dieselfreund.

es muss jaauch nicht der ford sein mit automatik opel oder vw ginge auch, die sache ist nur ich kenne mich da ja bei anderen automarken thema automatik noch am wenigstens aus.
obwohl mir bei ford teils schon die austattung gut gefällt die ich bei vw oft vergebens suche.

wir hätten wenn auch schoneineninteressenten für unseren aber den gebe ich erst ab wenn wir wirkich was neues in aussicht haben das wäre sonst nicht so der sinn der sache.

na ich bin gespannt wie dasmorgen so abgeht, wollen eh einkaufen da sind wir eh unterwegs und anschauen kostet ja nichts.

gute nacht

Sparen wollen, aber 1km mit dem Auto fahren. Vielleicht sollte man da mal den Hintern ohne Auto bewegen. Wer diese Strecken mit Auto fährt scheint in der Tat Krösus zu sein. Mich erstaunt und erschreckt dieses Forum immer wieder aufs Neue.🙄🙄

Das 5 Gang Getriebe im Mk3 ist haltbarer und bei anderen Marken machen die Automaten eigentlich allgemein keine Probleme.

Ähnliche Themen

Du, irgendwas scheint Dir an Infos zu fehlen, auch wenn Du kein Dieselfreund bist. Dieselfahrzeuge brauchen im Schnitt 2 bis 3 Liter weniger auf 100 km als Benziner. Der Preisunterschied pro l ist sicher nicht zu groß, aber auch noch da, entscheidender ist der im Schnitt deutlich geringere Verbrauch gegenüber Benzinern. Alternativ kannst nur mit Gasfahrzeug günstiger fahren, wenn Du das dann nicht jagst, sonst Überhitzungsprobleme der Ventile.

So schnell kannst gar nicht schauen, wie sich Diesel während des Fahrens gegenüber der höheren KFZ-Steuer gegenrechnet. In diesem Alter zählt der höhere Kaufpreis des Diesel-Neufahrzeuges nicht mehr. Dann braucht der Benziner im Kaltstart bis zur Erreichung der Betriebstemperatur nicht nur 8-10 l/100 km, sondern bis zu 17/18 l, der Mehrverbrauch beim Diesel wird etwa 2 l höher in dieser Phase liegen. Bis die Temperatur richtig da ist, kann es 15-30 km dauern. Also wird es verdammt eng im Verbrauch mit dem Benziner, gerade bei Kurzstrecken, von denen Du sprichst.

Den weiteren Hinweis hast gar nicht beachtet, daß u. a. auch ein alter Diesel ohne DPF, wie z. B. der Mondi MK2 Diesel als Sauger in Frage käme. Die letzten wurden so um 10/2000 gebaut und sind teils noch gut erhalten. Haben keine Chance DPF zu bekommen und werden daher günstig angeboten. Verbrauchen um die 6,5 l Diesel und sind da, wo es nicht nötig ist, in die Dummweltzonen zu kommen erste Sahne, wenn auch wegen der 66 kW nicht gerade Rennwagen. Wichtig ist, die Wechselintervalle sehr genau zu beachten, da beim Zahnriemenriß ein kapitaler Motorschaden auftritt. Ansonsten völlig unkompliziert und robust die Maschine. Wird sogar von Bootsfahrern in für Seefahrt modifizierter Form wegen der simplen Technik bevorzugt. Dennoch hab ich den 1,8 TD gerne gefahren und würd es noch heute tun. Hab so einen bei mir abgemeldet in der Garage stehen, weil ich in unserer Gegend mit nur roter Plakette fast nirgends in die Stadt fahren darf. Steuer dafür als Euro 2, ca 300 € im Jahr. Wenn Ihr in Eurer Gegend damit klar kommt, ohne in Konflikt mit den völlig sinnfreien Dummweltzonen zu geraten, dann wäre das genau das richtige Auto für Euch, welches dazu noch günstig zu bekommen ist, zumindest in unserer Gegend.

Mein MK 3 mit der 2,2 TDCi-6-Gangschaltung hat und braucht gar keinen DPF, erfüllt dennoch Euro 4 und erhält die grüne Dummweltzonen-Plakette. Der Verbrauch liegt bei deutlich zügigerem Tempo trotz der 114 kW auch nur bei 6,6 l. Laut Sprit-Monitor fahren einige den auch unter 6 l. Es gibt auch noch einige andere Mondis mit anderen TDCi-Motoren mit Euro 4, soweit ich im Forum gelesen habe, die auch noch ohne den Probleme bereitenden DPF auskommen und Euro 4 erfüllen. Welche, müßtest es selbst herausfinden.

Alternativ wies ich schon beiläufig drauf hin, daß auch ein Uralt-Daimler in Frage kommen könnte, der die History-Zulassung bekommen kann.
Passat und andere beliebte Marken werden bei gleicher Laufleistung und Alter wesentlich teurer als Ford gehandelt. Völlig zu Unrecht, aber uns Fahrern kann das nur recht sein, denn damit bekommen wir mehr Auto für unser Geld.

So jetzt müßtest selbst handeln und Dir klar werden, wo Du hin willst. Viel mehr kann ich auch nicht mehr beitragen.

Wenn Ihr wirklich nur 1 km fahren müßt, dann würd ich mich robert anschließen und fragen wozu ihr ein Auto braucht? Ein Bollerwagen ginge für den Einkauf genau so gut. Gern schicke ich Euch den Bauplan-Link für den Selbstbau. Bin grad dabei einen für mein Enkelkind zu bauen und hab da noch ne Verbesserung eingeplant.

Zitat:

es muss jaauch nicht der ford sein mit automatik opel oder vw ginge auch, die sache ist nur ich kenne mich da ja bei anderen automarken thema automatik noch am wenigstens aus.

Die Automatik von VW ist noch schlechter. Alte Automatik-Autos kann man sich eigentlich nur von Mercedes, Opel oder von Marken, die auf Aggregate von ZF (BMW, Citroen, Peugeot) oder japanische Automatikgetriebe zurückgreifen. Volvo baute auch recht gute Automatikgetriebe in die Fahrzeuge ein; ich glaube, von Aisin waren die jahrelang.

Zitat:

obwohl mir bei ford teils schon die austattung gut gefällt die ich bei vw oft vergebens suche.

Das ist natürlich ein starkes Argument, das ich so unterstreichen kann. Ich erinnere mich gut: Bei Ford war 1995 schon der Basis-Mondeo "Fashion" erheblich besser ausgestattet als ein seinerzeit höherwertiger VW Passat GLX oder eines der Passat-Sondermodelle, zudem preiswerter. Während bei Ford ein Kassettenradio (Audio 2004), Velourssitzbezüge mit Armlehnen vorn und hinten und lackierte Stoßfänger serienmäßig gewesen sind, kostete bei VW das entweder extra oder war gar nicht erst lieferbar. Da war Ford stets federführend!

@robert:
habe ich betont das wir 1 km fahren?
nein. ioch hatte dies als beispiel genommen von leuten die das fast täglich oder oft machen leute mit benzinern und dieseln nicht wir, wir fahren sowas selten und wenn dann mal gleich ne lange strecke hinter her, da ic kurzstrecken selber verteufel.
daher nahm ich das als beispiel und kann mir eben wie gesagt nicht vorstellen wie da ein diesel richtig mit partikelfilter warm werden soll und ob das dem turbo so gut tut?
nicht umsonst werden diesel immer als langstrecken fahrzeuge angepriesen was sich dann auch lohnt von den kosten her.
und ich bin da krösios wo ich es möchte aber nicht in den steuern z.b.

@artkos: und mag sein das du das mit dem diesel so siehst ich eben nicht. selbst wenn er 1-2 liter weniger verbraucht ich aber halbe bis dreiviertel steuer im jahr mehr bezahle ob sich das mit den 1-2 litern da so ausbezahlt finde ich nicht.
un die 4 cent spritunterschied auch nicht mehr die große hit.
jeder fährt eben das was er mag.
und die idee mit dem bollerwagen ist gut, haha....
wenn man gesundheitlich aber nicht mehr viel laufen kannund darf ist das ne geile idee, hehe oder was denkst du wieso da ein automatik her muss? aus spaß? denk doch bitte nach bevor du solche witze machst, wenn du die hintergründe nicht kennst.

@italeri: ja das ist es ja, ich möchte die ausstattung die meistens shcon bei ford drin ist einfach nicht missen, finde das super.
kenne neuwagen die haben in der einfachsten ausstattung nicht mal zv mit funk. nicht das man das unbedingt braucht wenn das aber schon ältere autos hatten, finde ich das da schon schwach das dies erst vielleicht ab bestimmter ausstattung gab.
ich kann mich daher auchmit opel und co nicht so anfreunden auch wenn es viele andere mit besserer automatik gibt aber ich kann mich da nicht so mit anfreunden.
daher muss es auch noch nicht sofort sein, wir suchen noch, wenn es nochmal bis 1 jahr dauert wollen uns nun nicht so den stress machen und bis dahin ist auch nochmal was angespart.
aber so kleine tendenz hat man ja und es ist nicht so einfach automatik zu finden, schaltwagen gibt es ja doch einige und genug.

Ich zitiere dich mal selbst:

Zitat:

Original geschrieben von Nexia07


auch ist dort ölwechsel etc. eher dran und wenn da der partikelfilter oder turbolader mal im arsch ist hör mir auf gerade ich kann nmir nicht vprstellen das der partikelfilter das so toll findet nur 1 km zu fahren wie soll er da richtig heiß werden?

Und nun:

Zitat:

habe ich betont das wir 1 km fahren?

Das macht Sinn. Und dann:

Zitat:

wir fahren sowas selten und wenn dann mal gleich ne lange strecke hinter her, da ic kurzstrecken selber verteufel.
daher nahm ich das als beispiel und kann mir eben wie gesagt nicht vorstellen wie da ein diesel richtig mit partikelfilter warm werden soll und ob das dem turbo so gut tut?

Wieso machst du dir bzgl. der Haltbarkeit im Kurzstreckenbetrieb bei Turbo und DPF Gedanken, wenn ihr eh keine Kurzstrecken fahrt? Macht ja immer mehr Sinn.😕 Das kann dir doch dann egal sein.

Übrigens, der Unterschied zwischen Diesel und E10 sind bei mir aktuell 12Cent und zu E5 sogar 16 Cent. Das ist das Vierfache von deinen genannten 4Cent und über einige tausend km schon ein Unterschied.

Liebe TE, Du schreibst doch für Deinen Mann, der das Beinproblem hat. Du etwa auch, wenn Du den Bollerwagen für eine kurze Strecke als Zumutung empfindest und mir Denkunfähigkeit vorwirfst? Ich muß mich schon wundern, zumal ich mich redlich bemüht habe, wirklich brauchbare Vorschläge zu machen und Denkanstöße zu geben. Jetzt gewinne ich den Eindruck, die Tasten hätte ich besser nicht gequält, ist wohl eher zwecklos. Wie war das mit, erst Denken und dann schreiben? 😁

Vielleicht sollte der TE mal posten, um welche Jahreskilometerleistung es ungefähr geht. 4000, 8000, 15000 km? Dann wäre die Frage Diesel/Benzin besser zu beantworten.

Dass die Warmlaufphase eines Benziners 15-30km beträgt (was für eine Differenz!) halte ich für inkorrekt. Die Phase extrem erhöhten Verbrauchs ist deutlich deutlich kürzer.

Habe noch nie so wirklich drauf geachtet, aber bei aktuellen Temperaturen dürfte die Warmlaufphase bei 3-4km liegen. Dann ist der Momentanverbrauch komplett abgesunken. Betriebswarm ist der Motor, je nach Fahrtstrecke aktuell nach 8-13km. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nexia07


Naja wir bauen ja die Ersatzteile auch meistens selber ein und aus mein mann kann das, nur am motor würde er nicht rangehen das wäre natürlich die sache ob da nicht die ventilschaftdichtungen kommen oder so etwas.
Zahnriehmen ist wohl neu, soviel ich es auch von unseren wagen weiß ist das bei den neueren motorn so, das die ventile eingestellt werden müssen, die frage ist dann, weiß, ab dem baujahr schwarzer ventildeckel, das auch jede werkstatt?
wir wollen uns den aber samstag erstmal anschauen, aber ich denke mal 650 euro das wird der jenige inkl. tüv niemals machen, der wird dann denken wir haben nen vogel bei nem ghia.

ok also alle 30-50000 km getriebeöl wechseln von was hängen die 20000 mehr oder weniger ab?
ich glaube unser schalter müsste auch mal neues öl reinbekommen, man bekommt nur immer gesagt bei schaltwagen nicht so vorgesehen eigentlich.

Ja kombi muss für uns nicht unbedingt sein, aber wenn wir nen tollen finden wie jetzt uneren schalter auch ok kann oft nützlich sien. ein diesel lohnt sich für uns anhand der högheren steuer und nicht viel mehr sparenden sprit nicht da wir die kmleistung im jahr nicht schaffen, für uns ist steuertechnischeinfach benziner lukrativer.

ganz übersehen, daß ich dieFrage bez. der Laufleistung des G.Öls nicht beantwortet habe...die 30.000 Km habe ich von einem namhaften Betrieb erfahren, welcher Automatikgetriebe repariert, die Spanne von 20.000 Km ist meine pers. Einschätzung...Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen