Preisentwicklung Taycan
Hallo und guten Morgen,
da der elektrische Macan scheinbar auf sich warten lässt und Mitte 2022 eher nicht verfügbar sein wird, denke ich über einen Taycan Jahreswagen nach (RWD/4s/CT4).
Kann man Stand heute antizipieren, wie sich die Preise entwickeln werden? Bei welcher Größenordnung wird man landen (Ausstattung mal außen vor)? Kann man das so einfach sagen? Bspw. 100k Basis mit 50k KM = 70k?
Es ist mir klar, dass meine Frage zu großen Unschärfen in der Antwort führt…
Danke für eure verständnisvollen Rückmeldungen, habe mir bisher über Wertverlust oä keine großen Gedanken gemacht…
Merci
37 Antworten
Fair enough - aber das Ladeströme nicht wie versprochen erreicht werden sondern deutlich darunter liegen liest man häufiger - da scheint schon was dran zu sein, oder?
Worauf ich hinaus will ist dass auch die ach so malerisch dargestellte E-Auto Zukunft manchmal trist und grau sein kann.
VG, Markus
Mit E-Mobilität MUSS man sich einfach mal ein Stündchen beschäftigen. Wenn man dann feststellt, dass es zu dem eigenen Fahrprofil passt, dann kann es JEDER (der die Voraussetzungen erfüllt) erfolgreich nutzen. Vorher - und das gilt auch und gerade für den schwachmatischen Zagreb-Reporter - sollte man die Finger davon lassen.
Ich denke, viel repräsentativer und objektiver berichtet darüber der Youtuber Carmaniac, der zwar eingefleischter EV-Fahrer ist, die EV-Mobilität aber nicht schönredet. Er selbst nutzt nämlich für seine langen Urlaubsfahrten ins Ausland lieber einen PHEV statt sein BEV, einfach weil er so schneller und flexibler ist.
Aktuell finde ich, dass ein EV eigentlich nur für "Kurzstrecken" bis zu einem Radius von 100 km taugt (nimmt man mal einige Tesla-Modelle aus). 200 km kann man heute schon mit einem EV problemlos absolvieren, ohne dass man sich im Fahrstil vom Verbrenner her umstellen muss.
Am besten und billigsten lädt man dann immer noch an der heimischen Steckdose. Die ganzen HPC sind eigentlich immer nur eine Notlösung, falls man mal doch in die Verlegenheit kommt, weitere Strecken fahren zu müssen.
Das ist sehr stark vom Auto sowie auch vom Fahrprofil abhängig. 300km kommt man mit quasi jedem EV.
Meine Frau fährt auch mal mit dem Zoe mit großem Akku einen Tagesausflug 150km, kann oft vor Ort an Gratisladestellen laden, käme aber auch ohne dem wieder retour.
Mit Taycan, Model 3/S/X ohnehin.
Etron wohl genau so.
Punkt ist nur, dass man nach wie vor immer wieder fehlerhafte Ladesäulen anfährt bzw. nicht mit maximaler Ladegeschwindigkeit Strom ziehen kann. Carmaniac Chris hätte mit dem MX und den Superchargern nach Italien auch 0 Probleme gehabt. War ihm wohl aber zu teuer das Fahrzeug weil er keine Influencerrabatte bekommen hat 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Glyzard schrieb am 19. Mai 2021 um 12:01:20 Uhr:
Carmaniac Chris hätte mit dem MX und den Superchargern nach Italien auch 0 Probleme gehabt. War ihm wohl aber zu teuer das Fahrzeug weil er keine Influencerrabatte bekommen hat 😉
Ich vermute, er hat sich einfach einen an Rest Stil und Geschmack bewahrt. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. Mai 2021 um 12:09:38 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 19. Mai 2021 um 12:01:20 Uhr:
Carmaniac Chris hätte mit dem MX und den Superchargern nach Italien auch 0 Probleme gehabt. War ihm wohl aber zu teuer das Fahrzeug weil er keine Influencerrabatte bekommen hat 😉
Ich vermute, er hat sich einfach einen an Rest Stil und Geschmack bewahrt. 😉
xD der war gut. Poltert und labert in manchen Videos wie der letzte Mensch und du redest von Stil. Dein Humor gefällt mir 🙂
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. Mai 2021 um 11:34:52 Uhr:
Aktuell finde ich, dass ein EV eigentlich nur für "Kurzstrecken" bis zu einem Radius von 100 km taugt (nimmt man mal einige Tesla-Modelle aus). 200 km kann man heute schon mit einem EV problemlos absolvieren, ohne dass man sich im Fahrstil vom Verbrenner her umstellen muss.
Ist das ein Repost aus 2018?
Den Radius von 100 km verstehe ich nicht? Selbst unter ungünstigsten Bedingungen komme ich mit dem Taycan 250 km weit!
Ich fahre auch Strecken die einfach zwischen 350 bis 500 km liegen. Was soll’s, dann mach ich halt mal ne Tankpause von 30 - 45 Minuten. Das ist doch kein Weltuntergang!
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 19. Mai 2021 um 16:56:19 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. Mai 2021 um 11:34:52 Uhr:
Aktuell finde ich, dass ein EV eigentlich nur für "Kurzstrecken" bis zu einem Radius von 100 km taugt (nimmt man mal einige Tesla-Modelle aus). 200 km kann man heute schon mit einem EV problemlos absolvieren, ohne dass man sich im Fahrstil vom Verbrenner her umstellen muss.Ist das ein Repost aus 2018?
Den Radius von 100 km verstehe ich nicht? Selbst unter ungültigsten Bedingungen komme ich mit dem Taycan 250 km weit!
Ich fahre auch Stecken die einfach zwischen 350 bis 500 km liegen. Was soll’s, dann mach ich halt mal ne Tankpause von 30 - 45 Minuten. Das ist doch kein Weltuntergang!
Mit dem Taycan ziehst du eh an HPCs so viel Strom, dass der wieder voll ist bevor du eine 30 Min. Kaffee und Pinkelpause beendet hast denke ich mal 🙂
Zitat:
@Hulper schrieb am 19. Mai 2021 um 08:55:59 Uhr:
Fair enough - aber das Ladeströme nicht wie versprochen erreicht werden sondern deutlich darunter liegen liest man häufiger - da scheint schon was dran zu sein, oder?Worauf ich hinaus will ist dass auch die ach so malerisch dargestellte E-Auto Zukunft manchmal trist und grau sein kann.
VG, Markus
Ich denke ein realistisches Bild zu dem Thema können nur diejenigen wiedergeben die täglich mit dem Wagen unterwegs sind.
Ich hab meinen zwar erst seid kurzem aber
ich bin super zufrieden mit dem Auto auch das Laden klappt ohne Probleme.
Habe heute von 39 auf 80 % am
Schnelllader von Ionity geladen
in 18 min und der hat nicht mal mit voller Leistung geladen.
Alle 6 Ladepunkte waren frei
Ich finde mit dem E Auto unterwegs zu sein ist total entspannt
Zitat:
@LM1965 schrieb am 19. Mai 2021 um 20:55:14 Uhr:
Zitat:
@Hulper schrieb am 19. Mai 2021 um 08:55:59 Uhr:
Fair enough - aber das Ladeströme nicht wie versprochen erreicht werden sondern deutlich darunter liegen liest man häufiger - da scheint schon was dran zu sein, oder?Worauf ich hinaus will ist dass auch die ach so malerisch dargestellte E-Auto Zukunft manchmal trist und grau sein kann.
VG, Markus
Ich denke ein realistisches Bild zu dem Thema können nur diejenigen wiedergeben die täglich mit dem Wagen unterwegs sind.
Ich hab meinen zwar erst seid kurzem aber
ich bin super zufrieden mit dem Auto auch das Laden klappt ohne Probleme.
Habe heute von 39 auf 80 % am
Schnelllader von Ionity geladen
in 18 min und der hat nicht mal mit voller Leistung geladen.
Alle 6 Ladepunkte waren frei
Ich finde mit dem E Auto unterwegs zu sein ist total entspannt
Absolut!
Für Family ist der Taycan einfach zu klein. Vl der CT. Muss ich mir dann mal live ansehen.
Wobeis in Zukunft wohl MX für Familyausflüge und Taycan CT für Papa geben wird 😁
Wenn du erstmal nen Taycan hast, dann kaufst du keinen MX mehr. Es sei denn, du willst deine Family ärgern. 😁
Könnte man hier vielleicht so langsam wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen? Zum Thema Reiseberichte, Laden und Sitzvergleiche kann man doch jeweils eigene Themen eröffnen...dann bleibt's auch übersichtlich.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 19. Mai 2021 um 16:57:13 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 19. Mai 2021 um 16:56:19 Uhr:
Ist das ein Repost aus 2018?
Den Radius von 100 km verstehe ich nicht? Selbst unter ungültigsten Bedingungen komme ich mit dem Taycan 250 km weit!
Ich fahre auch Stecken die einfach zwischen 350 bis 500 km liegen. Was soll’s, dann mach ich halt mal ne Tankpause von 30 - 45 Minuten. Das ist doch kein Weltuntergang!
Mit dem Taycan ziehst du eh an HPCs so viel Strom, dass der wieder voll ist bevor du eine 30 Min. Kaffee und Pinkelpause beendet hast denke ich mal 🙂
Wenn, würde ich mir einen Turbo S zulegen. Der hat zwar die große Batterie, aber eben auch 761 PS, die mit Elektrizität gefüttert werden wollen.
Wenn man diesen artgerecht bewegt und nicht mit 130 auf der rechten Spur rumschleicht, dann glaube ich persönlich nicht, dass man sehr viel weiter als 200 km kommt. Überdies sollte man noch eine Reserve einplanen, da ja HPC gerne mal defekt sind und entweder gar nicht oder nur mit verminderter Ladeleistung funktionieren; siehe Allegro-Videos von Carmaniac. Dann nützen mir die theoretischen 18 min von 0 auf 80% auch nix.
Ne defekte Zapfsäule, aus der gar kein oder nur tröpfchenweise Benzin rauskommt, habe ich in meiner Autofahrer-Karriere noch nie kennengelernt. Da ich weder Kaffee auf langen Strecken noch in Pausen trinke, sondern fahre - tanke - fahre (ich will ja schließlich an einem langen Arbeitstag irgendwann zu Hause ankommen und nicht im dunklen auf irgendwelchen tristen Ladeparks in Industriegebieten rumlungern), ist und bleibt für mich ein Verbrenner auf Langstrecken die erste Wahl.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 19. Mai 2021 um 20:59:22 Uhr:
Absolut!
Für Family ist der Taycan einfach zu klein. Vl der CT. Muss ich mir dann mal live ansehen.
Wobeis in Zukunft wohl MX für Familyausflüge und Taycan CT für Papa geben wird 😁
Selbst der CT ist für eine vierköpfige Familie zu klein. Wählt man den Turbo S als CT, so ist der Kofferraum sogar 41 Liter kleiner als beim normalen Turbo S.
Die einzig sinnvolle Porsche-Familienkutsche, wo man sich nicht einschränken muss, ist der Cayenne. Den gibt's noch nicht als BEV.
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Mai 2021 um 08:41:19 Uhr Wenn man diesen artgerecht bewegt und nicht mit 130 auf der rechten Spur rumschleicht, dann glaube ich persönlich nicht, dass man sehr viel weiter als 200 km kommt.
Da ich weder Kaffee auf langen Strecken noch in Pausen trinke, sondern fahre - tanke - fahre (ich will ja schließlich an einem langen Arbeitstag irgendwann zu Hause ankommen und nicht im dunklen auf irgendwelchen tristen Ladeparks in Industriegebieten rumlungern), ist und bleibt für mich ein Verbrenner auf Langstrecken die erste Wahl.
130 KM/H ist sicherlich nicht sehr schnell, aber schleichen auch nicht. Ich kenne aktuell keine Autobahn bei der ich durchgängig mit 200 durchfahren kann.
Wenn man natürlich jeden Tag ein einfache Fahrstrecke vo. 300 KM zwischen Arbeitsstätte und privat wählt, wäre der Beruf des LKW Fahrers und das dazugehörige Fahrzeug wohl die bessere Wahl.
Tut mir leid, aber solche Berichten in 2021 sind einfach nicht mehr Zeitgemäß.