Preisentwicklung Erdgas u. Flüssiggas/Autogas

Frage an die Experten: Wie haben sich in den letzten Jahren die Preise für Erdgas (CNG) und Flüssiggas/Autogas (LPG) entwickelt? Gibt es darüber Statistiken?

Sind die Erdgaspreise nicht per se an die Hausgas-Preise der lokalen Energieversorger gekoppelt (Stadtwerke etc.)? Oft sind die Erdgas-Tankstellen ja sogar auf den Bauhöfen der Kommunen ...

Da die Erdgaspreise der Energieversorger für die Hausversorgung mit steigendem Ölpreis ja auch steigen (es gibt da dummerweise eine Koppelung), müssten die Erdgaspreise an der Tankstelle analog ansteigen. Ist das so?

Wie bilden sich die Preise bei Autogas/Flüssiggas? Gibt es da auch eine Monopolisierung wie beim Erdgas?

25 Antworten

Hallo,

ich habe festgestellt, dass die Preise für Autogas (LPG) in Holland innerhalb des letzten Jahres bei uns in Grenznähe von ca. 37ct. auf ca. 40ct. gestiegen sind, also um ca. 3ct..
Im gleichen Zeitraum stiegen die Preise für Super Benzin von ca. 1,05€ auf ca. 1,20€, also um ca. 15ct.

Gruß Jörg

Hmm, das ist mir eigentlich noch ein bisschen zu wenig an Informationen. Es müsste doch in diesem Forum jede Menge Leute geben, die schon seit Jahren CNG oder LPG fahren. Die müssten doch wissen, wie sich die Preise in dieser Zeit entwickelt haben. Seltsam ...

Hi Leute,

zur Preisentwicklung gibt es doch wunderbare Grafiken auf www.gas-tankstellen.info.

Hier die Grafikt zur Preisentwicklung der Alternativen Kraftstoffe CNG und LPG: http://www.progsoft-computer.de/tankdb/stat/preisgraph.php?mode=2

Und dann der Vergleich von den Gas-Sorten und Super-Benzin.
http://www.progsoft-computer.de/tankdb/stat/preisgraph.php?mode=3

Man sieht: LPG ist recht konstant geblieben, CNG im Verlauf um 4 Cent gestiegen, noch größere Steigerung beim Super.

Gruß
Michael

mehr kann ich dazu auch nicht schreiben 😉

der michael ist auch hier vertreten 🙂😉

Ähnliche Themen

Super, genau sowas suchte ich ...

Danke für die Links!

Heute morgen im Radio wurde gesagt, das Gas im kommenden Herbst teurer werden soll weil die Roh-Gas-Preise gestiegen seien.

Hi,

und welche Rohgas-Preise meinen die?

Also Propan und Buthan sind nicht gestiegen in letzter Zeit, das ist alles schön konstant geblieben. Das die Preise zum Winter hin immer ein wenig anziehen ist normal und hängt damit zusammen, dass in den Monaten etwas mehr geheizt wird. 😁 😁 😁

Gruß
Michael

Er meint wahrscheinlich, dass die Erdgaspreise im Herbst ansteigen werden. Das war ja aufgrund der unseligen Koppelung des Erdgaspreises an den Ölpreis vorherzusehen ...

... wenn die Vorlieferanten die Preise erhöhen (Wintershall, RAG, ...), dann ziehen die Stadtwerke natürlich nach und geben das an den Endverbraucher weiter. Müsste sich dann an den CNG-Tankstellen auch bemerkbar machen.

Und da wir ja im Erdgasbereich immer noch keinen funktionierenden Wettbewerb haben, sondern nach wie vor lauter Gebietsmonopole, kann man den Erhöhungen als Kunde auch nicht ausweichen.

Stimmt.

Der Erdgas-Sektor ist vollständig Monopolisiert - ähnlich wie der Öl-Sektor. Wer sich von den Fesseln der Öl-Konzerne lösen will, sollte vielleicht mal auch hinter die Kulissen schauen. Klar, auch Flüssiggas hängt da mit drin, aber die Vertriebsstrukturen in Deutschland sind doch noch arg anders.

Da gelobe ich mir doch die mittelständische Struktur bei Autogas. Wenn auch nicht in allen Regionen, so funktioniert das Konkurrenzprinzip doch ab und an recht gut. Zum Beispiel im Ruhrgebiet - mittlerweile ist dort ein Preisniveau deutlich unter 50 Cent anzutreffen. Das war vor einem Jahr noch ganz anders. Oder die Gegend um Kassel, da lässt es sich mittlerweile auch gut Autogasern. 😁

Gruß
Michael

Sowohl CNG als auch LPG an den Tanken an denen ich vorbeikomme: Seit Sommer letzten Jahres KEINE (!) Änderung am Preis. Gut, LPG ist mit 0,61 € pro l nicht wirklich günstig, aber CNG mit 0,64 € pro kg ist auch eher als "normal" zu bezeichnen.

Süddeutschland eben. 🙁

CU Martin

Flüssiggas-Börse vom "Bund der Energieverbraucher"

Der "Bund der Energieverbraucher" (gemeinnütziger Verein) hat eine Flüssiggas-Börse, wo man die aktuellen Preise erfahren kann:
http://www.energienetz.de/pre_cat_41-id_83.html

Diese Preise scheinen aber eher für Hauslieferungen zu gelten, nicht für Autogas.

...das sind die Preise für Flüssiggas zum Heizen! Willst Du den Stoff zum Fahren nehmen, mußt Du die Mineralölsteuer dazuzahlen - direkt an das Finanzamt - pro Liter Gas sind das 16,8 Cent.

Realistisch sind dann Preise so um die 50 Cent pro Liter - dann lohnt sich die Privattanke (ca. 2000€)l nur, wenn nichts öffentliches in der Nähe ist, oder die Preise dort über 60Cent pro Liter liegen..

Grüße Thomas

Nochmal der Link: http://www.gas-tankstellen.info

Test war ja im alten Thread zu lesen gewesen.

CU Martin

Hallo 🙂

Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich und vor allem preisgünstger ist in unseren Nachbarlandern ein Auto auf Autogas unzurüsten?

Wenn Ja, wär eine Adresse nicht schlecht.

Gruss und Dank im voraus

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen