1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Preisentwicklung beim 924/924S

Preisentwicklung beim 924/924S

Porsche 924

Hallo zusammen,
hin und her gerissen muss ich euch mit meinem "Leiden" belästigen: Seit 2 Monaten überlege ich bereits, mir einen Old- oder Youngtimer als Zweitwagen zuzulegen. Aktueller Favorit ist ein vollverzinkter 924 oder ein 924S, wobei ich es mit dem Kauf wahrlich nicht eilig habe. Das Ganze wird noch bis 2013 warten müssen ... ich will mich rundum informieren, die Kohle zusammen haben und auf einen guten Fang warten.
Als ich mit der Internetrecherche für diese Modelle begann, fand ich viele Fahrberichte und Kaufberatungen, die einen guten Überblick über Pro und Contra schaffen. Ich lese aber auch, dass neuerdings Gebrauchtwagen im Allgemeinen als Anlage dienen und somit die Preise stark gestiegen sind. Dies spiegelt sich auch beim Vergleich zwischen den älteren Berichten mit dem aktuellen Preisniveau bei mobile & Co. wider! "Ordentliche" Modelle gibt es je nach Modell und unverhandelt ab 5.000; "Gute" mit lückenloser Historie wohl erst ab 9.000 ...
Eure Meinung ist gefragt: Ist es aktuell keine gute Zeit für den Old- oder Youngtimerkauf? Gilt diese globalgalaktische Aussage in erster Linie für 911er, Pagode & Co., oder ist auch der (damals verpönte) Hausfrauen-Porsche 924 betroffen?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Es gab mal eine Zeit, da wurden ladenneue Testarossas für über eine Millionen DM gehandelt. Vor kurzem sah ich einen gebrauchten deutlich unter 100.000 €. Wer hätte das gedacht damals?
Will sagen: Hätten die alle die Glaskugel gehabt, die Du jetzt gern hättest, wären sicher nicht die Aufpreise gezahlt worden.
Oder anders: Deine Frage ist eben so spekulativ wie jede Antwort darauf. In Zeiten, in denen die ganze Welt in Sachwerte flüchtet und sich die Preise für gebrauchte 2 CV mal eben in wenigen Jahren verdreifachen, würde ich persönlich mein Geld nicht darauf setzen, dass diese Entwicklung weiter geht. Sobald die Banken wieder halbwegs annehmbare Zinsen zahlen, die oberhalb der Inflationsrate liegen, werden die Preise für Old- und Youngtimer sicher nachgeben, da dann Bankanlagen lukrativer sind.
Die Porsche Transaxle-Modelle werden wahrscheinlich eine gewisse Werthaltigkeit haben. Vielleicht nicht so stark wie ein 911er, aber der Ruf des Hausfrauen-Autos wird verblassen während das Porsche-Badge weiterhin strahlt.

Zitat:

Original geschrieben von l0tus



Eure Meinung ist gefragt: Ist es aktuell keine gute Zeit für den Old- oder Youngtimerkauf? Gilt diese globalgalaktische Aussage in erster Linie für 911er, Pagode & Co., oder ist auch der (damals verpönte) Hausfrauen-Porsche 924 betroffen?

Hi,

nachdem seit 1-2 Jahren in den Medien immer mal wieder darin erinnert wird das die 924 Potenzial haben (Autowild riet neulich mal: kaufen und in 10 Jahren freuen) sind die aktuellen Preise sicher schon etwas höher als vor einigen Jahren noch. Wie Du schaue auch ich schon eine Weile. Und Deine Preise sehe ich genauso. 5000.- ist der Anfang, darunter gibt´s einiges zu tun. Für 9900€ gibt´s einen aus erster Hand mit guter Historie. Also, ich denke die Spreu hat sich vom Weizen getrennt. Die guten sind nicht mehr billig aber wohl den Preis wert, aber wenn man sie hegt und pflegt und die Historie erhält werden diese Exemplare stabil bleiben und wie Porsche üblich zahlt man dann nicht nach Alter sondern nach Zustand. Ich schaue im Bereich 5000-7000 und wenn mir da mal ein roter oder weisser 924S ab 1986 über den Weg läuft schlage ich zu. So mein Plan ;-)
Viel Erfolg Dir!

dikp

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Es gab mal eine Zeit, da wurden ladenneue Testarossas für über eine Millionen DM gehandelt. Vor kurzem sah ich einen gebrauchten deutlich unter 100.000 €. Wer hätte das gedacht damals?

Die Zeit muss ich verpasst haben, wann war das denn?

Der Testarossa war doch nie besonders begehrt. Der einzige an dem ich mich adhoc für eine Million DM nagelneu erinnern kann, war der F40, und die kostet er heute fast noch.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Will sagen: Hätten die alle die Glaskugel gehabt, die Du jetzt gern hättest, wären sicher nicht die Aufpreise gezahlt worden. [...] Sobald die Banken wieder halbwegs annehmbare Zinsen zahlen, die oberhalb der Inflationsrate liegen, werden die Preise für Old- und Youngtimer sicher nachgeben, da dann Bankanlagen lukrativer sind.

Ja, ich weiß doch, dass das niemand voraussehen kann. Die Preisregionen, in die inzwischen ein 911er odere ine Pagode gekommen sind, sind eben schwindelerregend. Aber beim 924er bilde ich mir ein, dass alles auf einem bodenständigen Maß geblieben ist. Und da ist nicht heute, sondern frühestens erst in ein paar Monaten für den Kauf plane, möchte ich mal eine (externe) Meinung dazu hören, ob ein Überspringen des Hypes auf den 924er wahrscheinlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von dikp


Wie Du schaue auch ich schon eine Weile. Und Deine Preise sehe ich genauso. 5000.- ist der Anfang, darunter gibt´s einiges zu tun. Für 9900€ gibt´s einen aus erster Hand mit guter Historie. Also, ich denke die Spreu hat sich vom Weizen getrennt. [...] Ich schaue im Bereich 5000-7000 und wenn mir da mal ein roter oder weisser 924S ab 1986 über den Weg läuft schlage ich zu.

Danke für's Feedback. Dann habe auch ich den Markt im Prinzip ganz gut im Blick!

Den Wertverlust in Grenzen halten, das ist das Zauberwort.
Gewinne machst du mit fast keinem Auto. Ich kenne zumindest keines wirklich.
Allein die jährlichen Unterhaltskosten reiben den Gewinn auf.
Einfach kaufen, Spass haben. That´s it
Gruss
Peter
PS: die Ferraris hatten mal einen unglaublichen Hype als Enzo gestorben ist

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Den Wertverlust in Grenzen halten, das ist das Zauberwort.
Gewinne machst du mit fast keinem Auto. Ich kenne zumindest keines wirklich.
Allein die jährlichen Unterhaltskosten reiben den Gewinn auf.
Einfach kaufen, Spass haben. That´s it
Gruss
Peter
PS: die Ferraris hatten mal einen unglaublichen Hype als Enzo gestorben ist

Bingo! Genau darum geht es doch. Welche Geldanlage macht denn bitte so viel Spaß wie ein Old- oder Youngtimer? Darauf zu spekulieren, daß beim eventuellen Wiederverkauf ein fettes Plus in der Bilanz steht bringt nix. Im Idealfall gehts null auf null auf - wobei das wohl auch ziemlich unrealistisch ist.

Aber beim Youngtimer geht es doch um was anderes:

Die meissten von uns erfüllen sich mit einem Youngtimer einen Jugendtraum. Ich fand den 924er immer klasse. 1988 konnte ich mir aber keinen brauchbaren leisten - ein 924S sollte es schon sein. 2005 war es dann so weit und seither habe ich eine Menge Spaß! Und Spaß kostet eben Geld.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


PS: die Ferraris hatten mal einen unglaublichen Hype als Enzo gestorben ist

So ist es, da ging der F40 (letztes vollstaendig unter E.F. entwickeltes Modell) sogar ueber die 3 Mio. DM...heute nur ein Bruchteil davon.

Als pflegeleichten Youngtimer zum Spass haben beim Fahren ohne Unsummen in Reparatur & Wartung zu versenken, halte ich den 924 fuer eine gute Wahl. Aber wie bei jedem aelteren Porsche gilt: der billigste ist nie der guenstigste...lieber direkt mehr auf den Tisch legen.

Zitat:

Original geschrieben von Eppendorfer



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


PS: die Ferraris hatten mal einen unglaublichen Hype als Enzo gestorben ist

So ist es, da ging der F40 (letztes vollstaendig unter E.F. entwickeltes Modell) sogar ueber die 3 Mio. DM...heute nur ein Bruchteil davon.
...

Das Lustige daran war, dass Enzo mit den Sportwagen nichts am Hut hatte und sich auch nicht darum gekümmert hat.

Er hatte nur Interesse an der F1 und an den Rennen.

Gruss

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Eppendorfer


Als pflegeleichten Youngtimer zum Spass haben beim Fahren ohne Unsummen in Reparatur & Wartung zu versenken, halte ich den 924 fuer eine gute Wahl. Aber wie bei jedem aelteren Porsche gilt: der billigste ist nie der guenstigste...lieber direkt mehr auf den Tisch legen.

So ist es geplant ... beim 924S bedeutet das aktuell mindestens 7.000 €.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass der technisch stark verwandte 944 (ab '85 mit dem tollen Interior) "ungefähr" das Gleiche kostet. Auch keine schlechte Wahl ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen