Preiseinschätzung! zu teuer?
Moin zusammen.
Brauche eine kurze Einschätzung von euch Experten.
Ist der Preis zu hoch? Vorausgesetzt, Laufleistung nachvollziehbar und wirklich kein Rost. Für 7.000€ könnte ich ihn haben:
Danke für konstruktive Hinweise :-)
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 280 4-Matic Elegance
Erstzulassung: 10/1999
Kilometer: 52.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Preis: 8.500 €
Beste Antwort im Thema
nie im Forum zu fragen ob ein Auto zu teuer ist!
Wenn er dir das wert, du das geld hast, dann kaufst du den.
Die ganze Zeit die man vertut und Sprit verballert + die Energie die man aufwendet rechnen die meisten eh nicht.
Dann noch das rumschwadronieren uind rechtfertigen vor der Frau... nee.
Hier im Forum sind immer die "Billigsteinkäufer" unterwegs denen alles zu teuer ist. Ist halt mittlerweile ein Mix aus Gebrauchtwagenfahrer, Resttüvrunterfahrer, Murksern und einigen Liebhabern, dann wiederrum von Leuten denen der ein oder andere Tausender egal ist und eben Leuten die jeden Penny umdrehen(müssen)...
Da hat jeder eine andere Vorstellung von Wert von einem Auto.
123 Antworten
Bei uns heute etwa die Hälfte im Schwarzwald
Bei uns eher ein Viertel, ganz oben in D
N‘ Abend zusammen. Hab gerade ne 3/4 Stunde mit dem Verkäufer dieses Exemplares telefoniert.
Bin sehr angetan, Historie hört sich seriös und glaubwürdig an. Ist quasi 2. Hand, 1. war ein Architekt, der verstorben ist, und dann wurde der Wagen auf die Ehefrau umgeschrieben.
Dann seit 2013 in Besitz des jetzigen Verkäufers.
Es wurden einige Reparaturen erledigt, Unterlagen bekomme ich morgen per E-Mail.
Auch die Fahrgestellnummer gibt er durch - vielleicht bekomme ich ja über einen meiner Kontakte zum Freundlichen hier noch Infos. Preis wird sich zwischen 5. und 6.000 bewegen.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 280 4-Matic Elegance 112Tkm Leder Xenon Stdhzg
Erstzulassung: 12/2001
Kilometer: 111.999 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.000 €
P.S.: ist da eigentlich was dran, dass Fahrzeuge, die in Graz produziert wurden, weniger Rost haben? Dieser hat ganz leicht an den hinteren Radläufen (nicht sichtbar) und ganz leicht am Kofferraumschloss (halten sich hier die Kosten zur Beseitigung in Grenzen?)
Sagt man ja so, das die Grazer besser gegen Rost geschützt waren. Ich habe ja auch einen und würde das so nicht unterschreiben das die dann auch weniger vom Rost befallen sind.
Ich denke, der Einsatzzweck und die Pflege machen mindestens die andere Hälfte dessen aus ob der wegrostet.
Meiner hatte meiner Ansicht nach viele Salzstraßen, von oben sah er gut aus, auch weil sich schon mal jemand vorsorglich um die Radläufe und Türen gekümmert hat. Von unten wird es einem allerdings an einigen Stellen grauslig, Durchrostungen gab es am Batteriekasten und Seitentaschen hinten.
Gut hinsehen.
Ähnliche Themen
Was hältst du denn von meinem Favorit? Bild von unten ist ja auch dabei. Da sieht’s doch ganz manierlich aus
Ich verstehe nicht, warum man nicht die typischen Schwachstellen ablichtet. Aus der Perspektive würde fast jeder top aussehen.
Integralträger vorne
Aggregatträger
Querlenker
Schwellerendspitzen
Batteriekasten
Hinteren Achsaufnahmen
Hinterachse
Rahmen hinten, wo die Bulleneier befestigt sind
Kofferraum Seiten/Endspitzen
Radläufe und Radkästen
Bremsleitung und Benzinleitung
Türunterkannten
Fensterrahmen
Ich mein, wenn der sowieso oben ist, wäre es doch ein Klacks davon Photos zu machen.
Auf dem Bild von unten sieht man eigentlich nix, die vorderen unteren Querlenker habe Oberflächenrost, beim 4matic aber kein Problem.
Das eigentliche Problem ist ja das der Rost halt auch gerne unterm UBS sitzt.
Der Batteriekasten beim meinem sah von unten auch noch gut aus, bis auf eine kleine braune Stelle. Als ich dann mit der Drahtbürste bei gegangen bin wurde die abgetragene UBS-fläche immer größer und das Blech darunter erinnerte an einen Schweizer Käse. Am Ende war ich froh, daß ich meine Batterie noch nicht während der Fahrt verloren hatte.
Sowas lässt sich auf Bilder, wenn sie nicht im Makro sind, schlecht erkennen. Also immer so dicht ran mit der Nase wie es geht, und einen Schraubendrehergriff zum Klopfen dabei haben.
Achso, zu deinem Objekt der Begierde, der sieht eigentlich ganz lecker aus, finde aber 6000 etwas viel, auf den ersten Blick. Das Alter des Autos immer im Blick behalten.
Danke für die Einschätzung. Werde ihn mir wahrscheinlich ansehen und bei Gefallen auch nehmen. Der Preis soll dann vor Ort verhandelt werden.
nie im Forum zu fragen ob ein Auto zu teuer ist!
Wenn er dir das wert, du das geld hast, dann kaufst du den.
Die ganze Zeit die man vertut und Sprit verballert + die Energie die man aufwendet rechnen die meisten eh nicht.
Dann noch das rumschwadronieren uind rechtfertigen vor der Frau... nee.
Hier im Forum sind immer die "Billigsteinkäufer" unterwegs denen alles zu teuer ist. Ist halt mittlerweile ein Mix aus Gebrauchtwagenfahrer, Resttüvrunterfahrer, Murksern und einigen Liebhabern, dann wiederrum von Leuten denen der ein oder andere Tausender egal ist und eben Leuten die jeden Penny umdrehen(müssen)...
Da hat jeder eine andere Vorstellung von Wert von einem Auto.
Wenn Du moechtest, kann ich mir den Schlitten in Berlin mit ansehen kommen, die Schwachstellen kenne ich von meinem Schlitten zur Genuege.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 27. August 2018 um 15:01:23 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 27. August 2018 um 14:04:36 Uhr:
Werner, ich bewundere dich! In diesem Umfeld absoluter Verschwendung könnte ich mich nicht wohlfühlen . Andererseits gibt es dort wohl auch Improvisations-und Reparaturkünstler, die mit einfachen Mitteln im Grunde zaubern können - die sind hier in den Werkstätten andererseits auch sehr selten geworden.🙁Absolut richtig, das sieht man ja an meinem S210 E55; den haben die Armenier auch wieder gut hinbekommen.
Im Anhang mal wieder etwas zu den Temperaturen; duerften wohl die letzten Tage sein an denen die auf ueber 45 Grad steigt 🙄
LG
Hallo Werner, mal etwas OT: Ein weiterer Grund , warum mir Dubai gestohlen bleiben kann:
https://theultralinx.com/.../
PS: Es gibt natürlich noch mehr...😉😁
Die brauchen halt keine Schneepflüge sondern Sandpflüge.
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 28. August 2018 um 12:20:21 Uhr:
Wenn Du moechtest, kann ich mir den Schlitten in Berlin mit ansehen kommen, die Schwachstellen kenne ich von meinem Schlitten zur Genuege.
Komme ich evtl. drauf zurück. Danke :-)
Tolle Bilder....muss ich gestehen 😉
Die wurden aber allesammt im Landesinneren aufgenommen, und da kann es solche Verwehungen schon mal geben.
LG Werner 😎
P.S. Hier stossen Luftfilter schon mal an ihre Grenzen 🙄 aber die Ueberschrift das die Wueste Dubai langsam einnimmt ist der groesste Quatsch; als wenn die Emirate nur aus Dubai bestehen wuerden.
Werner: Wie gehst du denn mit dem Sand um? FILTERWECHSEL, UNTERBODEN, USW.? Die "natürliche Sandstrahlung" dort ist doch wohl auch ein Aspekt, die Lebensdauer zu minimieren, oder ist das übertrieben und sehe ich das falsch?