Preiseinschätzung zu: BMW 330xi Touring, Automatik, mit LPG Gas-Anlage

BMW 3er E90

Hi,

ich bräuchte mal eure Einschätzung zu folgendem Wagen der mir angeboten wurde. Ein bekannter von mir fährt den Wagen noch als Firmenauto, Langstreckenfahrzeug, deshalb auch der Gas Einbau. Der Wagen soll nun weg und er meinte zu mir ich könnte den evtl. günstig bekommen. Soll Ihm mal ein Angebot machen. Jetzt stehe ich ein bissel auf dem Schlauch. Die DAT Bewertung habe ich schon benutzt, aber dort wird von einem ganz anderen Kilometerstand ausgegangen, dieses Auto hat schon einiges drauf. Die Gas-Anlage wurde direkt nach Anschaffung des Wagens eingebaut, innerhalb der ersten 1000 KM.

Mir bekannte Mängel:

-Sommerräder komplett abgefahren, da müssen neue drauf.
-Spur muss eingestellt werden, sieht man deutlich an den abgefahrenen Sommerrädern
-Lenkrad sieht sehr abgegriffen aus, kann man dass wieder hinbekommen? (sichtbar auf Foto)
-Standlicht vorne links defekt

Allgemeinzustand: wirklich gut. Unfallfrei und im Innenraum auch sehr gepflegt. Nicht unbedingt üblich bei Firmenwagen. Der Wagen ist seit Anschaffung ohne Probleme oder außerplanmäßige Werkstattbesuche gelaufen. Nur Inspektionen, frische Reifen und Tanken. Belege zu Gaseinbau und Inspektionen alle vorhanden.

Meine Frage an die Experten:

1. Was wäre ein fairer Preis?
2. Wie ist der Gas-Einbau zu bewerten?
3. Gibt es bekannte Schwachstellen beim E91?
4. Schreckt der Kilometerstand ab?

Gruß
Cali

Daten zum Auto:
BMW 330XI Touring

-Erstzulassung 07.04.06
-1. Hand
-Unfallfrei
-65 L LPG Gastank nachgerüstet
-163.000 KM
-TÜV/AU 03/11
-Neupreis ca. 52.000,- EURO
-8-Fach ALU bereift (auf den Bildern sind die Winterräder montiert, sind noch O.K. die Sommerräder sind abgefahren und müssen erneuert werden)

Ausstatttung:

-Saphirschwarz-Metallic
-Automatic-Getriebe
-Multifunktion f. Lenkrad
-Dachreling
-Ablagepaket
-Xenon
-Park Distance Control
-Klimaautomatik
-Navigationssystem Business
-HiFi System
-M Sportpaket
-M Leichtmetallräder Typ 194
-Interieurleisten Aluminium, Längsschliff
-Sportsitze
-M Lederlenkrad
-M Aerodynamik Paket
-Hochglanz Shadow-Line
-Dachhimmel anthrazit
-Handy Bluetooth

Einträge im Service-Heft:

-30.10.06 KM Stand 21224
-30.05.07 KM Stand 42300
-14.08.07 KM Stand 49521
-05.05.08 KM Stand 64474
-14.02.09 KM Stand 119937
-08.02.10 KM Stand 145844

Die Ausstattung und Fotos sind auch im Anhang nochmals zu finden.

Bild-6
Bild-5
Bild-2
+2
Beste Antwort im Thema

Eine schlechte Gesamtkombi dieser Wagen.
9000€ realistisch gesehn............

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique


am besten kein auto kaufen und die öffentlichen verkehrsmittel nehmen, wenn der betrieb eines autos einem zu teuer kommt..

lässt du dich gerne über den Tisch ziehen ;-) ? Es geht nur darum einen für beide Vertragsparteien fairen Preis zu ermitteln....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



In 4 Jahren 160.000 km finde ich sehr angenehm, der Wagen war selten kalt und wurde selten am Limit bewegt, denn wer 40.000 km im Jahr fährt, fährt eher so, dass er sein Risiko Punkte zu bekommen minimiert. Da er auf das Auto angewiesen war, wird er es auch nicht auf's Spiel gesetzt haben (riskante Fahrmanöver, etc.)

Das glaubst auch nur du😁

Die Raser und Heitzer auf der Bahn sind zu 90% Firmenwagen und Vielfahrer.Die Wissen wodrauf man achten muß und fahren aufmerksam.

Ich fahre 60tkm im Jahr und das wenn möglich Vollgas.

Das muß der Wagen aber abkönnen und er wird auch immer warmgefahren.

Trotzdem sind bei 25tkm Reifen blank,Bremsbeläge bei ca 35tkm,dem Fahrwerk macht das nix aus.Motor/Turbo haben damit auch keine Probleme.

Firmenwagen würde ich nur kaufen wenn man den Fahrer wirklich vertraut und ihm glaubt,wenn dann der Preis stimmt warum nicht.

Ansonsten nur Privat.
Wie ist eigentlich die Haltbarkeit der LPG Anlage?

Eigentlich bin ja ebenfalls kein Freund von Firmenwagen, die meisten sehen nach 36 Monaten aus wie Sau. Brandflecken überall, kaputte Sitze, etc.

Aber dieser ist wirklich in Ordnung, kenne den Fahrer auch sehr gut. Im Auto wurde nicht gegessen und nicht geraucht, nur der Hund ist ab und an auf der Rückbank mitgefahren. Finde aber keinerlei Spuren davon, scheint wohl ne Decke untergelegt zu haben.

Ich fahre den Wagen jetzt seit 3 Tagen zum Testen und bisher finde ich den wirklich klasse. Die Sache mit dem Gastank überzeugt mich auch, für 30,- EURO voll machen und damit 400 KM weit fahren hat schon was, gemessen an der gebotenen Motorleistung. Am Freitag hab ich nen Termin in der Werkstatt und lass einen Komplett-Check machen, wenn dieser positiv ausfällt werde ich dem Besitzer mal ein Angebot abgeben.

Dem Motor traue ich ebenfalls eine hohe Laufleistung zu. Man liest zwar zu den Gas umbauten auch immer mal wieder was negatives, aber was 160.000 km problemlos funktioniert hat, sollte auch weiter funktionieren. Meist zeigen sich Fehler bei Gasumbauten wohl innerhalb von ein paar tausen Kilometern.

Danke euch allen für die bisherigen Meinungen und Preiseinschätzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen