Preise V40 in Deutschland

Volvo

Hallo,

ich habe mal aufgrund der Preisliste in den Niederlanden und in der Schweiz unter Berücksichtigung der aktuellen Preise des V50/V60 in Deutschland die V40 "hochgerechnet". Ich bin selber gespannt wie weit Sie schlussendlich von der Realität abweichen. Ich denke aber, dass Sie schon sehr genau in die richtige Richtung laufen.

Anbei mal meine Preisliste (Butto-Listenpreise inklusive aktueller Mwst.) der jeweiligen Grundmodelle ohne SA:

Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Basis 25.798,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Kinetic 27.020,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Momentum 28.584,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Summum 30.500,00 EUR

Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Basis 23.750,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Momentum 26.550,00 EUR
Volvo V40 D4 (Diesel, 177PS) Momentum 30.620,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Basis 24.370,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Momentum 27.150,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Basis 26.480,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Momentum 29.270,00 EUR
Volvo V40 T5 (Benziner, 254PS) Momentum 39.855,00 EUR

Mögliche SA-Preise:
V40 Business Pack 1.290,00 EUR
V40 Metallic 700,00 EUR

Beste Antwort im Thema

deutsche V40 Preisliste

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allo78


und bist Du Dir sicher, dass es sich bei den Ausstiegsleuchten im V40II um die aktivien Türrückstrahler handelt?

Nein, vermutlich nicht. Ich weiß natürlich nicht ob die in Genf präsentierten Modelle aus der Vorserie alle später verfügbaren Details haben, im V40 konnte ich aber keinen aktiven Türrückstrahler entdecken:

http://www.motor-talk.de/.../1050335-i204409044.html

Der Mercedes A-Klasse hingegen hat dieses kleine Extra:
http://www.motor-talk.de/.../1050912-i204409240.html

Zitat:

Original geschrieben von allo78


@Jürgen: ich finde es schon kompliziert mit dem Löschen, wenn man kein HTML Spezialist ist. Löscht man auch nur ein -Quote- an der falschen Stelle sieht der ganze Text aus, als wäre er von einer Person - also von mir - geschrieben - da kennt sich keiner mehr aus. Daher finde ich es übersichtlicher mit Full Quote.

Full Quote ist unübersichtlich. Man muss kein HTML Experte sein (bin ich auch nicht), man muss einfach nur den Text innerhalb der beiden quote Tags löschen. Wenn sich darin noch ein weiteres Zitat befindet einfach das (quote) unmittelbar vor dem zu löschenden Text und das (/quote) unmittelbar hinter dem zu löschenden Text entfernen.

Gruß, Olli

HALLO Gemeinde.

ehmmm, um mal auf die "Türbeleuchtung" zurückzukommen:

INNENRAUM-LICHTPAKET,
ERWEITERT, Option 879 (enthalten ab
Summum)
- Leseleuchten hinten
- rechte Gepäckraumleuchte
- beleuchtete Türablagen vorn
- Beleuchtung Innenseite der
Gepäckraumklappe (Ausleuchtung hinter
dem Fahrzeug)
- Ausstiegsleuchten in den Fronttüren
- Ambientebeleuchtung in der zweiten
Sitzreihe

Beta, dem diverse Lichter aufgehen 😁

Zitat:

Full Quote ist unübersichtlich. Man muss kein HTML Experte sein (bin ich auch nicht), man muss einfach nur den Text innerhalb der beiden quote Tags löschen. Wenn sich darin noch ein weiteres Zitat befindet einfach das (quote) unmittelbar vor dem zu löschenden Text und das (/quote) unmittelbar hinter dem zu löschenden Text entfernen.

Gruß, Ollija, ich versuchs ja - nur meistens geht es schief....

BINGO! - wie jetzt zum Beispiel auch schon wieder - dabei hab ich jetzt extra drauf geachtet das erste und letzte quote stehen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von allo78


(quote)
(/quote) <- das hier hättest du noch löschen müssen

Full Quote ist unübersichtlich. Man muss kein HTML Experte sein (bin ich auch nicht), man muss einfach nur den Text innerhalb der beiden quote Tags löschen. Wenn sich darin noch ein weiteres Zitat befindet einfach das (quote) unmittelbar vor dem zu löschenden Text und das (/quote) unmittelbar hinter dem zu löschenden Text entfernen.

Gruß, Olli
(/quote <- hier fehlt die Klammer zu ]

ja, ich versuchs ja - nur meistens geht es schief....

BINGO! - wie jetzt zum Beispiel auch schon wieder - dabei hab ich jetzt extra drauf geachtet das erste und letzte quote stehen zu lassen.

Ich habe deinen Beitrag jetzt mal komplett zitiert, dabei in deinem Zitat die eckigen [] durch runde () Klammern ersetzt damit der Text erhalten bleibt.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

aber auch dann stimmts nicht - weil es sieht ja jetzt so aus, als hätte ich "Fullquote ist unübersichtlich...." geschrieben und nicht Du - es steht ja oben nur "Original geschrieben von allo78"

Stimmt, die Zeile mit meinem Namen hast du ja gelöscht 😉. Ich sagte doch, nur (quote) löschen, von (i) hatte ich nichts gesagt 😉. Hier, so sollte das Zitat von meinem obigen Beitrag korrekt gemacht werden (wiederum eckige durch runde Klammern ersetzt um den Quelltext ohne Formatierung zu zeigen:

(quote)
(i)Original geschrieben von Olli the Driver (/i)
Full Quote ist unübersichtlich. Man muss kein HTML Experte sein (bin ich auch nicht), man muss einfach nur den Text innerhalb der beiden quote Tags löschen. Wenn sich darin noch ein weiteres Zitat befindet einfach das (quote) unmittelbar vor dem zu löschenden Text und das (/quote) unmittelbar hinter dem zu löschenden Text entfernen.
(/quote)

Gruß, Olli

mal sehen wieviele Semester ich dafür studieren muss....😕

wenn gleich unter dem Editor in einem Fenster ersichtlich wäre, wie es danach aussieht, könnte man das sicher leicht ausprobieren und lernen, aber so....

Zitat:

Original geschrieben von allo78


mal sehen wieviele Semester ich dafür studieren muss....😕

An der Uni wird einem das nicht beigebracht, das bringt man sich selber bei 😁. Meine Diplomarbeit musste ich mit

LaTeX

schreiben, anfangs war ich entsetzt, hinterher erleichtert weil es viel nervenschonender ist als Word...

Zugegeben, ein Editor der Syntaxfehler anzeigt hilft dabei, aber mit den wenigen Codes die hier bei m-t verwendet (und beim Schreiben eines Beitrages übrigens im Block rechts vom Editor in der VB-Code Kurzhilfe sogar angezeigt werden) sollte man nicht zu viele Schwierigkeiten haben wenn man einmal das Prinzip verstanden hat.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Zugegeben, ein Editor der Syntaxfehler anzeigt hilft dabei, aber mit den wenigen Codes die hier bei m-t verwendet (und beim Schreiben eines Beitrages übrigens im Block rechts vom Editor in der VB-Code Kurzhilfe sogar angezeigt werden) sollte man nicht zu viele Schwierigkeiten haben wenn man einmal das Prinzip verstanden hat.

Gruß, Olli

naja, ich probiere es - danke! Trotzdem finde ich, man könnte es besser machen.

Zum Thema Einstiegsbeleuchtung hätte ich da was 🙂 keine gute Qualität aber immerhin 🙂

8cbed3a5

Sieht aus, wie eine kombinierte Lösung😁

Also sowohl nach unten, als auch hinten....

Denke eher nach unten .. ich habe ein Foto mit der Aussparung gesehen, aber ich muss es suchen 😉

naja, immerhin! sieht doch nicht schlecht aus! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Denke eher nach unten ..

Sieht so aus, halt nur eine Ausstiegsbeleuchtung die die Pfütze neben der Tür ausleuchten soll, aber ein bisschen Licht wird von der Unterkante der Tür reflektiert...

Gruß, Olli

Jetzt gibt es die Preisliste offiziell:

http://www.volvocars.com/.../downloads.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen