Preise V40 in Deutschland

Volvo

Hallo,

ich habe mal aufgrund der Preisliste in den Niederlanden und in der Schweiz unter Berücksichtigung der aktuellen Preise des V50/V60 in Deutschland die V40 "hochgerechnet". Ich bin selber gespannt wie weit Sie schlussendlich von der Realität abweichen. Ich denke aber, dass Sie schon sehr genau in die richtige Richtung laufen.

Anbei mal meine Preisliste (Butto-Listenpreise inklusive aktueller Mwst.) der jeweiligen Grundmodelle ohne SA:

Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Basis 25.798,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Kinetic 27.020,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Momentum 28.584,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Summum 30.500,00 EUR

Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Basis 23.750,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Momentum 26.550,00 EUR
Volvo V40 D4 (Diesel, 177PS) Momentum 30.620,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Basis 24.370,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Momentum 27.150,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Basis 26.480,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Momentum 29.270,00 EUR
Volvo V40 T5 (Benziner, 254PS) Momentum 39.855,00 EUR

Mögliche SA-Preise:
V40 Business Pack 1.290,00 EUR
V40 Metallic 700,00 EUR

Beste Antwort im Thema

deutsche V40 Preisliste

209 weitere Antworten
209 Antworten

Klar ist ein Premiumhersteller immer etwas teuer. Ich habe mich ja auf das Focus-posting bezogen und ein ernsthafter Vergelich war das natürlich nicht. Man muss Preis und Leistung mit A3 und A-Klasse sowie BMW 1er vergleichen, ja. Wobei der 1er bei mir aufgrund der Optik schon durchgefallen ist. :-D

Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs


deutsche V40 Preisliste

Manches wirkt etwas lächerlich

Summum (zusätzliche Ausstattung zu Momentum)
- Innenraum Lichtpaket, erweitert ?!

oder doch was Neues ?!

- Ausstiegsleuchten in den Fronttüren 😰  - sicher nicht solche Leuchten für den nachfolgenden Verkehr 😠 wie sie es bei den alten Modellen gab

- Lane Change Merge Aid
- Cross Traffic Alert
- Road Sign Information
- Active Head Beam Control

hoffentlich werden wir nicht noch irgendwann ins Auto gebeamt 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb



Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs


deutsche V40 Preisliste
Manches wirkt etwas lächerlich

Summum (zusätzliche Ausstattung zu Momentum)
- Innenraum Lichtpaket, erweitert ?!

oder doch was Neues ?!

- Ausstiegsleuchten in den Fronttüren 😰  - sicher nicht solche Leuchten für den nachfolgenden Verkehr 😠 wie sie es bei den alten Modellen gab

-

und wie sie inzwischen bei fast allen Wettbewerbern Serie sind! 😠

Tja, VOLVO war schon immer anders....

Seitenscheiben mit "auto-up and down" auch erst sehr spät, Bedienung der Seitenscheiben mittels FB auch erst sehr spät... Es gibt so einiges, was man aufzählen könnte.

Was mir aber auffällt ist, dass VOLVO in den lezten 2-3 Jahren ziemlich viel Dampf gibt. zumindest für eine so winzige Firma. in den Jahren 2003-2008 ist wesentlich weniger passiert als 2009-heute.

und im V40 gibt es nun endlich auch den Einparkautomaten, die el. einstellbare SL, die Verkehrsschilderkennung, City Safety wurde angepasst, und ja, endlich auch eine Ausstiegsbeleuchtung.

Mit dem Lichtpaket schliesst sich VOLVO ebenfalls dem Wettbewerb an. BMW, beispielsweise, war sich noch nie zu schade, um für Make-up-Lämüpchen, Leseleuchten, und andere Lampen viel Geld zu nehmen. Im X1 sind es 220€.... Dagegen sind 160 bei VOLVO fast ein Sonderangebot.

Ähnliche Themen

Zitat:

und im V40 gibt es nun endlich auch den Einparkautomaten, die el. einstellbare SL, die Verkehrsschilderkennung, City Safety wurde angepasst, und ja, endlich auch eine Ausstiegsbeleuchtung

.. el. einstellbare SL ?

Zu der Verkehrsschildererkennung( und zum Fernlichtassistenten) ist zu sagen, dass das recht teuer ist... 830 € Aufpreis.. ich werde es wenn dann mit BLIS zusammen ordern .. => 990 €

Zitat:

Mit dem Lichtpaket schliesst sich VOLVO ebenfalls dem Wettbewerb an. BMW, beispielsweise, war sich noch nie zu schade, um für Make-up-Lämüpchen, Leseleuchten, und andere Lampen viel Geld zu nehmen. Im X1 sind es 220€.... Dagegen sind 160 bei VOLVO fast ein Sonderangebot.

Da stimme ich dir zu. Das ist völlig i.O.

Servolenkung. 😉

Trotz allem bleibt der V40 zu teuer. In anderen Ländern sind die Kisten deutlich preiswerter und man ist teilweise sogar wieder vom selbst verliehenen "Premium-Siegel" abgewichen. In Schweden z.B. Ist ein Volvo eine Art Volkswagen und spricht dort eine große Masse an (>20% Marktanteil). Hier wird ein Volvo aber nicht aus dem Bauch heraus gekauft (wie z.B. in Belgien), sondern weil er eine gute und günstige Alternative zu den Deutschen darstellt.

So wird das in D sicherlich nicht helfen weiter in den Markt zu drängen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Tja, VOLVO war schon immer anders....

Seitenscheiben mit "auto-up and down" auch erst sehr spät, Bedienung der Seitenscheiben mittels FB auch erst sehr spät... Es gibt so einiges, was man aufzählen könnte.

aber Du wirst doch zugeben, dass es eine Sache ist, eine Ausstattung erst später einzuführen als andere. Eine ganz andere Sache jedoch, wenn man Vorreiter einer Ausstattung ist - wie bei den aktiven Türrrückstrahlenr, die schon im 740 Serie waren, wo noch kein anderer Hersteller überhaupt an dieses Merkmal dachte - und dann wenn andere Hersteller aufschließen, es plötzlich nicht mehr nötig hat, diese zu verbauen..... - das ist doch schon mehr als seltsam...

Ich sehe gerade, dass die Audioanlage "High Performance" nicht mal bei SUMMUM serienmäßig ist lt. aktueller PL. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, für einen Wagen über 30000€ zu bezahlen und nur einen 5" Monitor und 6 Lautsprecher zu bekommen. Früher war alles besser (-:

Ja, stimmt. Als der V50 eingeführt wurde, gab es für die Radios noch nicht mal einen AUX-Anschluss. Vom Monitor war man ebenfalls Lichtjahre entfernt, und, wie immer: die 4 lautsprecher "damals" waren besser als heute 6.

Und, logisch: auch "damals" gab es im summum nur das kleine Radio, War ja besser als heute.

Und, dass im Jahre 2004 (das ist die älteste V50-Preisliste, die mir vorliegt) ein 2.0D mit 136PS als basis 24.950E gekostet hat, ist natürlich auch so wesentlich besser als die 24.980/26280 (115/150PS) heute

Was man bemängeln kann, ist -wie übrigens IMMER- dass ein neues Auto in aller regel etwas einfacher ausgestattet ist, als die letzten Vertreter einer ausgelaufenen Modellreihe.

Sorry, manche Postings sind einfach ausserirdisch und entbehren jeder Grundlage....

Zur freundlichen Erinnerung lege ich diese PL mal bei.

Zitat:

aber Du wirst doch zugeben, dass es eine Sache ist, eine Ausstattung erst später einzuführen als andere. Eine ganz andere Sache jedoch, wenn man Vorreiter einer Ausstattung ist - wie bei den aktiven Türrrückstrahlenr, die schon im 740 Serie waren, wo noch kein anderer Hersteller überhaupt an dieses Merkmal dachte - und dann wenn andere Hersteller aufschließen, es plötzlich nicht mehr nötig hat, diese zu verbauen..... - das ist doch schon mehr als seltsam...

Kein Ding. Ich freue mich halt darüber, dass VOLVO nach gut 14 Jahren -wieder- erkennt, dass manche Dinge einfach dazu gehören. VOLVO hatte schon immer mal wieder das eine oder andere Extra, ich denke da -beispielsweise- an die prem-air Beschichtung der Kühler, die aber nie irgend eine Rolle im Wettbewerbsumfeld gespielt haben. Nie vergessen: die Schweden sind etwas eigen. Und an solchen Dingen erkennt man dies ganz gut.

mod-Hinweis: Fullquote entfernt.

die Prem-air Beschichtung habe ich bei meinem V50 auch. Habe ich die im V60 dann etwa nicht mehr?

und bist Du Dir sicher, dass es sich bei den Ausstiegsleuchten im V40II um die aktivien Türrückstrahler handelt?

Ich habe -mal wieder- die Fullquote aus Deinen Posting entfernt. Es ist doch überhaupt nicht schwierig, die Teile, auf die man sich NICHT bezieht, zu löschen.

Prem-Air gibt es schon seit dem S80II nicht mehr. Also seit nun gut 5 Jahren. Nein, der V60 hat die auch nicht. Warum auch? Hat der Wagen deshalb irgendwo eine positive Bemerkung bekommen? (bitte nicht falsch verstehen: ich fsand das auch toll und hätte mir gewünscht, das andere Hersteller da mitziehen. Aber -zumindest hier in D- sind ja 0,2 sec 0-100 um den Faktor 10 ^1000 wichtiger asl so etwas.

Bitte lies genau, was ich geschrieben habe. Ich weiss nicht genau, was kommt. Aber die aktuellen VOLVOs haben weder die aktiven türrückstrahler, noch eine sinnvolle Bodenbeleuchtung. Eines davon kommt jetzt jedenfalls wieder, bzw. erstmals. Ich finde die Bodenleuchten in den spiegel nett und interessant, aber sie sind wirkungslos. Allerdings messe ich auch in den Türrückstrahlern nicht die grosse Bedeutung bei.

@JürgenS60D5

ich muss meine Kritik und meine Nostalgieambitionen zurücknehmen. Du hast Recht, zur Einführung des V50 war HP ebenfalls aufpreispflichtig. Und im C30 der aktuellen PL auch. Nur beim S60/V60 und V70/S80 ist ab Momentum lt. aktueller PL HP schon ab Momentum kostenlos drin.

Ich habe mich von den letzten PL S40/V50 als Editionsmodelle blenden lassen. Sorry.

Damals hat das HP 400€ Aufpreis gekostet (1. PL V50/S40) – heute sind es 650€ mit groesserem Monitor (im Vgl. zum S40/V50), Bluetooth und USB-Schnittstelle (allerdings fällt der AUX-Eingang weg). Insofern scheint der Aufpreis gerechtfertigt.

Allerdings ist so ein Vergleich immer schwierig im Anbetracht der technischen Entwicklungen. Ich korrigiere mich mal so, früher war alles sehr gut, heute kann alles nur noch besser werden (:

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Und, dass im Jahre 2004 (das ist die älteste V50-Preisliste, die mir vorliegt) ein 2.0D mit 136PS als basis 24.950E gekostet hat, ist natürlich auch so wesentlich besser als die 24.980/26280 (115/150PS) heute

Ach Jürgen, vielen Dank für diese wunderbar nostalgische Preisliste. Aufgrund genau dieser Preisliste habe ich damals meinen V50 2.0D im April 2004 bestellt. Du findest übrigens keine ältere Preisliste weil es die erste für den V50 war ;-) Da kommen doch echt mal schöne Erinnerungen hoch.

@Jürgen: ich finde es schon kompliziert mit dem Löschen, wenn man kein HTML Spezialist ist. Löscht man auch nur ein -Quote- an der falschen Stelle sieht der ganze Text aus, als wäre er von einer Person - also von mir - geschrieben - da kennt sich keiner mehr aus. Daher finde ich es übersichtlicher mit Full Quote. Außerdem - meine Antwort bezog sich ja darauf....

also durch weglassen von Prem Air sind ca. 0,2 Sek. bessere Beschleunigungswerte möglich? - naja, dann ist es verständlich - da hätte ich es auch weg gelassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen