Preise V40 in Deutschland
Hallo,
ich habe mal aufgrund der Preisliste in den Niederlanden und in der Schweiz unter Berücksichtigung der aktuellen Preise des V50/V60 in Deutschland die V40 "hochgerechnet". Ich bin selber gespannt wie weit Sie schlussendlich von der Realität abweichen. Ich denke aber, dass Sie schon sehr genau in die richtige Richtung laufen.
Anbei mal meine Preisliste (Butto-Listenpreise inklusive aktueller Mwst.) der jeweiligen Grundmodelle ohne SA:
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Basis 25.798,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Kinetic 27.020,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Momentum 28.584,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Summum 30.500,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Basis 23.750,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Momentum 26.550,00 EUR
Volvo V40 D4 (Diesel, 177PS) Momentum 30.620,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Basis 24.370,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Momentum 27.150,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Basis 26.480,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Momentum 29.270,00 EUR
Volvo V40 T5 (Benziner, 254PS) Momentum 39.855,00 EUR
Mögliche SA-Preise:
V40 Business Pack 1.290,00 EUR
V40 Metallic 700,00 EUR
Beste Antwort im Thema
deutsche V40 Preisliste
209 Antworten
warum ist eigentlich die Einparkhilfe vorn nur i. V. mit dem Parkassistenten lieferbar? macht doch keinen Sinn!
Hat jemand ein Bild wie die Ausstiegsleuchten in den Türen beim Lichtpaket aussehen?
Das finde ich auch echt blöd... ich bestelle den Park Assist Pilot nur wegen der Einparkhilfe vorn mit.
Die Preise sind schon gesalzen (Preise bzw. Ausstattungen für neue A-Klasse bzw. A3 als Vergleich stehen ja noch nicht fest). Mein Kassengestell würde so aussehen.😁
Volvo V40
- T4 Kinetic 28280€
- Standheizung 1150€
- Fahrdynamik-Paket 1250€
- Business-Paket 770€
- Einparkhilfe hinten 360€
31810€
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die rauchen doch irgendwas in Köln. Ich habe gerade einen V40 D3 Summum mit guter Ausstattung und Metallic (aber noch mit 17" Felgen) durchkonfiguriert: 42.360€. Das sind, um auf dem deutschen Markt gute Absätze zu erzielen runde 5.000€ zu viel.
Das sehe ich auch so. Ein Volvo zum Preis eines BMW oder Audi wird es in Deutschland noch schwerer haben als es die Marke ohnehin schon hat.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das sehe ich auch so. Ein Volvo zum Preis eines BMW oder Audi wird es in Deutschland noch schwerer haben als es die Marke ohnehin schon hat.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die rauchen doch irgendwas in Köln. Ich habe gerade einen V40 D3 Summum mit guter Ausstattung und Metallic (aber noch mit 17" Felgen) durchkonfiguriert: 42.360€. Das sind, um auf dem deutschen Markt gute Absätze zu erzielen runde 5.000€ zu viel.Gruß, Olli
naja, wie man es nimmt.... - Volvo hatte 2011 in D den größten Zuwachs aller Marken..... - und BMW und Audi sind nun mal die direkte Konkurrenz - aber mir ist es natürlich auch lieber zu günstigeren Preisen 😁
Zitat:
Original geschrieben von allo78
naja, wie man es nimmt.... - Volvo hatte 2011 in D den größten Zuwachs aller Marken..... - und BMW und Audi sind nun mal die direkte Konkurrenz - aber mir ist es natürlich auch lieber zu günstigeren Preisen 😁
Bei den anderen Modellen stimmt der Preis ja auch. Der S60 ist deutlich günstiger als A3, 3er oder C-Klasse. Beim V40 passt der Abstand zu den deutschen Modellen aber nicht, wie man am Vergleich mit dem 1er und auch zum S60 sieht. Die Preise für die A-Klasse und den neuen A3 sind noch nicht raus, der jetzige A3 Sportback ist aber bei vergleichbarer Ausstattung schon günstiger als der V40.
Gruß, Olli
Hab mir gerade mal ein vergleichbaren Focus konfiguriert, 5000€ billiger war der nicht. Wenn der V40 2000€ billiger wär als in der Liste wärs ok.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ich denke das größte Problem sind die Kosten der Zusatzausstattungen ,..
Ja, wenn Momentum das gleiche beeinhalten würde wie beim V60 würden die Preise schon etwas besser aussehen. Aber so muss ich noch Extras für 1.500 Euro ordern um auf das Momentum-Niveau vom V60 zu kommen
@olli
Das Problem habe ich mit dem Summum bzgl. der elektrischen Sitze,.. Und dass der automatisch abblendende Innenspiegel nicht im Momentum oder Summum drin ist ist ein Witz!
Ich finde auch der Mehrwert des Momentum zum Kinetic ist nicht wirklich toll. Da bekommt der Kinetic Kunde zum High Performance für nur 120€ gleich noch GRA und Multi-Lenkrad dazu. Regensensor und Co kosten auch nicht die Welt, anderes wie Keyless-Start ist verzichtbar. Also ich finde ja das High Performance gehört ab Momentum zur Serie und schon wird die Rechnung schöner.
Beim Focus komme ich bei meiner Konfiguration auf 27750€ und der Ford hat eine bessere Ausstattung. Ich habe ja den Kinetic konfiguriert, Grund wie User Sachsenkopf schreibt. Momentum bringt mir da nicht viel...
Zitat:
Original geschrieben von St. Abilus
Beim Focus komme ich bei meiner Konfiguration auf 27750€ und der Ford hat eine bessere Ausstattung. Ich habe ja den Kinetic konfiguriert, Grund wie User Sachsenkopf schreibt. Momentum bringt mir da nicht viel...
willst Du jetzt ernsthaft einen Ford mit einem Volvo vergleichen? (ja ich weiß er basiert auf der gleichen Plattform - das tut der A3 und der Golf/Octavia/Leon ebenfalls und trotzdem sind sie nicht vergleichbar) - das eine ist Premiumsegment, das andere sind Volumenhersteller.
Hmm, die wirklich wichtigen Extras die der Momentum hat summieren sich auf gerade mal 780 Euro. Die elektrisch einklappbaren Außenspiegel sind in der deutschen Preisliste aber nur ab Momentum zu haben, im Schweizer Konfigurator sind die einzeln bestellbar. Ob die besseren Polster des Momentum ihr Geld wert sind kann erst beurteilt werden wenn man die Stoffe mal gesehen hat. Was dann noch fehlt ist Optik wie die Chromleisten um die Fenster.
Beim S60/V60 komme ich alleine mit der funktionellen Ausstattung die ich haben will mit Momentum am günstigsten weg, beim V40 scheint Volvo etwas merkwürdig kalkuliert zu haben.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von allo78
willst Du jetzt ernsthaft einen Ford mit einem Volvo vergleichen? (ja ich weiß er basiert auf der gleichen Plattform - das tut der A3 und der Golf/Octavia/Leon ebenfalls und trotzdem sind sie nicht vergleichbar) - das eine ist Premiumsegment, das andere sind Volumenhersteller.
Warum soll man die nicht vergleichen. OK, der Focus disqualifiziert sich nach meinem Geschmack durch sein Armaturenbrett, aber der Octavia, den ich 6 Wochen als Leihwagen hatte, ist im Innenraum auch sehr hochwertig, den würde ich jederzeit mit Golf oder A3 vergleichen ohne das der Skoda zurückfällt.
Und wenn man ein Auto sucht das den persönlichen Anforderungen gerecht wird sollte man sich alles ansehen. Ich werde mir in der Kompaktklasse A3, 1er, A-Klasse, Astra, V40 und Megane ansehen und eventuell auch noch auf den Golf VII warten, der neue Octavia kommt für mich wahrscheinlich zu spät. Bei einem Privatwagen, wenn ich also freie Markenwahl hätte, wären sicher auch noch mehr Marken wie etwa Kia mit auf der Liste.
Es ist mir egal ob Premium draufsteht oder nicht, wichtig ist das mir der Wagen gefällt.
Gruß, Olli