Preise / Preisspannen für größere Reparaturen nur zur groben Orientierung / zum Nachschlagen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hi zusammen,
nachdem ich nun wieder einen eigenen ‚Daimler‘ (alter C204 M271) habe, hab ich gemerkt, dass ich – im Prinzip als Laie - ziemlich desorientiert bin, betr. Reparaturkosten, wenn man doch mal in die Werkstatt muß.

Daher fände ich es sinnvoll, 'mal eine Art lockeres „Nachschlagewerk“ für relevante Reparaturkosten- / Aufwände anzulegen.

Wichtig ist sicher, dass KVAs oder RGs nur Anhaltspunkte sein können – aber auch das kann ja 'mal helfen. Ich weiß, soetwas ist schwierig zu katalogisieren und Inflation usw. unterworfen aber ich starte jetzt einfach mal … wenn’s floppt, auch ok, also Anfang:

-Steuerkette M 271 Motor:
--MB-Preis-Indikation Sept. 2024: >5.000 Euro (davon 700 Euro Diagnose vorweg)
--Freie MB-Meisterwerkstatt Preis-Indikation: Ca. 2.300 Euro (ohne untere Steuerkette aber mit Nockenwellenverstellern)

-Injektor nach diffuser Diagnose betr. Verbrennungs-/Zündaussetzern:
--Freie MB-Meisterwerkstatt Preis Sept. 2024: Ca. 1.400 Euro (inkl. gefühlt viel Diagnose inkl. Zündkerzen, Zündspulen, Endoskop, Kompression, Druckverlust usw., davon ca. 400 Euro Material)

... einfach Eure großen Themen ‘mal drunter schreiben ?

Lasst mich nicht hängen, sonst isses etwas peinlich ... ;-)

19 Antworten

... und ich hab definitiv keine Aktzien da drin und keine Erfahrung (wohne 700km entfernt) ...

I P würde abraten , wllst Urlaub nehmen ? Und wenn es zu Problemen kommt mit Reparatur ................

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 19. September 2024 um 16:12:36 Uhr:


I P würde abraten , wllst Urlaub nehmen ? Und wenn es zu Problemen kommt mit Reparatur ................

Ja, für mich definitiv nicht, da zu weit und weil ich hier in HH jetzt erstmal jemanden hab.

Wenn dann nur für jemanden in BW, der etwas ausprobieren und keine MB-Preise bezahlen will ...

Zitat:

@f.w.1 schrieb am 17. September 2024 um 21:38:44 Uhr:


Hi zusammen,
nachdem ich nun wieder einen eigenen ‚Daimler‘ (alter C204 M271) habe, hab ich gemerkt, dass ich – im Prinzip als Laie - ziemlich desorientiert bin, betr. Reparaturkosten, wenn man doch mal in die Werkstatt muß.

Daher fände ich es sinnvoll, 'mal eine Art lockeres „Nachschlagewerk“ für relevante Reparaturkosten- / Aufwände anzulegen.

Wichtig ist sicher, dass KVAs oder RGs nur Anhaltspunkte sein können – aber auch das kann ja 'mal helfen. Ich weiß, soetwas ist schwierig zu katalogisieren und Inflation usw. unterworfen aber ich starte jetzt einfach mal … wenn’s floppt, auch ok, also Anfang:

-Steuerkette M 271 Motor:
--MB-Preis-Indikation Sept. 2024: >5.000 Euro (davon 700 Euro Diagnose vorweg)
--Freie MB-Meisterwerkstatt Preis-Indikation: Ca. 2.300 Euro (ohne untere Steuerkette aber mit Nockenwellenverstellern)

-Injektor nach diffuser Diagnose betr. Verbrennungs-/Zündaussetzern:
--Freie MB-Meisterwerkstatt Preis Sept. 2024: Ca. 1.400 Euro (inkl. gefühlt viel Diagnose inkl. Zündkerzen, Zündspulen, Endoskop, Kompression, Druckverlust usw., davon ca. 400 Euro Material)

... einfach Eure großen Themen ‘mal drunter schreiben ?

Lasst mich nicht hängen, sonst isses etwas peinlich ... ;-)

Wäre voll interessant und hilfreich deine Idee.
Am besten wären zum Start 5-6 "Start Post's" wie zB. --Motor-- und dann deine Steuerkette. Wenn dann einer was dazu hat, antwortet er auf Motor und fügt seins dazu. So schafft man auch eine gewisse Ordnung und kann besser "nachschlagen". Bremse , Fahrwerk, etc. Als letzten Punkt , "alles andere".
Aber das bleibt alles ein Traum, es müsste permanent ein Mod begleiten, der eigene Meinung, Klugscheißern, Besserwisserei und andere sinnlose Kommentare löscht. Sonst hast du halt wie in jedem Thema hier, 1 Seite Inhalt und 30 Seiten Müll^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 19. September 2024 um 16:35:11 Uhr:



Zitat:

@f.w.1 schrieb am 17. September 2024 um 21:38:44 Uhr:


Hi zusammen,
nachdem ich nun wieder einen eigenen ‚Daimler‘ (alter C204 M271) habe, hab ich gemerkt, dass ich – im Prinzip als Laie - ziemlich desorientiert bin, betr. Reparaturkosten, wenn man doch mal in die Werkstatt muß.

Daher fände ich es sinnvoll, 'mal eine Art lockeres „Nachschlagewerk“ für relevante Reparaturkosten- / Aufwände anzulegen.

Wichtig ist sicher, dass KVAs oder RGs nur Anhaltspunkte sein können – aber auch das kann ja 'mal helfen. Ich weiß, soetwas ist schwierig zu katalogisieren und Inflation usw. unterworfen aber ich starte jetzt einfach mal … wenn’s floppt, auch ok, also Anfang:

-Steuerkette M 271 Motor:
--MB-Preis-Indikation Sept. 2024: >5.000 Euro (davon 700 Euro Diagnose vorweg)
--Freie MB-Meisterwerkstatt Preis-Indikation: Ca. 2.300 Euro (ohne untere Steuerkette aber mit Nockenwellenverstellern)

-Injektor nach diffuser Diagnose betr. Verbrennungs-/Zündaussetzern:
--Freie MB-Meisterwerkstatt Preis Sept. 2024: Ca. 1.400 Euro (inkl. gefühlt viel Diagnose inkl. Zündkerzen, Zündspulen, Endoskop, Kompression, Druckverlust usw., davon ca. 400 Euro Material)

... einfach Eure großen Themen ‘mal drunter schreiben ?

Lasst mich nicht hängen, sonst isses etwas peinlich ... ;-)

Wäre voll interessant und hilfreich deine Idee.
Am besten wären zum Start 5-6 "Start Post's" wie zB. --Motor-- und dann deine Steuerkette. Wenn dann einer was dazu hat, antwortet er auf Motor und fügt seins dazu. So schafft man auch eine gewisse Ordnung und kann besser "nachschlagen". Bremse , Fahrwerk, etc. Als letzten Punkt , "alles andere".
Aber das bleibt alles ein Traum, es müsste permanent ein Mod begleiten, der eigene Meinung, Klugscheißern, Besserwisserei und andere sinnlose Kommentare löscht. Sonst hast du halt wie in jedem Thema hier, 1 Seite Inhalt und 30 Seiten Müll^^

DANKE (!) für das positive und vor allem konstruktive Feedback! Ist echt erfrischend zur Abwechslung ;-)

Dein Ansatz mit den paar Themen-Threads ist super als Ordnungsansatz (!), bin ich nicht drauf gekommen ...

Vielleicht stoße ich das demnächst doch 'mal an, wenn ich etwas Luft habe und dann liegt's in Gottes bzw. Mod's - Hand.

Vielen Dank,
F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen