1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Preise neuer Smart/Viel zu teuer!

Preise neuer Smart/Viel zu teuer!

Smart Fortwo 450

Habe gerade einen Vergleichstest vom neuen Smart Fortwo passion und den Toyota/Aygo mit 71 PS für 12.090 Euro in der Autobild gelesen, Schock!Das Fahrzeug ist meiner Ansicht viel zu teuer.Es gibt unzählige viel billigere Alternativen.Hat das Fahrzeug mit diesem sehr hohen Neupreis als Kleinwagen überhaupt eine Chance?Mein Golf V habe ich neu für 14.000Euro als EU-Neuwagen mit Top Ausstattung gekauft.Für die 2.000Euro mehr ein viel besseres Fahrzeug mit viel mehr Platz.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo,

also das Parkplatzproblem hat uns veranlasst einen etwas älteren 42 als zweitwagen zu kaufen.

Der „erstwagen“ ist zum zweitwagen degradiert worden. nur längere strecken und wirklich große einkäufe.
mit dem erstwagen habe ich zwischen 15 und 45(!!!!) min. nach einem Parkplatz auf dem Prenzlberg gesucht. mit dem smart nie (ok, ok 1X musste ich um die ecke fahren)

ein c2 oder aygo ist schon größer. 20cm länger bedeutet wieder zeit für die parkplatzsuche.

Schöne Grüße,

Alex

Zitat:

Original geschrieben von radal


ein c2 oder aygo ist schon größer. 20cm länger bedeutet wieder zeit für die parkplatzsuche.

wenn es denn nur 20cm wären!!!

hier mal die abmessungen aktueller
klein(st)wagen laut ADAC-grössenrangliste: CLICK

wie man unschwer erkennen kann, ist der nächste
zwerg über 80cm länger!!!!! die besagten aygo und
konsorten sind fast einen ganzen meter länger.
was das in der city beim parken ausmacht,
kann man sich wohl denken...

aber es soll ja hier keiner bekehrt oder
gezwungen werden einen fortwo zu kaufen.
von permanenter und stets noch zunehmender
parkplatznot geplagte großstädter wissen wohl, was
sie an der kugel haben. schick ist sie obendrein.

btw: wäre ich auch ein landei, hätte ich sehr
wahrscheinlich selber keinen... 😉

mfg

@ Advocat

Hallo,

Kannibalistisch? Wie denn, wat denn? Ich wollte nur sagen, das die Geschmäcker verschieden sind.

Für mich ist der Panda mit seinen 3,60 m schon ziemlich winzig. Mein Benz hat ca. 4,70 m, das ist schon ein himmelweiter Unterschied, find ich. Der Panda bietet mir einfach mehr zum fast gleichen Preis. Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind halt verschieden.

Kölle Alaaf!

Alf

Smart/Golf

Der Smart braucht vielleicht einen kleineren Parkplatz, hat dafür aber nur Platz für 2 Personen+Sporttasche.Was ist Vernünftiger?Nicht nur im Golf, Astra, Ford usw. in der unteren Mittelklasse, kann ich mit meiner ganzen Familie sitzen und verreisen.Von der größe des Kofferraums ganz zu schweigen.Ich denke das der Smart ein reiner Zweitwagen.Ich bleibe dabei, er ist viel zu teuer.Übrigens der Golf 1,4 75PS hat eine Steuerkette und keinen Zahnriehmen, siehe Kosten.Als Zweitwagen kann ich mir auch einen gebrauchten Japaner, für die Hälfte leisten.

Klein/ Großstadt

In der Großstadt hätte ich überhaupt kein Auto.Das Geld würde ich mir sparen.Neupreis und Unterhalt.Kostenvergleich U-Bahn, Bus, Roller wären vielleicht besser angebracht.Einzig für den Einauf bei längeren Wegen kann man sich ein Auto ausleihen.

Hallo,

@ Luis:

Tja, Bedürfnisse kann man nicht vergleichen. Was Du in der Großstadt machen würdest, keine Ahnung. Ich brauche aber einen zweitwagen in der stadt. Auf lange strecken ist der smart nicht der beste wagen, aber bis 200-300 km reicht doch vollkommen aus.

Was will den das Bild aussagen?

Also immer vorsichtig fahren...

Grüße

Alex

Ab welchen Baujahr hat ein 1.4 Golf ne Steuerkette?

Sicherheit ist relativ/Bilder auch ein Mercedes

Die Sicherheit ist begrenzt bei jedem Auto.Egal wie teuer, auch ein Mercedes gibt mal auf.Die Bilder sind nur bei mir gerade angekommen.Der Smart ist ja im normalem Crashverfahren wie ein Golf oder Mercedes relativ stabil.Ich denke der Smart wir schon seine Käufer finden.Kommt natürlich immer auch auf den Geschmack an.Sonst würden ja nur gleiche Autos rumfahren.

Re: Smart/Golf

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Der Smart braucht vielleicht einen kleineren Parkplatz, hat dafür aber nur Platz für 2 Personen+Sporttasche.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Stelle dich doch mal an die Strasse und schau mal in wieviel % der PKW´s mehr als 2 Personen drin sitzen. Warum soll ich 2 Tonnen Auto durch die Gegend fahren um 75 bzw. 150 Kg an Personen zu befördern? Ich zB brauche max. 2 Sitzplätze und in den Kofferraum geht nicht nur eine Sporttasche sondern 6 Kisten Sprudel! Gruß Ingo

PS: Zu den Bildern möchte ich auch noch 1 dazustellen:

Hallo,

was haben denn die Unfallbilder mit dem Thema zu tun?

Das mit der Steuerkette beim 1,4 er Golf hätte ich auch gern gewusst. Früher hatten die eigentlich immer nen Zahnenriehmen. Wenn´s jetzt ne Kette ist, dann sicher noch nicht allzu lange...

Gruß
Alf

damals...

...Damals, als ich noch mit Hingabe und Begeisterung hydropneumatisch gefederte Citroens gefahren bin, setzte ich mich täglich Hohn und Spott der Golf- und Kadett-fahrenden Mitmenschen aus. Dennoch habe ich die Autos geliebt und gegenüber pauschalen Anfeindungen und Vorurteilen verteidigt. Letztendlich waren es in Spitzenzeiten vier Citroens in der Familie - einer davon fährt immer noch.

Seit 2002 ist in meinem Haushalt ein Smart City Cabrio vertreten, daß ähnlich geliebt und ähnlich verspottet wird. "Gehhilfe" und "Rumkugel" sind allgemein bekannte Schimpfwörter für das kleine Gehopse, das trotzdem einen erstaunlichen Marktanteil erreicht hat.

Das Konzept im Ganzen ist schlüssig (abgesehen vom völlig verbockten Versuch, ein Mobilitätskonzept umzusetzen), weist aber viele Schwächen auf: zu hoher Verbrauch (vom Diesel abgesehen - habe gestern wieder mal 5,6L Super/100km errechnet), hoppeliges Fahrwerk, schlechte Qualität vieler Komponenten (nicht auf lange Haltbarkeit ausgelegt), teure Werkstätten, teure Reifen, fehlendes "Ernst genommen werden" im Straßenverkehr usw.. Daß dann der Verkaufspreis des Nachfolgers trotz Senkung der Fertigungskosten um 25% rein auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist, lässt mich beim Alten bleiben.

Smart hat es anscheinend nicht nötig, die Preise anzupassen, da es in der Tat in dieser Form keinen Wettbewerber gibt. Wer in der Innenstadt wohnt und unter der Laterne parken muß, wird weiterhin Smart fahren. Auf dem Land sinkt die Smartdichte rapide - dafür und für längere Strecken gibt es definitv Besseres für weniger Geld.

So, genug geschrieben - ich lasse den A6 heute in der Garage und fahre Smart!

Gruß vom Lenker

Re: damals...

Zitat:

Original geschrieben von Der Lenker


So, genug geschrieben...

Von mir aus schreib noch viel mehr, denn Beiträge, die die Haare eines Lektors nicht noch grauer werden lassen, liest man hier leider viel zu selten. 😉

Es ist schon eine wahnsinnig Ingenieursleistung von Toyota, dass sie auf knapp 80cm mehr länge zwei Türen und zwei Plätze mehr untergebracht haben. Dennoch bleibt der AYGO eine Reisschüssel ohne Style und Image.

Klasse finde ich auch die mögliche Sonderausstattung. Es kann immerhin eine Klimanalage geordert werden. Sitzheizung (für meine Frau eine Muss-Option) sucht man bspw. vergeblich.

Es gibt bestimmt günstigere Fahrzeuge, doch manchmal geht es halt auch daraum, dass man zeigen kann/möchte, dass man sich einen Smart leisten kann. Und um so mehr die Auto-Presse wettert, wie teuer der Smart ist, um so positiver wird er als Life-Style-Produkt angenommen und angesehen.

Abgesehen davon, dass der Smart aufgrund seiner Größe unschlagbar in der Stadt ist und wir uns jetzt auch den Smart II zulegen. Den Parkplatz-Such-Nerven zu liebe.

Man kann über jeden Wagen meckern, und häufig werden Käufer auch abgewogen haben, was wichtiger ist, Preis-/Leistungs-Verhältnis u. Platzverhältnisse gegenüber schnellem Parkraum-Finden u. Sparsamkeit, und so ist es nicht verwunderlich, daß in Berlin, Paris u. Rom die höchste "Smart-Dichte" herrscht. Mit einem Smart sucht man nicht lange herum, man findet einfach einen Parkplatz - - es gibt sogar schon Stimmen, denen passen die 20 Mehr-cm nicht, weil's evtl. damit dann kritischer wird, und mit dem Querparken wird's vermutlich in den meisten Kommunen auch aus sein.
Trotz allem wünsche ich dem Kleinen weiterhin seinen Platz im Fahrzeugangebot, daß er darin eine Existenzberechtigung hat, beweisen ja die bisher über 3/4 Million verkauften Exemplare......

Deine Antwort
Ähnliche Themen