Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Ja das müsste Westlohn sein, und die Bezahlung kommt nur in der Industrie zustande und nicht bei einem" 6 Mann Krauter" . Wenn ich das richtig sehe greifen die 16€ nach Guten 9 Monaten ohne Unterbrechung
Das ist ja das Problem,die magischen 9 Monate. Es ist wie es ist und besser wird es auch nicht. Ich hätte sicher schon wechseln können,aber ich hab auch Gründe dies nicht zu tun.
Es ist nur schoflich von unserer Politik das es sowas noch gibt. Weitere Ausführungen lasse ich lieber hier.
Kann mir mal bitte jemand eine PN schicken, wenn wir wieder bei Ersatzteilpreisen angelangt sind?
Danke.
mfg
...Warum. 😕
Willste welche kaufen. 😕
😁
Ähnliche Themen
Gutes Bsp. Ist doch Auspuff. Orig. Bekommt man die je nach Fahrzeug 700-1500 (die Fahrzeuge die ich bis jetzt hatte)
Im Netz Erstausrüsterqualität schon unter 100 Euro. Ist doch auch nur Abzocke,oder ?
Ist ja auch bekannt das die vom Hersteller selten länger wie 3 Jahre halten,also auch Mangelhafte Qualität.
Schon sind wir wieder bei Teile und Werkstattpreise....
Bei welchen Autos hält denn der original Auspuff nur 3 Jahre? 😰
..........und welche Erstausrüsterqualli ist gemeint.
Bei meinem Vectra Z19 hat der Auspuff länger als 10Jahre gehalten, nur das Flexrohr nicht.
Nicht der orig. Auspuff.Wenn man z.b. bei Opel (wirklich nur Bsp.) einen neuen Auspuff von Opel anbauen läßt. Nicht der von Werk drunter ist.Kollege jammerte da immer rum.
Ich konnte leider auch keinen Unterschied von Walker zu sog. Billigheimer aus den Netz feststellen,außer den Preis eben. Hatte mal nen Walker endschalli an nen 106 Pug dran,der war von Werk her lauter als der defekte Orig. Endtopf. Hätte ich damals nicht zufällig die Rechnung dabei gehabt,hätte er auch den TÜV nicht bekommen (ganz schnel weg damit).
Bei meinen C5 z.b. ist nach 11 Jahren und 140.000 km noch der Orig. drunter. Außer an der Schweißnaht sieht man keinen gröberen Rost,das Endrohr ist sogar blank ohne Ruß.
Mh, ok. Hätte erwartet, dass wenn man schon original bestellt, man den gleichen Auspuff bekommt, der auch im Werk montiert wird.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 28. Juni 2016 um 10:28:32 Uhr:
Nicht der orig. Auspuff.Wenn man z.b. bei Opel (wirklich nur Bsp.) einen neuen Auspuff von Opel anbauen läßt. Nicht der von Werk drunter ist.Kollege jammerte da immer rum.
Ich konnte leider auch keinen Unterschied von Walker zu sog. Billigheimer aus den Netz feststellen,außer den Preis eben. Hatte mal nen Walker endschalli an nen 106 Pug dran,der war von Werk her lauter als der defekte Orig. Endtopf. Hätte ich damals nicht zufällig die Rechnung dabei gehabt,hätte er auch den TÜV nicht bekommen (ganz schnel weg damit).
Bei meinen C5 z.b. ist nach 11 Jahren und 140.000 km noch der Orig. drunter. Außer an der Schweißnaht sieht man keinen gröberen Rost,das Endrohr ist sogar blank ohne Ruß.
Ja beim Peugeot 106 Diesel ist das was anderes, da mußte alle 2 Jahre etwas gemacht werden.
Meine allerdings, dass das etwas mit dem sehr schwingungsfreudigen Dieselmotor und weiche Motorlager zu tun hat, da die Rohre immer kurz vor dem Topf abgerissen sind.
nee,war ein 89iger 1,0 benziner. Da war der Endtopf an einer Stelle durch.
Also ich hatte vorher einen Xsara .der/die bekam als ich sie erwarb einen neuen Auspuff direkt von Citroen (ab Kat etwa 450 Euro). Der sah nach etwa 40.000 km (3 Jahre) auch nicht mehr so schön aus. Beim C5 ist es auch Edelstahl.Das merkt man wenn man mit einen Tuch das Endrohr abwischt,kann man sich fast drin spiegeln-wie gesagt,11 Jahre alt.
Ein Kumpel hat jetzt einen kompl Auspuff für ne Xsara für 70 Euro aus dem Netz.Wenn der 2 Jahre hält ist er zu frieden.Kurz vorm TÜV gibts dann wieder einen neuen. Die Qualität von der Passform und Schweißnähte wäre ok.
So kann man es auch sehen...
Nee nee, es geht nicht um den Vergleich von Äpfeln und Birnen sondern um die Preisunterschiede gleicher Produkte (gute Markenteile). Genauso wie es in Ordnung ist, dass andere Beteiligte in der Wirtschaft so viel Geld wie möglich rausholen wollen, ist es in Ordnung, das Gegenteil zu wollen, was anderes braucht man sich nicht einreden zu lassen.
Gruß
Stefan
Zitat:
@kev300 schrieb am 28. Juni 2016 um 10:31:40 Uhr:
Mh, ok. Hätte erwartet, dass wenn man schon original bestellt, man den gleichen Auspuff bekommt, der auch im Werk montiert wird.
Schwer möglich. Versuch mal einen Auspuff der vom Flexrohr bis zum Ende ein einziges Stück ist nachträglich zu montieren. Den bekommt man halt nicht mehr montiert wenn die Hinterachse noch am Auto ist.
Da die Ersatzteile quasi gestückelt sind hat man dummerweise mehr Möglichkeiten wo das Teil defekt gehen kann.
Aber die Meisten Hier kennen wohl die Zeiten nicht mehr wo man regelmässig vor dem Tüv einen neuen Auspuff kaufen durfte weil die Teile nur zwei Jahre hielten.
Heute braucht man in der Regel kein Ersatzteil das so lange wie die Erstausrüstung hält da die wenigsten Autos über 20 Jahre alt werden.
Ok, an so einen Fall hatte ich nicht gedacht.
Meiner besteht aus Einzelstücken und die kann man einzeln bestellen. Gehe auch stark von aus, dass diese aus dem gleichen Werk kommen wie das Original. 😉
https://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 28. Juni 2016 um 11:28:15 Uhr:
Zitat:
@kev300 schrieb am 28. Juni 2016 um 10:31:40 Uhr:
Mh, ok. Hätte erwartet, dass wenn man schon original bestellt, man den gleichen Auspuff bekommt, der auch im Werk montiert wird.Schwer möglich. Versuch mal einen Auspuff der vom Flexrohr bis zum Ende ein einziges Stück ist nachträglich zu montieren. Den bekommt man halt nicht mehr montiert wenn die Hinterachse noch am Auto ist.
[...]
Durchflexen und die Enden mit einem Rohrverbinder zusammenklamüsern... Wenn der Hersteller nicht an Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit gedacht hat, muß man(n) sich was einfallen lassen. Deswegen die Hinterachse ab? Wer zuviel Zeit oder Geld hat, soll´s machen. Irgendeine Lösung gibt es fast immer.