Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Ich habe letztens so eine am Golf getauscht und auch die von SKF genommen. Was für ein Spezialwerkzeug braucht man bei BMW dafür?
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 21. April 2019 um 18:38:14 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 21. April 2019 um 11:06:24 Uhr:
Ist nicht nur in der KFZ Branche so. Ich arbeite in einem Ingenieurbüro als TB, Bau - Sicherungsüberwacher und AVE OLA. Wir sind von ehemals 10 Mitarbeiter noch 4 und könnten Aufträge für 20 haben. Wir haben dieses Jahr schon die zweite Gehaltserhöhung bekommen, um die Leute zu halten und der Kampf unter den Unternehmen ist hart. Die Unternehmen sind aber zum Teil selber schuld, vor Jahren hat man versucht Löhne zu drücken und mit dummen Sprüchen die Leute verunsichert. zb. wenn es dir nicht passt, dann gehe, es stehen noch 1000 vor der Tür.Klappt leider noch nicht überall. Hier im östlichsten Osten haben die Chefs noch nicht gescheckt, was zu tun ist, wenn in ner 12-Mann-Installationsfirma 11,50€/h gezahlt werden und dann eben jährlich 1-2 der besten& langjährig beschäftigten Mitarbeiter nach 15Jahren dan Laden verlassen. Die dummen Sprüche der letzten Jahre sind zwar mittlerweile verstummt aber mehr auch nicht.
Im Osten Deutschlands gibt's aber auch noch genug dumme Chefs die lassen fähige Mitarbeiter eher kündigen als 50Cent mehr zu zahlen. Ich kenne Mechaniker die gehen mit 10€ /h und 24 Tagen Urlaub arbeiten .Jetzt wollte einer 50cent mehr ,da sagte der Chef "nein bekommst du nicht " !Da kündigte der Mechaniker ,und statt gegenzuwirken ließ der Unternehmer den guten Mechaniker eher ziehen ,als Ihn 10,50€ zu zahlen.Im Gegensatz der Mechaniker /Arbeiter wurde noch als Verräter hingestellt .
Jetzt sucht der Unternehmer wieder einen neuen Mechaniker und muss merken für 11-12Euro bekommt er keinen ,und denkt es stehen 10Mann vor der Tür wie in den 90igern.
Gerade im Osten machen manche, eher Ihren
Laden zu als Ihre jahrelange Mitarbeiter angemessen zu bezahlen.
Lustig. "Mitarbeiter angemessen bezahlen" und "Werkstattpreise = Wucher hoch zehn". Wer erklärt mir den Zusammenhang?
Mag alles sein, ich arbeite für ein Unternehmen aus den alten Bundesländern. Verdiene da übrigens mehr als bei meinem alten Arbeitgeber der DB . Nur mal so am Rande und würde immer wieder diesen Wechsel vollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 21. April 2019 um 21:06:02 Uhr:
Ich habe letztens so eine am Golf getauscht und auch die von SKF genommen. Was für ein Spezialwerkzeug braucht man bei BMW dafür?
Spezialwerkzeug
Man kann natürlich auch irgendwas passendes ansetzen und draufprügeln. Erfolg nicht garantiert.
Bei Lidl an der Kasse gibt es 12,50€/h. Da soll jeder Chef darüber nachdenken.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. April 2019 um 21:52:47 Uhr:
Spezialwerkzeug
Sieht eigentlich bezahlbar aus und in Kürze könntest Du es auch auf der anderen Seite gebrauchen...
Zitat:
@Otako schrieb am 21. April 2019 um 22:06:37 Uhr:
Bei Lidl an der Kasse gibt es 12,50€/h. Da soll jeder Chef darüber nachdenken.
Na dann mal schnell alle bei Lidl an die Kasse...!
Habe Teile von Febi Bilstein bestellt und hatte Schaeffler/INA im Karton 😁
Interessant
Dass sich der Lagerist mal vergreift, kommt vor. Ich hab auch schon einen Nussknacker bestellt und Schuhe bekommen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 24. April 2019 um 07:18:53 Uhr:
Dass sich der Lagerist mal vergreift, kommt vor. Ich hab auch schon einen Nussknacker bestellt und Schuhe bekommen.
No,
Original verschlossener Febi Karton.
Innen Teil von INA mit INA Teile nr
Zukaufteil
Febi kauft zu, habe bei Febi Gasdruckfedern gekauft und in der Febi Verpackung waren original Stabilo drin, nur um einiges günstiger als wenn man direkt Stabilo kauft.
Jap, habe Preis verglichen.... Ca. Um die Hälfte günstiger.
Kann man davon ausgehen das die Qualität auch die selbe ist bei Zukaufteilen?
Nein, es kann sein das Febi und andere Rebrander die Ware bekommen die nicht den Qualitätsstandet von Erstausrüstern entsprechen. Das kann optischer Natur sein aber auch andere Abweichungen sein bei Form oder Funktion. billig verkaufen ist günstiger als entsorgen.