Preise für Xenons im Neuwagen
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich bin neu im MB Forum und habe schon ein paar Fragen bezüglich meines neuen Autos gestellt.
Nicht zuletzt dank ein paar PN Schreibern konnte ich mich für ein passendes Modell entscheiden. Beim Gebrauchtwagen Kauf muss man öfter mal Abstriche machen wenn man seltene Modelle haben möchte, wie bei mir. Habe lange gewartet und gesucht aber bis zuletzt keinen passenden gefunden der alles hatte was ich wollte. So bin ich nun bei einem s204 bj 2012 gelandet mit 50000klm gelaufen....traumhaftes Auto...... Außer das kein Xenon verbaut wurde! Ist es denn von Werk aus so teuer das man es sich bei diesem Modell nicht mehr leisten konnte? Habe natürlich auch schon recherchiert(selbst C63 er ohne soll es geben!!!) da stellt sich mir wirklich die Frage wie teuer diese....... Super Dinger ab Werk bei der Bestellung waren bzw die BiXenon? Ich Check sowas nicht! Wenn mir einer gute Argumente nennen kann warum ich den Vorbesitzer nicht auf Teufel komm raus verfluchen soll.... Bin für alles offen, würde mir ja auch gern einreden das es irgendwie Sinnvoll ist. Aber den einzigen Sinn kann ich mir vorstellen = Geld zu sparen, aber wie kann man bei nem Neupreis um die 60.000€ Geld sparen wollen,bzw muss es ja eine Unsumme sein die seines gleichen Sucht wenn jeder der die Autos gebraucht kauft darüber nachdenkt es nachzurüsten weil man sich so seinen Benz nicht vorstellt!
Danke im voraus für alles was kommt! Bin nämlich noch vor dem abschließenden Gespräch mit meinem Verkäufer des jungen Stern und würde nur zugern ein paar Infos haben.
Danke nochmals
Beste Antwort im Thema
Ich habe von 2005 bis 2013 nur Fahrzeuge mit (Bi-)Xenonlicht gefahren und bei meinem S204 absichtlich darauf verzichtet.
Warum? Weil es ein teurer Spaß ist, wenn bei all den kleinen Stellmotoren oder sonstigen aufwendigen Bauteilen mal eines den Geist aufgeben sollte. Ähnliches gilt für LED-Scheinwerfer/Rückleuchten. Die wesentlich einfachere Glühlampen-/Halogentechnik hat hier m.M.n. deutliche Vorteile. Eine höhere Ausfallquote dieser "Vorkriegstechnik" kann ich auch nicht wirklich verzeichnen. In den zwei Jahren, in denen ich mit dem S204 und Halogenlicht unterwegs bin, habe ich noch keine einzige Lampe beim Abblendlicht auswechseln müssen. Lediglich eine Standlichtlampe und eine Lampe des Rücklichts haben jeweils einmal den Geist aufgegeben. Kosten gesamt: unter 5 Euro.
Außerdem fahre ich nur gelegentlich nachts, sodass ich keinen wirklichen Mehrwert von der zweifelsfrei höheren Lichtausbeute habe. Wäre ich regelmäßiger Nachtfahrer, würde ich mich vielleicht anders entscheiden...
Gruß Flo
30 Antworten
Ich persönlich will kein Halogen mehr. Kurvenlicht, ILS, Fernlichtassi...es gibt nichts geileres. Ich bin vor kurzem sogar das neue LED Licht im 212er Facelift gefahren und war schwer begeistert. Dafür, dass ich einen Wagen ohne ILS nehmen würde, müsste der wirklich exorbitant gut ausgestattet sein, die perfekte Farb/Motor Kombination haben, oder unter 20.000 km gelaufen haben. Wahrscheinlich aber alle drei Dinge zusammen.
So ziemlich alles lässt sich recht einfach Nachrüsten. Mit Distronic findet man kaum C 350 CDis, das H&K Soundsystem is in Kombination mit Elegance und Mandelbeige extrem selten...den Perfekten gebrauchten gibt's nur, wenn man ihn selbst baut. Das schöne an Mercedes ist jedoch, dass das im Vergleich zu anderen Automarken sehr einfach ist. Oft reicht der Hardwareumbau und ein freischalten im Steuergerät und durch die meist sehr modulare Bauweise ist das recht einfach. Easy-Pack Heckklappe nachrüsten, NTG 4.7, Distronic, AMG-Menü im KI...oder auch die Mittelkonsole aus dem 212er samt Direct-Select Schalthebel, M-Modus...und so weiter. Der Vorteil ist dann auch, dass man sich so einen Stern "bastelt" (für mich ist das kein basteln, da Originalteile verwendet werden), den es u.U. ab Werk so nie gegeben hat.
ILS ist allerdings durch die Sensoren an den Achsen alles andere als einfach und nicht ohne Hebebühne zu erledigen 😉 Wenn der Wagen dann z.B. auch keine Kamera im Spiegelfuß hat muss die WSS auch noch getauscht werden für den Fernlicht-Assi.