Preise für US-Cars jenseits der Realität?
Ich muss mal das Thema Preise anreißen. Habt ihr auch das Gefühl das die Preise für unsere Lieblinge hier in D, irgendwie unkalkulierbar weil völlig abgedreht sind? Da werden teilweise auf Ebay Preise für Kernschrott geboten, so das einem die Haare zu Berge stehen. Und insbesondere US-Cars die eigentlicht "Verbrauchtautos" sind, also z.Zt. weder Klassiker noch großes Liebhaberpotential haben werden für irrwitzige Summen offeriert.
Beispiel: hier um die Ecke beim Fähnchenhändler. Grand Cherokee, 5.2 V8 mit Vollausstattung, Alus angespakt, Reifen 50%, Schweinehaken dran, 220TKm auf der Uhr, Türkanten abgewichst. Keine weiteren Extras wie LPG oder so. Der steht hier für sage und schreibe vier Riesen!
Hallo? Dafür wird der wohl auf dem Platz verrotten. Auch hier auf MT in der Biete Sektion sind tw. Angebote drin, wo ich mich frage warum man sich da überhaupt die Mühe gemacht hat das zu schreiben.
Andererseits gibt es echte Schätzchen, die mangels Wertschätzung verramscht werden. Irgendwie passt das nicht zusammen.
Wie seht ihr die aktuelle Entwicklung?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich denke mal es liegt auch viel an den Medien...
Oldtimer & gerade US Cars werden ja auf D-Max, sonstigen Sendern und Medienformaten und vor allem Kinofilmen wahnsinnig gehypet. Deshalb werden hier bald mehr Dodge Challenger (im Schrott Zustand) als VW Käfer angeboten…
Des Weiteren denken sich wahrscheinlich viele Leute, solange sie nen V8 (Preislich) noch fahren können, wollen sie es einmal im Leben gemacht haben. (Dann können sie ihren Enkeln was erzählen)
Und zu guter Letzt, ist jeder der Meinung Oldtimer sind Wertstabil oder steigen im Wert, also schlägt jeder nen Tausender drauf, wenn er das Auto aufgrund der bevorstehenden Scheidung mit seiner Frau, wieder verkaufen will/muss.
Mir persönlich gibt diese Entwicklung auch schwer zu denken…
Im Klartext: Es kotzt mich an:
Das jeder Schwanz, der von Beruf Sohn ist oder anderweitig gut betucht, in seiner Freizeit mit Hilfe von Eleanor, Christine oder dem General versucht den Harten zu markieren.
(Weil das ja die einzig wahren US-Cars sind, wie mir täglich suggestiert wird)
(Jeder der hart für sein Hobby & seine Lebenseinstellung arbeitet und den letzten Cent oder freie Minute dafür investiert braucht sich nicht angesprochen fühlen…)
Gruß, Tim
61 Antworten
Das Kennzeichen ist wohl aus Dippoldiswalde Landkreis Weißeritzkreis in Sachsen, wenn man vom "DW" ausgeht und Wikipedia glauben kann... der Kreis exisiert zwar seit 01.08.08 nicht mehr, aber das Auto wird wohl noch vor diesem Datum angemeldet worden sein.
Ich Kapier nich was ihr wollt - an sämtlich allen Amis von mir hat ich dieses Kennzeichen hinten ganz normale größe für Amis mit kleiner Kennzeichen Bucht ! Glaub 20 x 27 oder so ähnlich eigentlich für Motorrad - hatte ich hinten an allen 10 Amis von mir
dass sind die sogenannten Kennzeichen für Leichtkrafträder,
also die 80ccm Mopeds falls es sowas heutzutage überhaupt noch gibt,
je nach Bezirk stellen sich die Zulassungsstellen da immer saudumm an
und wollen sie nicht rausrücken,
wenn die Leuts bei mir da dumm machen sage ich immer nur:
o.k. gebt mir halt en riesen Kuchenblech,ich flex es dann durch,
tacker die Hälfte ran und die andere Hälfte schmeiss ich den Kofferraum,
bräuchte aber noch ihren Namen falls mich die Herren in grün anhalten,
die können sich dann mit ihnen in Verbindung setzen.
damit ist es dann meistens erledigt und ich bekomme es kleine Kennzeichen,
allerdings wollen die aber auch manchmal es Fahrzeug sehen obs wirklich notwendig ist.
Ich sag immer nur beim reinkommen
`` Haben Sie wieder einen Zollstock für mich -wie immer geh ich besser erst messen was WIR für eins nehmen können bevor wireinen Fehler machen unds hinten wieder nich passt übrigens diesmal hat das ding auch vorne so ne kleine Form also vorne geht auch nicht normale größe !! Tsssss immer diese Amikisten ....... mit ihrer Bauart bestimmten vorgabe ........ naja wie immer halt.... ( freundlich lächel) .......... Sie wissen ja ..normale gehen einfach nicht``
So , sich wissend fühlender verständnissvoller des mitdenkens und intellekt überführter Beamte fragt mich höchstens noch nach speziellen Wünschen ( Zahlen -Buchstaben ) selbstverständlich ohne 10€ extra !!!!
Manchmal ( selten) fühl ich mich in Deutschland richtig wohl .................... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Auf jedenfall auf der Zulassungstelle.................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von illbesmart
Ich sag immer nur beim reinkommen
`` Haben Sie wieder einen Zollstock für mich -wie immer geh ich besser erst messen was WIR für eins nehmen können bevor wireinen Fehler machen unds hinten wieder nich passt übrigens diesmal hat das ding auch vorne so ne kleine Form also vorne geht auch nicht normale größe !! Tsssss immer diese Amikisten ....... mit ihrer Bauart bestimmten vorgabe ........ naja wie immer halt.... ( freundlich lächel) .......... Sie wissen ja ..normale gehen einfach nicht``So , sich wissend fühlender verständnissvoller des mitdenkens und intellekt überführter Beamte fragt mich höchstens noch nach speziellen Wünschen ( Zahlen -Buchstaben ) selbstverständlich ohne 10€ extra !!!!
Manchmal ( selten) fühl ich mich in Deutschland richtig wohl .................... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Auf jedenfall auf der Zulassungstelle.................
Das ist ja schon psychologische Kriegsführung! Genial!
@ illbesmart & Blubber Box: Nein, es ist eben nicht das gewöhnliche Kleinkraftkennzeichen!! (als ob ich oder LB-Saratoga soetwas noch nie gesehen haben😁🙄😉)
Schaut nochmal genau hin, das Kennzeichen an dem Bonneville ist viel breiter als sonst die kleinen Kennzeichen:
Vegleicht mal die Größe: Bonneville Kennzeichen
Irgendein gegoogeltes kleines Kennzeichen an nem Touareg
Versteht ihr jetzt was wir meinen^^ Das Kennzeichen am Pontiac hat diese (eigentlich?) originale Ami-Größe, das "gewöhnliche kleine Kennzeichen" ist kleiner. In Großbrittannien z.B. gibt es dieses Ami-Format auch.
Wäre echt geil wenn wir auch solche Formate einführen würden 🙂
[Das ist ja schon psychologische Kriegsführung! Genial!@ Gresem
Nunja ich ähhhhhh .....nicht ganz also hmmm Psychologisch jaaaa ,,aber Kriegsführung
nein !!!!!!!!
Eher ein geben bzw ein mit einbinden in die lösung einer Problematik die
man alleine niemals lösen könnte und das klar machen das man ja im selben
Boot sitzend einfach aufeinander angewiesen ist bzw. der eine
ohne den anderen kläglich verloren wäre .... ein glauben machen das die eigene
IDEE eigentlich die seine wäre und natürlich die vernünftigste und die ganze erfahrung
zeigende beste überhaupt sei .
Nach gemeinsam erarbeiterer Lösung und ( da muß man jetzt aufpasssen
das man nicht übertreibt -Situation entscheidet- das muß man jetzt etwas können mit
eher ernstem Gesichtsausdruck trotzdem lächelnd) noch ein ``Mensch was hätt ich jetzt wieder ohne Sie gemacht .....``
und man läßt oft einen tiefst zufriedenen friedlichen mit der Welt im Einklang lebenden
( da ja selbige
eben gerettet) Beamten zurück der ein Gutes Jaaa.. ein Gutes Gefühl in sich trägt
und dessen
``Helfersyndrom `` ( auch wenn er vorher gar keins hatte) total berfriedigt ist !!!
Die Amerikaner nennen mein ganzes obiges geschmarre übrigens einfach ``Freundlichkeit``
or beeing positive.
Ich weiß das das jetzt einige hier schwer verstören wird ..und um Lichtjahre in der persöhnlichen entwicklung zurückwerfen wird ..( Ich mein niemand aus diesem thread)
Für die anderen wie Gresem hoffe ich das ihr euch gerade so Kaputt lacht wie ich als ich eben diesen
humoristischen doch ``ziemlich`` Wahren Text schrieb !!!😁😁😁😁😁😁😁
@TX 2000
Ja dann isses halt das viereckige große was es als alternative zum 35er 10 er gibt ... iss ja noch unkomplizierter zu bekommen .....
Also ich hab auch vor kurzem nen 79er Cutlass für 600€ erworben.
Ist eine sehr gute Restaurationsbasis (fast Rostfrei)
Also wenn man Glück hat, kann man schon noch ab und zu ein günstiges Exemplar erwerben.
Auch wenn der 79er Cutlass nicht sehr hoch gehandelt wird...
mfg alex
Man schaue auf www.nadaguides.com,
+ $200 für eine Inspektion durch Carchex oder andere Spezialisten
+ $1.800 für die Verschiffung
+ € 600 Entladung und Papierkram
= Summe
+ Zoll, MWSt
+ € 1.000 für Umrüstung für deutsche Belange
= Maßstab, was der Wagen kosten darf.
Das habe ich selber schon alles ausprobiert.
Wer hier in D Mondpreise bezahlt, ist selber schuld.
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
@ illbesmart & Blubber Box: Nein, es ist eben nicht das gewöhnliche Kleinkraftkennzeichen!! (als ob ich oder LB-Saratoga soetwas noch nie gesehen haben😁🙄😉)Schaut nochmal genau hin, das Kennzeichen an dem Bonneville ist viel breiter als sonst die kleinen Kennzeichen:
Vegleicht mal die Größe: Bonneville Kennzeichen
Irgendein gegoogeltes kleines Kennzeichen an nem Touareg
Versteht ihr jetzt was wir meinen^^ Das Kennzeichen am Pontiac hat diese (eigentlich?) originale Ami-Größe, das "gewöhnliche kleine Kennzeichen" ist kleiner. In Großbrittannien z.B. gibt es dieses Ami-Format auch.
Wäre echt geil wenn wir auch solche Formate einführen würden 🙂
Das gibts auch bei der Zulassungsstelle. Ist auch für Moped gedacht, ist in der Höhe gleich nur breiter.
Find ich persönlich aber nicht so schön und passt auch nicht überall rein.
Zitat:
Original geschrieben von Quart
Man schaue auf www.nadaguides.com,
+ $200 für eine Inspektion durch Carchex oder andere Spezialisten
+ $1.800 für die Verschiffung
+ € 600 Entladung und Papierkram
= Summe
+ Zoll, MWSt
+ € 1.000 für Umrüstung für deutsche Belange
= Maßstab, was der Wagen kosten darf.Das habe ich selber schon alles ausprobiert.
Wer hier in D Mondpreise bezahlt, ist selber schuld.
Irgendwie klappt die Internetseite nicht. ! 🙁
Problem an der ganzen Sache Importsache ist, das man das Fahrzeug nicht selber besichtigt hat, bzw. falls man rüberfliegt es eben auch Kosten verursacht. Bezüglich der Verschiffung gibt es einige Beispiele dafür, dass Fahrzeuge mit Beschädigungen ankommen, oder die Reifen runtergeritten wurden. Um möglichst wenig Zoll und Steuer zu bezahlen verschiffen viele nach Rotterdam. Für mich zum einen sehr weit, außerdem war vor allem gegen Ende letzten Jahres dort mit langen Abwicklungszeiten zu rechnen. Hier zahlt man dann für jeden Tag Standzeit auch noch Gebühren. Außerdem muss auch das Auto dort geholt werden, wiederrum Kosten!
Ich gebe dir recht, das jeder selbst Schuld ist, wenn er Mondpreise in D bezahlt. Aber da der Import einige Risiken birgt, ist ein Risikoaufschlag für Autos in Deutschland schon gerechtfertigt.
Da ich momentan auch nach einem Modell Suche habe ich mir den Import auch schon öfters durch den Kopf gehen lassen (die Preise sehen oft verlockend aus), aber mein Bauchgefühl empfindet die Risiken als unangemessen.
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Irgendwie klappt die Internetseite nicht. ! 🙁
Einfach das Komma hinter dem .com löschen