Preise für US-Cars jenseits der Realität?

Ich muss mal das Thema Preise anreißen. Habt ihr auch das Gefühl das die Preise für unsere Lieblinge hier in D, irgendwie unkalkulierbar weil völlig abgedreht sind? Da werden teilweise auf Ebay Preise für Kernschrott geboten, so das einem die Haare zu Berge stehen. Und insbesondere US-Cars die eigentlicht "Verbrauchtautos" sind, also z.Zt. weder Klassiker noch großes Liebhaberpotential haben werden für irrwitzige Summen offeriert.
Beispiel: hier um die Ecke beim Fähnchenhändler. Grand Cherokee, 5.2 V8 mit Vollausstattung, Alus angespakt, Reifen 50%, Schweinehaken dran, 220TKm auf der Uhr, Türkanten abgewichst. Keine weiteren Extras wie LPG oder so. Der steht hier für sage und schreibe vier Riesen!
Hallo? Dafür wird der wohl auf dem Platz verrotten. Auch hier auf MT in der Biete Sektion sind tw. Angebote drin, wo ich mich frage warum man sich da überhaupt die Mühe gemacht hat das zu schreiben.
Andererseits gibt es echte Schätzchen, die mangels Wertschätzung verramscht werden. Irgendwie passt das nicht zusammen.

Wie seht ihr die aktuelle Entwicklung?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich denke mal es liegt auch viel an den Medien...
Oldtimer & gerade US Cars werden ja auf D-Max, sonstigen Sendern und Medienformaten und vor allem Kinofilmen wahnsinnig gehypet. Deshalb werden hier bald mehr Dodge Challenger (im Schrott Zustand) als VW Käfer angeboten…

Des Weiteren denken sich wahrscheinlich viele Leute, solange sie nen V8 (Preislich) noch fahren können, wollen sie es einmal im Leben gemacht haben. (Dann können sie ihren Enkeln was erzählen)

Und zu guter Letzt, ist jeder der Meinung Oldtimer sind Wertstabil oder steigen im Wert, also schlägt jeder nen Tausender drauf, wenn er das Auto aufgrund der bevorstehenden Scheidung mit seiner Frau, wieder verkaufen will/muss.

Mir persönlich gibt diese Entwicklung auch schwer zu denken…
Im Klartext: Es kotzt mich an:
Das jeder Schwanz, der von Beruf Sohn ist oder anderweitig gut betucht, in seiner Freizeit mit Hilfe von Eleanor, Christine oder dem General versucht den Harten zu markieren.
(Weil das ja die einzig wahren US-Cars sind, wie mir täglich suggestiert wird)
(Jeder der hart für sein Hobby & seine Lebenseinstellung arbeitet und den letzten Cent oder freie Minute dafür investiert braucht sich nicht angesprochen fühlen…)

Gruß, Tim

61 weitere Antworten
61 Antworten

@ Norske

Dann verkaufe ich dir mein Caprice Modellauto für 99,-- € 😁 , Ich denke mal Du weißt was ich mit zweistellig meine....😉

Gruß

Also bei klassikern wie c3 corvettes und camaros und gebe ich euch recht die haben aufgedoppelt selbst nach handeln....aber bei ab 90ern gilt.

Wie du sagtest `` offerieren`` ! Können Sie ja ruhig !
Und dann wie Norske sagt für 7900 gekauft zeitweilig für 19000 angeboten - ( ok war jetzt beim klasiker ok)

Ebay ,da lach ich mich mir nen ast .. übrigens einer der besten realen preismesser dens gibt dieses Ebay habe zwei AMIs über ebay verkauft letztes jahr und einen nicht -bei dem war ich Stur hab ihn dann über mobile vkt war mir aber egal ob er geht oder nicht und nach 3 monaten kam dann doch noch Münchner Geschäftsmann - die anderen beiden nach Mindestpreis shit( Mindestpreise interessieren käufer nämlich gar nicht,,) aktionen dann doch laufen lassen und natürlich für beide 2000-3000 € weniger bekommen als ich mir vorgestellt hatte - abe r ich wollte ja verkaufen und nicht nur so tun weil ich ein neuen anderen chevy wollte und nicht erst in zwei jahren.....
ihr versteht .....
Selbe die C5 fraktion allesammt bleiben Sie bei 12000 bis 14500 stehen Alle!Mindestpreis nicht erreicht mhhhhhh mal sehen wie lange ...... und wieviele dann wochen später dann doch verkauft werden für 14000 ........ am telefon wer weiß
Aber nein in einem Forum vor ein zwei monten legten sich horden von c5 besitzern ins Zeug dafür das sie grade mal bei 16000 anfangen!? ....Hallo ??? schöne welt in der die leben ... können sie ja ruhig wollen aber der checker hats ja schon vorgemacht im TV ... auf dmax .Er hat sie am ende ausgewählt für eien Motorbike werkstatt besitzer ich glaub für 13800 oder so
Letztes Jahr habe ich mir mal ne LTI ( die auf meinem Bild ) gekauft für so 3 monate mal zum spaß fun und evtl zum behalten habe sie in den Herbst reingekauft ... 6 wochen lang einmal pro woche angerufen und angebot abgegeben ( immer das selbe natürlich) Naja ..... schaut ins mobile für 10000-14500 stehen sie drin für 7500 hatte ich sie .......
Also was die haben wollen in diesen Zeiten .... ist nicht das was sie bekommen...............
Nur so zum Spaß da steht ne grüne drinn so für 12.....nochwas ...😁😁😁 Seit letztem August ....😁😁😁

Das wichtigste ist wirklich der Unterschied zwischen "was der Verkäufer will" und "was der Käufer zahlt, bzw. der Verkäufer bekommt!".

Da ich bereits seit längerem auf der Suche nach einem 66 Pontiac bin habe ich fast wöchentlich die bekannten Seiten durchstöbert.

Beim Anbieter www.autohaus-cbm.de steht ein 1965 Bonneville, zwar nicht genau das Baujahr das ich will, aber ich bin immer wieder über seine Anzeige gestolpert. Also mal beobachten war meine Devise. Und siehe da:
Er wollte einmal 18000 Euro, später mal irgendwas um die 16000, und dann begann das Preispurzeln.

September 2008 13685 Euro
Oktober 2008 11900 Euro
November 2008 10800 Euro, immer in Autoscout24 inseriert.

Und jetzt: Auf einmal will er wieder 15000 Euro.

Das suggeriert mir, daß er wohl auch jetzt bereit wäre für 11000 oder auch darunter zu verkaufen, aber auf der Suche nach einem "DUMMEN" ist, der die 15000 bezahlt. Oder er macht ihm dann einen Sonderpreis von 13000 und erzählt wie viel er jetzt gespart hat und das er garnix mehr verdient. Das Verkäufergejammere kennt man ja.

Der Markt zeigt nur, das es vor allem bei Liebhaberstücken, was ja die Amis auch zum Teil sind, es keinen wirklichen freierstellten Marktpreis gibt. Ein vergleichbares und gleichwertiges Auto zu finden ist ja schwer.

Also: Wenn ein Käufer seit längerem ein Auto sucht, und ein bestimmtes Modell will, dann ist dieser auch bereit mehr zu bezahlen als üblich. Würde ich für einen 66 Catalina oder Bonneville auch machen. Wenn ein Verkäufer evtl. wegen der Finanzkrise (oder sonstigen Gründen: Scheidung, Familiennachwuchs ...) verkaufen muß und das schnell, dann ist er auch bereit Zugeständnisse zu machen.

Also der Kauf und Verkauf eines US-Autos richtet sich nicht unbedingt nach den Regeln des Marktes für Brot-und-Butter-Autos. Diverse rationale Kriterien werden beim Kauf solcher Autos - zumindest teilweise - ausgeblendet. Z.B. Spritverbrauch, CO2-Emission oder Kfz-Steuer. Da ist vielen das Schwanzgefühl schon wichtiger.

Ob es sich um ein Top-Auto oder eine Möhre handelt, spielt da schon eher eine Geige.
Auch scheint die Jahreszeit eine gewichtige Rolle zu spielen. Ich habe meine Autos, inclusive meinem gerade letzte Woche verkauftem Cadillac DeVille, zu 85 Prozent im Februar/März verkauft. Fast immer waren sie auch schon ab August oder September inseriert, die Resonanz aber praktisch gleich null. Abgesehen von diversen Schnackern und Laberbacken.
Während einer unpassenden Jahreszeit hat die Qualität der Autos offenbar aber keinen oder nur wenig Einfluß auf den Verkaufserfolg, denn meine Autos waren immer topp. Auch gute Wagen sind also zu gewissen Jahreszeiten praktisch unverkäuflich.
Lustigerweise nimmt die Anzahl selbiger Laberaffen gerade im Februar und März drastisch ab und wechselt gegen seriöse Personen (meine ganz persönliche Erfahrung, von der es bis jetzt keine Ausnahmen gab). Die ganzen Schwätzer machen dann wohl Urlaub auf den Kanaren oder so. Jedenfalls haben mir in den letzten drei Wochen durchaus vernünftige Leute die Tür eingerannt und ich hätte bestimmt auch drei Cadillacs verkaufen können - wenn ich sie denn nur gehabt hätte😉. Der eine wollte den Lincoln noch dazu - aber der ist absolut unverkäuflich.

Zu den Preisen kann ich sagen, daß ausgelutschte Kisten zu 60 Prozent deutlich zu teuer sind. So etwas zu kaufen lohnt sich meistens nicht. Gute Autos sind auber auch zu fairen Preisen zu finden. Allerdings muß man suchen - und nach Möglichkeit auch etwas von der Sache verstehen. Ohne Kenntnis der Materie wird man schnell über den Tisch gezogen. Alle sportlichen Autos (Camaro und co.) sind deutlich zu teuer. Besonders für das, was da teilweise an Schrott geboten wird.

Ich bekomme dies zur Zeit auch selber zu spüren, da ich mich nach einem 71er Mustang Mach 1 umschaue, der gewissen Kriterien entsprechen soll (original, rostfrei, ordentlicher Motor). In Deutschland ist praktisch nichts zu finden und wenn, dann nur zu absurden Preisen.
Die Angebote von Unwissenden Ignoranten sind auch nicht unbedingt vertrauenerwckend. Da wird dann schon mal ein Grande oder ein Cabrio als Mach 1 angeboten - was es gar nicht gab.

Also werde ich demnächst wohl mal wieder eine kleine Reise über den Teich machen...

Ähnliche Themen

@ Wodka

Genau so isset!!!!

Ich bin schon vor ein paar Monaten auf das Inserat gestossen. Versteckt zwischen hunderten 300M Modellen hat es mich erstand das nur knapp 10000 euro angegeben sind.
Sind die C Bodys nur so unbeliebt oder warum ist ein 69er 300 mit 440er und als Cabrio so günstig ?

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


...Und das man nen vernüftigen Boxy Caprice nicht mehr "geschenkt" bekommt ( genauso wenig wie nen 79 iger Trans Am ) liegt vielleicht daran das es immer weniger wirklich gute Autos gibt... Wie bei allem was nicht in unbegrenzter Menge / Anzahl zur Verfügung steht. Außerdem : neue Autos sind meiner Meinung nach mitlerweile so was von (über) teuer(t), da steigen auch die Preise für "Gebrauchte".
...

Ich denke auch, daß das der realistische Grund ist. Gerade Autos wie ein Boxy-Caprice, die vor wenigen Jahren* noch richtig günstige Einsteiger-Amis waren (auch ich hatte 1996 - 1997 einen) gehören zu den Letzten, die dieses ganz spezielle, absolut unvergleichliche Feeling bieten. Mit dünnem Lenkrad, vorderer Sitzbank und einer Federung, die ihren Namen verdient.

*Und Autos der 70er sind mittlerweile längst Oldtimer. So wie es in den 70ern die Vorkriegsautos waren. Ich kann mich noch gut an die mittleren und späten 80er erinnern. Da wurden einem deutsche Leckereien wie Benz Ponton & Heckflosse und Opel Diplomat & GT hinterhergeschmissen... 😰

Ja es hängt schon auch mit dem Zeitpunkt und dem Trend zusammen. Schlaghosen waren vor langem schon mal "IN", dann lange Zeit verpönt, und als jeder seine in den Altkleiderkasten kickte, kam danach die Zeit als man sie wieder unbedingt haben musste! (ich übrigens nicht)

Und wie schon ein Vorredner schrieb, da vor allem durch DMAX - Sendungen und Reportagen einem der Mund wässrig gemacht wird, ist eben momentan auch bei Oldtimers von US-Herrkunft ein Trend auszumachen. Aber wenn man mal von den Chargern, Camaros, Challengern, Elenor-Mustangs, GTO´s etc. absieht, kann man interessante Wagen der Muscle-Car-Epoche immer noch relativ preiswert erwerben.

Ein Beispiel sind Pontiac LeMans der 60-Jahre, welche mit einem GTO-Kit um Welten unterhalb eines originalen GTO´s liegen aber eine sehr ähnliche Optik bieten. Kenner unterscheiden ihn vielleicht, aber die meisten werden es nicht merken.

Boah: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfzgr2ytqzi1

Ein anderes Beispiel:😁

LINK

In den USA bekommt man Ex-Police Fahrzeuge eigentlich hinterhergeschmissen...
Wie geht das, dass man für einen alten Pickup mit 170.000 mls, nur weil er LPG ausgerüstet ist und ein paar Blaulichter hat, 14.000€ verlangt!!!!😰😰

Da würde ich mir eher für das Geld einen anderen Pickup im guten Zustand besorgen und ihn professionell ausstatten lassen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Osman Ardana


Boah: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfzgr2ytqzi1

Die Fastbacks werden schon lange hoch gehandelt, daher finde ich den Preis für diese Rostlaube nicht für unbedingt überzogen, immerhin scheint das Auto komplett zu sein und für einen geringen Aufpreis gibt's einen Haufen Reparaturbleche etc. dazu. Im Vergleich dazu:

'67er Fastback

, Karosse in deutlich besserem Zustand, allerdings fehlen so nebensächliche Teile wie Motor, Getriebe und verschiedene Anbauteile, das Schätzchen ist dafür für lächerliche € 19.950,- zu haben.

Fahrbereite '67er Fastbacks liegen preislich übrigens zwischen € 24.500,- und € 37.500,-.

Grüsse
Norske

Abartigen Vollschlag alle ................ Muß die dringend alle fragen auf welchem Planeten die leben .......?????
Dem Planeten ```Mittelstand Gesund`` oder ``Weltwirtschaftskriese NIX Vorhanden`` 🙂😕😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von illbesmart


Abartigen Vollschlag alle ................ Muß die dringend alle fragen auf welchem Planeten die leben .......?????
Dem Planeten ```Mittelstand Gesund`` oder ``Weltwirtschaftskriese NIX Vorhanden`` 🙂😕😁😁😁

Wenn Du Dich jetzt auf die Mustangs beziehst dann wohl eher auf dem "Eleanor" Planeten…

Aber auch hier ist es wie mit allem: Die Nachfrage bestimmt den Preis…

Grüsse
Norske

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

lauter günstige UScars 😁
ich denke diese Preissegmente kann man etwa mit Kunst vergleichen, die einen sehen halt ein Auto andere Geschichte/Lebensstil oder nur Profit 😉

Ich möchte mal ein Angebot zu diesem Thema zur Diskussion einbringen.

[url] http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... [url]

Der Verkäufer will 20.000,00 Euro haben. Da mich der Wagen interessiert, wäre ich für eure Meinung dankbar. Meiner Meinung nach sollte der Preis eher bei 10.000,00 Euro + - X liegen, was die Hälfte wäre. Was meint ihr??

Deine Antwort
Ähnliche Themen