Preise für Mustang Restauration..?
Hi Leute..
Habe vor ein Mustang Fastback zu restaurieren und wollte mal fragen bzw euch bitten welche Art von Teilen bzw Hersteller sich eignen um ein "Geschoss" zu bekommen mit ca. 400 kW zudem welches Fahrwerk inkl. Bremsen sich eignen..Ich weiss es klingt irre aber vielen Dank im voraus..
Beste Antwort im Thema
Oh, eine neue Taktik!
Sich extra anmelden, uralte Threads ausgraben, unverfänglich ein wenig Geplauder absondern und dann immer wieder die Firma Hagl, US-Schrauberklitsch ins Spiel bringen...
Gähn!
@Mod: bitte Schlag auf Deckel austeilen!
23 Antworten
Solche Treads verlaufen alle im Sande, so im Rückblick habe ich nie einen Ersteller eines solchen Treads ( 300PS+ im Erstprojekt) je wiedergesehen, weder hier noch in anderen Foren noch in einschlägiger Presse
Und 400KW aus einem alten V8 sind mit Geld und Aufladung kein Problem
Oh, eine neue Taktik!
Sich extra anmelden, uralte Threads ausgraben, unverfänglich ein wenig Geplauder absondern und dann immer wieder die Firma Hagl, US-Schrauberklitsch ins Spiel bringen...
Gähn!
@Mod: bitte Schlag auf Deckel austeilen!
Du meinst ein plumper Versuch des viralem Marketings?
Ich hab mal die Beiträge von Firstjeepmann durchgelesen... Ist mir garnicht aufgefallen das jeder seiner Beiträge damit endet das die Firma die beste ist die er kennt, alles kann und alles besorgt.
Sehr unauffällig........🙂
Deinen "alten" 400 kw Mustang Motor möchte ich mal gerne am Prüfstand sehen ...Wir reden von einem Straßenmotor der in einen Restaurierten Mustang passt ! Mit Blower ist das leicht möglich . Keine Frage . Was hat das mit restauration zu tun ? Ernies Speedshop in Neufarn hat einen Prüfstand .. Da hab ich schon enttäuschte Gesichter gesehen !! Da explodiert die Blase von 500 Ps. Im übrigen habe ich verschiedene Fahrzeuge bei ihm und bin zu frieden . Gruß Bambam
Ähnliche Themen
Du hast vergessen auf deinen Lieblingsladen hinzuweisen..
Und einen so alten Mustang-Motor habe ich schon gemacht, wo ist das Problem? 427SOHC, echte 670 PS. Kostete halt nur knappe 45.000 Euro...
Und um die Diskussion in Grenzen zu halten: 500 PS sind nicht 500 PS
Alte BigBlocks aus den 70ern haben die öfters geknackt. Nur was bringt es wenn der Drehmoment nicht da ist? Ein aufgeblasener 2 Liter Golf Motor mit 500 PS ist nicht in der Lage ein altes Binnenschiff mit 1400 Tonnen zu bewegen, ein alter Langsamläufer von MAN mit nur 400 PS schaffte das aber locker.
Horsepower sells a car, Torque makes it fast
(Ein Zitat von irgendjemand.. muss man ja heute dazuschreiben...)
"horsepower sells cars, torque wins races"
Dieser Spruch wird sowohl Carroll Shelby als auch Enzo Ferrari zugeschrieben.
Es wird wohl ungeklärt bleiben, wer da der Erste war.
Hier eine Erklärung in Sachen Drehmoment. Allerdings auf englisch.
Ich hätte auf Lingenfelter getippt, Enso Ferarri kann ich mir bei den kleinhubigen Nähmaschinenmotoren nicht vorstellen...