Preise für KGE
Hallo Gemeinde,
ich habe die Absicht, an meinem BiEmmDabbelju 520i Bj2001 FL die KGE wechseln zu lassen. Selber machen möchte ich es nicht, bin zwar nicht ungeschickt aber hier fehlt mir einfach die Erfahrung und möglicherweise auch entsprechendes Werkzeug.
Kann mir jemand durchschnittliche Preise für die Normalausführung und die Kaltlandausführung nennen, ich meine hier den reinen Materialpreis.
Danke im Voraus
michse_ger
18 Antworten
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Ok, wäre für mich interessant zu erfahren, was Du rausfindest. Also wenn Du was weisst, lass es mich (uns) wissen. Ich glaube, wir zwei sind nicht die Einzigen mit dem Ärgernis.Glaube ich nicht bzw kann ich mir nicht vorstellen.
Welche Schraube meinst Du damit " Das Öl drückt sich aber durch die O-Ringdichtung raus wo die Schraube sitzt. Also kein Problem, einfach die Schraube rausdrehen, den O-Ring mit Hylomar eintreichen und die Schraube wieder festdrehen. " ?
Ja, genau so. Obwohl die VDD neu gemacht tropfte Öl auf das Hitzeschutzblech vom 3-6. Zyl. Ich wollte erst die ganze Dtg neu machen, und hatte mit der Schraube in dem Bereich aber begonnen. Da diese sich aber nicht weiter festziehen lies, habe ich sie rausgedreht und gesehen wie sich das Öl an der O-Ringdtg vorbei unter dem Schraubenkopf den Weg nach außen sucht. Deswegen der Tip mit der Schraube raus und Hylomar den O-Ring einstreichen und wieder festziehen. Seit dem ist dort ruhe.Wie oben schon geschrieben ist seit dem Wechsel der VDD der Bereich um die Lambdasonde trocken.
...dann brauchst Du ja dort auch nichts zu machen !
Ich kann mich erinnern, früher (und vielleicht auch heute noch) gabs den Tip mit dem "umölen". Also umstellen von dünnerem Öl auf dickflüssigeres. Bin echt am überlegen, ob ich beim nächsten Wechsel umsteige von 5W30 auf 10W40. Aber wie geschrieben, da überlege ich noch. Was für Öl fährst Du?
Nein, würde ich nicht machen. Das 10W40 hat für den M54 Motor keine Freigabe und entspricht nicht der LL01. Ich weiß da gibt's hier div Diskussionen bis hin zu 20W50 oder so... Hat aber nichts mit der Undichtigkeit zu tun. Wenn 0W30 durch geht, geht auch 20W50 durch. Auch um Gottes Willen keinen dieser Oil Leak Stop oder wie diese Zusätze heißen. Ich werde das schon finden wo's raus drückt. Neuer O-Ring für den Ölstandssensor liegt hier bereits, kommt beim nächsten Ölwechsel mit dran. Dann ist da auch die Ruhe hergestellt.
Gruß
michse_ger
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
GrußZitat:
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Ok, wäre für mich interessant zu erfahren, was Du rausfindest. Also wenn Du was weisst, lass es mich (uns) wissen. Ich glaube, wir zwei sind nicht die Einzigen mit dem Ärgernis.Glaube ich nicht bzw kann ich mir nicht vorstellen.
Welche Schraube meinst Du damit " Das Öl drückt sich aber durch die O-Ringdichtung raus wo die Schraube sitzt. Also kein Problem, einfach die Schraube rausdrehen, den O-Ring mit Hylomar eintreichen und die Schraube wieder festdrehen. " ?
Ja, genau so. Obwohl die VDD neu gemacht tropfte Öl auf das Hitzeschutzblech vom 3-6. Zyl. Ich wollte erst die ganze Dtg neu machen, und hatte mit der Schraube in dem Bereich aber begonnen. Da diese sich aber nicht weiter festziehen lies, habe ich sie rausgedreht und gesehen wie sich das Öl an der O-Ringdtg vorbei unter dem Schraubenkopf den Weg nach außen sucht. Deswegen der Tip mit der Schraube raus und Hylomar den O-Ring einstreichen und wieder festziehen. Seit dem ist dort ruhe.Wie oben schon geschrieben ist seit dem Wechsel der VDD der Bereich um die Lambdasonde trocken.
...dann brauchst Du ja dort auch nichts zu machen !
Ich kann mich erinnern, früher (und vielleicht auch heute noch) gabs den Tip mit dem "umölen". Also umstellen von dünnerem Öl auf dickflüssigeres. Bin echt am überlegen, ob ich beim nächsten Wechsel umsteige von 5W30 auf 10W40. Aber wie geschrieben, da überlege ich noch. Was für Öl fährst Du?
Nein, würde ich nicht machen. Das 10W40 hat für den M54 Motor keine Freigabe und entspricht nicht der LL01. Ich weiß da gibt's hier div Diskussionen bis hin zu 20W50 oder so... Hat aber nichts mit der Undichtigkeit zu tun. Wenn 0W30 durch geht, geht auch 20W50 durch. Auch um Gottes Willen keinen dieser Oil Leak Stop oder wie diese Zusätze heißen. Ich werde das schon finden wo's raus drückt. Neuer O-Ring für den Ölstandssensor liegt hier bereits, kommt beim nächsten Ölwechsel mit dran. Dann ist da auch die Ruhe hergestellt.
Gruß
michse_ger
deKoch
Moin,
ok, Ölstandssensor lasse ich dann gleich mit checken, wenn die KGE gemacht wird.
Seltsam, das mit dem "umölen" auf dickeres Öl wurde mir zuletzt beim 🙂 empfohlen. Allerdings ist das nun schon ein paar Jahre her und betraf nicht den e39 sondern den e34. Da hatte ich eine undichte Stirndeckeldichtung und irgendwie wollte man da nicht ran. Habe das dann aber trotzdem machen lassen und danach war der Motor aussenrum furztrocken bis ich den Dicken 4 Jahre später verkauft habe. Ist dann wohl so, dass der Motor des e34 mit dem dickeren Öl kein Problem gehabt hätte.
Hab das allerdings schon damals nicht so ganz nachvollziehen können mit dem umölen, denn im betriebswarmen Zustand ist sicher jedes Öl kriechfähig genug um eine Undichtigkeit "ausnutzen" zu können...
Gruß
michse_ger
Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
Hallo Gemeinde,
ich habe die Absicht, an meinem BiEmmDabbelju 520i Bj2001 FL die KGE wechseln zu lassen. Selber machen möchte ich es nicht, bin zwar nicht ungeschickt aber hier fehlt mir einfach die Erfahrung und möglicherweise auch entsprechendes Werkzeug.
Kann mir jemand durchschnittliche Preise für die Normalausführung und die Kaltlandausführung nennen, ich meine hier den reinen Materialpreis.Danke im Voraus
michse_ger
So, die KGE wurde gewechselt und bei der Gelegenheit habe ich auch noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Alles in Allem hat der Spass 290 €uronen gekostet und dann noch 55 €uronen Märchensteuer, also insgesamt 345 €uronen. Ich denke, damit kann ich leben.
War bei einer freien Werkstatt hier in Mainz-Kastel, bei Auto Grebe um genau zu sein.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Dicke weiterhin nach verbranntem Öl stinkt oder ob es nun besser wird. Verschieden andere Sachen sind ja vorher schon gemacht worden wie zB die Ölwannendichtung (die wohl umsonst) und die Zylinderdeckeldichtung.
Ich werde berichten.
Gruß an Alle
michse_ger
PS Am Freitag war ja hier im Rhein-Main-Gebiet das erste Schnee Chaos des Jahres. Es scheint immer noch ne Menge Leute zu geben, die der Meinung sind, Winterreifen sind nur was für Feiglinge. Ich habe sogar 4 Stück 😉 montiert und trotzdem hat selbst bei moderater Fahrweise mein DSC recht oft eingegriffen. Leute, ich wünsch Euch Allen eine knitterfreie Fahrt durch den Winter. Lieber etwas länger unterwegs sein als gar nicht anzukommen. In dem Sinne.............
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
Also ich habe für meinen 530i für den Wechsel der KGE (kaltlandausführung) teile und Einbau bei Bmw ca 350euro bezahlt
Hattest Glück, ich habe für die Arbeit 490€ gezahlt :-(