Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

470 weitere Antworten
470 Antworten

Werkstatt plus Werkzeuge kosten auch und er arbeitet dort um damit am Ende

Geld zu verdienen.

Da sind 350, - € ein guter, Sehr guter Preis.

Raum Mainz jemand bekannt der gut ist ?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:04:12 Uhr:


Als Privatperson 20 Liter knapp 100€.

Als Werkstatt max. 1/3 davon. Alle anderen Teile dürften sich ähnlich verhalten.
Und bitte was ist original MB?
MANN Filter mit zusätzlicher MB Teilenr. zum Apothekerpreis an der MB Teiletheke?

Den Chef dürfte der Mechaniker ca. 60€ pro Stunde kosten, Sozialabgaben, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld inkl.

Wenn du als Privatperson den günstigsten Anbieter im www suchst und in dem Fall für 100€ fündig wirst, dann hast du nahezu identische Preise wie ein freier Werkstatt, der ab und an mal 2-3x 60 Liter Fässer bestellt.
Preislich gibt es da fast keinen Unterschied.

Autohersteller wie Daimler, die jeden Tag mehrere Tanklaster volles Öl benötigen, haben sicherlich extrem andere Preise, ja, aber nicht ein freier Werkstatt.

Max 1/3 ist daher verdammt daneben. Du kannst ja gerne ein Gewerbe anmelden, zum 1/3 Preis beziehen (33€/20 Liter), und es mir für 40€ verkaufen. Vorher garantiere ich dir beim Notar schriftlich, dass ich alles abnehme, was du anbietest und hinterlege eine Kaution.

Original MB Teile bedeutet eben, dass die Teile bei Mercedes bestellt werden und nicht im Flohmarkt.

...dass da am Ende ein Mann Filter drin steckt mit MB Teilenummer ist jeden klar.

Es gibt jedoch durchaus Bauteile, die es einzig und allein bei Mercedes gibt, obwohl der Hersteller eine andere Firma ist.
Wenn beispielsweise ATE Bremsen für MB anfertigt, dann verwenden die dafür eine von MB vorgegebene Mischung und dürfen diese Mischung nicht im freien Markt verkaufen.

Ob beim Mann Filter irgend eine Vorgabe bei der Herstellung gibt, ist mir nicht bewusst. Ich denke jedoch, dass es gleich sein wird.

Zitat:

@munition76 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:50:12 Uhr:



Zitat:

@pepe889900 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:04:12 Uhr:


Als Privatperson 20 Liter knapp 100€.

Als Werkstatt max. 1/3 davon. Alle anderen Teile dürften sich ähnlich verhalten.
Und bitte was ist original MB?
MANN Filter mit zusätzlicher MB Teilenr. zum Apothekerpreis an der MB Teiletheke?

Den Chef dürfte der Mechaniker ca. 60€ pro Stunde kosten, Sozialabgaben, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld inkl.

Wenn du als Privatperson den günstigsten Anbieter im www suchst und in dem Fall für 100€ füdig wirst, dann hast du nahezu identische Preise wie ein freier Werkstatt, der ab und an mal 2-3x 60 Liter Fässer bestellt.
Preislich gibt es da fast keinen Unterschied.

Autohersteller wie Daimler, die jeden Tag mehrere Tanklaster volles Öl benötigen, haben sicherlich extrem andere Preise, ja, aber nicht ein freier Werkstatt.

Max 1/3 ist daher verdammt daneben. Du kannst ja gerne ein Gewerbe anmelden, zum 1/3 Preis beziehen (33€/20 Liter), und es mir für 40€ verkaufen. Vorher garantiere ich dir beim Notar schriftlich, dass ich alles abnehme, was du anbietest und hinterlege eine Kaution.

Original MB Teile bedeutet eben, dass die Teile bei Mercedes bestellt werden und nicht im Flohmarkt.

...dass da am Ende ein Mann Filter drin steckt mit MB Teilenummer ist jeden klar.

Es gibt jedoch durchaus Bauteile, die es einzig und allein bei Mercedes gibt, obwohl der Hersteller eine andere Firma ist.
Wenn beispielsweise ATE Bremsen für MB anfertigt, dann verwenden die dafür eine von MB vorgegebene Mischung und dürfen diese Mischung nicht im freien Markt verkaufen.

Ob beim Mann Filter irgend eine Vorgabe bei der Herstellung gibt, ist mir nicht bewusst. Ich denke jedoch, dass es gleich sein wird.

Kannst du noch verraten woher deine Informationen stammen?

Ähnliche Themen

Um welche Informationen geht es konkret?

Bzgl ATE zb. Ich finde sowas interessant und wichtig, weil ich eher ungern bei Mercedes, sondern lieber woanders kaufe. Wenn es da zT wirkliche Qualitätsunterschiede gibt, muss ich das in Zukunft bedenken

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 15. Mai 2020 um 05:08:56 Uhr:


Bzgl ATE zb. Ich finde sowas interessant und wichtig, weil ich eher ungern bei Mercedes, sondern lieber woanders kaufe. Wenn es da zT wirkliche Qualitätsunterschiede gibt, muss ich das in Zukunft bedenken

Es gibt genügend Gründe nur OEM mit Stern und A Nummer zu kaufen wenn man nicht riskieren will, dass nach der Reparatur mit neuen OE Teilen anstatt OEM Teilen die Fehler nicht verschwinden oder dann andere (unerklärliche) Fehler auftauchen. Unter anderem billige PTS Sensoren, Kurbelwellensensor, LMM, ABS/Geschwindigkeitssensoren nur um einige zu nennen.

Und leider hält sich der Mythos hartnäckig dass OE Teile vom gleichen Band kommen wie OEM Teile. Es gehört mehr dazu als nur ein Band um Bauteile herzustellen. Das sollte man immer nicht vergessen bei dieser Diskussion.

Wer OEM Teile mit gutem Rabatt braucht darf sich gerne weiterhin bei mir melden solange meine Regeln zum bestellen aus meiner Signatur eingehalten werden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Mai 2020 um 05:12:53 Uhr:



Zitat:

@JoeDreck schrieb am 15. Mai 2020 um 05:08:56 Uhr:


Bzgl ATE zb. Ich finde sowas interessant und wichtig, weil ich eher ungern bei Mercedes, sondern lieber woanders kaufe. Wenn es da zT wirkliche Qualitätsunterschiede gibt, muss ich das in Zukunft bedenken

Es gibt genügend Gründe nur OEM mit Stern und A Nummer zu kaufen wenn man nicht riskieren will, dass nach der Reparatur mit neuen OE Teilen anstatt OEM Teilen die Fehler nicht verschwinden oder dann andere (unerklärliche) Fehler auftauchen. Unter anderem billige PTS Sensoren, Kurbelwellensensor, LMM, ABS/Geschwindigkeitssensoren nur um einige zu nennen.

Und leider hält sich der Mythos hartnäckig dass OE Teile vom gleichen Band kommen wie OEM Teile. Es gehört mehr dazu als nur ein Band um Bauteile herzustellen. Das sollte man immer nicht vergessen bei dieser Diskussion.

Wer OEM Teile mit gutem Rabatt braucht darf sich gerne weiterhin bei mir melden solange meine Regeln zum bestellen aus meiner Signatur eingehalten werden.

Das beantwortet die Frage allerdings nicht wirklich. Denn woher weiß man, wer was herstellt und vor allem warum gibt es Unterschiede zwischen OE und OEM? Erfahrung, OK. In Teilen nachvollziehbar. Aber gibt es da eine belastbare Quelle ist die Frage.
Denn sonst sind es nur Behauptungen und/oder Aberglaube.
So wie Aral den besten sprit hat. Denn teurer=besser.

Zurück zum Ursprungsthema. Habe meinen jetzt in der Werkstatt für die Getriebeölspülung. Die nehmen regulär ein gutes Öl von Total, gegen 20€ Aufpreis bekommt man jedoch Fuchs Titan. Habe natürlich das Fuchs Öl gewählt.
Bin mal gespannt, was das leichte Ruckeln später macht. Hoffe weg oder zumindest deutlich besser.
Ich mache es für die nun 420€ nicht selbst. Konnte mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Smart ins Büro fahren und jetzt das Geld hier erarbeiten.

Zitat:

@BerndReich schrieb am 15. Mai 2020 um 09:56:58 Uhr:


Zurück zum Ursprungsthema. Habe meinen jetzt in der Werkstatt für die Getriebeölspülung. Die nehmen regulär ein gutes Öl von Total, gegen 20€ Aufpreis bekommt man jedoch Fuchs Titan. Habe natürlich das Fuchs Öl gewählt.
Bin mal gespannt, was das leichte Ruckeln später macht. Hoffe weg oder zumindest deutlich besser.
Ich mache es für die nun 420€ nicht selbst. Konnte mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Smart ins Büro fahren und jetzt das Geld hier erarbeiten.

Bedenke,

ein Ölwechsel repariert nixx weder im Getriebe noch im Motor.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. Mai 2020 um 10:18:31 Uhr:



Zitat:

@BerndReich schrieb am 15. Mai 2020 um 09:56:58 Uhr:


Zurück zum Ursprungsthema. Habe meinen jetzt in der Werkstatt für die Getriebeölspülung. Die nehmen regulär ein gutes Öl von Total, gegen 20€ Aufpreis bekommt man jedoch Fuchs Titan. Habe natürlich das Fuchs Öl gewählt.
Bin mal gespannt, was das leichte Ruckeln später macht. Hoffe weg oder zumindest deutlich besser.
Ich mache es für die nun 420€ nicht selbst. Konnte mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Smart ins Büro fahren und jetzt das Geld hier erarbeiten.

Bedenke,

ein Ölwechsel repariert nixx weder im Getriebe noch im Motor.

Das ist klar! Habe den CLS jetzt seit einer Woche zugelassen, kommt aus Japan und der Preis war sehr gut. Daher ist mir schon klar, dass Dinge zu reparieren sind. So habe ich letztes Wochenende schon ein defektes Getriebelager getauscht, welches das Ruckeln schon mal von mittel auf leicht reduziert hatte. Ich muss mich da an alles rantasten und Dinge ausschliessen. Zum Glück kann ich viel selbst machen.
Der Ölwechsel kann sicher nichts reparieren, was defekt ist. Die Erfahrung habe ich von ein paar Jahren gemacht, als bei einem 6-Gang Wandlergetriebe in einem Touran der Schieberkasten neu musste.
Jetzt aktuell könnte es auch vom Differenzial kommen (Hardyscheiben und Lager sind ok). Getriebe selbst ist laut dem Getriebespezi wahrscheinlich nicht das Problem. Aber wie gesagt, werde gegen 14.00Uhr mehr wissen.
Gruß
Bernd

@BerndReich

Bin schon Mal auf deine Rückmeldung gespannt.

Zitat:

@izzi2512 schrieb am 28. April 2014 um 17:31:17 Uhr:


Hanse TAXI Rostock

Automatikgetriebe-Ölwechsel durch dynamisches Spülen nach der Tim- Eckart- Methode
238,00 € inkl.Material, Arbeitsleistung und MwSt.

habe ich dort in 2013 machen lassen

Der Preis ist 7 Jahre alt. Oder?

2013 bis 2020 sind 7 Jahre.

Jetzt muß man doch noch Beiträge von Ignorierten lesen weil sie jemand zitiert. Zum Glück kann man es trotzdem weiter ignorieren...

Zitat:

@akif_28 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:31:42 Uhr:


@BerndReich

Bin schon Mal auf deine Rückmeldung gespannt.

So, habe ihn abgeholt und bin mega zufrieden bisher. Mir wurden die alten Teile gezeigt, die leichten Ablagerungen und die alte Farbe des Öls. Soweit war alles gut, Farbe dem Alter und den km seit dem letzten Wechsel entsprechend, normaler Abrieb an den Magneten, keine Metallteilchen. ABER es fehlte dem Getriebe wohl ein ganzer Liter Öl. Der Spezi in der Werkstatt war überrascht, dass es vorher nicht mehr Probleme gab, als das leichte Ruckeln. Hoffen wir mal, dass das keine Langzeitschäden verursacht hat. Jetzt im warmen Zustand ist es butterweich ohne jedes Rückelchen. Auch beim Runterschalten absolut sauber. Muss dann noch im kalten Zustand prüfen.
Werkstatt kann ich nur Empfehlen.
Service top, Preis fair.
Gruss
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen