Preise für Assyst B

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Habe mal eine Anfrage für einen Assyst B gestartet, aber schon die erste Antwort hat mich doch etwas geschockt. Da soll der Assyst 958€ kosten, inkl. Bremsflüssigkeit und aller Filterwechsel. Ach ja, die Zündkerzen sind auch dabei. Ist das so in Ordnung? Weiß, es gab hier schon des öfteren Antworten zu den Assyst's, aber irgendwie ist das doch ein Reizthema😠:

MfG
Bertus😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pommulus


Hallo,

Wer ein bißchen rechnen und recherchieren kann, wird feststellen, daß sich diverse MB-Vertragshändler nicht wundern brauchen, wenn es für den Endkunden der letzte Mercedes war.

Bei den vorangegangenen Angeboten stelle ich leider nur noch Wucher fest.

Tatsachen:

6,5 Liter Öl Mobil 0W40 mi Freigabe 229.51 = 56,90 € max.
Ölfilter MANN = 5,80 €
Zeit = 0,5 Std. (400.-€ wofür???)

4 Stück Zündkerzen Beru Ultra a`10,99 = 44.-€
Arbeitszeit = 20 min. (330.-€ wofür???)

Kraftstofffilter Mann = 80.-€
Arbeitszeit = 0,5 Std.

Luftfilter Mann = 17.-€
Arbeitszeit = 20 min.

Innenraumluftfilter normal MANN = 15.-€
dto. als Aktivkohlefilter MANN = 72.-€
Arbeitszeit = 10 min.

etc. etc.......
drum mache ich alles selber. Hebebühne ist allerdings Voraussetzung.
Die kann man sich aber mittlerweile auch überall anmieten und das lohnt sich auf jeden Fall. Bei der Gelegenheit versiegle ich auch noch den kompletten Unterboden mit Fluid Film und Perma Film.
Fahr auf diese Weise seit 20 Jahren ohne Probleme Mercedes und kann mit gutem Gewissen auf einen Stempel verzichten, der mir bei jedem Service Schwindel verursacht. Ausser Automatikgetriebe mache ich alles selbst.

Gruß und lasst Euch nicht verarschen! :-)

Hallo!

Du hast natürlich mit Deinen Äußerungen völlig recht. Ich habe ähnliche Preise im Internet gefunden und die meisten Filter kann man selber wechseln. Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht so sicher, aber der Rest müßte auf einer Hebebühne zu bewerkstelligen sein.

Jetzt kommt aber der Pferdefuß: die Angst der Benz-Fahrer!!🙁 Man sieht ja, was da so genannt wird, Garantie, Kulanz, Mobilität usw. Das alles beeinflußt den guten Benz-Fahrer. Ich habe früher auch diverse Dinge an meinen Autos selber gemacht, bin auch immer um die 20tds km pro Jahr gefahren und hatte eigentlich nie Schwierigkeiten. In die Werkstatt bin ich nur, wenn etwas kaputt ging,🙁 oder Dinge gemacht werden mußten (Zahnriemen, Bremsen etc.), wovon ich keine Ahnung hatte.😕 Aber heute sieht die Sache doch anders aus. Wobei ein Ölwechsel eigentlich nicht viel schwieriger ist, als vor 10 Jahren.

Aber wie schon oben erwähnt, die liebe Garantie. Damit ziehen uns die Werkstätten die Hosen aus.

Gruß
Bertus😎

150 weitere Antworten
150 Antworten

Ich warte immernoch auf die Adresse von dieser uminösen Niederlassung in der nähe von Hannover ???

Zitat:

Original geschrieben von Ritchie79


Ich warte immernoch auf die Adresse von dieser uminösen Niederlassung in der nähe von Hannover ???

Ich auch, schlafe schon ganz unruhig vor Neugierde.

Ich glaube das gibt hier keinen mehr... Hätte mich auch sehr gewundert !!!

Bei meinem cl230 stand auch der B-Assyst (110000 km) an.

Assyst B mit zum Festpreis von 521,01€
- Bremsflüssigkeit
- Kraftstofffilter
- Öl (Aral 0w30)

leider waren die Bremsen an der VA fällig.

Ein-/Ausbau der Bremsklötze (6 AW)
Ein-/ausbau der Bremsscheiben (8 AW)

De-/Montage der Laufräder wurde nicht extra berechnet, da beim Assyst B inbegriffen :-)

Material:

Bremsscheibe 2 x 71,85€
Bremsklötze (Paar) 1 x 68,89€
Geber 1 x 5,16€

zusammen hat der Spaß 875€ Netto gekostet, incl Wagenwäsche und kostenloser B-Klasse für 1 Tag.

RDK programmieren (6 AW)

Ähnliche Themen

Also ich habe für den Assyst B gerade 385 € bezahlt.
Öl hatte ich keines mitgebracht, dafür wurden mir brutto ~ 16 €/Liter berechnet.
Das Fahrzeug ist ein 2005er W203 220 CDI mit 140.000 km.

Wagenwäsche, /-saugen oder gar Ersatzwagen gab es nicht.
Dafür wurde ein kostenloser Lichttest mit Neueinstellung der Scheinwerfer durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Markus V


Also ich habe für den Assyst B gerade 385 € bezahlt.
Öl hatte ich keines mitgebracht, dafür wurden mir brutto ~ 16 €/Liter berechnet.
Das Fahrzeug ist ein 2005er W203 220 CDI mit 140.000 km.

Wagenwäsche, /-saugen oder gar Ersatzwagen gab es nicht.
Dafür wurde ein kostenloser Lichttest mit Neueinstellung der Scheinwerfer durchgeführt.

Hallo!

Na klar, der Lichttest ist im Oktober immer kostenlos, sind doch die berühmten Beleuchtungswochen. Also Wagenwäsche wäre doch das mindeste, aber dafür war Dein Assyst billig. Allerdings weiß ich nicht, welche Filter bei Dir alle gewechselt wurden. Wie sieht es mit der Bremsflüssigkeit aus? Hast Du die Thermatik oder die Thermotronic als Klimaanlage?

Gruß
Bertus😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Habe mal eine Anfrage für einen Assyst B gestartet, aber schon die erste Antwort hat mich doch etwas geschockt. Da soll der Assyst 958€ kosten, inkl. Bremsflüssigkeit und aller Filterwechsel. Ach ja, die Zündkerzen sind auch dabei. Ist das so in Ordnung? ...

.

Der Assyst kostet in der Regel um 300,- Euro. Allerdings bin ich bei keinem Serviceumpfang

jemals unter 1.000,- Euro davon gekommen. Ist auch kaum ein Wunder, wenn man den

Empfehlungen der Werkstatt folgt und sie vor Ort gleich mit ausführen lässt. Ich hatte mal

den Fehler gemacht und hab (aus Bequemlichkeit) zwei Wischerblätter mit austauschen

lassen: Kosten fast 60 Euro, dafür war die "Montage" aber schon mit drin :/ eigentlich

kein Wunder bei über 8,- Euro für 5 Minuten Mechaniker, wer möchte sich das schon

leisten.

Ich glaube mein nächster trägt keinen Stern 🙄

.

Du widerholst Dich 🙂

Erkundige Dich bitte, was Audi oder VW in der Nähe Deiner MB Werkstatt für eine Arbeitsstunde berechnen!
MB verlangt bei Dir 96 €... und die Anderen?? sind die billiger???

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Erkundige Dich bitte, was Audi oder VW in der Nähe Deiner MB Werkstatt für eine Arbeitsstunde berechnen!
MB verlangt bei Dir 96 €... und die Anderen?? sind die billiger???

.

Jep - sind sie 😁

Ich meine 60 Euro für ein paar Wischerblätter, wer kann das noch toppen...

oder über 300,- Euro für den Austausch einer gewöhnlichen Batterie für

einen W203, nicht zu vergessen die 21,- Euro je Liter Öl... soll ich weiter

aufzählen? 🙁

.

Zitat:

Original geschrieben von mikel20



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Erkundige Dich bitte, was Audi oder VW in der Nähe Deiner MB Werkstatt für eine Arbeitsstunde berechnen!
MB verlangt bei Dir 96 €... und die Anderen?? sind die billiger???
.
Jep - sind sie 😁
Ich meine 60 Euro für ein paar Wischerblätter, wer kann das noch toppen...
oder über 300,- Euro für den Austausch einer gewöhnlichen Batterie für
einen W203, nicht zu vergessen die 21,- Euro je Liter Öl... soll ich weiter
aufzählen? 🙁
.

lese das zwar erst heute, aber Wucher kennt keine Grenzen, kann man da nur sagen. Es wird hier auch mal Zeit, dass die Arbeitswerte von neutralen Stellen und nicht vom Hersteller oder den Gewerkschaften im Sinne ihrer Mitglieder festgelegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Es wird hier auch mal Zeit, dass die Arbeitswerte von neutralen Stellen und nicht vom Hersteller oder den Gewerkschaften im Sinne ihrer Mitglieder festgelegt werden.

Es ist jedem freigestellt sich vor Auftragsvergabe mehrere Kostenangebote einzuholen....

Wir leben hier nach den Regeln der Marktwirtschaft, d.h. es besteht ein Wettbewerb.... aber was erzähle ich das einem Betriebswirt 😛

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


...

lese das zwar erst heute, aber Wucher kennt keine Grenzen, kann man da nur sagen. Es wird hier auch mal Zeit, dass die Arbeitswerte von neutralen Stellen und nicht vom Hersteller oder den Gewerkschaften im Sinne ihrer Mitglieder festgelegt werden.

Genau, und danach kommt dann die staatliche Kontrolle incl Planwirschaft ?!

Zitat:

Original geschrieben von Bertus



Na klar, der Lichttest ist im Oktober immer kostenlos, sind doch die berühmten Beleuchtungswochen.

... das sie dem Kunden nichts kostet bedeutet noch lange nicht, das sie der Werkstatt keine Kosten verursachen, d.h. was auf der einen Seite verschenkt wird, muss auf der anderen Seite wieder erwirtschaftet werden..... 😉

So auch der Kaffee, der Meister mit der Adlersuchsystemeingabe..... und all den anderen, nicht direkt an der Reparatur beteiligten Mitarbeitern.

Ich finde es allerdings schon ne Sauerei, das ich die jetzt auch noch dafür bezahlen muss, wenn sie Pinkel müssen... können sie auch nach der Arbeit erledigen, dazu die Heizung... für was das, wer richtig arbeitet, der arbeitet sich warm! 😉

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


...

lese das zwar erst heute, aber Wucher kennt keine Grenzen, kann man da nur sagen. Es wird hier auch mal Zeit, dass die Arbeitswerte von neutralen Stellen und nicht vom Hersteller oder den Gewerkschaften im Sinne ihrer Mitglieder festgelegt werden.

Genau, und danach kommt dann die staatliche Kontrolle incl Planwirschaft ?!

... und nicht zu vergessen der Volksmercedes Typ 601

http://www.youtube.com/watch?v=jFPPKiQOf1Y

... ich werde mal durchlüften 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Es wird hier auch mal Zeit, dass die Arbeitswerte von neutralen Stellen und nicht vom Hersteller oder den Gewerkschaften im Sinne ihrer Mitglieder festgelegt werden.
Es ist jedem freigestellt sich vor Auftragsvergabe mehrere Kostenangebote einzuholen....

Wir leben hier nach den Regeln der Marktwirtschaft, d.h. es besteht ein Wettbewerb.... aber was erzähle ich das einem Betriebswirt 😛

und weit und breit ist nur eine MB Werkstatt. Wie soll ich da einen Kostenvergleich versuchen? Oder gilt der Stempel im Wartungsheft auch von freien Werkstätten? Es gibt zwar dafür EU Rechtsprechung, aber ob sich die MB Betriebe daran orientieren, bezweifle ich stark, wenn es hinterher um Garantieansprüche geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen