Preischeck - Inspektion etc.

Audi

Hallo zusammen,

war gerade eben bei meinem Autohaus und habe mir ein Angebot für die Inspektion etc. geben lassen - die Preise erscheinen mir aber recht üppig bemessen. Vielleicht kann jemand sagen ob die Preise so in Ordnung gehen oder ob es überteuert ist. Danke!

Auto: A4 Avant, 2.0 125 kW, Baujahr 2006, aktueller km Stand: 82.000

1. Longlife Inspektion (Ölwechsel, Ölfilter etc.): 270,88 €

Das Öl würde ich selber mitbringen, dann reduziert sich der Preis auf 194,20 €

2. Bremsflüssigkeitswechsel: 68,37 €

Der Wechsel ist eigentlich erst 8/2011 notwendig - sollte man den trotzdem schon mitmachen?

3. Staub- und Pollenfilter wechseln: 33,03 €

4. Luftfiltereinsatz wechseln: 38,59 €

5. Bremsscheibe + Bremsklötze vorne: 441,91 €

6. Bremsscheibe + Bremsklötze hinten: 295,56 €

Gruss,

Christoph

43 Antworten

Habe heute meinen A4 Avant Bj.07 im Service gehabt.65TKM mit Ölwechsel,aber Öl (ARAL) selber angeliefert.Meine Frau arbeitet beim Aral Konzern, also habe ich das Öl zu schleuderpreis bekommen.Aber trotzdem hatte mich der Kundendienst 450 € gekostet.
Naja aber der Service ist bei BMW besser.

Hallo !!! Also ich war mit meinem A4 1,8T Longlife bei einer Freien Werkstatt. Filter + Pollen + Bremsflüssigkeit + Bremsklötze hinten + Öl und Filter für 400Euro. Aber da hatte ich dann doch auch noch was zu reklamieren, die haben mir für meinen 1,8T 4,5 Liter Öl berechnet. Auf nachfrage, sagte man mir "es gibt ein neues Ölfilter" dieses würde die 0,7Liter mehr erklären. Naja ich hab eine erstattung der 0,7 Liter bekommen. Denke aber mal das der Preis OK war für das ges. Paket.

gibt dann halt keinen stempel 😉

welchen stempel ??? ist halt eingetragen im Serviceheft. Da ist der Stempel der Freien Werkstatt. Finde das reicht ja auch und im Pannenfall habe ich den ADAC.

Ähnliche Themen

So, heute war, bzw. ist mein Wagen noch bei der Inspektion.
Hab zwischendurch ein paar Anrufe bekommen da das eine oder andere noch gefunden wurde.

Durchgeführt wird die Long-Life Inspektion mit Öl und Bremsflüssigkeitswechsel. Dazu wird der Bremslichtschalter gewechselt da dieser defekt ist und dadurch auch mein Tempomat nicht funktioniert (ich dachte immer es liegt an dem falschen Widerstand der nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer da die GRA unmittelbar nach dem Umbau nicht mehr ging..)

Öl habe ich selber mitgebracht und komme somit zusammen bei ungefähr 280€ raus.

Jedoch wurde ich nochmal angerufen da die vorderen Bremsen innen nicht mehr gut aussehen und demnächst verschleißen und man am besten Klötze und Scheibe wechselt.

Ich habs jetzt erstmal gelassen da der Preis stolze 520€ beträgt und ich damit noch 2-3 Monate fahren kann.

Wie auf der ersten Seite bereits einer erwähnt hat, möchte ich erst wechseln wenn sich die Anzeige meldet.

Nur eine Frage, wenn dieser Fall dann eintritt, sollte ich das dann bei meinem 🙂 oder lieber in einer freien Werkstatt machen lassen, denn ich weiß nicht ob der Preis gerechtfertig ist, hatte noch nie das Vergnügen.

Lass dir bei Audi und/oder einer freien Werkstatt nen Angebot über Arbeitszeit und Teile getrennt machen. Dann kannst du die Bremsen im Zweifel bei Direktversendern wie KFZ-Teile24 selbst besorgen und einbauen lassen, das spart der Werkstatt den Aufwand die Teile zu besorgen und dir deren "Handlingaufschlag". Wenn du auf ATE oder andere renommierte Hersteller wie Zimmermann zurückgreifst gibts keine Qualitätsprobleme mit Büchsenblech aus China.

Wäre ziemlich sch*** und ineffizient, den Karren wegen 100 gesparter Euro bei Billigbremsen nicht mehr rechtzeitig zum Stehen zu bekommen....

Um Gottes Willen, wo denkst du hin, zu erwähnten Werkstätten würde ich niemals gehen. Bekanntlich sollte man niemals nie sagen, aber in diesem Fall mache ich eine Ausnahme 🙂

Nun gut, danke für den Tip, ich fahre jetzt mein Auto abholen und rede direkt mal mit denen Über das Angebot.

So, preislich ist die Inspektion echt gut ausgefallen 🙂

Longlife Service inkl. Ölwechsel - 126,36
Bremsflüssigkeitwechsel inkl. Bremsflüssigkeit - 55,90
Luftfiltereinsatzwechsel - 14,10
(Ohne Umsatzsteuer)

Dann wurde noch der Bremslichtschalter gewechselt, wobei der Aus- und Einbau der Verkleidung unter dem Lenkrad mit 17,72 berechnet wurde, hätte ich das gewusst, hätte ich den selber gewechselt ^^ Aber dafür wurde mein Auto umsonst gewaschen und von innen gereinigt 🙂

Zu dem Bremsenwechsel:

Räder Aus- u. Einbau - 16,00
Bremsscheiben Vorn Aus- u. Einbau - 62,02
Bremsscheiben - 243,00
Bremsbeläge - 117,00

Würde insgesamt 521,67€ kosten, ist das völlig in Ordnung oder kann ich da irgendwie günstiger umher kommen?

Guck doch auf www.kfz-teile24.de selbst nach, man müsste deinen Ausstattungscode wissen. Da gibts mehr als eine Bremsanlage im A4. Aber grundfalsch ist die Größenordnung nicht.

Für Vorne:
1LZ, 280mm, 22mm dick,

1LB/ 1LE, 288mm, 25mm dick,

1LT/1LF, 312mm, 25mm dick,

1LA/1LD, 320mm, 30mm dick,

1LJ, 345mm, 30mm dick,

1LP, 365, 34mm dick

Für hinten:
1KD, 245mm, 10mm dick

1KP, 255mm, 12mm dick

1KW,288mm, 12mm dick

1KE, 300mm, 22mm dick

1KY, 335mm, 22mm dick

Den Passenden Code findest du im Serviceheft bei den Ausstattungscodes

Nimm am Besten ATE die sind nichts anders als die von VAG, es sei denn du hast zuviel Geld in der Tasche

Abzocke mit Auto-Ersatzteilen

Super Aufstellung mein lieber Ghosting,

aber das ATE Bremsscheiben und Beläge nichts anders als die von VAG wären stimmt nicht.

ATE liefert u. a. Bremssättel an VAG, aber keine Bremsscheiben und keine Bremsbeläge.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


ATE liefert u. a. Bremssättel an VAG, aber keine Bremsscheiben und keine Bremsbeläge.

Super Antwort Fuhr-Parker

ATE Stehen den Originalen in nichts nach, und wir Reden hier über keine High-Tech Bremse!

Hast Du eine Quelle wer Hersteller/Zulieferer ist, wie z.b. Bremsscheiben von Fritz Winter Siehe auch hier: Klick

Und die Beläge? Ferodo? Jurid?

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


ATE liefert u. a. Bremssättel an VAG, aber keine Bremsscheiben und keine Bremsbeläge.
Super Antwort Fuhr-Parker

Danke und ebenfalls; FuchSunktion super und effektiv angewendet !

Zitat:

ATE Stehen den Originalen in nichts nach, und wir Reden hier über keine High-Tech Bremse!

Das bezweifle ich grundsätzlich. Grundsätzlich heisst, das ATE Scheiben nicht unbedingt alle ganz schlecht sein müssen, aber eben nicht dasselbe wie die originalen Scheiben sind.

VW Audi hat verschiedene Stammhersteller für Bremsscheiben hat, die fertige und halbfertige Scheiben liefern. In den meisten Fällen mit Exclusivvertrag, d. h. diese Hersteller dürfen die Bremsscheiben nicht in den Ersatzteilmarkt bringen.

Nachdem von Euch offensichtlich ATE Scheiben mehrfach gekauft wurden - welcher Herstellungsort stand bei den jeweiligen Scheiben auf der ATE Schachtel drauf ?

Versuche schon länger bezüglich der Fertigungsstandorte von ATE Scheiben ein System zu erkennen und herauszufinden, und ob man schlechte und gute Erfahrungen mit ATE Scheiben dem jeweiligen Scheibentyp und Fertigungsort zuordnen kann.

Beläge lässt VW Audi bei TMD (u. a. Textar, Pagid), Honeywell Jurid, Federal Mogul Ferodo, Galfer und anderen Herstellern machen. In den allermeisten Fällen mit exclusiver Belagmischung, d. h. die Ersatzteil-Beläge dieser Hersteller haben nicht dieselbe Belagmischung wie die orig. VAG Teile.

Dadurch und wegen üblichem Kostendruck, Globalisierungswahn und Gewinnsucht kommt es dann zu Kuriositäten wie z. B. das ein original VW Audi Belag von Textar in Leverkusen oder den anderen ehem. deutschen Textar Werken hergestellt ist, der entsprechende original Textar Belag vom Handel aber aus dem TMD Werk in Rumänien oder anderen Billigproduktionsländern kommt...

FP

Danke für die Auflistung, momentan spiele ich jedoch mit den Gedanken eine bessere Anlage einzubauen wenn ich schonmal dabei da mir die Serienbremsen nicht zusagen.
Das behandel ich aber in einem anderem Thread, dennoch danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen