Preischeck - Inspektion etc.
Hallo zusammen,
war gerade eben bei meinem Autohaus und habe mir ein Angebot für die Inspektion etc. geben lassen - die Preise erscheinen mir aber recht üppig bemessen. Vielleicht kann jemand sagen ob die Preise so in Ordnung gehen oder ob es überteuert ist. Danke!
Auto: A4 Avant, 2.0 125 kW, Baujahr 2006, aktueller km Stand: 82.000
1. Longlife Inspektion (Ölwechsel, Ölfilter etc.): 270,88 €
Das Öl würde ich selber mitbringen, dann reduziert sich der Preis auf 194,20 €
2. Bremsflüssigkeitswechsel: 68,37 €
Der Wechsel ist eigentlich erst 8/2011 notwendig - sollte man den trotzdem schon mitmachen?
3. Staub- und Pollenfilter wechseln: 33,03 €
4. Luftfiltereinsatz wechseln: 38,59 €
5. Bremsscheibe + Bremsklötze vorne: 441,91 €
6. Bremsscheibe + Bremsklötze hinten: 295,56 €
Gruss,
Christoph
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
"Das Original-Longlife-Motoröl mit Norm 50700 (Audi/VW) gibt es aber auch oft im Internet (z.B. in der Bucht oder ichwillautoteile.de) von VW-Autohäusern als Sonderangebot für ca. 60 bis 65,- € für 5 Liter inklusive Versand."
50700 ist nichts besonderes. Erster Treffer bei Ebay (380301084874): 10l 72€.
Bremmsscheiben von ATE kosten hinten (nur Material) 2 x 35€, vorne je nach Ausführung typisch 80€/Stück. Schau zum Vergleich bei kfz-teile24.de.
Die 50700 ist halt nur die laut Service-Heft vom Hersteller (VW/Audi) für Fahrzeuge mit Longlife-Service vorgeschriebene Norm fürs Motoroel.
Ich berücksichtige beim Kauf als Faktoren übrigens Preis, Marke und Zulieferer (Verkäufer) und da hat jeder seine eigene Meinung.
Die Verwendung des Original-Motoroels vom Autohersteller ist Ansichtssache, es gibt natürlich auch andere Marken-Motoroele.
Ich hoffe durch die Verwendung des Original-Motoroels in einem Schaden- bzw. Garantie- oder Kulanzfall eventuelle Diskussionen mit dem Autohersteller über das nicht originale Motoroel (trotz richtiger Norm) zu vermeiden. Es wird dann doch eigentlich immer versucht sich herauszureden und die Schuld jemand anderem zuzuschieben (wie z.B. dem anderen Motoroelhersteller).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke74
Die Verwendung des Original-Motoroels vom Autohersteller ist Ansichtssache, es gibt natürlich auch andere Marken-Motoroele.
Ich hoffe durch die Verwendung des Original-Motoroels in einem Schaden- bzw. Garantie- oder Kulanzfall eventuelle Diskussionen mit dem Autohersteller über das nicht originale Motoroel (trotz richtiger Norm) zu vermeiden. Es wird dann doch eigentlich immer versucht sich herauszureden und die Schuld jemand anderem zuzuschieben (wie z.B. dem anderen Motoroelhersteller).
Wenn ich so ein Müll Lese!
Am Besten nur und alles Original Verwenden, von VW/Audi Luft für die Reifen bis zur Autopflege alles ORIGINAL, damit sich im Fall der Fälle der Konzern mit einer Wahrscheinlichkeit zu 5% Kulanz zeigt....nein Danke!
Glaube du Verstehst den zusammenhang nicht, wenn deine Werkstatt Schlampt dann müssen die Gerade stehen und nicht der Konzern, glaubst du etwa das wenn der Motor im Arsch sein sollte das die Herren von Oben dich mit der Hand Begrüssen und dir einen Motor Schenken???
Das mit dem ORIGINAL ist nur Abzocke, mehr nicht,
lies mal diesen Kurzen Beitrag hierDas ist meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke74
Die Verwendung des Original-Motoroels vom Autohersteller ist Ansichtssache, es gibt natürlich auch andere Marken-Motoroele.
Ich hoffe durch die Verwendung des Original-Motoroels in einem Schaden- bzw. Garantie- oder Kulanzfall eventuelle Diskussionen mit dem Autohersteller über das nicht originale Motoroel (trotz richtiger Norm) zu vermeiden. Es wird dann doch eigentlich immer versucht sich herauszureden und die Schuld jemand anderem zuzuschieben (wie z.B. dem anderen Motoroelhersteller).
Wenn ich so ein Müll Lese!
Am Besten nur und alles Original Verwenden, von VW/Audi Luft für die Reifen bis zur Autopflege alles ORIGINAL, damit sich im Fall der Fälle der Konzern mit einer Wahrscheinlichkeit zu 5% Kulanz zeigt....nein Danke!
Glaube du Verstehst den zusammenhang nicht, wenn deine Werkstatt Schlampt dann müssen die Gerade stehen und nicht der Konzern, glaubst du etwa das wenn der Motor im Arsch sein sollte das die Herren von Oben dich mit der Hand Begrüssen und dir einen Motor Schenken???
Das mit dem ORIGINAL ist nur Abzocke, mehr nicht, lies mal diesen Kurzen Beitrag hier
Das ist meine Meinung
Der Kommentar mit dem "Wenn ich so einen Müll Lese!" ist unsachlich und überflüssig, jedem seine Meinung, aber bitte sachlich.
Das kann man anders formulieren.
Im Übrigen verwende ich auch nur da Originalteile, wo ich das für richtig halte.
Das war auch in meinem Beitrag zu erkennen, dass ich da differenziere, wann Originalteil und wann Zubehörteil bzw. Fremdanbieterteil. Und da hat jeder seine eigene Meinung bzw. Differenzierung.
Aber Motoroel ist für mich auf jeden Fall was Wesentlicheres als eine Autopflege oder ähnliches.
Für mich ist diese Diskussion aber jetzt beendet, aber gfs. viel Spaß noch.
MfG
Stimmt, der Ton macht die Musik. Ich finde es reichlich daneben, wenn eine Füllung "Original Audi Öl" mit typisch 70-90€ aufwärts gehandelt wird und das Zeugs bestenfalls die Hälfte kostet - auch die Zwischenhändler in der Bucht und Direktshops machen Ihren Schnitt. Bei einem Bekannten kostete z.B. der Luftmassenmesser seines Alfa V6 über 300€. Das gleiche Teil gabs bei Opel für die Hälfte, Bosch-Nummer als OEM Hersteller war identisch.
Ich erinnere zudem ungern an die Problematik der Longlife 1 und 2 Öle. Ölkohle, Ölsiebe zu und dann sind der Reihe nach Turbos verreckt. Original Audi, das war das Problem. Dann eher ausreichendes bis besseres Öl aus dem Zubehör für den halben Kurs und dieses ggf. im Gegenzug öfter gewechselt. Gerade aschearme Öle für DPF Fahrzeuge und zugleich umfangsreiche Additivpakete, das geht nicht wirklich zusammen.
Hallo,
mit dem Motoröl verdienen die Vertragswerkstätten sich eine goldene Nase.
Ich weiss aus 100% sicherer Quelle von einem Bekannten der Ersatzteileinkäufer bei einem grossen Vertragshändler ist das das Motoröl in 1000 Liter Containern eingekauft wird.
Es entspricht natürlich der vorgeschriebenen Norm und Viskosiät des Autoherstellers aber es wird beim billigsten Lieferanten eingekauft, d.h. wenn du zum Ölwechsel fährst kippen sie dir entweder Shell, Castrol, Mobil, Aral oder was zuletzt als billigstes Öl eingekauft wurde ins Auto.
Und das zu Ölpreisen um 19 Euro der Liter was im Unterschied zum Audi Händler ja noch güstig erscheint wobei ich auch den EK-Preis kenne und was soll ich sagen, dieser liegt noch DEUTLICH unter der Hälfte der billigsten ÖL-Händlern bei E-b.., klar hier macht auch die Abnahmemenge den Preis.
Gruss,
Klaus
Hier wird komisches Zeug geschrieben... es gibt kein "Original-Audi-Öl". Es gibt Öl, welches Audi freigibt.
Was gibts an diesem freigegebenem Öl auszusetzen? Oelwelt24.de verlangt für 5 Liter EDGE 50 Euro, das ist absolut okay.
Wer natürlich direkt bei Audi das Castrol SLX aus der Tonne für 26Euro/Liter kauft ist selbst schuld.
Vielleicht hat jemand Interesse bezüglich Inspektion:
Castrol 5W-30 Edge VW Longlife III 5 ltr.
Castrol Longlife Motoröl 5W-30 spez. VAG nach VW-Norm 504.00 und 507.00 503.01 freigegeben. 5 Liter. Schließt alle Freigaben des Longlife II mit ein.
60,-€ + Versand
Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
Vielleicht hat jemand Interesse bezüglich Inspektion:
Castrol 5W-30 Edge VW Longlife III 5 ltr.
Castrol Longlife Motoröl 5W-30 spez. VAG nach VW-Norm 504.00 und 507.00 503.01 freigegeben. 5 Liter. Schließt alle Freigaben des Longlife II mit ein.
60,-€ + Versand
Und das SLX mit den gleichen Spezifikationen und der selben Viskosität für
55,-€ + Versand
Das ist doppelt so teuer wie ich es kaufe :x
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Das ist doppelt so teuer wie ich es kaufe :x
ich hab jeweils 2 stck. in der Garage stehen. Da sich aber 2 der 3 Autobesitzer in unserem Haushalt vom VAG Konzern gelöst haben steht die Suppe nun hier. Und ich hab den Kram leider nicht zum Schleuderpreis bekommen

...
hehe und außerdem gibt es dazu ganz exklusiv und brandneu Ölwechselzettel dazu ^^
Ich war gerade auch bei meinem Audihändler
8E 85k Km - der wollte für den Longlife-Service 380 Euro haben.
Also Bremsflüssigkeit, Filter, Ölgeschichte komplett mit deren Öl - scheint jetzt nach genauerer Recherche im Rahmen zu sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Das ist doppelt so teuer wie ich es kaufe :x
ich hab jeweils 2 stck. in der Garage stehen. Da sich aber 2 der 3 Autobesitzer in unserem Haushalt vom VAG Konzern gelöst haben steht die Suppe nun hier. Und ich hab den Kram leider nicht zum Schleuderpreis bekommen...
Hmm, auch wenn du es teuer eingekauft hast, reduziere den Preis auf das billigste E-b... Angebot, dann hast du evtl. eine Chance es hier zu verkaufen.
Denn wieso sollte jemand bei dir privat mehr bezahlen als bei einem Öl-Grosshändler bei E-b... incl. Rechnung.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von ck_Bitburger
Zitat:
wo kriegt man dieses longlife öl her??
Ich hab meines hier bestellt und nie Probleme gehabt: Ebay
Ich habe
das hierbestellt. Ist noch günstiger. und die haben eine schnelle Lieferung. Das Öl war nach 2 Tagen da. Das abgebildete ÖL von Aral solltest du auch nehmen. Gib nicht mehr Geld für Castrol aus. Das ist exakt das selbe Öl aus dem gleichen Konzern (BP). MEin

benutzt auch das ÖL von Aral.
PS: Da mein Freundlicher das selbe ÖL verwendet, hat er auch ein Zettel im Motorraum ran gehängt. Obwohl das mein eigenes Öl war


.