Preisanpassung 2010???
Hat schon jemand etwas über eine kommende Preiserhöhung für das Jahr 2010 gehört?
Audi hat im letzten Jahr, trotz schlechter Aussichten für 2009 die Preise zum 1. März 2009 angepasst.
In dem Zusammenhang vielleicht auch etwas zum 2011-Modell???
Ich weiß, es gibt zu diesem Thema bereits zwei wenig aussagekräftige Freds.
Vielen Dank!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FJ2010
Feilschen spart man sich doch am besten wenn man beim Vermittler einkaufen geht. Gibt doch heute genug.
Warum dreimal zum Audi Partner gehen und jedesmal 0,5% mehr raushandeln? das spar ich mir!
Weil der günstigste Preis nicht das einzige Argument ist!
Autokauf ist Vertrauenssache und ich möchte vorher mal Probesitzen und Probefahren.
Kann Dir das ein Internet-Vermittler bieten?
Ich genieße es in einen schönen Audi-Hangar zu gehen und mich beraten zu lassen.
Wenn ich dann im Endeffekt 1-2 % weniger Rabatt als im Internet bekomme ist es mir das wert.
Die Audi-Händler sollen auch leben und von irgendwas müssen sie Ihre Verkäufer und den Hangar ja auch finanzieren.
Es müssen leider schon genügend Händler aufgeben oder befinden sich in Insolvenz.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonnerStier
Audi sieht keinen Grund die Preise zu senken...
Problematisch wird es spätestens dann, wenn die (potentiellen) Kunden keinen Grund sehen, mehr zu bezahlen...
Laut Aussage des Händlers verkauft sich der Q5 momentan wie geschnitten Brot und solange das läuft wird der Kunde eben "gemolken". Audi ist da keine Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von DonnerStier
Laut Aussage des Händlers verkauft sich der Q5 momentan wie geschnitten Brot und solange das läuft wird der Kunde eben "gemolken". Audi ist da keine Ausnahme.
Hallo,
ich habe einen Bekannten der betreibt eine Karosseriewerkstatt und wir haben uns mal gestern unterhalten. Laut seiner Aussage, angeblich weis er von einem Audi Händler, dass der Audi Q5 nicht gut läuft und er nur auf einem Band gebaut wird. Das Band wird hierfür nur umgestellt wenn genug Bestellungen vorliegen. Deswegen müsste er sehr lange auf Karosserieteile warten. Die Q5 würde das gleiche Schicksal erwarten wie die A2...
Ehrlich gesagt ich kann das nicht glauben, außerdem kommt meiner bald in den Geburtskanal 😁 also mir egal...
Wer weis mehr?
Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Genau diese Handlungsweise ist es, die ich anprangern möchte. Wer auf den günstigsten Preis aus ist, keine Beratung und keine Probefahrt wünscht, der soll von mir aus über einen Vermittler im Internet bestellen. Aber dann hat er auch nichts in einem "Showroom in der Umgebung" zu suchen. Denn dieser Service kostet Geld und ist ein Grund, warum der Rabatt nicht so hoch sein kann.
Ich frage mich dann allerdings, warum Audi Showrooms ohne Verkauf hat. Aber vielleicht kannst Du mir ja deren Sinn erklären.
Spartako
Ähnliche Themen
Liebe Leute:
Leistungsbezogen heißt:
Angenommen ich lasse mich 1 Stunde beraten. Betriebswirtschaftlich macht das 100 Euro netto aus (großzügig!)
Ich mache 1 Probefahrt 1 Stunde 100 Euro (1 Tag Q5 kostet bei Sixt 150 Euro und das ist 1 ganzer Tag!, tanken muss ich auch bei der Probefahrt)
Dann lasse ich mich nochmal 2 Stunden beraten a 100 Euro
=) Kosten netto 400 Euro.
Ich soll beim Händler aber mindestens 1000 oder gar 2000 Euro mehr lassen
WO IST HIER DIE LOGIK?
Ich will die exakte Leistung zahlen, die ich auch in Anspruch nehme. So ist das heute überall!!!
Dass die bei Audi einen Knall haben und irgendwelche milionenschwere Gebäude hinstellen und dutzende Auflagen zu erfüllen sind, das interessiert mich einen Schei...!!! Ich zahl das nicht, ich brauch das nicht!
Das Ideale wäre:
1. Reine Servicebetriebe die auch mal AHNUNG davon haben (das kann man nicht von jedem Händler sagen)
2.Reine Beratungsbüros des Herstellers, Ausstellungen mit kostenpflichtiger Probefahrtmöglichkeit
=) günstigerer Neuwagenkauf ohne Verluste
Letztlich ist das Vermittlertum nur eine Korrektur dafür dass der Kunde sich einen Ausweg sucht, überzogene und selbst ausgedachte Kosten des Herstellers bzw. Händlers nicht zu tragen.
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Ich frage mich dann allerdings, warum Audi Showrooms ohne Verkauf hat. Aber vielleicht kannst Du mir ja deren Sinn erklären.Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Genau diese Handlungsweise ist es, die ich anprangern möchte. Wer auf den günstigsten Preis aus ist, keine Beratung und keine Probefahrt wünscht, der soll von mir aus über einen Vermittler im Internet bestellen. Aber dann hat er auch nichts in einem "Showroom in der Umgebung" zu suchen. Denn dieser Service kostet Geld und ist ein Grund, warum der Rabatt nicht so hoch sein kann.
Spartako
Ich habe von "Showrooms in der Umgebung" gesprochen. Ich kenne keine flächendeckenden Showrooms ohne Verkauf. Gut es gibt das Audi Forum Ingolstadt, Neckarsulm oder am Münchner Flughafen. Die dienen dazu das Markenimage zu stärken. Genauso wie der Pavillion in der Autostadt Wolfsburg. Das Audi Forum an der Friedrichstraße in Berlin ist geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Das Audi Forum an der Friedrichstraße in Berlin ist geschlossen.
Bis wann?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bis wann?Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Das Audi Forum an der Friedrichstraße in Berlin ist geschlossen.
Für immer. Aber zumindest gab es das mal. Ich habe mich immer dort informiert, da es für mich gut erreichbar war. Was war daran verwerflich? 😕
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Was war daran verwerflich, sich dort zu informieren?
IMHO nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
IMHO nichts.Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Was war daran verwerflich, sich dort zu informieren?
Sorry, war etwas missverständlich. Die Frage richtete sich an AvusTTR.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von FJ2010
Das Ideale wäre:1. Reine Servicebetriebe die auch mal AHNUNG davon haben (das kann man nicht von jedem Händler sagen)
2.Reine Beratungsbüros des Herstellers, Ausstellungen mit kostenpflichtiger Probefahrtmöglichkeit
=) günstigerer Neuwagenkauf ohne Verluste
Letztlich ist das Vermittlertum nur eine Korrektur dafür dass der Kunde sich einen Ausweg sucht, überzogene und selbst ausgedachte Kosten des Herstellers bzw. Händlers nicht zu tragen.
Offensichtlich gibt es genügend Käufer, die ihren Wagen im Autohaus in der Nähe kaufen. Und nicht weil sie zu blöd sind ihren Wagen im Internet bei einem Vermittler zu kaufen, sondern weil sie die persönliche Beratung, den Service und das Ambiente des Autohauses schätzen.
Außerdem wollen viele ihren Gebrauchten in Zahlung geben und ihn nicht vorher selbst übers Internet oder sonstwo verscherbeln müssen. Das ist auch ein Stück Bequemlichkeit das kostet und das mir der Händler vor Ort bietet.
Genau diese Klientel wäre nicht bereit dafür zu bezahlen. "Der Händler verdient ja an dem Wagen, den ich bei ihm kaufe". So läuft das in Deutschland in einer durch Kundenservice geprägten Gesellschaft und nicht nur beim Autokauf.
Soll ich zukünftig bei einer Beratung in einem Computerfachgeschäft, Elektronikhandel, Reisebüro, Kaufhaus, Herrenausstatter erst eine Servicepauschale bezahlen, die dann später mit einem Einkauf verrechnet wird?
Auch der Internet Vermittler nimmt für seine Arbeit Geld. Warum verlangst Du nicht, dass der Internetvermittler DIR eine Servicepauschale berechnet, statt dem Autohaus an das er Dich vermittelt?
Es bleibt eine Milchmädchenrechnung und "es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben".
Da kann man nur sagen, gut dass in Deutschland jeder das bekommt was er will - Autohaus und das "Feeling" und was dazugehört zahlen, oder eben günstigst kaufen. Oder selbst Importieren für den der es am billigsten will :-)
Nicht zuletzt ist Deutschland das Land wo Discounter ala Aldi und Lidl so erfolgreich sind wie nirgends sonst!
Für alle anderen gibt es auf Wunsch ebenso Feinkostgeschäfte. Das Land der Optionen...
Der Vermittler wo ich den A5 her habe vermittelt im Jahr mit 4 Vollzeitkräften 2000 Autos / Jahr.
Da muss doch was dran sein ;-), oder?
PS: Wenn man mal googelt, dann wird man genügend Zahlen finden, dass 2009 das Jahr der "Vermittler" war, und der Trend geht auch weiter so.
Dass der Vermittler mit dem Autohaus abrechnet ist doch klar, da das unseriöse Gefühl durch 0 Euro Kosten für den Kunden beseitigt wird.
Und mein Auto ist das gleiche wie das aller anderen die mehr bezahlt haben!
UND: Die DB Fuhrpark Service kauft mit 30- 50% Rabatt ein und verkauft die 3 Jährigen zum Einkaufspreis weiter - ist das denn fair? Ihr bezahlt dafür! Also hol ich doch das meiste raus.
Und der Händlerankauf des Gebrauchten ist vom Preis ohnehin uninteressant...
Zitat:
Original geschrieben von FJ2010
Die DB Fuhrpark Service kauft mit 30- 50% Rabatt ein und verkauft die 3 Jährigen zum Einkaufspreis weiter...
Dieser Umstand wird von den Gegnern der "Geiz-ist-Geil-Mentalität" immer gern ausgeblendet...
Zitat:
Original geschrieben von FJ2010
Die DB Fuhrpark Service kauft mit 30- 50% Rabatt ein und verkauft die 3 Jährigen zum Einkaufspreis weiter - ist das denn fair? Ihr bezahlt dafür!
So läuft das in der Wirtschaft nunmal: Wer Masse kauft bekommt auch den höheren Rabatt.
Hinter der DB Fuhrparkservice steht analog zur Bw Fuhrparkservice oder Konzernen wie Coca Cola (mit ihren beklebten Ford-Werbekutschen) ein beachtliches Umsatzvolumen, auf das dieser Tage kein Autohersteller verzichten kann.
Diesen aber Großkunden aber halsbrecherische Rabatte in Höhe von bis zu 50% zu gewähren ist schon an Dilettantismus - so diese Zahl der Wahrheit entspricht.
Solange diese Großkundenrabatte von den Privatkäufern quersubventioniert werden, stimmt ja die Rendite für den Hersteller...😁