Preis Volvo Motor Öl
Bei der letzten Inspektion im Juli 2008 habe ich für das Motoröl
nach meiner Meinung unverschämte 130 Euro + MwSt für 5.5 Liter bezahlt. (28 Euro Liter)
Im Internet gibt es das Öl (nicht bei E Bay )Castrol SLX R-Tec
A5/B5 für 9,80 Euro Liter.
Kann man eigentlich zur Inspektion sein selbst gekauftes Öl mitbringen?
Oder "springt mir die Werkstatt ins Gesicht " ?
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Worauf muss ich achten beim Ölkauf?
Welche Norm muß das Öl erfüllen?
Je nachdem, welchen Motor dein Elch hat, wird im Handbuch erwähnt, welches Öl von Volvo erwünscht ist.
Volvo verbaut aktuell Motoren von drei Herstellern: Volvo, Ford, PSA. Bei vielen auch meinem D5 mit 136kw wird ein Öl nach ACEA A5/B5 empfohlen.
Abgesehen davon gibt es auch einen größeren Öl-Thread hier im Forum, der sich recht umfassend darüber auslässt, welches Öl und welche Klassifikation welche Vor- bzw. Nachteile mit sich bringt.
Hier noch die Erklärung zu den ACEA Klassen bei Motorölen nach Wikipedia:
Zitat:
Die ACEA-Spezifikationen (Association des Constructeurs Europeens d'Automobiles) sind den Forderungen an einen Motor für den Betrieb nach europäischen Verhältnissen angepasst und stellen derzeit (2008) die aktuelle Norm für Motoröle dar. Neben Motoren europäischer Auslegung beachten die Normen auch einige amerikanische Modelle und Prüfläufe und gewährleisten somit eine gewisse Verzahnung mit den API-Klassifikationen.
Es gibt vier Kategorien:
A = Otto-Motoren
B = kleinvolumige Dieselmotoren in PKW, Vans und Kleintransportern
C = PKW Dieselmotoren mit Partikelfilter
E = LKW DieselmotorenDiese werden noch einmal differenziert in die Klassen A für Ottomotoren und B für Dieselmotoren:
A1/B1: Leichtlauf-Motoröle, SAE 0W-30, 5W-20, 5W-30, 10W-30 abgesenkte HTHS-Viskosität (2,9 - 3,5 mPa x s)
A2/B2: Standard-Motoröle, HTHS-Viskosität (> 3,5 mPa x s)
A3/ B3: Premium-Motoröle - besonders scherstabil, SAE 0W-X, 5W-X, 10W-40, 15W-40 für verlängerte Intervalle HTHS-Viskosität (>3,5 mPa x s)
A4/ B4: wie A3 / B3 aber auch für DI-Diesel einschließlich CR-Diesel, SAE 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40, 10W-40; A4 reserviert für DI-Otto; HTHS-Viskosität (>3,5 mPa x s)
A5/ B5: Premium-Leichtlauföle: ähnlich A3 / B4, SAE 0W-30, 5W-30 jedoch abgesenkte HTHS-Viskosität wie A1 / B1 (< 3,5 mPa x s)für verlängerte Intervalle
C1: SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität < 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5 jedoch mit begrenzten Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel.
C2: SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität > 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5 mit höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel als für C1-04.
C3: SAPS Öl mit hoher HTHS-Viskosität > 3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A3/ B4 mit höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel als für C1-04.
Der ADAC hat auch eine kleine Merkschrift dazu herausgebracht (PDF)
ADAC Motoröl-InfoGrüße von der Ostsee
15 Antworten
HierZitat:
Original geschrieben von Paddy74
Wenn Du jetzt noch die Antworten dazu verrätst, damit man weiss, ob einem der entsprechende Mechaniker Mist erzählt oder ob er es weiss, wäre das echt Klasse. 😁 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von esker
Ob eine freie Werkstatt dieses Wissen besitzt, laesst sich leicht durch die gegebenen Anrworten auf diese Fragen ueberpruefen:- Wie wird bei VOLVO die Batterie gewechselt ?
- Wie wird bei VOLVO ein Can-Bus-Reset durchgefuehrt ?Gruss,
Esker
Von meiner Neugier mal ganz abgesehen... 🙂 😁
oder
da!
Gleich wird VIDAMAN auftauchen ... 🙂
Gruss,
Esker