Preis Touran - explodiert?
Der günstigste Touran liegt jetzt bei über 31.000€ und liegt damit sogar über dem Tiguan und dem Passat.
Der Einstieg 2016 lag bei 23.350 €.
Oder lieg ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Touran 1 und Touran II zu vergleichen hinkt etwas.
"vergleichbare Ausstattung"
"es ist ein bissl mehr Technik dazugekommen"
Da kann man schon etwas schmunzeln.
2006 habe ich für eine Kugel Eis auch weniger bezahlt, und die schmeckte genauso wie heute.
61 Antworten
Ein Riesen Fehler, wie ich meine. VW steht ja für eher vernünftige Alltagsautos. Dann die vernünftigste aller Fahrzeugklassen einzustellen und noch dazu zu versuchen, mit Billig Anmutung trotzdem Coolness und Lifestyle zu verkaufen , das wird nicht einfach. Und dann noch mit der Digitalisierung zu den Sternen greifen zu wollen, ohne Talente aus der IT Welt zu holen, da mache ich lieber keinen Kommentar 🙄
VW geht nur nach Verkaufszahlen.
Der Kunde kauft das Auto das er will und darf sich nicht beschweren wenn das ungeliebte Modell vernachlässigt wird.
Der Kunde denkt schließlich auch an den Wiederverkauf .
Das ist leider Fakt, und nicht meine Einstellung zu diesem Thema.
Das Problem ist nur: wenn VW seine Vans vernachlässigt, dann kann es passieren, dass Kunden abhanden kommen. Immerhin kaufen diese Leute einen Van, weil sie ihre Eigenschaften schätzen und benötigen. Ein Van ist halt ein praktisches Auto, ein SUV nicht.
Der Trend zu kleinen Familien sorgt einfach dafür, dass Familienvans generell nicht so gut laufen. Opel hat den normalen Zafira ja auch eingestellt. Und die meisten Käufer finden derzeit SUV's hipper (siehe T-Cross, T-Roc). Ist schade, aber wenn es zu wenige Käufer für Vans gibt, dann werden diese leider zu teuer in der Entwicklung. Bei den Premiummarken braucht man gar nicht erst zu schauen. Bei Audi würde nur der Q7 gut funktionieren, bei Mercedes ist es dann der GLS. Alles, was preislich ich im Rahmen ist, wie Mercedes B-Klasse oder BMW 2er GranTourer hat auf der Rückbank keine vernünftigen Sitze für drei Personen....
Ähnliche Themen
Da magst du Recht haben. Aber solange die Kinder mit in den Urlaub fahren, kommt kein anderes Fahrzeug für mich in Frage. Im Freundeskreis gibt es übrigens Familien mit 3 Kindern, die alle einen Van fahren. Und wenn VW in Zukunft nur noch qualitativ mittelmäßige aber überteuerte Vans anbietet, die nur 3 Motoren, 6 Farben und als Automatik lediglich das problembehaftete DQ200-Getriebe zur Auswahl haben, dann werde ich mich bei anderen Herstellern umschauen (müssen). Das Gute daran: teurer wird es dadurch auch nicht - eher im Gegenteil.
Bei Neukauf würde ich im Moment empfehlen noch etwas zu warten was den Preisbetrifft. Ich bin mir sicher da tut sich coronatechnisch noch was. Entweder seitens der Politik mit Prämien und oder seitens der Hersteller um den eingeschlafenen Absatz wieder anzukurbeln. Ich bin mir sicher in spätestens 4 Wochen weiss man mehr.
Im 1. Quartal gab es bei den meisten Händlern für Privatkunden um die 17% Rabatt. Zum 1. April traten die neuen Händlerverträge in Kraft, wodurch der Rabatt auf 13 % gesunken ist. Zum 1. Mai hat VW die Preise um 2 % erhöht. Damit verlangen die Händler im Mai 7 % mehr als im März.
Unabhängig von einer staatlichen Kaufprämie wird sich das Rabattniveau in den nächsten Monaten auf über 30 % bewegen. Der Druck auf die Hersteller steigt, weil einerseits die Nachfrage wegen Corona zurückgeht (das betrifft Privat-, Firmen- und Mietfahrzeuge gleichermaßen) und zum anderen viele, die trotzdem kaufen würden, abwarten (in Erwartung staatlicher Prämien und/oder größerer Rabatte).
Ich warte daher auch noch, zumal der Modelljahreswechsel vor der Tür steht.
@touri1977 genauso seh ich das auch. Und mit ca 30% ist der Touran ein Schnäppchen
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 6. Mai 2020 um 19:31:10 Uhr:
Der Trend zu kleinen Familien sorgt einfach dafür, dass Familienvans generell nicht so gut laufen. Opel hat den normalen Zafira ja auch eingestellt. Und die meisten Käufer finden derzeit SUV's hipper (siehe T-Cross, T-Roc). Ist schade, aber wenn es zu wenige Käufer für Vans gibt, dann werden diese leider zu teuer in der Entwicklung. Bei den Premiummarken braucht man gar nicht erst zu schauen. Bei Audi würde nur der Q7 gut funktionieren, bei Mercedes ist es dann der GLS. Alles, was preislich ich im Rahmen ist, wie Mercedes B-Klasse oder BMW 2er GranTourer hat auf der Rückbank keine vernünftigen Sitze für drei Personen....
Es sind ja nicht nur Familien.
Ich kenne viele Radsportler z. B. Die nen Touran fahren, weil da unproblematisch 2 Bikes hinten reinpassen. Und innen sind die Räder wohl besser aufgehoben als auf dem Heckträger auf der Kupplung.
Und die Alternativen sind leider rar.
Grüße
Zitat:
@r.e.i.s.s schrieb am 30. April 2020 um 06:25:37 Uhr:
Ich kenne nicht wirklich Alternativen zum Touran als 7-Sitzer . . . er ist einfach sehr praktisch und jetzt der aktuelle sieht auch wieder richtig gut aus.
Dann schau dir mal den BMW 2er GT (F46) an, nachdem ich die Touranpreise gesehen habe bin ich fürs gleiche Geld bei BMW besser aufgehoben aber genug Schleichwerbung.
Den 2er GT finde ich auch klasse, vor allem gibt es den mit dem 190 PS Diesel (Und Allrad?). Bei drei Kindern kann man es aber schon knicken, da reicht die zweite Reihe nicht und der Kofferraum ist auch recht klein....
Der 2er GT hat in der 2. Reihe eine Innenbreite von 1471 mm. Mehr haben nur Touran (1518), Galaxy/S-Max (1535) und Alhambra/Sharan (1578). Zum Vergleich: Tiguan Allspace 1420 mm, Passat Variant 1400 mm.
Tiguan Allspace breite hinten 1491mm und vorne 1503mm.
Beim Verhältnis Außengröße - Innenvolumen (Stauraum) ist der Touran bislang ungeschlagen...
Breite = Schulterbreite (vom ADAC gemessen)