Preis Touran - explodiert?
Der günstigste Touran liegt jetzt bei über 31.000€ und liegt damit sogar über dem Tiguan und dem Passat.
Der Einstieg 2016 lag bei 23.350 €.
Oder lieg ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Touran 1 und Touran II zu vergleichen hinkt etwas.
"vergleichbare Ausstattung"
"es ist ein bissl mehr Technik dazugekommen"
Da kann man schon etwas schmunzeln.
2006 habe ich für eine Kugel Eis auch weniger bezahlt, und die schmeckte genauso wie heute.
61 Antworten
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 8. Mai 2020 um 21:11:45 Uhr:
Den 2er GT finde ich auch klasse, vor allem gibt es den mit dem 190 PS Diesel (Und Allrad?). Bei drei Kindern kann man es aber schon knicken, da reicht die zweite Reihe nicht und der Kofferraum ist auch recht klein....
Im Touran ist bei 150 PS doch auch nicht Ende der Fahnenstange ?! ??????
Zitat:
Im Touran ist bei 150 PS doch auch nicht Ende der Fahnenstange ?! ??????
Bei einem Neuwagen derzeit leider schon 😉, die Version mit 140 KW / 190 PS ist nur noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden.
Zitat:
Und die meisten Käufer finden derzeit SUV's hipper (siehe T-Cross, T-Roc)
Das sehe ich anders! Was sollen sich die heutigen Käufer denn alternativ aussuchen wenn es nur noch SUV gibt? Es ist doch müßig dadrüber zu diskutieren, die Hersteller fertigen und verkaufen was die Leute wollen und hören erst damit auf wenn sich das irgendwann totläuft.
Ich bin froh noch einen Van zu fahren...
Meine Frau suchte nach über 40 Jahren Ford ein kleines und bezahlbares (unter 20.000] Auto in dem sie etwas höher sitzt und das ohne den heutigen Elektronikspielkram auskommt, dazu einen größeren Kofferraum hat und möglichst auch nach hinten überschaubar ist.
T-Cross, ansich ein schöner Wagen, unter 22.000 nicht zu bekommen, aus ehemals ca. 10 Favoriten blieben 2 über und ein mittlerweile nicht mehr gebauter Franzose (Mini SUV) ist es geworden.
Ich konnte ihr keinen VW schmackbar machen 🙁
Nach hinten überschaubar ist nicht mehr zu bekommen. Ohne Pieper und RFK ist das unmöglich.
Wenn das mal vielleicht wieder hipp ist, gehen wir am Rollator und brauchen keinen Wagen mehr.
Leider ist es so, dass die Leute das toll finden, was PR-Abteilungen der Hersteller und Motorpresse ihnen servieren. In der Motorpresse wird gefühlt der fünfhundertste SUV-Vergleichstest durchgeführt. VANs kommen so gut wie gar nicht mehr vor. Gleichzeitig behandelt z.B VW den Touran mit seiner begrenzten Motor- und Farbauswahl wie ein Auslaufmodell, allerdings bei stetig steigenden Preisen. So kann man ein Fahrzeugsegment auch gegen die Wand fahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich weiß nicht genau wie es bei anderen Herstellern ist, ich meine aber ähnliches gesehen zu haben, aber ich denke, dass auch vieles den neuen Umweltnormen geschuldet ist. Heute muss ja fast jedes Fahrzeug der Motorisierung und Ausstattung entsprechend einzeln abgenommen werden.
Gruß
Das sind die neuen Zeiten. Es wird nur noch verkauft, was Gewinne macht. Nur noch das, wo man einen geringen Aufwand hat und einen hohen Gewinn macht, mit großen Stückzahlen. Ich nehme an, der 190 PS TDI wurde nur sehr selten verkauft. Marketing kann man sich für einen Van sicher nicht mehr erwarten. Es geht um maximalen Gewinn, der Rest interessiert dort niemand. Der große Vorteil der Gleichteile Strategie sollten eigentlich die vielen möglichen Kombinationen sein. Aber wie gesagt, spezielle Bedürfnisse haben keinen Platz mehr.
Naja, ein paar mehr Farben und mehr Auswahl bei den Motoren, die ja schon bei anderen Modellen zum Einsatz kommen, werte ich nicht unbedingt als "spezielle Bedürfnisse".
Das sind die Konsequenzen, wenn man keinen Fokus mehr hat darauf. Da ist nur noch Platz für die häufigsten Varianten. Und wenn dann zu wenig Geld verdient wird, dann wird er ein gestellt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verkaufszahlen des Touran so niedrig sind, dass VW es nun so stiefmütterlich behandelt. Vielleicht hat ja jemand ein paar Zahlen parat.
Ich hab dir mal die Zulassungszahlen für April rausgesucht.
Mein Traum war ja ein Touran GTD mit 200 PS oder GTI mit 240 PS. Ich bin ja kein Ford-Fan, aber da gibt es das im S-Max...
Der braucht das auch. Die Fahrleistungen sind nicht so besonders besser, dafür der Verbrauch hoch.
Haha, kann sein....
2019 wurden in Deutschland knapp 40.000 Tourans erstmals zugelassen.
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 9. Mai 2020 um 22:39:40 Uhr:
Mein Traum war ja ein Touran GTD mit 200 PS oder GTI mit 240 PS. Ich bin ja kein Ford-Fan, aber da gibt es das im S-Max...
Das Ding zieht auch mit 240PS BiTurbo keine Wurst vom Teller, der ist einfach viel zu schwer.