Preis Touran - explodiert?
Der günstigste Touran liegt jetzt bei über 31.000€ und liegt damit sogar über dem Tiguan und dem Passat.
Der Einstieg 2016 lag bei 23.350 €.
Oder lieg ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Touran 1 und Touran II zu vergleichen hinkt etwas.
"vergleichbare Ausstattung"
"es ist ein bissl mehr Technik dazugekommen"
Da kann man schon etwas schmunzeln.
2006 habe ich für eine Kugel Eis auch weniger bezahlt, und die schmeckte genauso wie heute.
61 Antworten
Gut, der Preis war ok. Aber nicht jeder hat das Glück. Als ich einen Touran wollte, waren die Jahreswagen, dank zu viel Ausstattung auf Preisniveau, eines Neuen. Dann lieber den neuen mit dem ein oder anderen extra was ich will, was der Jahreswagen nicht hat.
Mit Jahreswagen habe ich an sich kein Problem.
Aber selbst dein Preisbeispiel zeigt, bei ca. 18% Neuwagenrabatt zur Zeit, ist nicht viel zu holen bei besseren Angeboten. Über die Langzeitbetrachtung Peanuts.
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 30. April 2020 um 12:59:38 Uhr:
Genau aus den genannten Gründen fahre ich seit fast 30 Jahren ausschließlich Gebrauchtahrzeuge. Mein aktueller Touran (Bj. 2017) hätte neu rund 37 TEUR gekostet, ich habe ihn als Jahreswagen mit 4 Jahren Werksgarantie für TEUR 23 erhalten.
Vergleichst Du den Listenpreis, den keiner zahlt, mit dem Preis des Gebrauchten?
Als ich vor drei Jahren gesucht habe war mir der Unterschied zwischen gebraucht und neu zu gering.
3-4 k € Ersparnis und dann ein Gebrauchtfahrzeug das bei der Ausstattung den ein oder anderen Kompromiss verlangt erschien mir nicht sinnvoll.
Genau aus diesem Grund fahre ich seit 30 Jahren keine Gebrauchtfahrzeuge.
Neu ist neu, und ich habe ein Fahrzeug das technologisch und Ausstattungsmäßig auf den neuesten Stand ist. Ohne das ich irgendwo einen Kompromiss eingehen muss.
Und es gibt keine Vorgeschichte die man nicht kennt.
Es ist so wie ich es mir zusammengestellt habe.
Ich wollte gar keine Grundsatzdiskussion anstossen, da jeder seine eigenen Überlegungen anstellt und auch einen anderen Fokus hat. Es gibt hier kein "richtig" oder "falsch", nur ein "taugt mir" oder "taugt mir nicht". Alle aufgeführten Argumente sind für die jeweilige Person richtig. Bei rund 20 % discount hätte mein Wunschfahrzeug TEUR 30 gekostet. Ich habe den Gebrauchten (1 Jahr alt) für TEUR 23 bekommen. Es gab keinen Nachteil hinsichtlich der Ausstattung, da die Unterschiede zwischen Baujahr 2017 und 2018 (neu) vernachlässigbar waren. Motoren etc, alles identisch. Jetzt mag jeder sagen, dass über die Haltedauer die Unterschiede vernachlässigbar sind usw. Ist auch alles richtig, aber für mich waren die TEUR 7 relevant. Ich bin ja auch froh, dass es Menschen gibt die gerne einen Neuwagen fahren. Sonst gäbe es für mich ja keinen Gebrauchtmarkt...
Für meinen Vater hatte ich übrigens ein Jahr später einen Audi A6 Jahreswagen rausgesucht. Neupreis TEUR 77, mein Vater hat TEUR 38,5 gezahlt . Der Wagen hatte 5.000 km gelaufen....das war mit Abwrackprämie. Da hätte man den Neuwagen vielleicht auf TEUR 55 runterhandeln können....
Ich wollte als Starter nicht das erste Modell mit dem aktuellen vergleichen.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Touran immer unterhalb Tiguan und Passat los ging auf der Modellübersicht bei VW.
Jetzt liegt er höher, obwohl z.B. der Innenraum immer noch aus dem gleichen Hartplastik ist.
Finde den vernünftigen Familienwagen sollte man günstiger machen und den Lifestyle Aufpreis lieber in den Tiguan und stecken.
Welche im besten Falle 7-sitzige Familie kann 35.000 € ausgeben.
Ähnliche Themen
Hab natürlich keine 38k dafür gezahlt, wollte nur die Listenpreise von 2006 und 2019 ins Verhältnis setzen.
Hab im April 2019 bestellt und mit Umweltprämie, Dieselzulassungsprämie und Hauspreis statt 38k nur 27k bezahlt. Bei 10-12 Jahren Nutzungsdauer (der alte 13 Jahre 408.000km) kann sich schon ein Neuer rechnen, man kauft immerhin nicht die Katze im Sack und fährt ab dem ersten Kilometer selbst. Muss allerdings jeder für sich wissen.
Zitat:
@PD115 schrieb am 3. Mai 2020 um 23:07:24 Uhr:
Ich wollte als Starter nicht das erste Modell mit dem aktuellen vergleichen.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Touran immer unterhalb Tiguan und Passat los ging auf der Modellübersicht bei VW.
Jetzt liegt er höher, obwohl z.B. der Innenraum immer noch aus dem gleichen Hartplastik ist.Finde den vernünftigen Familienwagen sollte man günstiger machen und den Lifestyle Aufpreis lieber in den Tiguan und stecken.
Welche im besten Falle 7-sitzige Familie kann 35.000 € ausgeben.
Die meisten Familien wollen den Touran nicht als 1.0l Trendline. Die Zulassungszahlen bestätigen das.
Hartplastik? Ich sitze neben geschäumter Türverkleidung.
Wer etwas günstigeres will kann ja einen Dacia Dokker kaufen.
Hi
Ich finde schon, dass pd115 Recht hat. Billiges Hartplastik, zudem auch noch sehr empfindlich gegenüber Kratzern. Gerade im Laderaumbereich vollkommen praxisfremd. Auf den ersten Blick siehts hochwertig aus, aber eben nur auf den ersten Blick. Bei meinen Highline ist nix gschäumt, sondern eben nur kratzempfindliches Hartplastik und vorne optisch mit Hochglanzplastik was noch empfindlicher ist, gepimpt.
Sag nur mittelkonsole. Ein Teil aus Plastik, ohne Dämmung hinten dran. Leg da 3 Mützen rein und du brauchst keinen Radio mehr. Welten zu unserem Golf. Such schon nach irgendeiner Gummieinlage. Getränkehalter ist ein Witz und schon gebrochen. Hebel von Lüftungsverstellung abgebrochen. Is eher am Dacia als der Vorgänger.
Also wir sind nach 4,X Jahren mit dem Zustand zufrieden. Kaputt ist jetzt bisher nur mal der Schlüssel gewesen. Aber den hat auch der Golf.
Klar, der Golf hat einige Details mehr. Aber ob das der passende Vergleich ist?
Geld haben wir im Handschuhfach und vorne in der Ablage unter dem Klima Bedienteil. Da klappert nichts.
Ich finde eigentlich nur die Tische zu kratzempfindlich.
Zitat:
@PD115 schrieb am 4. Mai 2020 um 08:46:15 Uhr:
Sag nur mittelkonsole. Ein Teil aus Plastik, ohne Dämmung hinten dran. Leg da 3 Mützen rein und du brauchst keinen Radio mehr. Welten zu unserem Golf. Such schon nach irgendeiner Gummieinlage. Getränkehalter ist ein Witz und schon gebrochen. Hebel von Lüftungsverstellung abgebrochen. Is eher am Dacia als der Vorgänger.
Also das Auto solltest Du mir mal zeigen, in dem drei Münzen in einem recht kleinen Fach nicht klappern.
Und wie man den Hebel der Lüftungsverstellung abbrechen kann, ist mir schleierhaft.
Meine Mittelkonsole verhält sich auch ohne Dämmung ruhig.
Das Plastik von dem heutigen Touran ist meiner Ansicht nach lange nicht so kratzempfindlich, wie beim Touran I.
Der Einstiegspreis des Touran liegt damit sogar über 2.000 € über dem des BMW 2er Gran Tourer, der besser verarbeitet ist. Den BMW gibt es mit je 3 Benzin- und Dieselmotoren, optionalem Allradantrieb und 12 Außenfarben.
Da muss man sich fragen:
Seit wann ist VW teurer als BMW?
Warum werden im Touran nur noch 1 Benzin- und 2 Dieselmotoren angeboten (es fehlen sowohl ein Benziner mit 110 PS als auch Benziner und Diesel mit 190 PS)?
Warum gibt es für den Touran nur noch 8 Außenfarben in 4 Grundtönen (weiß, grau, schwarz, blau)?
Touran und Sharan sind die letzten VW, die noch im alten Design unterwegs sind. Passat und Tiguan haben ein Facelift bekommen, Polo und Golf sind neu, selbst die Nutzfahrzeuge sind entweder neu (Caddy, Crafter) oder optisch überarbeitet (T 6.1).
Zitat:
Da muss man sich fragen:
Seit wann ist VW teurer als BMW?
Was denkst du wer letztlich die ganzen Prozess- und Entschädigungskosten bezahlt? Der Kunde natürlich...
Zitat:
Warum werden im Touran nur noch 1 Benzin- und 2 Dieselmotoren angeboten (es fehlen sowohl ein Benziner mit 110 PS als auch Benziner und Diesel mit 190 PS)?
Weil VW die Motoren auf Euro 6d umstellen muss und den Aufwand minimal halten will.
Zitat:
Warum gibt es für den Touran nur noch 8 Außenfarben in 4 Grundtönen (weiß, grau, schwarz, blau)?
Seit VW entschieden hat, dass MPVs nicht mehr nachgefragt genug sind, um Zeit und Geld darin zu investieren und die Käufer lieber beim Tiguan Allspace sehen möchte.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 6. Mai 2020 um 07:58:14 Uhr:
Seit VW entschieden hat, dass MPVs nicht mehr nachgefragt genug sind, um Zeit und Geld darin zu investieren und die Käufer lieber beim Tiguan Allspace sehen möchte.
Mich sieht VW dann halt beim Ford SMax...
Richtig! Wenn VW seine Vans weiter so stiefmütterlich bzw. wie Auslaufmodelle behandelt, dann muss man sich halt bei der Konkurrenz umschauen. Günstiger wird es dabei obendrein.