1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Preis HU/AU...

Preis HU/AU...

Mercedes C-Klasse W204

hallo gemeinde,
könnt ihr mir mal ein paar preise nennen was ihr für die HU und AU bezahlt habt. ich war immer der meinung mit AU über OBD ist es günstiger...gab es schon mal probleme bei jmd mit der AU über OBD, bei mir wollte es anfangs nicht so recht funktionieren.
schon mal dank im voraus für eure antworten.
grüße

Beste Antwort im Thema

In einer Werkstatt zahlt man 69-79 Euro(sind ja bewusst billiger da man ja vermutet das es noch was zu verdienen gibt wenn Mängel sind),und fährt man direkt zu Dekra oder Tüv dann nehmen die meist 99 Euro.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Hallo,da hat der Hansi schon recht.
Tüv oder Dekra kosten mit der Abgasprüfung 100 Euro + - wenn man direkt als Privatperson dort vorfährt.Werkstätten erhalten dort andere Preise.Bei der Dekra ist es so das die bei fast allen Werkstätten den kompletten Service machen also inkl.Abgasprüfung ,mein Bruder ist Prüfer Ing. daher kenne ich den Ablauf.
Ein Werkstatt gewinnt daher den Kunden da diese billiger ist ,und mit beseitigung der Mängel Geld verdient .

Danke, Gruß Hansi

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Tüv oder Dekra kosten mit der Abgasprüfung 100 Euro + - wenn man direkt als Privatperson dort vorfährt.Werkstätten erhalten dort andere Preise.Bei der Dekra ist es so das die bei fast allen Werkstätten den kompletten Service machen also inkl.Abgasprüfung ,mein Bruder ist Prüfer Ing. daher kenne ich den Ablauf.
Ein Werkstatt gewinnt daher den Kunden da diese billiger ist ,und mit beseitigung der Mängel Geld verdient .

Natürlich möchte die Werkstatt Kunden gewinnen, das ist klar. Aber sie werden bei dem Angebot nicht draufzahlen, und ganz sicher zahlen sie keine 100€ und berechnen dem Kunden nur knapp 80€.

Alles was ich versucht habe zu sagen ist, dass die Werkstatt deswegen so günstig anbieten kann weil sie nicht die gleichen Preise zahlen muß wie der Kunde der selber zum TÜV fährt.

Darauf hat Hansi erstmal versucht mich als doof hinzustellen, weil die Werkstatt ja garkeine AU machen darf. Das ist definitif falsch, was er nicht verstehen will.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Tüv oder Dekra kosten mit der Abgasprüfung 100 Euro + - wenn man direkt als Privatperson dort vorfährt.Werkstätten erhalten dort andere Preise.Bei der Dekra ist es so das die bei fast allen Werkstätten den kompletten Service machen also inkl.Abgasprüfung ,mein Bruder ist Prüfer Ing. daher kenne ich den Ablauf.
Ein Werkstatt gewinnt daher den Kunden da diese billiger ist ,und mit beseitigung der Mängel Geld verdient .

Natürlich möchte die Werkstatt Kunden gewinnen, das ist klar. Aber sie werden bei dem Angebot nicht draufzahlen, und ganz sicher zahlen sie keine 100€ und berechnen dem Kunden nur knapp 80€.
Alles was ich versucht habe zu sagen ist, dass die Werkstatt deswegen so günstig anbieten kann weil sie nicht die gleichen Preise zahlen muß wie der Kunde der selber zum TÜV fährt.
Darauf hat Hansi erstmal versucht mich als doof hinzustellen, weil die Werkstatt ja garkeine AU machen darf. Das ist definitif falsch, was er nicht verstehen will.
MfG

Ich habe es mehrfach versucht zu erklären meine Niederlassung zahlt zb. selbst 69 Euro für die komplette Haupuntersuchung,geben dann an den Kunden einen Preis von 79 Euro weiter.

Also für die 10 Euro Gewinn auf dem Papier lockt man den Kunden nicht an,man will den Kunden um damit was zu verdienen da es ja fast immer was zu erledigen gibt.Es können zudem nicht viele Werkstätten die Abgasprüfung nach der Norm des Tüv ausführen,dazu hätten viele neue Tester kaufen müssen,was bedeutet die kleinen Werkstätten lassen das immer komplett machen und wie man sieht die Niederlassungen auch.

Hoffe Du verstehst das endlich,am Tüv verdeint keiner Geld sondern nur an der Reparatur die sich die Werkstatt erhofft.

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Tüv oder Dekra kosten mit der Abgasprüfung 100 Euro + - wenn man direkt als Privatperson dort vorfährt.Werkstätten erhalten dort andere Preise.Bei der Dekra ist es so das die bei fast allen Werkstätten den kompletten Service machen also inkl.Abgasprüfung ,mein Bruder ist Prüfer Ing. daher kenne ich den Ablauf.
Ein Werkstatt gewinnt daher den Kunden da diese billiger ist ,und mit beseitigung der Mängel Geld verdient .

Natürlich möchte die Werkstatt Kunden gewinnen, das ist klar. Aber sie werden bei dem Angebot nicht draufzahlen, und ganz sicher zahlen sie keine 100€ und berechnen dem Kunden nur knapp 80€.
Alles was ich versucht habe zu sagen ist, dass die Werkstatt deswegen so günstig anbieten kann weil sie nicht die gleichen Preise zahlen muß wie der Kunde der selber zum TÜV fährt.
Darauf hat Hansi erstmal versucht mich als doof hinzustellen, weil die Werkstatt ja garkeine AU machen darf. Das ist definitif falsch, was er nicht verstehen will.
MfG

Sicher legt die Werkstatt nicht drauf,wenn die Dekra zur Werkstatt kommt kostet das 70-79 Euro für die Komplette Prüfung beim PKW ,und der Kunde zahlt meist 79 Euro.

Von den Prüfungen leben freie Werkstätten , denn die bringen Geld mit Reparaturen.Aber auch Mercedes bei uns nehmen nur 79 Euro

und fahren wenn es sein muß noch selbst damit zum Tüv ,wenn man nun den Mitarbeiter rechnet legen die dann noch drauf haben aber dann vorher auch kräftig verdient mit der Reparatur.Viele Werkstätten haben ja auch 3 mal die Woche den Tüv im Haus.

@Hans

Die kleinen Läden haben wirklich teilweise keine Tester die zugelassen sind und lassen das von der Dekra vom meinem Bruder machen,ist im Paket ja nicht viel teurer als das die nur die Hauptuntersuchung hätten.

Daher sollte man lieber 20 Euro mehr ausgeben und selbst vorfahren,denn dann hat man meinst Tüv ohne Mängel, in der Werksatt ist meist wirklich was dran.

Über was man sich alles aufregen kann, tz, tz.
Wie wärs denn, einfach mal bei TÜV, Dekra oder WS anzurufen statt hier eine seitenlange Diskussion in dem einer blöder als der andere hingestellt wird, loszutreten?

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Tüv oder Dekra kosten mit der Abgasprüfung 100 Euro + - wenn man direkt als Privatperson dort vorfährt.

Und das weißt du, weil du dort vorgefahren bist? Denke mal eher nicht.

Hab letzte Woche bei der DEKRA exakt 69,50 EURO bezahlt. Die NL wollte 77,00 EURO haben.

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Tüv oder Dekra kosten mit der Abgasprüfung 100 Euro + - wenn man direkt als Privatperson dort vorfährt.

Und das weißt du, weil du dort vorgefahren bist? Denke mal eher nicht.
Hab letzte Woche bei der DEKRA exakt 69,50 EURO bezahlt. Die NL wollte 77,00 EURO haben.

Also den Preis von 69,50 Euro gibt es nicht,jedenfalls nicht bei uns bei der Dekra.Eventuell ein Aktionspreis oder sonstiges.

Hier kannste die Preise selbst sehen:

http://www.brains-shw.de/dekraplist.html

Ich habe für den Diesel Polo meiner Frau bei Dekra 95 Euro bezahlt(ohne Obd),es kommt immer auf das Fahrzeug an.

Auch gibt es sicher regionale Unterschiede im Preis.

Mein C 220 CDI hat zb. auch nur 69 Euro gekostet bei der Prüforganisation

die zu der Niederlassung kommt.Dann ist da auch ein Unterschied fährt man direkt zur Dekra also in ein Stammhaus oder zu einem Prüfpunkt,denn

beim Prüfpunkt zahlt man hier auch weniger braucht aber einen Termin.

Als sollte man sich hier mehr auf die Regionen beschränken und vor allem auf den Fahrzeugtyp.

Zitat:

Original geschrieben von ocirw204


hallo gemeinde,
könnt ihr mir mal ein paar preise nennen was ihr für die HU und AU bezahlt habt. ich war immer der meinung mit AU über OBD ist es günstiger...gab es schon mal probleme bei jmd mit der AU über OBD, bei mir wollte es anfangs nicht so recht funktionieren.
schon mal dank im voraus für eure antworten.
grüße

Klick mal hier auf die Dekra Preisliste,mit OBD ist es günstiger als ohne OBD.

http://www.brains-shw.de/dekraplist.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen