Preis fuer voll restaurierten Bus..?

VW T3 Campingbus

Hallo zusammen.

Ich bin wie ihr vielleicht schon wisst gerade unterwegs in Weissrussland und lasse hier auch meinen Club Joker wieder herrichten.

Dabei bin ich im Gespraech mit dem Mechaniker drauf gekommen, dass es vielleicht sinnvoll ist noch mehr Bullis herzubringen. 🙂 Da es mir hier ohne meinen geliebten Bus auch noch sehr langweilig ist, habe ich die Idee was weitergesponnen...

Es werden allerdings die wenigsten einfach so einem Fremden (der ich nunmal doch bin) ihren Bus fuer rund 4-6 Wochen fuer eine Vollrestauration in 2000 km Entfernung hergeben, daher ist speziell am Anfang der Verkauf von bereits reparieren Bussen sicherlich sinnvoller.

Nun mal die fiktive Frage was ihr fuer einen T3 Bus zahlen wuerdet, der von Grund auf saniert wurde. Das heisst:

- Kein Rost
- Alle Fugen sauber und entsprechend der gaengigen Methoden gefuellt
- Neu lackiert, wenn noetig (ich denke, meistens ist es das. 😁 )
- Motor soweit notwendig instandgesetzt (heisst demontiert, geprueft und verschlissene Teile ersetzt. Natuerlich incl. aller Dichtungen neu usw.)
- Innenraum gereinigt, neue Polster und Stoffe.

- Auf alles 2 Jahre Garantie, fuer den Lack 6 Jahre (incl. z.B. Rost in den Fugen).

Also quasi ein Neuwagen mit sagen wir mal maximal 150.000 km auf der Uhr, kommt halt auf das Ursprungsfahrzeug an. Motor egal, aber fuer die Preisansage als Beispiel den recht gaengigen 1,6l TD, Bj 1989, Multivan.

Ich werde das alles in Angriff nehmen und dann so ein Auto in Zukunft anbieten. Das dauert aber noch rund 3-4 Monate, erstmal hab ich Urlaub, dann muss ich ein restaurationswuerdiges Schaetzchen auftreiben und die Arbeit machen lassen. Die Arbeit am Bus wird bei dem Aufwand mindestens 1 Monat dauern.

Sagt mal, was ihr davon haltet. Wie gesagt, die saubere Arbeit hier hat mich ueberzeugt und wenn fuer den Mechaniker ausreichend Geld abfaellt werde ich das Geschaeft aufziehen. Ansehen koennt ihr mein Bus natuerlich auch jederzeit, ich werde z.B. am letzten Juniwochenende beim Bullitreffen am Campingplatz in Lindau sein.

Vielleicht sagt ihr ja auch ich hab ein Rad ab, Kritiken nehme ich gerne auch an. ^^

Euer Auslandskorrespondent
Alex

Beste Antwort im Thema

@VentoRenner

warst du nicht der der vor ca 4 monaten 'nen t3 suchte und dann in norddeutschland einen gekauft hat. beim kauf dann anfängertypisch einige macken übersehen aber ja unproblematisch weil du eh einige arbeiten in weißrussland verrrichten lassen wolltest?

hier ein thread von dir:
http://www.motor-talk.de/.../...-heut-nen-t3-gekauft-t3707202.html?...

und jetzt nach 4 monaten bist du auf einmal:
"Das ist -neben meiner Bulliverrücktheit- ein Grund warum ich das mache."
"jedoch kenn ich die Macken der T3 Busse mittlerweile gut. Auch die Getriebeproblematik (Schmierung, insbesondere bei Leistungssteigerung, Abhilfe dagegen (Ölleitbleche), usw.)."

und sprichst von der idee vollrestauration im ausland als geschäft hochzuziehen nur weil du ein paar karosserie arbeiten an deinem bus in weißrussland hast machen lassen?

da fällt mir nur ein kopfschütteln zu ein.
4 monate 'nen bulli und nun auf einmal von allem 'ne ahnung? theorie anlesen ist das eine. praktisches können und sachkundige beurteilung von fremd ausgeführten arbeiten wohl das andere.

sorry aber die jungs da drüben kochen auch nur mit wasser. nicht jeder kann alles. nicht jeder macht gute arbeit. gute arbeit geht auch nur dann, wenn man das konkrete fahrzeug wirklich gut kennt. und was zb die getriebe angeht eben auch entsprechende werkzeuge hat. teile kosten auch geld. nicht jedes teil ist von heute auf morgen zu bekommen und es gibt durchaus gravierende qualitätsunterschiede.
einzig und allein der stundenlohn ist dort drüben etwas geringer.
es mag richtig sein, dass du dort auch eine komplettrestauration deutlich günstiger hinbekommst als hier aber 'nen vernünftiges geschäft (nach steuern, abgaben, rentenvorsorge für dich als dann selbstständigen) wirds dann noch lange nicht sein und wenn dein könner da drüben in weißrussland sich das bein bricht hast wohlauch ein problem.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wann fährst du wieder möchte meinen T3 auch gerne gut und bezahlbar restorieren lassen melde dich bitte mal Norbert.Lund@t-online.de

Hi,
ich finde deine Aktion nicht wirklich schlecht. Jetzt kommt mein aber...
Ich bin dafür das Geld in Deutschland auszugeben und hier die Abrbeitsplätze zu sichern.
Am Ende spart man vlt. ein paar Kröten, aber ich finde es wichtig, dass auch unsere guten mechaniker Aufträge bekommen. Wer schlecht ist sortiert sich meistens selbst aus.

Mein Bus liegt nun bei ca.20000€. Den werde ich bestimmt nicht freiwillig exportieren ;-)-
Aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden.

LG
Mchael

Leuts, schaut mal aufs Datum, der Beitrag ist rd. 2 Jahre alt, ich glaube nicht, dass da was konkretes geht.

Zwischen 2000-3000 EUR

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen