Preis für golf2 g60 ??

VW Golf 1 (17, 155)

Moie 🙂

Was ist ein golf 2 g60 BJ 90 200tkm wert ?

Infos

-Vollausttatung Leder usw (leider ziemlich verdreckt)
-Erster Glader (ca 200tkm)
-Stosstange kaputt
-Lack ist nicht mehr der beste (Black magic Perl)
-Borbet T (Glaub ich heissen so ^^ die mit dem fetten Tiefbett und dem Stern.
-Seitliche Zierleisten sauber entfernt
-Einarmwischer
-geändertes Fahrwerk
-unfallfrei

Fahrzeug wurde als es neu war in der nähe stuttgard zu nem motortuner gebracht da hat er ein kleineres Laderad - und ne andere nockenwelle bekommen. Und die motorelektronik wurde geändert.
Ausserdem wurde das auto mit hohlraumkonservierung geflutet 🙂

Bilder ist atm schlecht weil ich im dunkeln auf de arbeit fahr und im dunkeln wieder komme ^^

Bin ma gespannt auf eure schätzungen

29 Antworten

Also so um die 1500 - 2000 Euronen kannst du verlangen mehr glaub ich auf jeden fall nicht mit den 1500 bist du glaub ich gut aufgehoben

Ist es ein Umbau?

Und wann wurde der lader revidiert?

mfg

Der Golf ist orginal und der lader ist immernoch der erste und wurde seit dem er bei der motorfirma war (als neufahrzeug) nie üerholt

Zitat:

Original geschrieben von oOSahneOo


Der Golf ist orginal und der lader ist immernoch der erste und wurde seit dem er bei der motorfirma war (als neufahrzeug) nie üerholt

Respeckt !!!😰

bist du da sicher ?

Ähnliche Themen

Ja 100% das auto war immer in besitz von leuten die ich gut kenne 🙂 (lückenlos waren ja nur 2 ^^ )

ich mach mir ja nur gedanken das der lader bei mir dann fliegt, aber ich denke bei der laufleistung wäre ne überholung sowieso fällig ^^

Kennt einer jemanden oder ne gute firma die das macht ?
Oder hat jemand schon erfahrung mit dem Glader doctor ^^ ?

würde aber bevor Du ihn kaufst Mal den ladedruck übers MFA testen, das kannst Du ja vor Ort machen, wenn der zu wenig hat könnte es sein das der Verdränger kapuut ist ( kommt "recht" häufig vor u nd kostet dann auch, da der aus Magnesium ist )

Wer kann Ihm Mal schnell nochmal die Anleitung fürs MFA sagen weiss die nicht mehr 😁 oder war da was bei http://www.doppelwobber.de unter MFA wird das doch auch beschrieben...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von nazcas


würde aber bevor Du ihn kaufst Mal den ladedruck übers MFA testen, das kannst Du ja vor Ort machen, wenn der zu wenig hat könnte es sein das der Verdränger kapuut ist ( kommt "recht" häufig vor u nd kostet dann auch, da der aus Magnesium ist )

Wer kann Ihm Mal schnell nochmal die Anleitung fürs MFA sagen weiss die nicht mehr 😁 oder war da was bei http://www.doppelwobber.de unter MFA wird das doch auch beschrieben...

Und allgemeine Infos zum Thema G http://www.g-laderseite.de

Also überholungen machen diverse Tuner und auch diverse Privatleute. Kommt auf das Geld an und wem Du vertrauen kannst.

mfg

sorry doppelpost 😉

Die Anleitung zum auslesen der Ladedrucks wär echt gut 🙂 hat die jemand da ?

Hat jemand schon erfahrungen gemacht mit dem überholen eines gladers ?

200 Tkm.... *puh*

joa das is schon ein wenig...
wie lang halten die motoren so erfahrungsgemäs ?

Hallo
meiner war im passat bei 209Tkm mega fertig kam ein richtiger orkan aus der motorentlüftung hatte aber noch gut 11bar kompresion
Mfg. Dirk

Was ist eigentlich ein vernünftiger Wartungsintervall für den Lader? Ich hab mal was 20000 km gehört

der doc hat seinerzeit wohl sehr gute arbeite geleistet. die betonung liegt auf "seinerzeit". der hat sich nach meinem letzten kenntnisstand vor 1-2 jahren ins ausland abgesetzt und sich dort nen häuschen gebaut. dürfte also nahezu aussichtslos sein von dem was gemacht zu bekommen.

wenn die lader vernünftig gefahren werden dann halten die durchaus 200-250tkm ohne schäden. ne komplette überholung des laders halte ich da aber für sehr angebracht. L&S Cartec soll nicht schlecht sein sowie SLS. Die Firma Bartek und QPM sollten glaub ich auch nicht unerwähnt bleiben.

ne überholung mit den sonder-nebenwellenlagern (unbedingt auf den einbau solcher bestehen!) kostet allerdings auch zwischen 400-500€. je nach größe des laderades ist eine kontrolle alle 5000-10000km ratsam und ein ersatz der verschleißteile nach 25000-30000km. sofern du das original laderad fährst kannst du die intervalle bis zum doppelten hinauszögern. allerdings würde ich nen glader mindestens einmal im jahr zerlegen und auf schäden kontrollieren. z.b. vermeidet frühzeitiges verstiften einen kapitalen glader schaden.

hm danke für die infos 🙂 Ich denke ich werd mir nen vernünftigen Rep Satz besorgen und ihn selber warten. Hat jemand schon erfahrungen mit den Sätzen von ebay ? oder gibts da ne bessere alternative zu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen