Preis für Ford-Chrom-Ladekantenschutz

Ford Mondeo

Hallo zusammen.

Ich habe in den vergangenen Tagen beobachte, dass bei eBay original Ford Mondeo Turnier Chromladekantenschutzleisten für 69,33 € bis 86,88 € ersteigert werden !

Ich hoffe das war oder wird keiner von Euch dort ersteigern, da die Dinger beim Fordhändler nur

ca. 45 euro

kosten.

Merke, bei eBay ist nicht immer billiger als original beim Händler 😁

Grüsse,
Richard

Nur noch Mal zur Erinnerung:
http://www.motor-talk.de/t932521/f284/s/thread.html

29 Antworten

Mhmm hab nochmal nachgefrage hat sich in der Zeile verlesen.
sind doch 76 euros!

verdammt. wo krieg ich das billiger her?

Zitat:

Original geschrieben von Skol


Mhmm hab nochmal nachgefrage hat sich in der Zeile verlesen.
sind doch 76 euros!

verdammt. wo krieg ich das billiger her?

wundert mich nicht, weil hier in Graz hab ich dem Teileverkäufer über die Schulter geschaut und da stand irgendwas mit 50 Euro und von mir hätte er 68 verlangt, sprich das war dann so ca der Einkaufspreis ;-)

Das die Händerl aber dermaßen "flexibel" in der Preisgestaltung sind gefällt mir irgendwie gar nicht :-(

Ich glaub bei Tuner Wolf kostet das Teil so um die 50 Euronen...

Gruß
Epex

Ähnliche Themen

Ist das auch aus Metall?
das wolfteil ist doch nur so ein schamler kunsstoffstreifen, oder?

Tja, also ich habe definitiv für das original Fordteil aus Metall beim Händler 51 Euro bezahlt.
Allerdings hier im Rheinland.

Das ist Markwirtschaft:

In Bayern sind die Löhne höher, aber auch die Preise...

Acronicta

Hi Acronicta

nu muß ich aber lachen. Wer hat dir denn den mist erzählt das in Bayern der verdienst höher ist. Die Preise in manchen Sachen vieleicht ja. Aber nicht der Lohn.

diggifee

aber hallo

Zitat:

Original geschrieben von diggifee


Hi Acronicta

nu muß ich aber lachen. Wer hat dir denn den mist erzählt das in Bayern der verdienst höher ist. Die Preise in manchen Sachen vieleicht ja. Aber nicht der Lohn.

diggifee

Da muss ich jetzt wiedersprechen!

Natürlich gibt es in Süddeutschland ein anderes Preisniveau als in Norddeutschland oder gar in Ostdeutschland!

Das Preisgefüge bei den Teilen ist jedoch in etwa gleich, weil... es gibt Preisempfehlungen von Ford wo dann die Händler je nach dem einen Aufschlag haben, der sollte aber keinesfalls drastisch drüber liegen denke ich.

Um nicht weiter vom Thema abzulenken, der Kantenschutz kostet nach der letzen Teilersetzung von 1384783 in 1386290 warum auch immer 76 Euro! Vorher 55,20 Euro. Denke das hat was mit dem Absatz zu tun entweder ist das Ding zu gut gegangen oder zu schlecht. Liegt devinitiv nicht am Händler sondern das Ding ist im Einkauf ebenso teuerer geworden.

Glück für alle die es vor der Ersetzung erstanden haben Pech für die wie mich die jetzt erst eines erstehen möchten.
Ach so es gibt wenns nicht unbedingt Chrom sein soll ne günstigere Variante die wurde mir angeboten, das ist ne schwarze Kunststoff Leiste liegt bei 12 Euro Teilenummer 1374391 sieht einfach aus aber erfüllt den Zweck. Habe mich dann auch für diese entschieden weil ich die Chromleiste zu Pompös fand zu meinem Graphitgrau.

grüßle

Hi,

was hat Preisniveau mit Verdienst/ Lohn zu tun. Das sind 2 verschiedene Sachen

diggifee

Hallo

...wer zu spät kommt, den bestraften die Ford-Ersatzteilkosten....😁

Grüsse

Richard
(mit 'ner pompösen Leiste😁)

Zitat:

Original geschrieben von diggifee


Hi,
was hat Preisniveau mit Verdienst/ Lohn zu tun. Das sind 2 verschiedene Sachen

Die aber trotzdem zusammenhängen.Ein Händler bei dem die Angestellten zb im Schnitt 2000 Brutto verdienen braucht einen bestimmten Gewinn um am Ende des Monats mit einem Plus abzuschliessen.Ein Händler der den ganzen Monat exakt die gleichen Teile in gleicher Stückzahl verkauft aber die Angestellten im Schnitt mit 3000 Brutto heimgehen kommt mit den Einnahmen des Ersten Händlers nicht raus.Um Gewinn zu machen muß er eine höhere Gewinnspanne einkalkulieren und schon kommen wir vom Lohnnieveau zum Preisniveau.Das hängt alles irgenwo zusammen.Nur die studierten Finanzmenschen kapieren nicht das es nie klappen kann deutsche Höchstpreise zu verlangen und nur zb polnische Löhne zu zahlen.

Wieder nicht ganz richtig.

Weil dann komme ich als Kunde wo das teil sagen wir mal 80€ kosten soll und sage wo anderes bekomme ich es aber für 51€. Und wenn ich gut bin bekomme ich es zu den Preis. So ist es mir ergangen. Also hat das nichts mit den Verdienst/ Lohn zu tun. UNd ich habe auch gemeint das der Lohn in Bayern nicht unbedingt eher selten höher ist als wo anders. Ich rede nicht alleine von Ford sondern allgemein.
Es gibt auch Firmen die Rechnen anderst. Die verkaufen sachen günstiger und dafür mehr davon und andere rechnen eben anderers heraum.

diggifee

Oder du bekommst ein freundliches Auf Wiedersehen,wenn der SK des Händlers über 51Euro wäre wird er es dir nicht verkaufen.

Zitat:

Es gibt auch Firmen die Rechnen anderst

Stimmt,rate mal wo die Insolvenzen und Pleiten herkommen.Man kann versuchen mit niedrigen Preisen und hoher Stückzahl seinen Schnitt zu machen.Das Problem ist das man bei rückläufigen Verkaufszahlen ganz schnell ganz tief in den roten ZAhlen steckt.

Hi,
darüber läßt sich auch wiederstreiten/diskutieren.
Aber ich glaube ich bin jetzt lieber still zu diesen Thema , weil es gehört nicht hier her.

diggifee

...wer zu spät kommt, den bestraften die Ford-Ersatzteilkosten....
den spruch find ich gut, die aussage leider gar nicht.
Naja dann werd ich mal die Fordhändler in der Umgebung abklappern und um almosen betteln.

thx,
skol

Deine Antwort
Ähnliche Themen