Preis für diese Reparaturen OK?

BMW 3er E46

Hallo, heute früh erreichte mich ein Anruf meiner Werkstatt, was alles bei meinem geliebten Beamer repariert werden muss. Ich hatte ihn Ursprünglich nur wegen Klappergeräuschen von der Vorderachse hingebracht und hatte gehofft, es wären nur die Stabigummis...
Es sind natürlich beide Querlenker + Aufnahmen der Querlenker + Koppelstangen; kann sein dass ich noch was vergessen habe, was auch dazu gehört...
Bei den Querlenkern werden sie natürlich verstärkte einbauen, wie z.B. von Meyle
Als Kostenvoranschlag nannte er mir ca. 880 EUR. Wollte nur wissen, ob der Preis in etwa gerechtferigt ist. Ist eine freie Werkstatt

37 Antworten

kannst du überrall machen lassen... reifen wagner,vergölst etc.. kostet in der regel um die 50-60€

ok danke, werde gleich Montag einen Termin machen.

ich mache es immer so das ich die (freie) Werkstatt frage welche Teile gebraucht werden und ich bestelle diese selbst und bringe die selber mit.

Die freien Werkstätten holen nämlich die Teile immer im örtlichen Groß- oder Einzelhandel und dort gibt es meist Preise im mittleren und hohen Bereich, weil günstige Teile entweder erst gar nicht bestellt werden (wegen Marge) oder ausverkauft sind. Die Teile erst im Internet zu bestellen ist für die Werkstätten zu umständlich. Nicht zu vergessen das die Reklamationsquote bei günstigen Teilen natürlich höher liegt und die Werkstatt kein Risiko eingehen möchte. Daher ist es günstiger wenn du die Teile selbst bestellst.

Allein bei den Teilen kannst du so locker 2-4x an Geld einsparen. Und das ist ja meist der ausschlaggebende Teil weil die Stundenlöhne in den freien Werkstätten ja meist fair und OK sind.

Ironmike wenn der originale Querlenker verbaut wurde und deine Spur stimmt würde ich mir die Achsvermessung schenken.

Ähnliche Themen

Also der Querlenker von Meyle (verstärkt HD) hat die Werkstatt EK 197,21 EUR (netto) gekostet. Das ganze mal zwei plus Steuern macht schon fast 500 EUR nur für Material. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Bremsen hinten koplett, Stabis, Koppelstangen, ein Stoßdämpfer und diverse klenere Sachen (wie Lager, Warnkontakte Bremsen, Achsvermessung) noch gemacht wurden relativieren sich die 1000 EUR schon wieder. Und ja ich weiß bei ebay und Co kann man alles viiieel billiger bekommen. Wie mein Vorredner schon gesagt hat, kriegen die kleinen Werkstätten wegen höheren Beschaffungspreisen die billigen Internetpreise nicht hin. Beim nächsten mal bin ich schlauer und werde die benötigten Teile vorher selbst übers Netz bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ironmike wenn der originale Querlenker verbaut wurde und deine Spur stimmt würde ich mir die Achsvermessung schenken.

ES wurde links der Querlenker von Meyle verbaut.

Vorgeschichte: Ich hatte vorher ein kleinen Blechschaden mir ist einer seitlich vorne links reingefahren, optisch nur Blechschaden. Kurz danach musste ich zum TÜV und gerade an dieser Stelle wurde Spiel im Rad vom endeckt. Zumindest wurde der Querlenker erneuert und dann hab ich TÜV bekommen.

Seit dem ist mir aufgefallen, das bei Geradeausfahrt mein Lenkrad nicht mehr 100%ig in Geradeausstellung ist, sonder leicht nach rechts zeigt. Wenn ich die Hände während der Fahrt vom Lenkraf nehme, fährt er aber geradeaus. Soll ich zur vermessung oder nicht ? Ich denke schon, oder ?

@ Realmaster ich habe in etwas auch 200€ ( +100€ Montage+Märchsteuer )für den Querlenker in der Werkstatt bezahlt. Rechtfertige dich nicht wegen den Kosten, einige wissen es eben immer besser.

Dann würde ich es machen lassen. Aber warum lässt du dir einen unterschiedlichen Ql einbauen? Du lässt ja auch nicht nur einen Reifen von Bridgestone wechseln und lässt den alten Contireifen auf der anderen Seite drauf.

ich muss windsorblau voll zustimmen.. der e46 is noch ein modell an dem man eig mit bissl geschick und vorhandenen ressourcen sehr viel am auto selber machen kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen