PreCleaner - Ja oder Nein?

Hi!
Habe vor kurzem eine These bei einem Aufbereiter aufgeschnappt (gehe da öfters mal zum quatschen hin, weil er seinen Betrieb direkt neben dem Autosauger meiner Stammtankstelle hat).
Da ich meinem Auto kurz vor dem Winter nochmal ein gutes Wachs goennen möchte, fragte ich nach eine PreCleaner-Empfehlung.

Die Aussage hat mich etwas verwundert, denn seine Anwort war anders als erwartet.
Er sagte (ich zitiere nicht wörtlich und verzichte auf Kraftausdrücke): "Du brauchst keinen PreCleaner, der macht Dein ganzes Polierergebnis kaputt"

Ich:"Verstehe ich nicht, wieso das denn?"
Er:"Dein Lack ist noch tadellos (Anmk. Bis auf Steinschläge vorne). Das würde ich nur ordentlich waschen, mit einer Glanzpolitur drüber gehen und dann Wachs auftragen. Wenn ich noch einen PreCleaner auftragen würde, mache ich Dir kleine Kratzer in den Lack, also vergiss es"

Ich wollte nicht pseudoschlau daherkommen und habe mich bedankt...insgeheim den Kopf geschüttelt und mich verabschiedet.
Jetzt aber...so kurz vor der "Aktion" Frage ich mich nochmal ernsthaft, ob an der These was dran sein könnte.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Tolle Aussage! Hast du es getestet? Dann gib es zum besten! Oder einfach mal ....

Kann doch nicht angehen, dass du ständig von irgendwelchen Erfahrungen berichtest, die du angeblich gemacht hast, aber nicht teilen willst! (Oder, doch nicht gemacht hast?!?)

MfG

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Na ja, Unrecht hast Du nicht. Aber vllt. wird sich einiges Tages mal was ändern und stelle auch hier was 😉

Emtweder du beteiligst dich hier oder du hältst dich einfach raus. Deine Beiträge helfen hier zur Zeit niemandem weiter. Du produzierst nur heiße Luft, mehr nicht.

Zitat:

Bitte die Öle nicht vergessen! Vielleicht könnte ja mal jemand die Lackglätte auf dem selben Lack zwischen Amigo und LimePrime testen? 😉

Mal ganz plump gefragt: Wird die tolle glätte des Lacks evtl. nur dadurch erreicht, in dem man kleinste Unebenheiten einfach "zuschmiert" bzw. mit irgendwas auffüllt?

Beim Poorboy´s Black Hole Show Glaze werden diese Fülleigenschaften wie folgt beworben:

Zitat:

Der Lackreiniger verfügt über praktische Fülleigenschaften, geringfügige Mängel wie Hologramme oder Kratzer verschwinden unter der Schutzhaut ...
[...]
... doch Dank „Black Hole“ wird in einem Schritt gefüllt und zugleich geglättet.
[...]
... und füllen den Defekt mit einer speziellen Acyrlicmischung.

Quelle:

lackpflege24.de

Aufgefallen sind mir diese Fülleigenschaften jedoch nicht, wohl aber der wunderbar glatte und glänzende Lack. Ob dieser nun dennoch durch diese Fülleigenschaften oder durch die ebenso beworbenen Reinigungseigenschaften kommt, ist mir eigentlich egal, denn es funktioniert.

Gruss DiSchu

Ich kenne weder das Poorboys Black Hole noch das Prima Amigo, lediglich das Lime Prime. Und dieses macht mir von der Konsistenz nicht den Eindruck, als könnte es füllen.

Sei`s drum: Die Glätte ist geil! Die Standzeit des Collinite wie beschrieben auch! Folglich werde ich weiterhin fleißig precleanern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Beim Poorboy´s Black Hole Show Glaze werden diese Fülleigenschaften wie folgt beworben:

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Der Lackreiniger verfügt über praktische Fülleigenschaften, geringfügige Mängel wie Hologramme oder Kratzer verschwinden unter der Schutzhaut ...
[...]
... doch Dank „Black Hole“ wird in einem Schritt gefüllt und zugleich geglättet.
[...]
... und füllen den Defekt mit einer speziellen Acyrlicmischung.

<p sizcache="5" sizset="62">Quelle: lackpflege24.de

Aufgefallen sind mir diese Fülleigenschaften jedoch nicht, wohl aber der wunderbar glatte und glänzende Lack. Ob dieser nun dennoch durch diese Fülleigenschaften oder durch die ebenso beworbenen Reinigungseigenschaften kommt, ist mir eigentlich egal, denn es funktioniert.

Gruss DiSchu

Interessant 🙂

Denn es Leute gibt die sagen das solche Fülleigenschaften zu sehen/merken sind 😉

Das von mir verwendete

Prima Amigo

soll auch gewisse Fülleigenschaften besitzen:

Zitat:

....
Außerdem ist das Amigo eine silikonfreie Glanzpolitur auf Polymerbasis mit leichten Füllstoffen die feine Unebenheiten im Lack abdeckt und einen wunderbaren Glanz und fühlbare Glätte auf dem Lack hinterlässt. So können selbst 3000er Schleifspuren wirkungsvoll aufgefüllt werden. Der erzeugte schlierenfreie Glanz sucht seinesgleichen und begeistert den Anwender und all die das Ergebnis bestaunen dürfen! Anwendung kann per Hand oder Maschine erfolgen. ....

Quelle: autopflege24.net

Sehen, Füllen überhaupt wahrnehmen konnte ich die Fülleigenschaften jedoch nicht.

Lackglätte, angenehmer Glanz kam zum Vorschein 🙂 Aufgefallen ist mir jedoch das das Amigo etwas staubt und deshalb finde den Dodo Lime Prime Cleanser viel angenehmer. Das Swizöl Regular hat hier keine besondere Glätte geliefert aber Glanz war dagegen sehr schön.

Bei den Glazes von CG konnte ich keinen Unterschied feststellen. Weder bei Glätte noch beim Glanz

Also ich freue mich nach wie vor auf einen TestBericht "IPA nach Anwendung einen PreCleaners"

Was mir garnicht in den Kopf geht ist die Aussage "Mängel wie Hologramme oder Kratzer verschwinden unter der Schutzhaut ..."
Mein Anspruch beim polieren ist da ein anderer!
Wenn mein schwarzes Auto Hologramme hat, dann werden diese auspoliert und nicht versteckt!

Bezgl. dem Phänomen, dass der Lack nach dem Prima Amigo so toll glatt wird, werde ich mich nochmal bei einem Chemiker schlau machen. Evtl. kommt dabei ein ganz banales und logisches Ergebnis heraus, aber dann ist mein Wissensdurst wenigstens gestillt 🙂

Bislang sieht es ja nach Euren Erfahrungen so aus, aus würde der PreCleaner wenigstens keine Nachteile mit sich bringen. Das ist ja auch schonmal eine ganz gute Erkenntnis und gibt mir zumindest nicht das Gefühl, in der Vergangeheit einiges falsch gemacht zu haben 😛

Ich geb jetzt auch mal meine Senf dazu:

ich nutze Lime Prime vom DJ. Ich sehe nach dem LP auftrag eigentlich keinen Unterschied. Allerdings wird der lack wie bereits erwähnt echt Glatt.
Ich möchte LP auch nicht missen ,da ich es gerne vor einem neuem Wachsauftrag benutze. So hole ich die alte Waschsschicht runter, glätte den lack und habe ihn sogar noch leicht poliert (Schleifmittelanteile im LP).
Also für mich schon fast ein Kombimittel 🙂

Zwei kurze Zwischenfragen 😎:

Wie trägt man den PreCleaner (Doodo Juice Lime Prime) eigentlich auf? Applicator Pad?

Habe mein Auto letzte Woche mit dem NXT Tech Wax Paste behandelt und soweit ist auch alles gut.
Wenn ich nun, aufgrund der schelchten Standzeit, eine neue Wachsschicht auftragen möchte, muss ich vorher mit dem Doodo Juice Lime Prime über den Lack gehen oder kann ich nach dem Waschen einfach eine neue Schicht auftragen?

Der PreCleaner wird bei händischer Verarbeitung mit dem Applicatorpad aufgetragen.
Ich selbst nutze hierfür die Poliermaschine mit weichem Pad.
An Deiner Stelle würde ich das Wachs nicht mit dem PreCleaner runterholen bevor ich ein neues auftrage, es sei denn, der Zustand des Lackes erfordert sowieso eine Politur. Dann nach dem Polieren den PC verarbeiten und danach das Wachs.
Sollte der Lack aber soweit i.O. sein, dann nach dem Waschen/Trocknen das Wachs auftragen.

Ok, danke für deine schnelle Antwort.

Kann ich Doodo Juice auf dem ganzen Auto auftragen und es dann mit einem Microfasertuch wieder abnehmen oder sollte ich mich in kleinen Teilbereich vorarbeiten (also Auftragen und direkt danach wieder abnehmen)???

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


...
An Deiner Stelle würde ich das Wachs nicht mit dem PreCleaner runterholen bevor ich ein neues auftrage, es sei denn, der Zustand des Lackes erfordert sowieso eine Politur. Dann nach dem Polieren den PC verarbeiten und danach das Wachs.
Sollte der Lack aber soweit i.O. sein, dann nach dem Waschen/Trocknen das Wachs auftragen.

Das sehe ich etwas anders 😉

  • wenn ich ein Wachs nur "uffrischen" durch/oder Nachlegen will, dann kommt kein PreCleaner zum Einsatz
  • wenn ich aber ein Wachs ganz neu bzw. anderen auflegen will, dann kommt selbstverständlich der PreCleaner zum Einsatz. Dies ist auch ein gewisser Muss. Es ist doch sinnlos zwei verschiedene Wachse aufeinander zu kleben. Dann weist man auch nicht welches Wachs als erstes "Biege" gemacht hat 😉 Wars das Erste oder das Zweite oder doch umgekehrt? Ne ne, keine Wachsmischung. Also: PreCleaner muss unbedingt her
  • wenn ich komplett poliere dann kommt auch der PreCleaner zum Einsatz (Aussnahme bei Polieren mit Swizöl Professional) aber auch hier habe schon das SV Regular benutzt. Ob nötig oder nicht, ob was gebracht hat oder nicht. Keine Ahnung. Den Schritt machte ich einfach aus Spass

Genau das gleiche schreibt doch Fliegenfranz auch...etwas unsauber formuliert vielleicht *g* 😕

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Kann ich Doodo Juice auf dem ganzen Auto auftragen und es dann mit einem Microfasertuch wieder abnehmen oder sollte ich mich in kleinen Teilbereich vorarbeiten (also Auftragen und direkt danach wieder abnehmen)???

Du solltest das Lime Prime nur auf Teilflächen auftragen, um es dann wieder abzunehmen. So viertele ich beispielsweise die Fäche meiner Motorhaube.

Ok!
Kann es dann also direkt wieder abnehmen und muss nicht noch warten bis es angetrocknet ist.

Wenn ich von Wachs auf LiquidGlass Legend wechsel werde ich mich daran mal versuchen.

PreCleaner werden wie Polituren sofort nach der Verarbeitung abgenommen. Da muss nichts einwirken oder ablüften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen