Pre Sense City/Pre Sense - Funktion und Nutzen

Audi Q5 8R

Hallo!
Mein Vater hat sich vor einer Woche einen Halbjahreswagen Q5 gegönnt.
Der Wagen hat unter anderem das ACC.
Hier sollte doch so ein "Umfeldbeobachtungsassistent" inkludiert sein, welcher permanent vor "Hindernissen im Frontbereich" warnt...
Nun die Frage, funktioniert der permanent oder nur wenn vorher die Tempomat Taste gedrückt wurde - also quasi das ACC aktiv ist?

Danke -
Joachim

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich auch so wie Marc. Außerdem macht es in der „richtigen Umgebung“ auch Spaß mit den Assistenten zu fahren.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Vollschrott! Ich habe in 2 Jahren 4(!) heftigste Vollbremsungen hinter mir (A6)! 2x Smart falsch in der Parrklücke, 2x völlig normale Fahrsituationen. Nie wieder!

Hatte auch schon diverse Notbremsungen.
Am krassesten war es, beim Bergabfahren von Serpentinen, wenn einem in der Kurve einer entgegenkommt, also einen kurzen Moment vor einem quer steht.
Fand ich jetzt eher weniger pickelnd.

Ich habe zwar meinen noch nicht, aber ist der Schmarren nicht abstellbar?

Ja ist Abstellbar . Oder wie ich erst garnicht mehr Bestellt .
Die Systeme Tönen zwar toll sind aber noch nicht reif für die Strasse.
Mit freundlichen Grüssen minu

Ähnliche Themen

Danke dir.

Audi pre sense city ist Serie und Audi pre sense basic ja nach Ausstattung natürlich auch.
Da hat es nichts damit zu tun, ob man es bestellt oder nicht @minu123

Ja ist klar aber es gibt noch einige die man nach meiner Meinung lieber gleich weg lässt . Mit freundlichen Grüßen minu

Du hattest aber geschrieben, "Oder wie ich erst garnicht mehr Bestellt" und das geht eben nicht, da es ja dabei ist.
Ich selber habe damit keinerlei Probleme und lieber einmal mehr warnen, als zu wenig.

Das sehe ich auch so wie Marc. Außerdem macht es in der „richtigen Umgebung“ auch Spaß mit den Assistenten zu fahren.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Februar 2018 um 18:01:52 Uhr:


Du hattest aber geschrieben, "Oder wie ich erst garnicht mehr Bestellt" und das geht eben nicht, da es ja dabei ist.
Ich selber habe damit keinerlei Probleme und lieber einmal mehr warnen, als zu wenig.

Deine Meinung teile ich auch, möchte gerne noch ergänzen,dass man die Empfindlichkeit soweit ich weiss im MMI einstellen kann.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Februar 2018 um 18:01:52 Uhr:


...
Ich selber habe damit keinerlei Probleme und lieber einmal mehr warnen, als zu wenig.

Kann ich auch nur unterstützen!

Hier mal meine Erfahrung. War mit meinem vorhergehenden A5 in einen LKW Unfall verwickelt. Dabei ist mir ein Transporter aufs Heck geprallt während ich am Bremsen und Ausweichen war. Das System hat dies erkannt und festgestellt, das vor mir Platz ist. Es hat mir daher die Bremse geöffnet und somit den Aufprall von hinten in Energie nach vorne gewandelt. Dadurch hatte ich nur ein leichtes Schleudertrauma und Prellungen. Merkwürdig nur das ich danach nur noch mit der Handbremse halten konnte. Aber es hat mich vor schlimmeren bewahrt.
In der Stadt kann man die Reaktionsschwelle ja einstellen. Es ist wirklich unangenehm wenn man sich rückwärts mit den Kameras irgendwo bewusst raustastet und er die Bremse zu macht.

@sunchaser:
mach ich einen Denkfehler? In deinem beschriebenen Fall wird zwar das Auto geschont, da durch die geöffneten Bremsen weniger Aufprallenergie in die Karosse geleitet wird, die Kräfte, die auf dich (deine Halswirbelsäule) einwirken wurden jedoch größer. (Da dein Auto ja mehr nach vorne versetzt wurde)

Leute, lasst mich nicht dumm sterben, klärt mich auf!

Ich denke auch, dass du recht hast.
Wenn du vorne stehst und bremst, wird ein Großteil der kinetischen Energie in die Verformungsarbeit der Karosserien umgewandelt. Die Beschleunigung deiner Halswirbelsäule ist dann geringer.

Anders herum ist es meiner Meinung nach für den Auffahrenden. Wenn der Vordermann bremst, bleibt nicht viel Wegstrecke für den Abbau der Energie. Somit ist die Beschleunigung für die HWS des Hintermanns groß.

Nach meinem Verständnis könnte sunchaser Recht haben. Die auftreffende Energie wird ja nicht komplett durch die Strukturen der Karosserie absorbiert und aufgelöst. Die nach vorn gerichtete Bewegungsenergie wird auf das stehende Fahrzeug übertragen und soll fortgesetzt werden. Ist das nicht möglich, erreicht diese nach vorn gerichtete Bewegungsenergie alle im Innenraum befindlichen losen Teile/Sachen/Körper mehr, als wenn sich das Fahrzeug nach vorn bewegen und somit einen Teil der Bewegungsenergie übernehmen kann. Folglich könnte es nach der Schilderung von sunchaser tatsächlich sein, dass sein Körper (HWS) weniger Energie übernehmen müsste. Ich muss dabei gerade an ein Experiment aus dem Physikunterricht denken, wo eine Reihe von Kugeln die Bewegungsenergie fortlaufend überträgt, bis sie restlos umgewandelt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen