Pre-Cleaner Anwendung

Hallo,
ich möchte dieses Mal vor dem Wachsauftrag einen Pre-Cleaner verwenden. Als Wachs nehme ich wie immer das "Petzoldts Premium Wachs": http://www.petzoldts.de/.../...Premium-Wachs-Set,-Carnauba-p-1499.html
Da ist auch das MFT schon dabei.

Aus den FAQ habe ich mir den "Prima Amigo" als Pre-Cleaner ausgesucht, der sehr gute Bewertungen bekommen hat.
Dazu ein paar Fragen:

- Kann ich als Auftragsschwamm für das Prima Amigo diesen Petzoldts Schwamm nehmen, nämlich http://www.petzoldts.de/.../...tragsschwamm,-rund,-2-lagig-p-1519.html
Das wäre der gleiche wie bei dem Wachs.

- Muss der Schwamm immer feucht sein für den Prima Amigo oder kann ich den Pre-Cleaner auch so auftragen ?

- Wie ergiebig ist Prima Amigo ? Ich meine gelesen zu haben, das 3-4 Tropfen auf dem Pad schon reichen für eine Fläche von 50x50 cm.

- Kann man Prima Amigo auch für Alu Felgen verwenden ?

- Enthält Prima Amigo Schleifmittel ?

Was gibt es sonst noch zu beachten bei Verwendung des Produkts ? Der Lack ist "phantomschwarz perleffekt" und jetzt fast 7 Jahre alt. Bisher wurde jährlich nur mit Wachs gearbeitet ohne Einsatz eines Pre-Cleaners, siehe Bild.

Vielen Dank schon mal im Voraus. 🙂

205997696-w988
Beste Antwort im Thema

Ein PreCleaner reinigt chemisch und glättet den Lack.
Er wird dadurch arschglatt 😉
Holt noch Verschmutzungen runter, die durch eine Wäsche nicht entfernt werden können.

Nachdem ein Fahrzeug poliert wurde, macht ein PreCleaner nicht unbedingt Sinn.
Aber ohne vorherige Politur ist er ideal für den nachfolgenden Wachsauftrag.

Ich habe den Prima Amigo und DJ Lime Prime und bereite gerade meine Sommerfelgen auf.
Meine Erfahrung:
Der Lime Prime reinigt deutlich besser, gut zu beobachten im Felgenbett, als das Prima Amigo.
Mag vielleicht daran liegen, dass das Lime Prime ganz leicht abrasiv ist?!?!
Auf dem Fahrzeuglack kann ich keine großen Unterschiede feststellen.
Was aber wahrscheinlich daran liegt, dass mein Lack schon ziemlich sauber ist.

Einen PreCleaner kannst Du bedenkenlos, auch wenn er leicht abrasiv ist (das ist miniminimal), öfters im Jahr anwenden.
Hol Dir einen der bewährten PreCleaner und Du wirst begeistert sein 🙂
Sollte ich mir einen Neuwagen kaufen, würde ich ihn sofort mit einem PreCleaner behandeln und anschließend ein Wachs oder eine Versiegelung auftragen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

De Pre Cleaner soll ja sowohl Fett, als auch altes, eventuell verschmutztes Wachs abtragen. Wenn ich in meinem Wascheimer den schmutzigen Wachsrand vom Carnauba-Shampoo entfernen will, dann geht das mit Spüli so lala, mit IPA-Wasser 1:1 ebenso, mit IPA pur schon besser. Richtig gut geht es jedoch mit Bremsenreiniger (mit dem ich auch das alte Wachs von meinen Skiern entferne, ist wie Waschbenzin). Meine Frage: Warum IPA und nicht Bremsenreiniger als Pre-Cleaner?

Weil weder IPA noch Bremsenreiniger ein PreCleaner sind und weil nach dem Polieren üblicherweise keine Schmutzwasserpampe auf dem Lack ist.

Irgendwas hast du zum Thema PreCleaner noch nicht so richtig verstanden.

Ich dachte IPA und destilliertes Wasser 1:1 sei ein gängiges Rezept für Pre Cleaner? Es geht nicht unbedingt ums polieren, sondern z.B. um die Vorbereitung für einen Neulack zum Wachsen.

Schau dir mal Kapitel 2.3 der FAQ an. Dort ist erklärt, was ein PreCleaner ist. Mit IPA kann man den Lack vorbereiten, wenn man beispielsweise eine Polymer-Versiegelung auftragen möchten. IPA entfernt dabei eventuell noch vorhandene Politurreste und sorgt für einen sauberen und fettfreien Lack.

Bremsenreiniger dient, wie der Name schon sagt, zum Reinigen von Bremsenteilen.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort, die FAQ kenne ich. Leider steht dort nicht genau, was im Pre Cleaner drin ist. Hier: http://www.83metoo.de/fahrzeugpflege-faq/lackreinigung-pre-cleaner ist z.B. erklärt, wie man Pre Cleaner selbst mischen kann. Meine Frage ist jedoch immer noch: Warum nimmt man keinen Bremsenreiniger, um den Lack für Wachs vorzubereiten?

Der Name sagt ja schon wo der Hauptanwendungszweck liegt. Zudem hat Bremsenreiniger Bestandteile, wo ich starke Bedenken hätte diese in Kontakt mit meinem Lack und den Kunststoffen zu lassen.
Der andere Punkt ist warum es meiner Meinung nach in der Fahrzeugpflege nichts zu suchen hat ist, dass es Gesundheitsgefährdend ist. Eine Anwendung in geschlossenen Räumen verbietet sich also.

Es gibt so viele für diesen Zweck entwickelte Produkte. Verwende bitte die für diesen Zweck gedachten Produkte, dann musst du dir um deine Gesundheit keine echten Sorgen machen und du erfährst auch keine böse Überraschung, daß dir deine Gummis porös werden oder sonstwas mit deinem Wagen passiert.

Da sieht man mal, was für ein Murks dabei raus kommt, wenn Menschen sich die Videos vom 83dumichauch antun.

Wo du Recht hast hast du Recht.

@Zlatan75: Welche Bestandteile meinst Du?
@ AMenge: Welche Videos?

@donnersdriver der 83er hat einige Videos bei YT und die sind nicht aus Nettigkeit erstellt worden. Die Objektivität vieler Videos ist leider dem Profit gewichen.

Hier sind übrigens die FAQ dieses Forums gemeint. Hier ist sehr wohl die Funktionsweise eines Precleaners erklärt.

Ich zitiere:

Pre Cleaner (auch Pre Wax Cleaner)¹ sind Polituren recht ähnlich, enthalten schwere, polierende Öle aber, wenn überhaupt, nur sehr milde Abrasiva. Mit den Pre Cleanern wird vor dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag der Lack noch einmal gereinigt, oxidierte Lackschichten entfernt, geglättet und aufgefrischt. Man erreicht eine hochgradig glatte und glänzende Lackoberfläche, die nach der Behandlung zwingend mit einem Wachs oder einer Versiegelung konserviert werden muss.

Sinnvollerweise sollte vor dem Auftrag einer Polymer-Versiegelung ein dafür vorgesehener Pre Cleaner verwendet werden. Pre Wax Cleaner sind hier eher ungeeignet, da die darin enthaltenen Polier- und Nähröle auf dem Lack verbleiben und die Standzeit der Versiegelung massiv beeinträchtigen können.

Welche FAQ denn sonst???
Ich sagte "Bestandteile", nicht "Funktionsweise"!

Sorry, weil du halt irgendwelche FAQ zitiert hast.
Bestandteile stehen doch bei uns auch: Polier- und Nähröle. Dazu gehören auch Glanz-Booster und sonst allerlei ich sag mal "VooDoo". Die genaue chemische Zusammensetzung ist doch irrelevant und wird auch nur der Hersteller kennen. Selbst mischen wirst dies so nicht können.

Die einfache Übersetzung ist hier übrigens irreführend, denn mit einer normalen "Reinigung" hat dies weniger zu tun.

Der Unterschied zur Politur, ist dass dort der Lack mechanisch behandelt wird und bei den PreCleaner chemisch.

Zitat:

@donnersdriver schrieb am 9. Juni 2018 um 23:53:26 Uhr:


@Zlatan75: Welche Bestandteile meinst Du?
@ AMenge: Welche Videos?

Zum Beispiel, Benzol, Aceton, Toluol, Xylol.

In welcher Konzentration der Hersteller das alles zusammenmischt weiß ich natürlich nicht, aber ich lasse so etwas nicht an mein Fahrzeug. Und ob es dir Wert ist wegen vielleicht 10€ Preisvorteil deine Dichtungen oder was weiß ich noch zu ruinieren, musst du wissen.

Mir ging es nicht um den Preisvorteil, sondern um die Reinigungswirkung. Aceton ist zumindest in meinem nicht drin, würde ich riechen, würde auch verschiedene Kunststoffe angreifen. Das mit Gummi ist natürlich ein Argument, auch die Umweltverträglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen