Praxisverbrauch 2,0 TDI CR vs. 1,8 TFSI - Erfahrungen ?
HI zusammen,
mich würde mal interessiern, was eure 2,0 TDI´s durchschnittlich verbrauchen ? Habt Ihr da schon Erfahrungswerte?
Habe gehört, dass die neuern Common Rail TDI nicht mehr so sparsam sind wie die alten Pumpe Düse...
Überlege, ob ich mir den 2,0 TDI oder einen 1,8 TFSI kaufen soll, der soll wohl sparsam sein .😕
fahre 20 - 30.000 km / Jahr
THX & Frohe Ostern 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
es gibt hier im forum leute die den 3 liter quattro mit 7.5 liter fahren und das nicht sparsam
Eins vorweg-es kann natürlich jeder fahren wie er will und ich will niemanden was vorschreiben!
Aber genau das wundert mich immer.Komischerweise scheinen die sparsamsten Autos immer von den sportlichsten Fahrern bewegt zu werden.
Ich habe meinen A6 3.0 TDI auch schon mit 8 Litern bewegt.Eben mit Tempomat bei Glätte über Langstrecke und 80-90 km/h.Aber wenn man das immer macht ,ist der 3 Liter wirklich rausgeschmissenes Geld
Alex.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gejoba
Hallo,habe jetzt auf meinem 2.0 TDi 6000 km drauf. Durchschnittsverbrauch: 6.4 Liter. Durchschnittsgeschwindigkeit 67 km/h. Es wird also auch Stadt gefahren.
Wenn ich in die Arbeit fahre (50 km, davon 40 km Autobahn) und ich rolle am Montagmorgen im Berufsverkehr mit 100-120 dahin, dann habe ich einen Schnitt von 5,2 Liter. Wenn ich allerdings den Autobahnteil mit 160-170 km/h fahre, brauche ich insgesamt 6,5 Liter. Bei freier Bahn sind auch 7 - 8 Liter kein Problem.Gruß
Gejoba
@havanna ich weiss e das du mitliest
was denkst du kommt raus wenn ich fast immer so fahre aber mit eingeschaltetem ACC auf der Autobahn einem Lkw immer auf minimalen abstand im windschatten hinterherfahre 🙂
wir werden sehen 🙂
ich sag immer noch unter 5 liter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
@havanna ich weiss e das du mitliestZitat:
Original geschrieben von gejoba
Hallo,habe jetzt auf meinem 2.0 TDi 6000 km drauf. Durchschnittsverbrauch: 6.4 Liter. Durchschnittsgeschwindigkeit 67 km/h. Es wird also auch Stadt gefahren.
Wenn ich in die Arbeit fahre (50 km, davon 40 km Autobahn) und ich rolle am Montagmorgen im Berufsverkehr mit 100-120 dahin, dann habe ich einen Schnitt von 5,2 Liter. Wenn ich allerdings den Autobahnteil mit 160-170 km/h fahre, brauche ich insgesamt 6,5 Liter. Bei freier Bahn sind auch 7 - 8 Liter kein Problem.Gruß
Gejobawas denkst du kommt raus wenn ich fast immer so fahre aber mit eingeschaltetem ACC auf der Autobahn einem Lkw immer auf minimalen abstand im windschatten hinterherfahre 🙂
wir werden sehen 🙂ich sag immer noch unter 5 liter 🙂
Weiß ja nicht was ACC für einen Mindestabstand hat, aber was dabei rauskommt könnte entweder ein Fahrverbot oder ein A4 ohne Dach mit geköpftem Fahrer sein... 🙄
Ich hoffe echt, das war nicht ernst gemeint mit dem LKW Windschattenfahren...
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Weiß ja nicht was ACC für einen Mindestabstand hat, aber was dabei rauskommt könnte entweder ein Fahrverbot oder ein A4 ohne Dach mit geköpftem Fahrer sein... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Counderman
@havanna ich weiss e das du mitliest
was denkst du kommt raus wenn ich fast immer so fahre aber mit eingeschaltetem ACC auf der Autobahn einem Lkw immer auf minimalen abstand im windschatten hinterherfahre 🙂
wir werden sehen 🙂ich sag immer noch unter 5 liter 🙂
Ich hoffe echt, das war nicht ernst gemeint mit dem LKW Windschattenfahren...
acc hat normal den vorgeschriebenen mindestabstand 🙂 sonst würdest du in D niemals ne zulassung für bekommen
und klar war das ernst gemeint
Herstellerangabe (2.0 TDI Avant mit 143 PS) :
städtisch 7,4 l
außerstädtisch 4,7 l
insgesamt 5,7 l
NEFZ
Jeden Wert kann man (je nach Fahrzeug) ungefähr auf eine konstante Geschwindigkeit umrechnen. Beim A4 würde ich für außerstädtisch ca. 90 bis 100 im 5. Gang vorschlagen.
Wer nun konstant auf Langstrecke mit weniger als 100 km/h unterwegs ist, kann also durchaus auch mit deutlich unter 5 Litern auskommen - wer nicht schneller als (schätzungsweise) 130 fährt auch mit weniger als 5,7 Litern.
Wenn jemand ständig Autobahn fährt - ob nun bei uns mit 130 weil er meint 180 müssten nicht sein oder auch im Ausland - sind 5,7 Liter also durchaus erreichbar und entsprechen somit 100 % der Praxis.
Wer vorrausschauend auf der Landstraße fährt wird wahrscheinlich die 5,7 Liter sogar häufig unterbieten.
Zum Vergleich hätte ich eine Mercedes E-Klasse (irgendein dicker CDI) zu bieten, die mit Breitreifen bei konstant 120 ca. 5,5 Liter verbraucht (wurde irgendwo in Motortalk gepostet).
Das einzige, was ich hier unrealistisch finde sind die 2,8 Liter bei 88 km/h auf ebener Strecke - die momentane Verbrauchsanzeige ist ein nettes Spielzeug, aber selbst geringste Steigungen, Wind ... verfälschen das Ergebnis enorm.
Ähnliche Themen
Um's mal ganz wissenschftlich zu ergründen:
Wir bauen die Motoren aus, schließen sie an den Computer an und lassen sie laufen.
Fakt ist: bei normaler Fahrweise mit Stadt, Autobahn und Landstraße im vernünftigen Mix, d.h. auch mal überholen und auch mal schnell fahren, bremsen beschleunigen fährt kein Mensch einen 2.0 CR mit 5 Litern. Und keiner einen TFSI unter 7. Niemand. Basta!
Und bitte: der Themenersteller fragte doch nach dem PRAXISVERBRAUCH und nicht nach irgendwelchen „Ich lüge mir den Sprit in die Tasche - Beiträgen". Das hilft doch nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Habe mal einen Passat bis nach Tirol gescheucht als Leihwagen mit TDI 140 PS Schalter und war von knapp unter 8 Litern echt angetan!Alex.
Wie schon geschrieben, hängt viel von der Fahrweise ab. Wert in der Stadt mit viel Fahrspaß (sportlich empfinde ich als den falschen Ausdruck, dann würd ich Fahradfahren😉) dabei sein will, hat unweigerlich einen hohen Verbrauch.
Auf der BAB kann man beides zum Teil kombinieren. Wenn es gelingt deutlich vorausschauend zu fahren und statt der Bremse die Schubabschaltung nutzt, kann man nachdem "Hindernis" mit Volllast wieder beschleunigen und man erreicht trotzdem sehr moderate Verbrauchswerte.
Grüße
Habe jetzt ca. 3700km drauf und der 2er Speicher im FIS steht konstant auf 6,1l!
Auf der AB in AUT nicht schneller als 150, meist Tempomat 142.
Viel Stadtanteil und einiges Überland mit Tempomat 108. Alles mit 16" WR.
Schnittgeschwindigkeit hab ich nicht im Kopf.
Zum Vergleich unser 8E hat im Schnitt ab Km-Stand 20000 nie mehr als 5,5l gebraucht. (140PS 16V TDI mit 16"😉
Im letzten D-Urlaub hatte ich auf ca. 4500km mit 80% AB-Anteil einen Verbrauch von 5,2l.
Glaube daher, dass nach der Einfahrphase der Verbrauch noch etwas sinkt. Zw. 5,5 und 5,8 werden realistisch sein.
In D bei hohem AB Anteil mit höheren Geschwindigkeiten wird man natürlich etwas mehr brauchen.
1) zum so genannten normverbrauch; wenn man den link liest, scheint er ja recht realitátsnah zu sein, nur las ich unlángst was anderes. realitát ist eher hersteller angabe + 30%
http://studienplatz-tauschboerse.de/.../
2) der 2.0 TDI CR 105 kW, den ich fahre, braucht z.b. A6 Karlsruhe -> Núrnberg (wer's kennt, viele 120 km/h bereiche und bei viel verkehr) 6.2 l, dann noch ein wenig schneller + stadtverkehr und somit bin ich bei einem praxis schnitt von in summe ø 7.5 l
3) vor ein paar wochen, autobahn bei sehr starkem gegenwind, speed ø 130 km/h und verbrauch 8.5 l, kalter motor in stadt, ampel zu ampel ø ca. 12 l, also es rinnt schon auch ordentlich rein
fazit: mein praxis verbrauch úber alles im ø 7.5 l
Mein Verbrauch nach 500km für den 1,8TFSI liegt bei 9 Liter.
Bin natürlich noch in der Einfahrphase!
Ich bin jetzt ca. 2000 km mit dem 143 PS Diesel gefahren und komme im Schnit nicht unter 7 Ltr. Alles andere ist an den Haaren herbeigezogen. Ich belüge mich doch nicht selber denn an der Tanke zahle ich den Preis und niemand anderes. Man sollte sich schon eingestehen das der Vorgänger etwas sparsamer war, auch wenn es weh tut.
Hi,
als Vergleich mein bisheriger Durchschnittsverbrauch 2.7TDI nach 5000 km. Das Fahrprofil ist komplett durchschnittlich, d.h. Landstraße (Mittelgebirge), Stadt und Autobahn mit maximaler Geschwindigkeit, wenn es die Verkehrssituation zuläßt:
8,4 L.
Frohe Ostern,
AB
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
1) zum so genannten normverbrauch; wenn man den link liest, scheint er ja recht realitátsnah zu sein, nur las ich unlángst was anderes. realitát ist eher hersteller angabe + 30%
http://studienplatz-tauschboerse.de/.../2) der 2.0 TDI CR 105 kW, den ich fahre, braucht z.b. A6 Karlsruhe -> Núrnberg (wer's kennt, viele 120 km/h bereiche und bei viel verkehr) 6.2 l, dann noch ein wenig schneller + stadtverkehr und somit bin ich bei einem praxis schnitt von in summe ø 7.5 l
3) vor ein paar wochen, autobahn bei sehr starkem gegenwind, speed ø 130 km/h und verbrauch 8.5 l, kalter motor in stadt, ampel zu ampel ø ca. 12 l, also es rinnt schon auch ordentlich rein
fazit: mein praxis verbrauch úber alles im ø 7.5 l
dann würdest aber mitn 3 liter quattro wohl 9.5 haben
weil 7.5 wären 2 liter über der werksangabe wäre schon etwas arg übel
Zitat:
Original geschrieben von uwinix
Man sollte sich schon eingestehen das der Vorgänger etwas sparsamer war, auch wenn es weh tut.
Das bestreitet ja keiner ! Liegt sicher auch mit am DPF. Schon die Verbräuche beim 115 / 140 PS-PD-TDI gingen nach der Implementierung des Partikelfilters ca. 1/2 l nach oben (im Praxistest-Verbrauch, nicht nach der Norm). Du kannst außerdem die CR-Diesel nicht mit den früheren PD-Dieseln vergleichen. PD arbeitet mir sehr hohen Innen-und Einspritzdruck. Das Ergebnis ist bekannt -> sehr sparsam 🙂 aber saumäßig bei der Laufkultur 🙁.
Da tanke ich doch lieber etwas früher und schone dafür meine Nerven und Gehörgange (bin Langstrecken - Fahrer)
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
dann würdest aber mitn 3 liter quattro wohl 9.5 habenZitat:
Original geschrieben von piensoque
1) zum so genannten normverbrauch; wenn man den link liest, scheint er ja recht realitátsnah zu sein, nur las ich unlángst was anderes. realitát ist eher hersteller angabe + 30%
http://studienplatz-tauschboerse.de/.../2) der 2.0 TDI CR 105 kW, den ich fahre, braucht z.b. A6 Karlsruhe -> Núrnberg (wer's kennt, viele 120 km/h bereiche und bei viel verkehr) 6.2 l, dann noch ein wenig schneller + stadtverkehr und somit bin ich bei einem praxis schnitt von in summe ø 7.5 l
3) vor ein paar wochen, autobahn bei sehr starkem gegenwind, speed ø 130 km/h und verbrauch 8.5 l, kalter motor in stadt, ampel zu ampel ø ca. 12 l, also es rinnt schon auch ordentlich rein
fazit: mein praxis verbrauch úber alles im ø 7.5 l
weil 7.5 wären 2 liter über der werksangabe wäre schon etwas arg übel
Ja, ja fast Vollausstattung mit 18 Zöllern, Standheizung usw. und sich dann über einen Verbrauch beschweren, der mit 5,9 l zu hoch sein soll? Was erwartest Du?
Thomas
@Counderman
klar lese ich mit, kennst mich doch ;-)
hab nur keine Lust mich da einzumischen da mir eh keiner die 8, l bei meinem glaubt, muß ja auch keiner glauben, gell ;-)
Ich denke die 4, sind mit ACC drin.... *daumendrück*
Denk mal an meinen 8pa 2.0 TDI mit 140ps, den habe ich regelrecht getreten und ihn nicht über 6,5 l im Schnitt gekriegt, ok DSG schaltet früh hoch wenn du nicht kickdown machst aber dennoch ist das doch wohl mit deinem locker machbar im Alltag!