Praxistipp: Bordsteckdose zum Laden und für Navi o.ä.

Harley-Davidson

Hallo,

nachdem ich die Batterieladerei immer ziemlich umständlich fand (Sitzbank abbauen, Ladegerät anklemmen), habe ich mir nun dieses Teil gegönnt und gestern angebaut:

www.louis.de/.../index.php?...

Einfach an die Batterie anklemmen und die Steckdose irgendwo am Mopped (bei mir am Rahmen, unterhalb der Sitzbank, frei zugänglich) anbringen, ist kinderleicht, das Ergebnis überzeugt.

Nun habe ich einen äußeren Zugang zur Batterie, kann mal schnell nachladen und andererseits auch on board Strom abnehmen, für Navi-Gerät oder so.

Steckdose ist gerade im Angebot, bei Tante Louise.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

habe den verregneten Sonntag dazu verwendet auch so eine Bordsteckdose zu verbauen. War in einer Stunde erledigt.
Habe die Steckdose gestern bei Louis gekauft.

Habe die Originalhalterung, mit Adaptierungen, dazu verwendet indem ich das ganze auf das Zündspulencover montiert habe. Wenn wer genaueres wissen will.........PN.

Anbei das Foto vom fertigen Werk, vielleicht verwende ich noch verchromte Schrauben, mal sehen........

Gruss neunelf911

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Hi!

Wenn Du die weißen Click-Stecker meinst, die sind aber nicht wasserdicht. Beim Waschen werden die schon mal feucht und man hat einen Kurzen. Ich habe mir auch die Steckdose außen an das Sicherungscover geschraubt.

Gruß SCOPE

Gegen Feuchtigkeit und dadurch hervorgerufene Korrosion hilft

das hier

, oder auch Batteriepolspray (womit ich vor knapp 18 Jahren alle Steckverbindungen der Evo eingesprüht habe, alles offene Molexstecker, nix "Deutschstecker, wasserdicht". Keine Elektrikprobleme in der ganzen Zeit).

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Spongebob666


hab mir ne Abdeckung gebastelt, die drauf steckt, wenn ich nichts dranhängen hab.
und unter´m Sitz wasch ich nix... wenn überhaupt! ;-)

...hätte vielleicht sagen sollen, dass ich kein Chrom mehr an der Kiste hab...

;-)

Ja.. unter dem Sitz ist das Waschen nicht unbedingt nötig. Der Vorteil der Außensteckdose ist für mich, dass ich die Sitzbank nicht abschrauben muss (FXD). Wenn ich die Sitzbank abmache um an den Stecker zu kommen, kann ich auch gleich die Polklemmen anstecken.

Gruß SCOPE

Hallo,
in den seltenen Fällen, wo ich mal ein Navi am Bike brauche, plane ich, mein kleines KFZ-TomTom an den Lenker zu friemeln ( dass es nicht wetterfest ist, weiß ich ). Da ich nicht so tolle Plätze an meiner Springer-Softail für eine Steckdose finde und so einen Kabelsalat auch gar nicht will, überlege ich nun folgendes:

Das Ladekabel möchte ich unter dem Tank im Bereich des oberen Rahmenrohres dauerhaft verlegen. Den Ladekabel-Zigarettenanzünder-Stecker will ich öffnen / abschneiden und das Pluskabel fest an der Batterie oder an Zündung anschließen, das Minuskabel an Masse.

Hat das schonmal jemand gemacht? Muss ne Sicherung dazwischen? Muss ich sonst was beachten?

😕😕😕

Gruß SWAT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Wenn Du direkt an der Batterie anlegst,dann auf alle Fälle eine Sicherung dazwischen.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi,
Fertige einbau ladegeräte mit 5 V und offenem Kabelende (sehr klein)
gibts bei Ebay . Proplem sobald du den Stecker öffnest fällt die Sicherung heraus . Wenn Du eine Steckdose unter den Tank Baust und den Steker reinsteckts dann mit Klebeband sichern sonst sind fehler vorprogrammiert .

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

zum Thema Wasserfest gibts in Elektronikläden nen Fahrradhalter mit wasserfester Tasche für Navis. Sicherung zwischen die Plusleitug als fliegende Sicherung rate ich auch.
Gruß
heihen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

keine Sicherung = absolutes NO GO!!!!!!!

Gibts bei der Softail nicht auch Stecker die nicht belegt sind und einfach so rum liegen? An so einem hab ich mein Navi bei der RK angeschlossen.
Gruß eifelbaer2000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Hi Swat,

eine Steckdose lässt sich aber auch prima verstecken. Habe sie bei meiner Softail an das Cover der Zündspule gemacht, Richtung Öltank. Hatte da auch mein Tomtom dran.
Ich versuche mal ein Foto anzuhängen. Muss man aber schon genau hinsehen, der schwarze Punkt ziemlich oben am Cover ist die Steckdose.
Hat noch den Vorteil, dass man die Dose auch zum Laden der Battarie nehmen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Stckdose ist immer Mist, da es zu Kontaktproblemen kommt, ich habe meine Stromversorgung von dem Scheinwerfer geholt. Ein Ladekabel direkt angeschlossen und eine Sicherung dazwischen. Funktioniert 100% und man hat einen kurzen Kabelweg.
Es gibt mit Sicherheit duzende von Lösungen die man machen kann, man sollte allerdings schon wissen was man da treibt. 😁 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Hey,

der vorbesitzer hatte ein Zigarettenanzünder (leider noch ein Prototyp) er will sie aber vervielfältigen lassen. Er ist dreher vom Beruf und dass Teil sieht echt gut aus.
Ich hänge ein Bild davon an. Verchromt mit schwarzem Deckel.
Viellleicht wäre dass was für dich. Wird aber wohl noch ne weile dauern.
Gruß sonny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

😁 Ohne Sicherung 😁 Dann hast du wirklich einen wahrhaften " FEUERSTUHL " wenn`s schief gehen sollte . schau mal bei "LDM-TUNING.de" nach da gibt es Fertiges und Bausätze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Hi,
und danke an alle für den Input.

@lupfo
Steckdose sieht man wirklich nicht 🙂 aber ich mag den Kabelsalat auf / neben dem Tank nicht, falls das Navi mal angeschlossen sein sollte. Und wenn ich das Kabel unter den Tank lege, weiß ich nicht wohin mit dem Stecker, wenn er nicht benötigt wird.

@sonny59
Ist mir optisch an der Stelle etwas zu sehr präsent, aber generell keine schlechte Lösung

@haffi3
Die Variante gefällt mir gut... wo hast Du Masse des Ladekabels angeschlossen?

@Tschiebie
Werde mal in der Bucht nachschauen...

@alle
Was für ne Sicherung muss ich eigentlich nehmen?

Gruß SWAT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Hallo,
hab mir eine Steckdose seitlich unter dem Sitz montiert. Das Navi (ein stinknormales fürs Auto) steck ich in die Jackentasche und laß mich akustisch leiten.

Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Dsc00295

SWAT also mit den Sicherungen geht wie folgt :

vor dem NAVI 1A wenn nicht vom Hersteller anders beschrieben oder 0,75A geht auch is bei
5 Stündiger NAVI fahrt aber bissl wenig bei den "älteren" Geräten

😉 gute Fahrt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Am Scheinwerfergehäuse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi-Stromversorgung direkt an Batterie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen