Praxisbericht Honda SH125i
Hallo,
fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.
Gruß gregoo
207 Antworten
Es stimmt, wir schweifen vom Thema ab. Gäbe es einen passenden Thread hier im Forum?
@Papstpower Danke für den Link. Über das Land fahren bedeutet eine Mischung aus Stadt und Landstrasse, 100-200km insgesamt. Auf einem 50er dauert das schon mal und ist vor allem auf der Landstrasse sehr stressig und teilweise lebensgefährlich.
Ein Nachtrag von mir: Es tut auch schon mit 30km/h sehr weh, vom Roller zu rutschen, bei 80km/h will ich mir das erst gar nicht vorstellen, was dies für Konsequenzen hätte - besonders ohne Schutzkleidung. Eigentlich sollte man auch auf dem 50er Schutzkleidung tragen, was woh aber effektiv fast niemand tut.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 21. März 2021 um 12:22:17 Uhr:
Es stimmt, wir schweifen vom Thema ab. Gäbe es einen passenden Thread hier im Forum?@Papstpower Danke für den Link. Über das Land fahren bedeutet eine Mischung aus Stadt und Landstrasse, 100-200km insgesamt. Auf einem 50er dauert das schon mal und ist vor allem auf der Landstrasse sehr stressig und teilweise lebensgefährlich.
Ein Nachtrag von mir: Es tut auch schon mit 30km/h sehr weh, vom Roller zu rutschen, bei 80km/h will ich mir das erst gar nicht vorstellen, was dies für Konsequenzen hätte - besonders ohne Schutzkleidung. Eigentlich sollte man auch auf dem 50er Schutzkleidung tragen, was woh aber effektiv fast niemand tut.
200km können gut 5 Std und mehr werden. Leistung die man hat muss man nicht nutzen. Aber es ist Sicherheit und Komfort. Und erst mit einer höheren Preisklasse kommen auch gute Fahrwerke. Für Nebenstrecken immer die bessere Wahl. Meine damaligen Touren hätte man ggf mit einer 125er begleiten können. Die an und Abfahrt wäre aber Vollgas. Und das ist immer Stress. Wenn du wirklich überlegst, mach gleich den großen Schein. Kosten tut alles, und erst Recht für Hobby. Was es dann wird, ist egal. Zum pedeln war ich auch mit einer 125er unterwegs. Je nach Strecke geht das. In der Stadt, hast du schon das ein oder andere Mal einen der dir zeigt was ihm nicht passt. Gerade weil die 125er meinen alles zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 21. März 2021 um 10:02:26 Uhr:
Danke euch, das klingt doch alles sehr machbar. Verstehe ich es richtig, dass man den Schein quasi in einer Woche durchkriegen kann?Eine Motorradhose und Motorradjacke wird nicht die Welt kosten, einen Helm habe ich und dazu Handschuhe, jedoch nur leichte für den Sommer - würde das ausreichen oder braucht man schon die dicken Lederhandschuhe? Reichen normale Strassenschuhe, welche knöchelhoch sind oder müssten die robuster sein?
bei mir wurden BW Stiefel akzeptiert.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 21. März 2021 um 10:20:07 Uhr:
Und darum ist der Roller denkbar schlecht🙂😁
was fährst du denn so?
Um mal wieder auf das Eingangsthema zurückzukommen.
Fahre meine SH von 2018 jetzt seit knapp 1000km, also 4 Wochen.
Weg zur Arbeit sind 18km, Start im Heimatdorf, dann über Landstraße oder Autobahn, anschließend durch die Stadt.
Eierlegendes Wollmilchsau ist wohl die eigentliche Typbezeichnung der SH. Schnell genug , komfortabel genug. Dazu mit ordentlichem Platzangebot für 2 Personen, sehr guter Straßenlage, guten Reifen und einer gut abgestimmten Variomatik.
An der Ampel geht es richtig voran, ab 80-85km/h wird es dann ein wenig gemütlicher, allein schafft sie ( mit Urban-Scheibe und Handschützern und Top-Case 118kmh/lt. Tacho, mit 2 Personen 105km/h. Langt, um sich auf der BAB die großen LKW vom Schutzblecht zu halten oder diese auch in angemessener Zeit zu überholen.
Startverhalten sehr gut, egal bei welcher Witterung und Temperaturen, Start- Stopp wirklich unauffällig und schnell und wirklich sparsam ( 2,2- 2,6 Liter Verbrauch).
Das LED- Licht ist prima auch in völliger Finsternis, der riesige Tacho bestens ablesbar.
Auch mit (zu) schwer beladenem Top-Case prima Handling, da war die Vision 110 vorher empfindlicher.
Helm- Fach schluckt meinen Helm problemlos.
Ölverbrauch war bislang nicht messbar. Gestern beim Ölwechsel ist nur aufgefallen, dass die Ablass-Schraube ungünstig nah am Hauptständer liegt. Da muss man die _Wanne schon gut ausrichten, damit es keine Sauerei gibt.
Das Öl-Sieb ist auch ratzfatz ausgebaut.
Mir persönlich war der rechte Bremshebel zu weit weg, Abhilfe schafften ABE- Teile. Nun ist er für mich perfekt.
Was ich am meisten schätze ich gar nicht sagen, aber Pluspunkte sind für mich die oben genannten Dinge sowie die großen Räder, das ABS, und die kinderleichte Bedienung.
Nachteile:
Hm, da fällt mir im Moment wenig ein.
Vielleicht die recht schmale Verkleidung in Kniehöhe und die recht kurzen Spiegelarme.
Und der Klang des Motors.
Die 110er Vision klang vor allem beim Gaswegnehmen deutlich bassiger trotz weniger Hubraum. Die SH klingt ein wenig blechern.
Das war es aber auch schon...
@tompeter69
Vielen Dank für die interessante Beschreibung.
Schubabschaltung ist drehzahlabhängig. Ist die Drehzahl zu niedrig, schaltet nichts ab. Ist die Anzeige zu träge, siehst du nichts...
Zudem relativ unwahrscheinlich. Man baut start& Stop ein, lässt aber die schubabschaltung weg?
Ob Schubabschaltung oder nicht, sie ist schön sparsam.
Und der andere Schub an der Ampel ist auch völlig okay 🙂)Gestern gab es eine frische Batterie, nachdem ich die andere hingerichtet habe. Man soll halt den Schalter drehen, bevor man sie 11 Stunden stehen lässt. Da hatte mich die Start-Stopp Einrichtung verar.. Motor ging beim Rangieren aus, ich meinte fälschlicher Weise sie ausgemacht zu haben...war nicht.
Aus Schaden wird man klug .. und sehnt sich manchmal nach einem ganz normalen Zündschlüssel...
Da lob ich mir die Roller, die sowas nicht haben...
Ist in meinen Augen aber auch technischer Müll, wenn Start/Stop mit Keyless aktiv bleibt.
Anders wiederum soll doch Start/Stop sich ausschalten, wenn die Leistung nicht mehr ausreicht...oder kann das Honda nicht?
Da lobe ich mir meine Medley...