Praxisbericht Honda SH125i

Hallo,

fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.

Gruß gregoo

207 Antworten

Darf man dann schon mal fragen, was genau in den Übungsstunden verlangt wird?

Soweit ich weiß, werden Handschuhe (sind Sommerhandschuhe auch ok?), Motorradhosen, eine Motorradjacke ein Helm und knöchelhohe Schuhe verlangt.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 20. März 2021 um 17:24:40 Uhr:



diese diskussion führt aktuell niemand, denn der gesetzgeber überprüft laufend die unfallzahlen und die haben nach einführung des B196 -überraschung- in der 125er Klasse abgenommen und nicht, wie von vielen "experten" angenommen, zugenommen.

Da seit anfang 2020 auch nur noch ein Bruchteil täglich zur Arbeit "muss", hingt das Beispiel etwas...

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. März 2021 um 17:30:55 Uhr:


Darf man dann schon mal fragen, was genau in den Übungsstunden verlangt wird?

Soweit ich weiß, werden Handschuhe (sind Sommerhandschuhe auch ok?), Motorradhosen, eine Motorradjacke ein Helm und knöchelhohe Schuhe verlangt.

Die Klamotten stellt dir normalerweise die Fahrschule.
In Coronazeiten musst du selbst den Helm mitbringen.
Ansonsten ist vorgeschrieben, welchen Inhalt die Fahrstunden haben.
Slalom, Schrittgeschwindigkeit, ausweichen, bremsen usw.
Dann Stadt/Land/BAB.
Normale Fahrstunden wie beim A1.
Wenn man sich nicht dumm anstellt, keine roten Ampeln übersieht, Stopschilder erkennt und rechts vor links beherrscht, dann reichen die Pflichtstunden aus.
Wenn es mit den Terminen gut läuft, ist man nach 4 bis 5 Tagen durch.
Dann zur Führerscheinstelle, vorläufigen Führerschein ausstellen lassen und losfahren.
Der neue Schein dauert 6 Wochen.

Danke für die Info. Sind die Motorräder für den B196 Automatik/Variomatik oder muss man Schalten lernen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 20. März 2021 um 19:07:52 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. März 2021 um 17:30:55 Uhr:


Darf man dann schon mal fragen, was genau in den Übungsstunden verlangt wird?

Soweit ich weiß, werden Handschuhe (sind Sommerhandschuhe auch ok?), Motorradhosen, eine Motorradjacke ein Helm und knöchelhohe Schuhe verlangt.

Die Klamotten stellt dir normalerweise die Fahrschule.
In Coronazeiten musst du selbst den Helm mitbringen.
Ansonsten ist vorgeschrieben, welchen Inhalt die Fahrstunden haben.
Slalom, Schrittgeschwindigkeit, ausweichen, bremsen usw.
Dann Stadt/Land/BAB.
Normale Fahrstunden wie beim A1.
Wenn man sich nicht dumm anstellt, keine roten Ampeln übersieht, Stopschilder erkennt und rechts vor links beherrscht, dann reichen die Pflichtstunden aus.
Wenn es mit den Terminen gut läuft, ist man nach 4 bis 5 Tagen durch.
Dann zur Führerscheinstelle, vorläufigen Führerschein ausstellen lassen und losfahren.
Der neue Schein dauert 6 Wochen.

Wo hast du das denn her...?

Kleidung mußt du kaufen, außer die Fahrschule hat einen Fundus angesammelt wo man evtl. etwas findet, was dann nicht paßt, stinkt ect.!
Du brauchst Handschuhe, Hose und Jacke mit Protektoren, einen Helm! Und knöchelhohe Schuhe!
Das stellt keine Fahrschule...
Wie groß soll den die Garderobe dort sein...?

Pflichtstunden wie bei A1 gibt es auch nicht. Der Übungsplatz wird solange besucht, bis du die Grundkenntnisse kannst. Dann geht es in die Stadt, mit höheren Tempo Überland! Autobahn kann man, ist aber keine Pflicht!
Bei den vollen Fahrschulen sind die Fahrstunden-Termine nicht in einer Woche abgegessen!
Und es gibt in Corona-Zeiten auch keine Garantie, wie lange die Führerscheinstelle braucht.

Natürlich kann man, wenn die Fahrschule einen Roller hat, den B196 auch mit Automatik machen!
Das steht noch nicht mal im Führerschein, kannst danach also auch ein Schaltmoped kaufen...

Mit einem Automatik-Roller mit vorherigen 50er-Erfahrung sollte das doch ein Kinderspiel sein.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. März 2021 um 17:30:55 Uhr:


Darf man dann schon mal fragen, was genau in den Übungsstunden verlangt wird?

Soweit ich weiß, werden Handschuhe (sind Sommerhandschuhe auch ok?), Motorradhosen, eine Motorradjacke ein Helm und knöchelhohe Schuhe verlangt.

handschuhe, jacke und hose mit protektoren und ein integralhelm sind pflicht, ebenso stiefel. große fahrschulen verleihen gg gebühr, kleine eher nicht. ich hatte handschuhe und helm, hose gebraucht gekauft, die jacke geliehen, kampfstiefel wurden akzeptiert, hauptsache stabil übern knöchel (keine turnschuhe).

ich musste dieselben übungen fahren, wie bei jeder A-ausbildung auch, die hatte der fahrlehrer in der theorie alle genau erklärt, einfach mal bei youtube schauen: vollbremsen aus 30 und 50 klamotten, ebenso diverse ausweichübungen, slalom langsam und schnell, kreisfahrten, schrittfahren, etc. pp. slalom mit 30 fand ich ziemlich anspruchsvoll ("wedeln"😉.

dann im wohnbereich fahren (6 und max. 30 km/), gefolgt von mehrspurigen strassen in der stadt mit 50 und 60 klamotten, raus auf die landstrasse bis 80 und dann auf die autobahn und zurück. also gesteigert über die treffen.

bei mir gabs nur ein schaltmotorrad aber später hat der fahrlehrer auch nen automatikroller besorgt und die fahrschülerInnen konnten frei wählen.

dann gabs die bescheinigung und damit dann zur behörde, um den führerscheintausch zu beantragen, in Berlin hat das über 2 monate gedauert und da war ich noch einer, wo das "schnell" ablief. Dann erst darf man fahren. in brandenburg in kleinen landkreisen gabs bei bedarf nen vorläufigen FS, das gibts in Berlin erst gar nicht. kostet n paar euro und man kann sofort loslegen.

Zitat:

@andirel schrieb am 20. März 2021 um 19:47:38 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 20. März 2021 um 19:07:52 Uhr:


Die Klamotten stellt dir normalerweise die Fahrschule.
In Coronazeiten musst du selbst den Helm mitbringen.
Ansonsten ist vorgeschrieben, welchen Inhalt die Fahrstunden haben.
Slalom, Schrittgeschwindigkeit, ausweichen, bremsen usw.
Dann Stadt/Land/BAB.
Normale Fahrstunden wie beim A1.
Wenn man sich nicht dumm anstellt, keine roten Ampeln übersieht, Stopschilder erkennt und rechts vor links beherrscht, dann reichen die Pflichtstunden aus.
Wenn es mit den Terminen gut läuft, ist man nach 4 bis 5 Tagen durch.
Dann zur Führerscheinstelle, vorläufigen Führerschein ausstellen lassen und losfahren.
Der neue Schein dauert 6 Wochen.

Wo hast du das denn her...?

Kleidung mußt du kaufen, außer die Fahrschule hat einen Fundus angesammelt wo man evtl. etwas findet, was dann nicht paßt, stinkt ect.!
Du brauchst Handschuhe, Hose und Jacke mit Protektoren, einen Helm! Und knöchelhohe Schuhe!
Das stellt keine Fahrschule...
Wie groß soll den die Garderobe dort sein...?

Pflichtstunden wie bei A1 gibt es auch nicht. Der Übungsplatz wird solange besucht, bis du die Grundkenntnisse kannst. Dann geht es in die Stadt, mit höheren Tempo Überland! Autobahn kann man, ist aber keine Pflicht!
Bei den vollen Fahrschulen sind die Fahrstunden-Termine nicht in einer Woche abgegessen!
Und es gibt in Corona-Zeiten auch keine Garantie, wie lange die Führerscheinstelle braucht.

Natürlich kann man, wenn die Fahrschule einen Roller hat, den B196 auch mit Automatik machen!
Das steht noch nicht mal im Führerschein, kannst danach also auch ein Schaltmoped kaufen...

Nutürlich gibt es Pflichtstunden: 4 Doppelstunden Theorie, 5 Doppelstunden Praxis, davon auch einen Strecke Autobahn oder Schnellstraße. Kannst du einfach googeln und dich informieren. Woher kommt dein Fachwissen, letztes Jahr B196 gemacht? Ich hab's einfach mal verlinkt

link

Klamotten: meine Fahrschule hatte neue Handschuhe, Hosen, Jacken kostenlos zur Verfügung. Von S bis XXXL. die billigen von Louis aus'm Sale. Trotzdem besser als nichts. Jedoch keine Helme. Sicherlich gibts es andere Schulen, die das nicht bieten. Ich spreche ja auch von meinen Erfahrungen. Alle fünf Fahrschulen, wo ich nach dem Preis gefragt habe, haben mir Schutzkleidung ausser Helme angeboten. Also scheint das hier ein gewisser Standard zu sein.

Fahrschule mit 3 Filialen in der Umgebung.
1 Fahrlehrer macht nur 2-Rad Praxisausbildung. Von morgens bis abends. Die anderen je nach Andrang.
Jedes Jahr neue Klamotten, Autos, Motorräder und für B196 wahlweise auch einen Roller (Honda PCX)
Klamotten brauchte ich nur eine Hose, weil meine nicht mehr passte. Alles andere hab ich selber.

Montag bis Mittwoch Praxis, Samstag Theorie , dann war ich fertig.
Das ganze im Mai 2020 mit Corona-Regeln. Natürlich nicht von heute auf morgen.
Musste 4 Monate warten, wegen Corona.
Dann ging es ganz fix, in einer Woche fertig. Gut von der Fahrschule geplant.

Danke euch, das klingt doch alles sehr machbar. Verstehe ich es richtig, dass man den Schein quasi in einer Woche durchkriegen kann?

Eine Motorradhose und Motorradjacke wird nicht die Welt kosten, einen Helm habe ich und dazu Handschuhe, jedoch nur leichte für den Sommer - würde das ausreichen oder braucht man schon die dicken Lederhandschuhe? Reichen normale Strassenschuhe, welche knöchelhoch sind oder müssten die robuster sein?

Das kommt ganz auf die Fahrschule an, was diese akzeptiert. Eigentlich spielt bei den Handschuhen die Dicke keine Rolle. Es ist vielmehr die Ausführung mit Schutzeinlagen an bestimmten Stellen. Bei den Schuhen ist das nicht anders. Auch hier sind an verschiedenen Stellen Protektoren eingelassen.

Bei einer Prüfung, welche es ja beim Zusatzcode nicht gibt, würde der Prüfer ohne diese Ausrüstung die Prüfung direkt absagen.

Und darum ist der Roller denkbar schlecht🙂😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 21. März 2021 um 10:20:07 Uhr:


Und darum ist der Roller denkbar schlecht🙂😁

Könntest du da bitte den Zusammenhang erklären? Reicht ein 125er deine Meinung nach nicht aus, um im Sommer ein wenig übers Land zu fahren oder worum es genau?

Entgegen der Meinung einiger hier Forum, er reicht aus.

Übers Land fahren geht auch mit einem Fahrrad. Also worum geht es genau?

Für deine Sicherheitsüberlegungen. Was passiert mit deinen Klamotten, wenn du mit 80km/h absteigst und 40-50m über die Strasse schleifst... Die weitläufige Meinung, dass immer alles verheilt sollte man dabei schlichtweg vergessen... Abgeschliffene Fingerkuppen sind total unvorteilhaft, wenn man im Krankenhaus allein auf Toilette gehen möchte...

https://www.krone.at/413164

Einfach mal Bilder durchblättern.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 21. März 2021 um 11:23:39 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 21. März 2021 um 10:20:07 Uhr:


Und darum ist der Roller denkbar schlecht🙂😁

Könntest du da bitte den Zusammenhang erklären? Reicht ein 125er deine Meinung nach nicht aus, um im Sommer ein wenig übers Land zu fahren oder worum es genau?

Überschrift : Praxisbericht Honda.....
Und jetzt kommt wie Führerschein gemacht wird. 🙂
Ob der 125er ausreicht, warum sollte er das nicht?
Mir reicht ein 50er für meine Zwecke und darf alles fahren.
Einer der vielleicht täglich zur Arbeit damit muss ist ein 125er die bessere Wahl und manche hohen ccm die braucht keiner wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen