Praktiker Roller.. Kaufen???

Hallo zusammen,
wollte mal eure meinung hören..
Will mir heute den PraktikerRoller kaufen..
Kenn mich nur nicht in der Branche aus...

Würdet ihr mir es empfehlen oder lieber zum Fachhändler für das doppelte Preiss??

62 Antworten

im umkehrschluß würde das bedeuten, das ein BMW also auch nicht besser ist als irgend ein chinesischer autohersteller? man kauft sich lieber ein billiges reistöpfchen, und spart sich das teure geld für nen bmw, oder?
^^

also, nach 450 km red ich -egal von was für nem fahrzeug- noch nicht von qualität. mit 450 km ist der grad mal eingefahren...wir reden mal bei 10.000 km oder, wie bei dem malagutti, bei 48.000 km weiter...

Zitat:

Original geschrieben von talla


im umkehrschluß würde das bedeuten, das ein BMW also auch nicht besser ist als irgend ein chinesischer autohersteller? man kauft sich lieber ein billiges reistöpfchen, und spart sich das teure geld für nen bmw, oder?

Das hab ich aber jetzt überhört... 😉 😉

Spaß bei Seite. Was disskutiert ihr hier eigentlich so sinnlos rumm?
Wenn ich in 2 Jahren gerade mal 450 km schaffe, dann brauch ich mir auch nix anders anschaffen als so ne unaussprechliche Reißschüssel mit Bambusverstrebung. Da kann ich ja gleich zu Fuß gehen oder den Bus nehmen und das kommt mich noch billiger.
Im Klartext: Bei so wenig Nutzung tut´s der Baumarktroller allemal und da kann ich auch das Pro deren Besitzer verstehen. Nach 450 km dürfte/sollte auch noch nix kaputt gehen. Wenn dem aber mal so sei, viel Spaß. Wir unterhalten uns dann nochmal drüber... 😉

Ich selber habe mir eine Runner von Gilera zugelegt. Ich fahre damit auch viele Touren und demnach auch "etwas" mehr an km wie andere. Daher setze ich natürlich auf Qualität und Zuverlässigkeit. Ich habe keine Lust irgendwo in der Pamper zu hängen, weil die Karre nicht mehr geht.
Und einen Gilera/Piaggio-Händler gibt es fast in jedem Dorf.....
Ich benutze meinen Roller (hauptsächlich bei schönem Wetter) täglich und habe nicht die Zeit und die Lust, den auseinander zu pflücken und meine Teile nach Indonesien zu schicken und dann 7 Wochen auf Ersatz zu warten. Wem das nix ausmacht, ok. Also jedem das seine. 🙂

Re: Praktiker Roller.. Kaufen???

Zitat:

Original geschrieben von mexxx


Hallo zusammen,
wollte mal eure meinung hören..
Will mir heute den PraktikerRoller kaufen..
Kenn mich nur nicht in der Branche aus...

Würdet ihr mir es empfehlen oder lieber zum Fachhändler für das doppelte Preiss??

Wenn du mich fragst: Ich nie. Ich habe meinen Roller

(Yamaha Neo´s) beim Fachhändler gekauft, und habe es bis

Heute nicht bereut.

MfG

Güni

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Das hab ich aber jetzt überhört... 😉 😉

Spaß bei Seite. Was disskutiert ihr hier eigentlich so sinnlos rumm?
Wenn ich in 2 Jahren gerade mal 450 km schaffe, dann brauch ich mir auch nix anders anschaffen als so ne unaussprechliche Reißschüssel mit Bambusverstrebung. Da kann ich ja gleich zu Fuß gehen oder den Bus nehmen und das kommt mich noch billiger.
Im Klartext: Bei so wenig Nutzung tut´s der Baumarktroller allemal und da kann ich auch das Pro deren Besitzer verstehen. Nach 450 km dürfte/sollte auch noch nix kaputt gehen. Wenn dem aber mal so sei, viel Spaß. Wir unterhalten uns dann nochmal drüber... 😉

Ich selber habe mir eine Runner von Gilera zugelegt. Ich fahre damit auch viele Touren und demnach auch "etwas" mehr an km wie andere. Daher setze ich natürlich auf Qualität und Zuverlässigkeit. Ich habe keine Lust irgendwo in der Pamper zu hängen, weil die Karre nicht mehr geht.
Und einen Gilera/Piaggio-Händler gibt es fast in jedem Dorf.....
Ich benutze meinen Roller (hauptsächlich bei schönem Wetter) täglich und habe nicht die Zeit und die Lust, den auseinander zu pflücken und meine Teile nach Indonesien zu schicken und dann 7 Wochen auf Ersatz zu warten. Wem das nix ausmacht, ok. Also jedem das seine. 🙂

Hallo, Gratuliere, du schreibst hier die wahrheit. Es geht nix über Qualität, auch wenn diese Teuer ist, ist es der Preis

wert.

MfG

Güni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ist mir lieber als ganz, ganz teure Qualität.
Na dann sind den Baumärkten ja schon längst die Kunden weggelaufen und wir sprechen über ein Problem, was mangels Nachfrage gar nicht existieren kann.

MfG

Thomas

Hallo, Ich bin der Meinung: Dumme,die solch´ einen Schrott kaufen, sterben nicht aus.

MfG

Güni

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Hallo, Ich bin der Meinung: Dumme,die solch´ einen Schrott kaufen, sterben nicht aus.
MfG
Güni

....pardon,aber ich muß noch meinen Senf dazu geben: Wird

der Cina-Roller noch laufen, wenn er mal 78000 Km (ob er´s

überhaupt erreicht) drauf hat?

Zum Thema Baumarktroller wurde sage und schreibe,,

29 x Zitiert

Tja ich bin ein Baumarktsklave und könnte Euch einiges über diese Roller erzählen, aber ich glaube das würde mich meinen Kopf kosten.

Ich kann nur soviel sagen...
Kauft Euch den im Fachhandel, den dort ist die Qualität und der Service um einiges besser als bei diesem Edelschrott.

Cheers Mark

ich hab hier bei mir um die ecke einen zweirad-laden ("größtes zweirad-center deutschlands"😉, vertreibt hauptsächlich piaggio/gilera, peugeot und ein paar andere marken...und ich kenn einen, der hat sich beim praktiker so nen chinakracher gekauft und wollte den dort reparieren lassen (nach ca. 1000 km^^). dort, weil der praktiker keine reapraturen durchführt und keine passende werkstatt die die garantie übernimmt, in der nähe ist. vom deutschlandvertrieb für chinakracher wurde ihm angeboten, den roller per spedition für 139 € zur nächsten werkstatt transportieren zu lassen...auch geil 🙂

na, jedenfalls bei "größtes zweirad-center deutschlands" -die grundsätzlich alle roller und zweiräder reparieren oder inspektionen durchführen- hat man ihm gesagt: "das ding fassen wir nicht an, weil wir da zuviel risiko mit garantiefällen haben..."
die machen nicht mal ne inspektion dafür!

und ich denk mir: die werden wissen warum

natürlich gibt es chinaroller, die klaglos ihren dienst verrichten, ohne ausfälle, ohne reparaturen...das bedeutet aber nicht, das es sich deshalb um gute qualität handelt. desweiteren haben viele auch gar keinen vergleich zu einem markenroller, was z.b. fahrwerk oder eben allgemein qualität angeht. da liegen welten dazwischen.
auf der anderen seite gibt es auch genügend von der chinafraktion, die zu hauf probleme haben, sei es nun mit dem roller selbst oder mit garantie/gewährleistung/service, sonstwas...

natürlich: für jemanden der nur sonntags mal zum brötchen holen fährt, oder gelegentlich zum supermarkt fährt, weil die frau die kartoffeln vergessen hat, reicht ein chinaroller voll und ganz.

ich mein, es ist doch ne ganz einfache rechnung: wenn die dinger z.t. für 699 € und billiger verscherbelt werden, wovon soll denn da qualität bezahlt werden? es sind billige teile, billige materialien; der billige arbeitslohn in china macht ja nur wenige prozent aus...

ich sag nicht, das der preis für markenroller gerechtfertigt ist. da bin ich der meinung, das viele zuuu teuer sind.

trotzdem hab ich mir lieber nen gilera runner gekauft...soll jemand mit nem chinaroller glücklich werden, ich werds ihm nicht ausreden, und ich bin sogar der meinung, das für den einen oder anderen so ein chinaroller auch das richtige ist.
aber auch hier im forum heißt es oft:

"was nix kostet, ist auch nix"
oder
"wer billig kauft, kauft zweimal"

mal fachmeinungen zu zwei aus der billig-roller fraktion:

klick mich

klick mich nochmal

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


....pardon,aber ich muß noch meinen Senf dazu geben: Wird der Cina-Roller noch laufen, wenn er mal 78000 Km (ob er´s
überhaupt erreicht) drauf hat?

Schaun wir mal. Als Wenig-Fahrer habe ich gerade erst 10700km drauf.

Hätte ich kein Auto und müßte trotzdem täglich 200km abspulen und hätte ich noch zusätzlich eine überraschende Erbschaft von einem bis dato unbekannten Onkel in Amerika gemacht, hätte ich mir selbstverständlich Markenware a la Gold Wing oder K1200RS gekauft.

Und selbst hier, wo es schon sehr deutlich über 20000 Euro hinaus geht, bei den teuersten Großserien-Motorrädern der Welt, ist Markenware nicht fehlerfrei. Siehe die Problemchen mit der ABS-Bremse bei BMW.

Wer meint, Profi-Rollerfahrer zu sein oder mit dem Roller auf Expedition zu gehen, soll natürlich ruhig das Beste vom Besten kaufen.

MfG

Thomas

Tach,
1. Wir sprechen hier über Prakriker Roller VS. Marken Roller.
2. Praktiker Roller taugen nichts! Wenn die auf Mofa gedrosselt sind, dann ist der Distanzring sogar festgeschweist und man kann ihn nicht auf roller ummelden.
3. Praktiker Roller sehen Scheiße aus. Und machen keinen Spaß.
4. P.R. werden eig. niergentswo zur Rep. angenommen und im Inet gibt es keine Ersatzteile.
5. P.R. Roller kaufen eig. wirklich nur welche die sich nicht auskennen oder wenig geld haben, weil die denken Roller ist Roller. Aber man muss auch auf den wiederverkaufswert achten! Und P.R. kriegt man eig. relativ schlecht verkauft somal die eh so wenig kosten. Und die meisten die sich nen Roller kaufen sind jugentliche im Alter von 15 - 16 Jahren, und da geht der trend immer weiter in richtung Markenroller, welche geil aussehen und gut zu tunen sind.
6. Auch wenn man den nur so als Nutzfahrzeug braucht um jeden tag vll 5 km zu fahren ist es ratsam sich nen Markenroller zu kaufen (wegen den o.g. Gründen).

Echtma, lasst lieber die finger weg davon.

Ich vergleich das ma so mit meinem MP3-Player, welchen ich bei ebay gekauft habe.
512MB für 40 euro, mit 2 Jahren Garantie, jedoch muss ich den bei reperaturen nach Hong Kong schicken, was 10 euro kostet.
Hier im Saturn hätte ich für 512MB 50Euro bezahlt, hätte garantie vorm Haus, und hätte den vll relativ gut verkaufen können.

Das sieht alles immer so verlockend aus (ist auch zuerst GUT), bis dann irgentwas kaputt geht und dann hat man dicke Probleme usw.

2. Praktiker Roller taugen nichts! Wenn die auf Mofa gedrosselt sind, dann ist der Distanzring sogar festgeschweist und man kann ihn nicht auf roller ummelden.

--- Hab ihn direkt als Roller gekauft, Argument interessiert mich persönlich also nicht ----

3. Praktiker Roller sehen Scheiße aus. Und machen keinen Spaß.

---Aussehen ist 1) geschmackssache und 2) relativ unwichtig, das Ding muss fahren und mich mit weniger SPritverbrauch als mein Auto von A nach B bringen. Tur es bisher klaglos und Spaß machen tuts auch.
Von gutem Aussehen kann man glaub ich auch bei gar keinem Roller reden, sind doch alles nur bessere Spielzeuge für faule Menschen (wie mich 😁 ) , über Optik kann man bei Motorräder reden, also irgendwas jenseits der 500 Kubik, aber net an sonem Zwergending ----

4. P.R. werden eig. niergentswo zur Rep. angenommen und im Inet gibt es keine Ersatzteile.

--- Muss ich dir scheinbar zustimmen, habs zwar noch net probiert, aber was man so liest scheint dem so zu seien. ---

5. P.R. Roller kaufen eig. wirklich nur welche die sich nicht auskennen oder wenig geld haben, weil die denken Roller ist Roller. Aber man muss auch auf den wiederverkaufswert achten! Und P.R. kriegt man eig. relativ schlecht verkauft somal die eh so wenig kosten. Und die meisten die sich nen Roller kaufen sind jugentliche im Alter von 15 - 16 Jahren, und da geht der trend immer weiter in richtung Markenroller, welche geil aussehen und gut zu tunen sind.

---Wiederverkaufswert is mir völlig wumpe, das Ding fährt, bis es auseinanderfällt, da wird nix verkauft. Bin 23, weiss nicht in welche Kategorie mich das nun steckt, zum Thema Optik, s.o.. Tuning am Roller....naja...da bleib ich beim Auto. ---

6. Auch wenn man den nur so als Nutzfahrzeug braucht um jeden tag vll 5 km zu fahren ist es ratsam sich nen Markenroller zu kaufen (wegen den o.g. Gründen).
---Fand ich jetzt irgendwie keinen deiner genannten Gründe schlüssig, was wirklich für nen Markenroller sprechen würde, abgesehen von der Wartungssache ---

Was schmeisst ihe denn durcheinander???

Zitat:

Praktiker Roller taugen nichts! Wenn die auf Mofa gedrosselt sind, dann ist der Distanzring sogar festgeschweist und man kann ihn nicht auf roller ummelden.

Praktiker führt den Starsquad JL 50 -QT 5. Der ist nicht über Distanzring gedrosselt festschweissen geht da eh nicht. Mach dich erstma über Technik schlau, bevor du was behauptest... Das ist der REX, der so gedrosselt ist u.a... Also nicht alles über einen Kamm scheren, erstmal drüber nachdenken, wonach hier gefragt wurde.. Praktiker...

Zitat:

3. Praktiker Roller sehen Scheiße aus. Und machen keinen Spaß.

Den selben kanste als "Markenroller kaufen, dann kostet er ab 799.- bis 1799.- vielleicht auch drüber, sieht gut aus und ist zuverlässig..

Zitat:

. P.R. werden eig. niergentswo zur Rep. angenommen und im Inet gibt es keine Ersatzteile.

Das ist eine glatte Lüge! Dafür gibts in renommierten Onlineshops sogar Tuningteile, was du haben willst... Ersatzteile sowieso... Händler ist bei mir knapp 8 km wech.. Beispiele gefällig???

Starquad Shop
[URL=http://www.bullys-fietsenshop.de/4takt/assets/s2dmain.html?http://www.bullys-fietsenshop.de/4takt/]Bullys[/URL]
RacingPlanet
Mopshop

um nur einige zu nennen...

Zum Preis von 1! Markenroller krieg ich 3 aus, Praktiker als Ersatzteillager... Der Massenmarkt bestimmt wohl heute eher die Welt...

Mein Praktiker Roller läuft im übrigen ohne Mucken und Klagen. Im Monat fahr ich so 800-1000 km und mit ei bissel Wartng geht das scho...

Viele Grüße

Hans

@Crossey

Schade, wenn die Jugend Markenroller kauft und ihr Geld rausschmeisst, weil sie gut zu tunen sind. Auch wenn ich den Jinlun Thread bisschen gestaltet habe, Tuning ist illegal und gefährdet u.a. den Versicherungsschutz und den (zukünftigen) Führerschein...

Wer tunt fährt evt. ohne Strassenzulassung und ohne Versicherungsschutz... Wenn das ein Verkaufsargument für Markenroller sein soll...

Arme Welt... Wenn mal was kaputtgeht an so nem Ding, in meiner Jugend hat man daraus was gelernt und selbst repariert...#

Ich hab in meiner Jugend auch keine Markenklamotten bekommen... Schuhe von Nike etc... aber gehalten hats auch.. komisch... Der Markenwahn macht das Leben eher unbezahlbar und schädigt die Marktregulierung ;-)

Manchmal hab ich das komische Gefühl, dass Markenhändler ihre Meinung verbreiten und alles andere Grundsätzlich schlecht machen wollen ;-)

Viele Grüße

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen